Spur einstellen

VW Golf 8 (CD)

Gibt ja einige Helferlein aus China mittlerweile.
Frage an die Leute die das selber machen, hat jemand irgend so ein Teil und wie läuft es ?

Meine Intention: Die Spur mit so einem Gerät auslesen und abspeichern. Und so bald man etwas verstellen musste die Werte wieder her nehmen und einstellen.

16 Antworten

Es gibt inzwischen viele Anbieter von DIY Einstellhilfen.
Das Dilemma: Je breiter die Reifen, desto genauer muss die Einstellung sein damit die Reifen nicht einseitig verschleißen.

Wir habe in der Familie 7 Autos, die zugegeben alle im Prinzip Oldtimer sind. Angefangen von einem 63er Opel Rekord bis zu einem 1996er Mercedes S210...dem neuesten Auto.

Mit Vermessungswerkstätten stehe ich ehrlich gesagt auf Kriegsfuß, die kriegen es einfach nicht hin das das Lenkrad hinterher gerade steht und die Reifen nicht einseitig ablaufen. Auch die Mercedes Niederlassung selbst ist damit überfordert.

Um mich nicht jedesmal nach Arbeiten am Fahrwerk mit den Werkstätten rumschlagen zu müssen, habe ich mir geeignete Mittel angeschafft um die wichtigsten Einstellungen, Spur, Sturz und Nachlauf, selbst einstellen zu können.

Für die Gesamtspur verwende ich das hier. Das stützt sich am Felgenhorn ab und nicht etwa am Reifen, es führt zu sehr genauen Ergebnissen.

https://...korrosionsschutz-depot.de/.../...laser-spureinstellwerkzeug

Zum Einstellen von Sturz und Nachlauf habe ich mir solch eine Sturzwaage angeschafft, mit der kann man auch den Nachlauf messen.
https://...korrosionsschutz-depot.de/.../sturzwaage-profi

Zur Nachlaufmessung muss man die Räder um einen bestimmten Winkel einschlagen, hier 20°. Damit man das gut hinbekommt, habe ich mir noch 2 Drehteller angeschafft, wie sie auch im Rennsport verwendet werden.
Die günstigsten, die ich gefunden hatte, sind diese hier, bei denen sogar noch die Rampen dabei sind.

https://www.rennsportshop.com/...05-Analoge-Drehplatten-Aluminium.html

Für die Sturzwaage habe ich noch eine Radaufnahme selbstgebaut. Die kann man auch kaufen, war mir aber zu teuer.
Für die Hinterräder dann noch Unterlagen in der Höhe der Drehteller gebaut damit das Auto wie auf einer ebenen Fläche steht. .

Im Bild man die Nachlaufbestimmung an meinem 72er Granada.

Ob sich die Anschaffungen lohnen, muss jeder selbst entscheiden. Bei nur einem Auto sicherlich nicht.
Ich selbst bin aber zufrieden damit. Da einige unserer Autos nicht mehr die originalen Federn haben, beobachte ich nach dem Einstellen die Reifen eine zeitlang und kann dann noch nachjustieren wenn sich einseitiger Verschleiß zeigt. Unsere maximale Reifenbreite ist allerdings auch nur 225 auf 16 Zoll. Bei den heutigen Kutschwagenrädergrößen und Reifenbreiten ist das alles schwieriger.

Wenn man Zeit mitbringt, Winkelfunktionen beherrscht und weiß worum es bei den einzelnen Einstellungen und Werten geht, kann man auch mit Holzlatten, Bindfäden und einfacher Wasserwaage gute Ergebnisse erzielen.

20250315

Nicht schlecht. Das erste Teil werde ich mir wohl zulegen und mal ausprobieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen