Spur und Sturz okay, dennoch Rechtsdrall

Renault Scenic 2 (JM)

hallo zusammen

ich finde über die sufu leider nix.

heute spur und sturz einstellen bzw. kontrollieren lassen bei meinem scenic

alles prima. alle werte stimmen.
dennoch zieht er nach rechts und die reifen vorne sind aussen abgefahren (insbesondere der rechte )

ein leichtes poltern ( wenn ich es so beschrieben kann ) ist ab und an zu hören. mal beim rollen mal beim anfahren, aber nie wenn ich nach links lenke

habt ihr ne ahnung was das sein kann?

meine werkstatt sagt das weder radlager noch spurstange etwas haben. alles fest. alle sprima.

wäre für hilfe dakbar. das kostet echt reifen :-(

16 Antworten

Hast ein Vermessungsprotokoll, welches du hier hochladen könntest?

Ansonsten hast dir die Antwort schon selber gegeben: Die Reifen sind schuld.

Übrigens ein absolutes Unding und Geldschneiderei von der Werkstatt, dir mit stark einseitig abgefahrenen Reifen eine Achsvermessung zu verkaufen! Wenn du jetzt bald neue Reifen drauf hast, darfst nämlich das ganze nochmal machen lassen.
Das Fahrzeug auf "schräg" stehenden Reifen zu vermessen ist eine von vielen möglichen Fehlerquellen bei einer Kontrolle der Fahrwerksgeometrie.
Ich zumindest verweigere meinen Kunden die Vermessung, wenn die Reifen nicht gleichmäßig abgefahren sind. Auch wenn die Kunden im ersten Augenblick verärgert sind.... danken sie es einem doch später, wenn sie erfahren, dass sie sonst alles doppelt und dreifach zahlen müssten.

Abhilfe:

Neue (oder zumindest gleichmäßig abgefahrene) Reifen montieren lassen. Dann die Achsvermessung vornehmen.

protokol sollte ich noch haben.
ich schau nach und scann es ein

Zitat:

Original geschrieben von ChrisCZT


Ansonsten hast dir die Antwort schon selber gegeben: Die Reifen sind schuld.

Moment mal . . .

Wenn Reifen so ungleich abgefahren sind wie beschrieben muss es dafür eine Ursache geben. Ich jedenfalls kenne keine Reifen die so schlecht sind, dass sie sich derart ungleichmäßig abfahren wie von Meener beschrieben, obwohl Spur, Sturz, Radlager etc. ok sind - bzw. sein sollen! Die schief abgefahrenen Reifen sind meines Erachtens nach nur die Auswirkung, nicht die Ursache.

Gruß vom Moppedtouri

Wenn der Wagen mit einseitig abgefahrenen Reifen vermessen wurde, stimmt das Vermessungsprotokoll natürlich auch nicht. Mein Tipp: Hinfahren - Geld wiederholen - Meisterbrief von denen in den Schredder werfen - zur anderen Werkstatt fahren und neu Reifen montieren lassen und Vermessung wiederholen...

Zitat:

Original geschrieben von Jebo76


Wenn der Wagen mit einseitig abgefahrenen Reifen vermessen wurde, stimmt das Vermessungsprotokoll natürlich auch nicht. Mein Tipp: Hinfahren - Geld wiederholen - Meisterbrief von denen in den Schredder werfen - zur anderen Werkstatt fahren und neu Reifen montieren lassen und Vermessung wiederholen...

Ich sehe es im Prinzip ähnlich.

Nur würde ich die Reihenfolge der Abläufe ein wenig anders gestalten:

Erst mal wo anders prüfen lassen. Bist Du ADAC-Mitglied? Dann ist so eine Vermessung als ADAC-Mitglied für kleines Geld, wenn nicht sogar umsonst zu bekommen.

Wenn diese zweite Prüfung eindeutig belegt dass mit dem Fahrwerk was nicht stimmt hat man auch was in der Hand um bei der ersten Werkstatt zu rebellieren.

Dann den Fehler beheben lassen.

Und erst wenn das Problem beseitigt ist neue Reifen besorgen, da man sich die neuen sonst ebenso kaputt fährt.

Gruß vom Moppedtouri

ein guter achsmesstand mit projektoren auf den felgen ......

dann iss der reifen scheissegal erstmal .

ich würde mir mal die traggelenke angucken.

Zitat:

Original geschrieben von Moppedtouri



Zitat:

Original geschrieben von ChrisCZT


Ansonsten hast dir die Antwort schon selber gegeben: Die Reifen sind schuld.
Moment mal . . .
Wenn Reifen so ungleich abgefahren sind wie beschrieben muss es dafür eine Ursache geben. Ich jedenfalls kenne keine Reifen die so schlecht sind, dass sie sich derart ungleichmäßig abfahren wie von Meener beschrieben, obwohl Spur, Sturz, Radlager etc. ok sind - bzw. sein sollen! Die schief abgefahrenen Reifen sind meines Erachtens nach nur die Auswirkung, nicht die Ursache.

