Sprung Windsschutzscheibe

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Liebe Leute, mir is hier in Österreich bei meinem MK VII TD 1996 die Frontscheibe gesprungen; der Sprung läuft direkt von der rechten Seite in Augenhöhe kommend immer weiter zur Fahrerseite hin; da ich mal nicht davon ausgehen, dass eine Möglichkeit gibt eine weitere Ausbreitung des Sprunges zu verhindern, kann hier jemand mit Arbeitsstunden bzw. mit Zahlen beziffern was eine Austausscheibe kosten darf? Ist der Einbau kompliziert

Danke

28 Antworten

ok trotzdem danke wa

autsch, 550 is ja schon mal heftig. Ich habe gerade E-Mails an die autoglaser bei mir in der nähe geschrieben warte jetzt mal alb.

ja schade dass du soweit weg bist..
sonst hätte ich sie dir günstig einbauen können (inkl. scheibe/klebesatz etc.)

aber um die 400 bis 500 kannst du in einer werkstatt immer rechnen..

mfg

wie lange ist nun der sprung und wie alt ist er genau, denn.....
einen riss bis 15 cm und nicht älter als 4 wochen kann man noch reparieren.
abbohren, damit er nicht weiter-reisst
und dann per druck oder kapillartechnik befüllen.
50 euros. beim scheibendoktor im raum wien.

Reparaturen im Sichtfeld sind nicht erlaubt.
Zumindest bei uns in Deutschland ausgeschlossen und bietet somit auch keiner an.
Hier werden überhaupt keine Risse zwecks der Sicherheit repariert.
Absolut unmöglich.
Aber wenns in Wien jemand macht is doch ok.

Ich habe im Oktober für den Wechsel der heizbaren Frontscheibe bei Autoglas-Alpers 780,00 € bezahlt.

info@autoglas-alpers.de

Ich habe ein Angebot um 270 Euros, eines um 305 jeweils von Autoglasern inklusive alles - werde nun noch meinen Haus- und Hofmechaniker fragen...

Zitat:

Original geschrieben von Ostseetom


Reparaturen im Sichtfeld sind nicht erlaubt.
Zumindest bei uns in Deutschland ausgeschlossen und bietet somit auch keiner an.
Hier werden überhaupt keine Risse zwecks der Sicherheit repariert.
Absolut unmöglich.
Aber wenns in Wien jemand macht is doch ok.

Auch in österreich sind reparaturen im sichtbereich nicht erlaubt, es ist auch nicht erlaubt schneller als 130 auf AB zu fahren:-)

geh mal zu einem busunternehmer in deutschland und erkundige dich ob sie bei jeden riss in der scheibe eine panoramascheibe die 9.000.- euro kostet wechselt oder ob sie einen scheibendoktor kennen der den riss um 50 euros abbohrt.

ein reparierter riss stellt die sicherheit keineswegs in frage.(die chemie ist heutzutage so gut, das hält wie geschweisst).

habe selbst einen riss seit 4 jahren (firmenwagen) im sichtbereich und den sieht man nur wenn ich es einem mitfahrer zeige, auch beim pickerl hat ihn noch keiner gesehen.

edit:/pickerl = §57a, jährliche überprüfung zur strassenzulassungstauglichkeit.

Also in Deutschland sind Busunternehmen gegen solche Glasschäden versichert. Es wird sich hierzulande kein Busunternehmen leisten wollen wegen einer nicht erlaubten Glasreparatur die Sicherheit von ca 40 Fahrgästen aufs Spiel zu setzen.
Mein Bruder ist in einem Busunternehmen beschäftigt und er meint da ist nicht mit zu spassen.
Aber in Österreich kanns natürlich nicht so wichtig mit der Sicherheit sein.
Letzendlich ist es Risse in der Scheibe zu reparieren nun mal nicht erlaubt und jedem sein eigenes Risiko.
Chemie hin oder her, ich fahre auch nicht mit plagiat Bremsbelägen. Da ist mir mein Leben und das anderer Leute doch wichtiger.
Das ist meine Meinung dazu 😉

busunternehmen können nicht gegen glasschäden versichert sein, immer nur der "bus"selbst, bei älteren bussen zahlt sich so eine versicherung nicht mehr aus, ist wie beim pkw nur gibts da kein bonus/malus system.
eine glasversicherung bei älteren bussen würde nur unnötig geld verschlingen.

kein frächter oder busunternehmer haut ca. 20-25.000.- euros beim fenster raus.

wenn dein bruder chef von dem unternehmen wäre, so wäre es sinnvoll mit ihm zu reden, andernfalls wenn er nur befehlsempfänger ist hat dies keinen sinn, weil er sich um das bestehen der firma keine sorgen machen muss.

rissreparaturen sind erlaubt, egal wo steht das es nicht so ist, ist eben nur papiersache, kein prüfer in den letzten 15 jahren beanstandete einen reparierten riss!(von ca. 30 busse, 60 lkw´s).

klingt ja alles gut und schön das es in deutschland nicht so wäre, aber die realität spricht eine andere sprache.

wenn dein bruder schon nen draht zum chef hat dann sollte er mal fragen, wie hoch bei den versicherten fahrzeugen der selbstbehalt ist und wie hoch die jährliche prämie, dann wird sehr schnell klar das das überleben des betriebes wichtiger ist als ein reparierter riss.

Schön, dass eine einfache Frage wieder mal in der Grundlagendiskussion endet ;-)

Greetz

Ich hab nicht angefangen 😁

Sag nur meine Meinung!

Was andere machen oder nicht ist mir auch völlig wurscht.

Andere Länder, andere Sitten 😁

@andy900
Ich will hier nicht mit dir über Busse und deren Versicherungen diskutieren, da kannste ins Bus Forum gehen.
Hab einzig und allein zum Ausdruck bringen wollen das ich es scheiße finde einen Riss in der scheibe, aus den schon erwähnten Sicherheitsrisiken reparieren zu lassen.
und ende

Und nun wieder zurück zum Thema 🙄

@wittgenstein
ich finde deine Angebote echt in Ordnung. 270 und 305 Euro sind ja wohl echt gute Angebote.
Scheint in Österreich ja echt günstiger zu sein so ne Scheibenmontage.
(warum repariert ihr dann risse?ups,sorry😁)
Ich würde das billigste sofort nehmen

Zitat:

(warum repariert ihr dann risse?ups,sorry😁)

Tun wir ja nicht wir lassen wesentlich günstiger wechseln wie ihr 😁

Deine Antwort