Spur einstellen

Mercedes CLK 208 Coupé

Hola Amigos,

da meine Vorgängerin immer schön die Bordsteinkante mitgenommen hat ( zu sehen an dem Alufelgen) ,war ich heute bei ATU und hab die Spur kontrollieren lassen (19€).Tatsächlich war laut Messinstrument die Spur verstellt.Dadurch waren wohl auch die Vorderreifen außen stärker abgefahren als innen.Die Spur und Sturz wurden neu eingestellt (59€) und ich bekam zum Schluß das Messprotokoll.

Auf der Heimfahrt bemerkte ich das das Lenkrad nun nicht mehr mittig sondern auf 22 Uhr steht wenn ich geradeaus fahre.Bei waagrechter Haltung fahr ich ziemlich nach rechts.Muß ich jetzt das Lenkrad versetzten oder hat der Mechaniker etwas falsch gemacht???

Danke für die Tipps im voraus!!!

Gruß, Desmo

22 Antworten

Entschuldigung

ARBEITEN SIE DA ?,JA ?DANN SORRY.
Ansonsten als Verbraucher(Kunde) viel Glück
beim Auto Aldi.
Mann Sie fahren einen MERCEDES und keinen
Trabi.Verhalten Sie sich auch so.

Gruß von der Front

Zitat:

Original geschrieben von saksanman


Also nach einer Achsvermessung darf dass Lenkrad definitiv nicht auf 22 uhr stehen. es muss immer auf 12uhr stehen! Fahr nochmal bei denen vorbei und beschwere dich höflich!

Hast du eine Ahnung.

Immer, wenn die Achse "eingestellt" wurde, muss das Lenkrad wieder gerade gesetzt werden.

Wenn du techn. Verständis hast, kannst du es nachvollziehen. WAS FÜT EIN MÜLL LENKRAD VERSETZEN ,
Fragen Sie bitte bei DC nach die werden Ihnen den Kopf
versetzen.Billige ausreden für unfähige arbeit am Justiergerät.
Ja ich arbeite seit 23 Jahren bei DC,Ja ich habe AHNUNG
(aber Sie scheinbar nicht)

Zitat:

Original geschrieben von HORST11


Hast du eine Ahnung.

Immer, wenn die Achse "eingestellt" wurde, muss das Lenkrad wieder gerade gesetzt werden.

Wenn du techn. Verständis hast, kannst du es nachvollziehen.

WAS FÜT EIN MÜLL LENKRAD VERSETZEN ,

Fragen Sie bitte bei DC nach die werden Ihnen den Kopf

versetzen.Billige ausreden für unfähige arbeit am Justiergerät.

Ja ich arbeite seit 23 Jahren bei DC,Ja ich habe AHNUNG

(aber Sie scheinbar nicht) Und fragst hier nach, wie man eine Feststellbremse einstellt?. Und so einige andere Sachen.Bist der Hofmeister? Selten so gelacht.

Ist schon komisch. Wenn die Achse eingestellt wird, dass sich dann an der Lenkradeinstellung nichts ändert.

Als langjähriger Mitarbeiter bei DC sage ich auch. Das Lenkrad muss danach gerade gesetzt werden.

Zauberei ?

Hi,
die Lenkungsgeometrie ist schon seher komplex.
Das zu erklähren möchte ich jetzt nicht (dauert zu lange
und verstehen Sie sowieso nicht)
Nur kurz und LOGISCH in Stichworten.

AUTO gebaut Lenkrad gerade.

Spur vor bzw. Nachlauf versellt (Unfall Bordstein umbau etc.)
SPUR kaputt verstellt + bzw.-.

Achsvermessung Spur wird über EDV justiert (toleransbereich
laut angaben Herseller +,-.

LENKRAD gerade Spur gut.

Die häufigsten FEHLER beim JUSTIEREN :

Der Motor läuft nicht wenn das Lenkrad auf mitte
Justiert wird.
DIE SERVOPUMPE MUß LAUFEN bei fixierung des
Lenkrades,DANACH MOTOR aus.

Die Kontermutter JUSTIERGESTÄNGE darf NICHT wie
wild ANGEZOGEN werden.DREHMOMENT benutzen
ALLE einstellungen der Platte werden sonst im 10tel
Bereich versellt Ergebniss DAS LENKRAD IST ca. 2 cm
SCHIEF.