Klar. Ursache: Verstellte Spur. Die Aussage der Werkstatt bezieht sich auf die Spur nach dem Einstellen. Logischerweise zeigt der Achsmessstand dann "grüne" Werte an. Weil die Werte auf die schräg abgefahrenen Reifen eingestellt wurden. Deswegen: Neue Reifen montieren lassen und darauf die Achsvermessung machen lassen.

Wie schon erwähnt wurde.....wer (als "Fachkraft"😉 bei einseitig abgefahrenen Reifen eine Achsvermessung macht, sollte seinen Meisterbrief/Gesellenbrief abgeben. Das Ergebnis ist einfach nur schlecht. Und dem Kunden wird dafür Geld abgenommen.

Ausserdem gehört es zu einer Achsvermessung dazu, vorher das Fahrwerk auf Schäden und Verschleiß zu prüfen, sprich Trag-, Achsgelenke auf Spiel prüfen, Stoßdämpfer, Federn, Felgen, Radlager, Domlager prüfen, Spurstangenköpfe und die inneren Spurstangengelenke etc. prüfen. Wenn das alles in Ordung ist, kann man mit der Vermessung starten, alles andere ist Pfusch in meinen Augen. Zur Ehrenrettung müßte man aber noch wissen, ob dein Auto schonmal einen (starken) Unfall hatte und ob es evtl. getuned (tiefergelegt, breitere Reifen/Felgen, Spurverbreiterungen etc. hat... In manchen Werkstätten wird auch gerne die Felgenschlagkompensation "vergessen", wobei selbst neue Felgen eine Toleranz von 2mm am Felgenhorn haben dürfen, dann ist die ganze Vermessung zwar auf dem Papier okay, aber in Wirklichkeit fürn Popo...

hallo zusammen

also der wagen ist normal zustand. 144tsd kilometer.
neue gelenke drin, neue federn, neue stabis
radlager kein spiel, antriebswelle auch nciht, spurstange wackelt nicht.

die reifen waren aber vor dem ganzen austausch schon so. aussen (ca. 2 cm breit ) fast blank.
die neuen reifen ( die die jetzt auch blank sind ) sind rund 35000 km drauf ( nicht ganz ein jahr )

die spur wurde mich refelktoren gemessen. ach ja, eingetellt wurde nix, weil es nix zum einstellen gab. ( sagt der spurüberprüferundeinstellungsmechaniker :-)

mein frh sagt: das kann nur das lenkgetriebe sein
ich meine: vielleicht doch die antriebswelle?

was meint ihr? ohne euch mal auf die vermessung zu konzentrieren ..

Dass man mit einseitig abgelaufenen Reifen nicht korrekt vermessen kann, gehört in die Rubrik "Es war einmal .....". Da bei den heutigen Autos nur noch selten eine Einstellung des Sturz an der Vorderachse möglich ist, ist es unerheblich, ob Reifen beim Vermessen innen oder außen abgefahren sind.

Damit werde ich jetzt einen Aufschrei auslösen, mindestens so laut, wie wenn ich behaupte, dass verzinktes Autoblech unter bestimmten Bedingungen extrem rostet.

Wurden diese Teile geprüft?:
Federbeinlager (Feder darf beim Lenken im Stand nicht zittern)
Axialgelenke/Spurstange
Traggelenk

Die beiden Letztgenannten sind so zu prüfen, dass das Fahrzeug während dessen auf den Rädern steht!

Hat sich jemand die Silentlager angeschaut?

Gruß

hallo...
silentlager?

also traggelenk neu, spurstange neu

werd next week den wagen nochmal in die werkstatt geben

mal noch ne andere frage..wie steht es mit der Luft auf den Reifen?
Passt der Reifendruck? Das kann auch interessante Dinge mit sich bringen...

Einmal hatte ich einen gaaanz seltenen Fall:
Hinterachse/Lagerbuchsen defekt. Auto zog seitlich weg und hatte auf der Vorderachse einseitiges Reifenlaufbild.

Ob das bei diesem/Deinem Modell möglich ist, kann ich aus der Ferne jedoch nicht beurteilen.

Gruß

luftdruck ist bei bar
passt so.
ich bring ihn noch mal weg.
hab jetzt neue reifen bestellt.
die werkstatt will sich mal das laufbild ansehen wenn ich 500 km gefahren mit damit

Deine Antwort