Spur -Probleme nach Federwechsel
Hallo ins Forum,
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?
Ich habe vor einige Zeit einen Federbruch am E350 gehabt und diesen beim Freundlichen reparieren lassen. Dabei sind beide Federn durch Originale getauscht worden. Seid dem zeiht das Fahrzeug nach rechts. Ich habe jetzt bereits 6 mal die Spur, Sturz (auch den Hinterachse) verstellen lassen. Aber das Fahrzeug zieht immer noch nach rechts. Inzwischen ist es fast nicht mehr fahrbar, bei jeder Bodenwelle oder Huckel versetzt das Auto.Selbst bei Bremsen verdreht sich das Lenkrad ein wenig. Bei den vielen Einstellungen der Spurwerte sind immer die die Grenzwerte von DB eingehalten worden. Inzwischen liege ich bei der Einstellung ganz an der Grenze, von er Einstellung her müßte das AUto massiv nach links ziehen, tut es aber nicht.
Beide DB- HGändeler die bisher daran geschraubt haben, sind der Meinung das es so ok ist. Aber wenn man vorher 160Tkm ohne diese Probleme gefahren ist, dann ist der Unterschied gravierend.
Hat jemand ein Idee, was beim Federtausch falsch gemacht werden könnte? Sind da vielleicht Abstandshülsen falsch verbaut oder ähnliches, die eine Verschiebung der Achsgeomatrie bewirken könnten.
An dem Auto ist alles Original, keine Umbauten und kein Unfall.
Danke für Eure Antworten
Gruß
Baki-winnie
.
23 Antworten
Guter Hinweis von Kukuk. Mercedes benützt eine lageabhängige Vermessungsmethode, es kann also sein, dass das einen Problem macht.
Was die Federn angeht ... , lass mal Teilenummer und Farbkennzeichnung mit deiner FIN übreprüfen.
schau nicht länger wo eventuell noch was ausgeschlagen sein könnte oder welche teile verbaut aber falsch oder richtig sein könnten !
lass den wagen einfach bei jemand freien vermessen, der nicht mit den mercedes einstelldaten von genau nur deinen wagen rumhantiert!
und wundere dich im anschluss, wie sauber ruhig entspannt gerade dein wagen dann läuft! ;-)
es ist leider so wie es ist aber genau die immer wieder rangezogenen mercedes achswert daten, genau die sind das problem ... da nützt auch eine erweiterte suche in fahrwerksteilen, achsteilen oder radlager/bremsteilen nichts! ;-)
Hallo Kukuk
Ich hab genau dein beschriebenes Phänomen mit meinem E63 AMG. Das Auto hat erst 9000km und ich war schon 2x bei Mercedes und hab Spur und Sturz einstellen lassen. Die schieben es auf die Reifen, nachdem sie auch alle Lager geprüft haben.
Es sind OEM Reifen und Felgen und ich kann mir das nicht vorstellen bei der Laufleistung. Das Fahrverhalten ist genauso wie du das geschrieben hast. Macht keinen Spaß mit dem Auto geradeaus zu fahren.
Wäre wünschenswert es liegt genau daran, was du sagst. Wenn ich aber zum Reifendienst fahre holt der sich mit seinem Messprüfstand auch Werte von dem Auto oder greift die aus der Luft.
Hat der dann andere Werte wie Mercedes?
Danke
Peter
PS. Hab ihn jetzt noch mir KW Gewinde-Federn tiefergelegt. Das hat es natürlich noch schlimmer gemacht, war aber zu erwarten ??
Hallo, habe bei meinem W212 vor 3Jahren auch Tieferlegungsfedern von H+R einbauen lassen, danach zog das Fahrzeug stark nach rechts!! Es wurde bei 2MB Händlern und einer freien Werkstatt das Auto ca.6-7 vermessen, Lenkung und das komplette Fahrwerk überprüft Räder mehrfach gewechselt, ohne Ergebnis, Fahrzeug zog nach rechts, Mercedes-Werkstätten waren ratlos!!!
Danach wurden die Orginalen Federn wieder eingebaut und der W212 fährt seitdem wieder GERADEAUS!
(Habe schon mehrmals im W212/W207/W204 Forum gelesen das die Fahrzeuge nach einem Federwechsel nach rechts ziehen, Ursache unbekannt!)
Ähnliche Themen
Die letzte Antwort ist schon länger her, trotzdem würde ich gerne wissen, ob man etwas gefunden hat bei dem Termin und ob der Benz gerade fährt.
Ich habe das selbe Problem.
Wagen zeigt nach rechts und ständig muss gegen gelenkt werden.
Ist die Straße links geneigt, zieht er sich teilweise hoch oder ist absolut spurstabil.
Es wurden schon alle Querlenker, Surstangen, Domlager und Zugstreben der VA erneuert.
Stossdämpfer links und rechts quer getauscht.
Diverse Male die Spur geändert.
Der Wagen zeigt immer das selbst Symptom, dass er sich nach rechts zieht.
Das Lenkrad dreht sich nach einem kleinen Ziehen nach links sofort wieder zurück. Ziehe ich es nach rechts bleibt es da.
Bitte um Hilfe
keiner mehr was neues dazu ?
bei meinem e63 nach Tieferlegung und Achsvermessung das gleiche :-( zieht leicht nach rechts, Lenkrad steht leicht schräg
Bei einer korrekten Achsvermessung ,
wird das Lenkrad mittig gestellt ,
festgemacht/befestigt ,
so, dasss es sich nicht verdrehen kann
und dann erst die Achsgeometrie korrekt eingestellt .
Danach muß das Lenkrad bei der Fahrt mittig sein , sonst ist da was falsch gelaufen .
Den Einstellprotokoll mit den eingestellten Werten ,
fals nicht ausgehändigt,
verlangen.
Servus
Zitat:
@jarek66 schrieb am 26. September 2020 um 22:09:10 Uhr:
Bei einer korrekten Achsvermessung ,wird das Lenkrad mittig gestellt ,
festgemacht/befestigt ,so, dasss es sich nicht verdrehen kann
und dann erst die Achsgeometrie korrekt eingestellt .
Danach muß das Lenkrad bei der Fahrt mittig sein , sonst ist da was falsch gelaufen .
Den Einstellprotokoll mit den eingestellten Werten , fals nicht ausgehändigt, verlangen.
Servus
Hi, ja schon klar, so ist das normale vorgehen :-) aber mein e63 (obs andere W212 auch haben weiss ich nicht) hat eine elektronische Lenkung. Dazu hatte ich irgendwo aufgeschnappt, dass bei der elektrischen Lenkung über den Lenkwinkelsensor der Mittelpunkt ausgelesen gehört. Von da aus dann die eigentliche Achsvermessung aufbaut :-( kann das einer so bestätigen ?