Können Sie GERNE am Montag bei ATU erzählen
aber die wissen das schon und troztem schief.

Achsvermessungsgeräte kosten wircklich ein Schweine Geld
und funktionieren perfekt.Aber die Bedienug braucht etwas
gefühl,das nicht jeder hat.

Achso Ihr Lenkrad versetezen machen wir auch bei
extremen UMBAUTEN Fahrwerk tiefer oder Felgen
extrem. ANSONSTEN NIE !!!

Gruß von der Schrauber Front

Ähnliche Themen

Sieh mal an, soviel "wissen".

Wie ein Schaltknauf abgeht muss er hier erfragen.

Laß es.

Re: ATU

Zitat:

Original geschrieben von HORST11


Naja,
bei ATU muß halt alles schnell gehen(Zeit ist Geld).
Müßte schon mal ein Meister (die haben jede Woche einen
anderen) eine Probefahrt VOR ÜBERGABE machen,aber
keine Zeit.
Ölwechsel geht da ruck zuck kaum raus schon drin wirklich
toll nur 0,3 L Restöl in der Bodenwanne (sieht mann am
Ölstab so ein schwarzer Strich im Anzeigebereich).

..... Lieber nicht bei die Knastmurkser gehen....

Es gibt geügend andere Freie-Werkst. die besser und

preisgünstig arbeiten.
guten Willen habe ich keine Lust weil alle wollen mein
gutes Geld.

**************************************************
Es gibt immer noch Menschen, die schließen von sich auf andere.

@Horst 11

Ich weis nicht wie, und wo du arbeitest, aber bei D.C. nicht.

Wenn du in einer Werkstatt arbeiten solltest., hoffentlich muss ich diese nicht in Anspruch nehmen müssen.

Soviel m. M zu deinem können.

Jeses, hier herrscht ja ein Ton
Bei ATU-Monteuren von Knastmurksern zu reden, das ist eine Beleidigung und sollte rechtlich verfolgt werden.
Viele ATU-Schlosser sind markengebundenen Schlossern weit überlegen.
Richtig ist, das beim feststellen des Lenkrades in Mittelstellung der Motor laufen sollte.
Wie man aber bei nem 208er nen Drehmomentschlüssel an der Spurstange ansetzt ist mir rätselhaft, da hier mit Kontermuter gearbeitet wird, und nicht mit Klemmung wie bei älteren Modellen.
Wenn man bei gerade stehendem Lenkrad die Spur links und rechts auf 10 oder 15 Minuten einstellt (habe den exakten Wert jetzt ncht im Kopf), dann steht das Lenkrad hinterher auch gerade beim geradeausfahren. DAs sollte man allerdings auch auf einer Bundesstraße oder Autobahn testen, denn die meisten Straßen in der Stadt hängen nach rechts aussen, von daher muß man immer leicht links anhalten, um geradeaus zu fahren.
Und nochmal, wer das Lenkrad versetzt, der murkst.
Das Lenkrad wird allenfalls dann versetzt, wenn man ein neues Lenkspindelgelenk einbaut, und dann die Stellung nachkorrigiert. Die Geradeausstellung des Lenkrades muß immer exakt auch in der Mittelstellung des lenkgetriebes liegen.
Speziell bei Fahrzeugen mit ABS, oder noch schlimmer Abstandsfolgeradar bringe ich die komplette Elektronik durcheinander, wenn die Mittelstellung von Lenkgetriebe und Lenksäule mit den angesetzten Sensoren nicht stimmt.
Allerdings, wenn das Fahrzeug selbstständig zur Seite wegzieht, dann liegt das nicht an der Spur, sondern an Sturz oder Reifen. Auch ohne sichtbaren Schaden können reifen manchmal dazu führen, das ein Auto zur Seite zieht, liegt an der karkasse.....

Bis denne
Leichti

PS: Lasst mal besser die Kommentare von Horst11 unbeantwortet, liefert ihm nicht unbedingt mehr Futter zum pöbeln. Wenn er Ahnung hätte, würde er helfen und nciht pöbeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen