1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Spülevent in Oberhausen

Spülevent in Oberhausen

Mercedes E-Klasse S211

Hallo zusammen, weiss jemand ob es dieses Spülevent in Oberhausen bei Hakan Sömnez noch stattfindet und wenn dann wann ?
MfG. Holger

Beste Antwort im Thema

Eventpreis bei Hakan liegt bei 240€ für's 5 Gang und 260€ für 7G.
Die normalen Preise sind auch nicht viel teurer, liegt so um den dreh 300-320€.

Es sind alles Bruttopreise.

Jeder muss es selbst entscheiden, niemand wird gezwungen sein Getriebe-Öl zu spülen.

Ich lasse es immer bei Hakan erledigen und mir ist es jeden Cent Wert. Er ist sehr großzügig und erledigt noch einige Freischaltungen per SD falls gewünscht - kostenlos!

Ach ganz vergessen: bei den Events gibt es nicht nur sehr interessante und lustige Unterhaltungen, sondern auch eine umfangreiche und kostenlose Buffet.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Macht es selbst. Kostet 100€ und 1-3 Stunden, je nach Fertigkeit. Vielleicht müsst Ihr Euch noch eine Bühne mieten.

300€ ist es nicht wert, 500€ erst recht nicht. Das ist doch unverschämt.

Zitat:

@jpebert schrieb am 2. Mai 2016 um 18:36:24 Uhr:


Macht es selbst. Kostet 100€ und 1-3 Stunden, je nach Fertigkeit. Vielleicht müsst Ihr Euch noch eine Bühne mieten.

300€ ist es nicht wert, 500€ erst recht nicht. Das ist doch unverschämt.

Ich mache ja vieles selbst. Weil es mir halt auch Spaß macht.
Man spart natürlich auch den einen oder anderen Taler. Das Spülen in Oberhausen
ist mir aber jeden Cent wert. Man kann sich mit Gleichgesinnten austauschen
und das absolut kompetente Team rund um Hakan hilft mit Tipps und
Tricks. Muss aber jeder für sich selbst wissen.
Gruß finch

Zitat:

@jpebert schrieb am 2. Mai 2016 um 18:36:24 Uhr:


Macht es selbst. Kostet 100€ und 1-3 Stunden, je nach Fertigkeit. Vielleicht müsst Ihr Euch noch eine Bühne mieten.

300€ ist es nicht wert, 500€ erst recht nicht. Das ist doch unverschämt.

So ein Quatsch habe ich schon lange nicht gehört !!!
Es gibt Leute die nicht die Zeit und die Erfahrung haben selbst ein Getriebeölwechsel zu machen .
Wenn man überlegt was alles gemacht werden muss sind 100 Euro nicht ausreichend !!
Man brauch eine Bühne um vernünftig arbeiten zu können , eine Pumpe , das Material und die Altölentsorgung , dann eine SD um die optimale Betriebstemperatur zu diagnostizieren !
Du kannst dich glücklich schätzen das du das 7G für 100 Euro spülst , allerdings möchte ich gerade an meinem Mercedes die Beruhigung genießen es vernünftig gemacht zu bekommen und kein Fusch erhalten ...

Dann kommt noch die Arbeitszeit hinzu und die sollte auch vernünftig entlohnt werden , somit sind 300 Euro beim 7 G ein sehr guter Preis !!!

also Quatsch kein Unsinn !!!

Zitat:

@ekdahl schrieb am 2. Mai 2016 um 19:43:30 Uhr:



Zitat:

@jpebert schrieb am 2. Mai 2016 um 18:36:24 Uhr:


Macht es selbst. Kostet 100€ und 1-3 Stunden, je nach Fertigkeit. Vielleicht müsst Ihr Euch noch eine Bühne mieten.

300€ ist es nicht wert, 500€ erst recht nicht. Das ist doch unverschämt.

So ein Quatsch habe ich schon lange nicht gehört !!!
Es gibt Leute die nicht die Zeit und die Erfahrung haben selbst ein Getriebeölwechsel zu machen .
Wenn man überlegt was alles gemacht werden muss sind 100 Euro nicht ausreichend !!
Man brauch eine Bühne um vernünftig arbeiten zu können , eine Pumpe , das Material und die Altölentsorgung , dann eine SD um die optimale Betriebstemperatur zu diagnostizieren !
Du kannst dich glücklich schätzen das du das 7G für 100 Euro spülst , allerdings möchte ich gerade an meinem Mercedes die Beruhigung genießen es vernünftig gemacht zu bekommen und kein Fusch erhalten ...

