Spürbare Unwucht ab 130Km/h
Hallo liebe Insignia Community,
ich habe seit einigen Wochen folgendes Problem und wollte mal hören ob es bereits Erfahrungen mit diesem Fehlerbild gibt.
Zunächst einmal zu meinem Auto:
-Opel Insingia 2.0 CDTI 131PS
-Diesel
-Limousine
-Baujahr: 11/2012
-KM Stand: 35.600km
-Getriebe: Automatik
Nun zum Problem:
Wie bereits oben erwähnt, habe ich seit ca.6 Wochen eine Stark Spürbare Unwucht im Auto ab ca.130Km/h. Im niedrigen Drehzahlbereich bzw. Geschwindigkeit ist absolut nichts. Da ich zunächst die Reifen im Verdacht hatte, habe ich diese beim FOH neu Wuchten lassen. Ohne Erfolg.
Daraufhin habe ich den Wagen erneut in die Werkstatt gebracht. Diagnose, 2 Reifen hätten einen Höhenschlag. Also habe ich mir einen neuen Satz Sommerreifen mit Alus gekauft. Fehler besteht jedoch weiterhin. Nach mehreren Tagen Werkstatt wurde mein Auto nun nach Rüsselsheim in TC gebracht. Dort stand er jetzt 10 Tage, dort wurden die Rechte und Linke Antiebswelle getauscht, ohne Verbesserung. Nun wird er morgen wieder zurück ins Werk geholt.
Da ich nun langsam gerne wüsste was mein lieber Insignia hat, würde ich gerne mal eure Meinungen bzw. Erfahrungen hören. Vielleicht gab es ja mal einen ähnlichen fall.
Mit freundlichen Grüßen
Stouka
25 Antworten
Zitat:
@hwd63 schrieb am 16. September 2015 um 19:54:44 Uhr:
@StoukaWelche Reifengröße ist denn auf dem Insignia montiert?
Sollten es 19 oder 20 Zoll Felgen sein muss die Anzugreihenfolge der Muttern beachtet werden, dazu gibt es eine Anleitung bzw. Feldabhilfe.
Im ersten Schritt wird nur mit 60 Nm angezogen über Kreuz, im zweiten Schritt dann mit 150 Nm über Kreuz.
Hallo,
es sind 17 Zoll Stahlfelgen.
Die Reifen würde ich aber ausschließen, da schon 5 verschiedene Sätze ausprobiert wurden.
Die Querlenker waren es leider auch nicht.
Zitat:
@slv rider schrieb am 17. September 2015 um 13:11:13 Uhr:
nummer?Zitat:
Und für den Insignia gibt es extra eine Feldabhilfe für die Montage ab 19 Zoll
Ja hast Recht.
Feldabhilfe Nr. gibt es nicht, aber eine Montageanleitung die ich damals von meinem FOH bekommen habe.
Versuche die mal zu finden und scanne die ein.
Hallo. Na da bleibt ja aber nicht mehr viel übrig, wo's herkommen kann. Felgen, Reifen, Antriebswellen und Querlenkerbuchsen wurden ja schon gemacht. Radlager schließ ich mal aus, die würden ja Geräusche machen. Bremsen auch, die werden ja sicher vorm Tauch der Antriebswellen gecheckt. Da bleibt ja jetzt nur die Hinterachse oder Motor/Getriebe. Vielleicht ist die Drehzahl bei der Übersetzung zu niedrig, so als wenn der falsche Gang drin wäre, da du ja Automatik hast könnte das ja der Fall sein, sprich Getriebe schaltet zu zeitig hoch und dann reicht die Kraft vom Motor nicht aus. Hast du die Unwucht auch beim Dahingleiten oder wirklich nur beim Gasgeben? Und stand nicht am Anfang was von neuem Satz Alu's gekauft?
Schalter , Reifen selbst gewuchtet(auf's Gramm genau) und genau das selbe . 125 - 140 km/h ein leichtes schlagen im Lenkrad
Ähnliche Themen
Zitat:
@Insi46 schrieb am 17. September 2015 um 22:45:02 Uhr:
Hallo. Na da bleibt ja aber nicht mehr viel übrig, wo's herkommen kann. Felgen, Reifen, Antriebswellen und Querlenkerbuchsen wurden ja schon gemacht. Radlager schließ ich mal aus, die würden ja Geräusche machen. Bremsen auch, die werden ja sicher vorm Tauch der Antriebswellen gecheckt. Da bleibt ja jetzt nur die Hinterachse oder Motor/Getriebe. Vielleicht ist die Drehzahl bei der Übersetzung zu niedrig, so als wenn der falsche Gang drin wäre, da du ja Automatik hast könnte das ja der Fall sein, sprich Getriebe schaltet zu zeitig hoch und dann reicht die Kraft vom Motor nicht aus. Hast du die Unwucht auch beim Dahingleiten oder wirklich nur beim Gasgeben? Und stand nicht am Anfang was von neuem Satz Alu's gekauft?
Hallo Insi46,
das Fehlerbild ist auch beim Dahingleiten.
Ja ich habe mir einen neuen Satz Alus mit Sommerreifen gekauft gehabt. Dies war aber eine Entscheidung aufgrund des Fehlers. Vorher waren Stahlfelgen mit Goodyear Vector 4Seasons Montiert.
Zudem wurden 4 weitere Reifensätze ausprobiert.
kann mal jemand mit dem problem gemessene achswerte posten? nur so aus interesse.
Hallo. Vielleicht ist auch etwas verzogen, wenn du irgendwann mal einen Höhenschlag hattest oder Domlager durch, Stoßdämpfer können auch für Unruhe sorgen...aber eine gute Werkstatt findet sowas, bevor man die bei dir gew. Sachen tauscht. Oder es sind als einfachste Lösung die verkehrten Werte eingestellt, hatte ja geschrieben, das es da ab Werk unterschiede gibt. Bei mir wurde mein Guter neu vermessen und die 20 er gewuchtet - alle 4, damit fahr ich seit Mai ohne Probleme, ich hatte sogar leichtes Bremsenflattern nach Autobahnfahrten, die sich mit ordentlichen Bremsungen wieder gaben...also kann dein Problem mit Stahlfelgen ja nur eine kleine übersehene Sache sein, die vielleicht ausgeschlossen wurde, weil man die zuerst überprüft. Frag doch mal im TC nach, FOH sollte doch Auskunft geben können.
Hallo, also ich Reihe mich auch mit ein. Ich habe mit meinem FL das gleiche Fehlerbild wie vom TE beschrieben. Ich weiß mir auch nicht mehr zu helfen. Habe nun auch 35000 Kilometer auf der Uhr. Da fällt mir ein das gleiche Problem hatte ich mit meinem vorhergehenden Opel Signum auch. Keine Werkstatt konnte mir helfen. Nun habe ich keine Lust, wie bei meinem damaligen Signum, einen Haufen Geld in den Insignia zu stecken. Mir scheint es so, dass es sich wohl um Konstruktionsmängel handelt. Der Signum und Insignia scheinen mir vom Unterbau her auch ziemlich baugleich zu sein. Denn wenn man sich den Unterbau so anschaut sieht es alles so aus wie beim Signum oder auch Vectra Caravan. Hat schon jemand etwas von einer Feldabhilfe zu diesem Thema gehört?
Zitat:
@slv rider schrieb am 18. September 2015 um 20:19:59 Uhr:
kann mal jemand mit dem problem gemessene achswerte posten? nur so aus interesse.
Das ist das was ich bekommen habe nachdem die hinteren Querlenkerbuchsen getauscht wurden.
Davor wurden auch schon beide Antriebswellen getauscht und neue Reifen aufgezogen.
Das Problem besteht aber weiterhin. Es ist zugegebenermaßen besser geworden aber nicht weg. Das einzige was mir auffällt ist, dass das Problem mal mehr und mal weniger stark zu merken ist.
Niemand kann mir damit helfen und ich weiss mittlerweile auch wirklich nichtmehr was ich noch machen soll. Ich habe halt keine Garantie mehr und muss den ganzen Scheiss immer selbst zahlen. Ich war jetzt schon so weit, dass ich deshalb das Auto weggeben wollte. Es stört mich persönlich halt wirklich stark.
Vielleicht kann ja slv rider was mit den Werten anfangen
Grüße
wenification
Na da stellt sich doch die Frage, wer dafür aufkommt. Wenn die Mängel in der Garantiezeit nicht beseitigt werden konnten...würde ich nicht ein Pfenig ausgeben. Da sollte Opel Geld locker machen. Was ich nicht verstehe, warum gibts Insignias bei denen alles top ist und dann die Anderen, wo nichts hilft. Heutzutage sollten doch gewisse Standards gelten...?
Zitat:
Vielleicht kann ja slv rider was mit den Werten anfangen
schade, war ein versuch. evtl. hätte man testweise an die grenzen der toleranz gehen können.
weiterhin könnte man opel´s technischen support für die händler um eine stellungnahme bitten (oder warst im TC?).