Dann kommt noch die Arbeitszeit hinzu und die sollte auch vernünftig entlohnt werden , somit sind 300 Euro beim 7 G ein sehr guter Preis !!!

also Quatsch kein Unsinn !!!

Material mit Handpumpe ... 100€

Bühne, weiß ich nicht, ich zahle 10 € an die Spedition, wo ich hingehe, wenn ich eine brauche.

SD ist nicht notwendig. Infrarotthermometer oder fast jede andere Billigdiagnose tun es auch.

Arbeitszeit 1h, das erste Mal 3h mit etwas Schauen. Wie lange brauchst Du, um nach Oberhausen zu kommen? Was kostet der Sprit?

Wir sprechen hier über einen Ölwechsel, okay, mit Spülung. Aber eine Wissenschaft ist das nicht.

Klar, den Erfahrungsaustausch und ein wenig Quatschen, immer nett und sinnvoll, den hat man natürlich nicht, wenn man mal schnell seinen Ölwechsel durchzieht. 300 Euro für einen Ölwechsel, oder gar 500€ bei MB? Sorry, das bekommst Du auch für knapp 200€ in einer freien Werkstatt.

Und was ist befriedigender als den Ölwechsel selbst durchgezogen zu haben 🙂 😁

Ähnliche Themen

Eventpreis bei Hakan liegt bei 240€ für's 5 Gang und 260€ für 7G.
Die normalen Preise sind auch nicht viel teurer, liegt so um den dreh 300-320€.

Es sind alles Bruttopreise.

Jeder muss es selbst entscheiden, niemand wird gezwungen sein Getriebe-Öl zu spülen.

Ich lasse es immer bei Hakan erledigen und mir ist es jeden Cent Wert. Er ist sehr großzügig und erledigt noch einige Freischaltungen per SD falls gewünscht - kostenlos!

Ach ganz vergessen: bei den Events gibt es nicht nur sehr interessante und lustige Unterhaltungen, sondern auch eine umfangreiche und kostenlose Buffet.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@luckylefti schrieb am 2. Mai 2016 um 13:40:14 Uhr:


Ich kenne in Herten eine sehr guten Mercedes Fachwerkstatt die in Fachkreisen einen sehr guten Ruf hat.
Ich war bisher auch immer sehr zufrieden.
Dort kostet die Getriebespülung 249€ inkl. original Teile.
http://www.fu-mercedes-teile.de/#!faq/c1wkh

wenn die so gut wie die Auflistung zum Getriebeölwechsel ist, würde ich einen weiten Bogen um die Werkstatt machen. Die Baureihe W168 hat kein CVT-Getriebe (wie dort angegeben), sondern einen sehr kompakten 5-Gang-Wandlerautomaten (Getriebe 722.7). Dies sollte eine Fachwerkstatt m.E. schon wissen.

Viele Grüße

Peter

Ich komme aus Herne Wanne-Eickel (2 Km von Herten entfernt) und die meisten Mercedes Fahrer hier aus der Umgebung, ganz egal ob Taxi oder AMG, fahren nach Oberhausen zur Hakan (30 Km).
Anfang 2012 als ich meinen 211er gekauft hatte, habe ich nach einer - wirklich guten- Werkstatt gesucht und bin damals Dank MT bei Hakan seiner Werkstatt gelandet.

Ich gehe dort nicht hin weil er nur deutlich günstiger als eine Niederlassung ist, sondern auch um Welten mehr Ahnung von der Technik hat als diese sogenannte Teiletauscher.
Der unterschied ist wirklich wie Tag und Nacht!
Wer ihn kennt, weiß was ich meine.

Der Mehraufwand beim 7G, gegenüber dem 5G:

- Fahrzeug muß auf die Bühne, um die Adapter anzuschließen und um den
Reiniger einzufüllen. (7G hat keinen Meßstab)

- Dann 15 Minuten Fahrt mit Fahrstufen durchschalten. (Auch beim 5G, aber der Reiniger
wird über das Meßstabrohr eingefüllt, aber dafür muß das Fahrzeug nicht auf die Bühne))

- Fahrzeug muß wieder auf die Bühne. (7G)

- Nach der Spülung muß die Öltemperaur auf ca. 42 Grad abkühlen (5G auf ca. 72 Grad)
Das dauert eben länger, also ist die Bühne auch länger besetzt.

Preise für Juni 2016:

- € 290,00 / 7G inkl. Mwst (auweisbar)
- € 270,00 / 5G inkl. Mwst (auweisbar)

Inklusive allem Original-MB-Material, sowie Fuchs ATF.
(Filter / Dichtung / Schrauben / Stecker-Gehäuse)

Fehlerspeicher auslesen und auf Wunsch zurücksetzen.

Selbstverständlich gibt es eine ordentliche Rechnung, sowie auf Wunsch, einen Eintrag
in das Serviceheft.

Gruß

Zitat:

@PTT schrieb am 2. Mai 2016 um 18:18:06 Uhr:


Warum kostet das 7G eigentlich mehr als das 5G? Sind das stark abweichende Füllmengen? Oder deutlicher Mehraufwand? Ich dachte den Löwenanteil macht die Arbeit (Anschluss, Spülen, Filterwechsel) aus, und liegt da ein merkbarer Unterschied zwischen 5G und 7G? Bitte nur fachlich erklären, ich möcht es es nur verstehen.

Zitat:

@fr348ts schrieb am 4. Mai 2016 um 11:38:39 Uhr:


Preise für Juni 2016:

- € 290,00 / 7G inkl. Mwst (auweisbar)
- € 270,00 / 5G inkl. Mwst (auweisbar)

Hallo Jürgen,

es wäre sinnvoll Deinen Blog in Sachen Termine und Kosten auf den aktuellen Stand zu bringen bevor dieser Thread als Werbung mal wieder gelöscht wird. 😉

Hallo Jürgen, vielen Dank für die genaue Info und Peer.Gynt liegt da auch ganz richtig, wäre sinnvoll.

Danke, Jung's, ich hab's aktualisiert.

Anfragen, auch jene die mir schon vorliegen, werde ich zeitnah beantworten.
Ich war die letzten 6 Wochen im Krankenhaus. Nix dolles, aber zeitintensiv...

Hallo Jürgen,
gue Besserung!
Im Moment habe ich durch Fahrzeugwechsel und vor 14 Tagen neuem Wandler mit einem neuen Ventil keinen akuten Bedarf (Öl und Filter wurden ja mit erneuert).

Unser A200 Autotronic hat noch etwas Zeit bis zur nächsten Spülungl - vielleicht verkaufen wir ihn ja auch bald.

Melde mich gern, wenn ich das nächste Mal dabei bin.

Euch allen ein schönes Event!
Jörg

Zitat:

@fr348ts schrieb am 4. Mai 2016 um 11:38:39 Uhr:


- Nach der Spülung muß die Öltemperaur auf ca. 42 Grad abkühlen (5G auf ca. 72 Grad)
Das dauert eben länger, also ist die Bühne auch länger besetzt.

Das WIS sagt 45°C, mit dem dringenden Hinweis, sich exakt daran zu halten.

ATF dehnt sich ziemlich stark aus. Temperaturabweichungen führen anderen Füllmengen, zumal die seltsame Ölstandsprüfung per Begutachtung des ATF-Ablaufstrahls schon fehleranfällig ist.

Zitat:

@jpebert schrieb am 4. Mai 2016 um 19:47:37 Uhr:



Zitat:

@fr348ts schrieb am 4. Mai 2016 um 11:38:39 Uhr:


- Nach der Spülung muß die Öltemperaur auf ca. 42 Grad abkühlen (5G auf ca. 72 Grad)
Das dauert eben länger, also ist die Bühne auch länger besetzt.

Das WIS sagt 45°C, mit dem dringenden Hinweis, sich exakt daran zu halten.

ATF dehnt sich ziemlich stark aus. Temperaturabweichungen führen anderen Füllmengen, zumal die seltsame Ölstandsprüfung per Begutachtung des ATF-Ablaufstrahls schon fehleranfällig ist.

Er hat "ca" geschrieben. Wenn man bedenkt, dass er kein KFZ Meister ist, der die Spülungen durchführt, ist es ziemlich gut geschätzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen