spritzversteller!!
hallo bei meinem schaden handelt es sich nicht um die einspritzpumpe sondern um den spritzversteller!!!die welle vom spritzversteller ist mir gebrochen,ganz üble sache,mach nun mit der mercedeswerkstatt rum weil erstens ist es ein wartungsfreies teil das nicht kaputt gehen dürfte!?mein motor hat grade mal 170tkm!!und zweitens sind an den 110td motoren mangelhafte teile eingebaut worden,wie ich hier gelesen habe!!kann mir da jemand weiterhelfen??ob die werkstatt sowas übernehmen muß oder mercedes??danke im voraus..gruß
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von klemmerle
hallo bei meinem schaden handelt es sich nicht um die einspritzpumpe sondern um den spritzversteller!!!die welle vom spritzversteller ist mir gebrochen,ganz üble sache,mach nun mit der mercedeswerkstatt rum weil erstens ist es ein wartungsfreies teil das nicht kaputt gehen dürfte!?mein motor hat grade mal 170tkm!!und zweitens sind an den 110td motoren mangelhafte teile eingebaut worden,wie ich hier gelesen habe!!kann mir da jemand weiterhelfen??ob die werkstatt sowas übernehmen muß oder mercedes??danke im voraus..gruß
Vorallem, wie kommt man nur darauf, dass die Werkstatt den Schaden übernehmen soll?
Solche Kunden sind ein grauen für jede Werkstatt.
Wahrscheinlich nicht mal nen Scheckheft gepflegtes Fahrzeug, aber nach über 10 Jahren nach Garantie schreien.
Zitat:
Original geschrieben von klemmerle
weil sie den motor grad im frühjahr zerlegt hatten!!!
ach mercedes lobbisten
Hallo,
was hat den das damit zu tun??
So wie Du schreibst hat man bei Dir die Zylinderkopfdichtung im Frühjahr erneuert, da legt man den Spritzversteller nicht frei geschweige denn man berührt diesen. Um den Spritzversteller zu sehen muss man die Unterdruckpumpe ausbauen und die muss ja nicht ausgebaut werden béim wechsel der Kopfdichtung.
Aber bevor dir der Spritzversteller um die Ohren fliegt hört man ein klappern.
Wie mein vorredner schon sagte, solche Kunden sind oft das Grauen........., genau wie die, die regelmäßig bei ATU oder der Ölwechselstationsind und wenn der Parikelfilter zu ist ganz laut nach Garantie schreien, Man hat nämlich falsches ÖL eingefüllt.
Gruß
Chris
Zitat:
Original geschrieben von chrisss240
Hallo,was hat den das damit zu tun??
So wie Du schreibst hat man bei Dir die Zylinderkopfdichtung im Frühjahr erneuert, da legt man den Spritzversteller nicht frei geschweige denn man berührt diesen. Um den Spritzversteller zu sehen muss man die Unterdruckpumpe ausbauen und die muss ja nicht ausgebaut werden béim wechsel der Kopfdichtung.Aber bevor dir der Spritzversteller um die Ohren fliegt hört man ein klappern.
Wie mein vorredner schon sagte, solche Kunden sind oft das Grauen........., genau wie die, die regelmäßig bei ATU oder der Ölwechselstationsind und wenn der Parikelfilter zu ist ganz laut nach Garantie schreien, Man hat nämlich falsches ÖL eingefüllt.
Gruß
Chris
ja vielen dank für deine antwort,aber ich muß dich aufklären der motor ist abbruppt stehen geblieben bei ca.30 h/km und die steuerkette hat ihr übriges getan,vielen dank für deine menschliche einstufung
Ob da der Spritzversteller dann das Verursachende Teil ist, das steht in der Sternen geschrieben. So etwas kann man nur durch ein Gutachten und Hochauflösende Mikroskope und Materialprüfgeräte feststellen.
Gruß
W
Ob nun alt,viel km usw. Klemmmerle hat morlisch recht. Mercedes sitzt auf einem hohen Ross.
Wenn ich euch alle Mängel auflisten sollte,die meinen fabrikneuen Vito betreffen,dann muß ich sagen das ich für mein Geld ein nicht verkaufbares Kfz erhalten habe und dies sich trotz" Kulanzreparaturen" bis heute( 5 Jahre) nicht geändert hat. Der Vito hat eklatante Konstruktionsmängel,das ist auch Mercedes bekannt( Fehlernummern kann ich euch nennen),aber die Werkstatt tut so als sei ich der erste Kunde der dies bemängelt.Vorschlag der Werkstatt,kaufen sie doch einen neuen...... weil der ist besser ausgestattet für den
Extrapreis den wir ihnen machen usw. plaplapla.Was sagt mir das ? Mit dem alten Vito kann ich sooft kommen wie ich will, das wird nie was....
Als Ossi haben wir von dieser Automarke geträumt,als 20 jahre Wessi träume ich noch immer von einem Markenprodukt das Mercedes heißt....... Beim Trabant haben ich viel Geld bezahlt und haben gewußt was ich habe, bei Mercedes lege ich auch viel Geld auf die Theke,aber was ich kriege ist Glücksache.Denn nach einigen Monaten haben die Neufahrzeuge diesen Mangel nicht mehr..
Moralisch hast du recht.......,aber lass es sein du bist gegen die Lobisten zu klein.
König Kunde bist du nur wenn du mit neuem Geld einen neuen Mercedes kaufen willst, aber nur solange bis das Geld auf der andreren Kontoseite ist.....
Zitat:
Original geschrieben von aduline
W
Ob nun alt,viel km usw. Klemmmerle hat morlisch recht. Mercedes sitzt auf einem hohen Ross.
Wenn ich euch alle Mängel auflisten sollte,die meinen fabrikneuen Vito betreffen,dann muß ich sagen das ich für mein Geld ein nicht verkaufbares Kfz erhalten habe und dies sich trotz" Kulanzreparaturen" bis heute( 5 Jahre) nicht geändert hat. Der Vito hat eklatante Konstruktionsmängel,das ist auch Mercedes bekannt( Fehlernummern kann ich euch nennen),aber die Werkstatt tut so als sei ich der erste Kunde der dies bemängelt.Vorschlag der Werkstatt,kaufen sie doch einen neuen...... weil der ist besser ausgestattet für den
Extrapreis den wir ihnen machen usw. plaplapla.Was sagt mir das ? Mit dem alten Vito kann ich sooft kommen wie ich will, das wird nie was....
Als Ossi haben wir von dieser Automarke geträumt,als 20 jahre Wessi träume ich noch immer von einem Markenprodukt das Mercedes heißt....... Beim Trabant haben ich viel Geld bezahlt und haben gewußt was ich habe, bei Mercedes lege ich auch viel Geld auf die Theke,aber was ich kriege ist Glücksache.Denn nach einigen Monaten haben die Neufahrzeuge diesen Mangel nicht mehr..
Moralisch hast du recht.......,aber lass es sein du bist gegen die Lobisten zu klein.
König Kunde bist du nur wenn du mit neuem Geld einen neuen Mercedes kaufen willst, aber nur solange bis das Geld auf der andreren Kontoseite ist.....
ja du hast recht,und sprichst mir aus der seele,wie gesagt es ist mein erster mercedes sowie auch mein letzter..s..!!!!!!!!!!!!das ist fakt ich habe nun damit abgeschlossen und damit basta..so geht ein kunde nach dem anderen und natürlich hat es bei anderen fahrzeugen auch mängel gegeben,keine frage...einer unserer familien angehörigen ist selbständig und hat nen sprinter bj,2004 dem sind die nummerschildbeleuchtungen abgerostet und die birnchen sind im freien gehängt!!!paast auch zum heutigen sankt matinstag;-)aer der hatte noch sinn für arme und soziale menschen!! in diesem sinne ...übrigens hat er es soweit gebracht das er dieses jahr mit seinem sprinter"nur" 5mal stehen geblieben ist einmal weniger wie vorheriges jahr!!gut es ist ja auch noch nicht um!und hat das auto schon zweimal nachlackieren hat lassen...aber nun sagt er auch bye,bye du mal gut gewesenes deutsch aushänge schild!!gruß zurück
*Ironie-Modus an*
Oh man nach acht Jahren ist meine Waschmaschine von Miele zum zweiten Mal in einem Jahr kaputt gegangen. Anscheinend bauen die minderwertige Teile ein. Erst der Programmschalter und jetzt der Motor. Wer bezahlt mir das denn jetzt der Hersteller oder die Werkstatt die da zuletzt bei war.
Ich sag euch nie wieder Miele. Bye,Bye.
*Ironie-Modus aus*
Zitat:
Original geschrieben von kurtis.brown
*Ironie-Modus an*
Oh man nach acht Jahren ist meine Waschmaschine von Miele zum zweiten Mal in einem Jahr kaputt gegangen. Anscheinend bauen die minderwertige Teile ein. Erst der Programmschalter und jetzt der Motor. Wer bezahlt mir das denn jetzt der Hersteller oder die Werkstatt die da zuletzt bei war.
Ich sag euch nie wieder Miele. Bye,Bye.
*Ironie-Modus aus*
was hier unterwegs ist!!tztztz... vielleicht stehen die sterne männlein wie die opel mitarbeiter auch mal uff der strasse!!;-)miele ist schon abgewandert!!!
Hallo Chris
Zitat: "Ob da der Spritzversteller dann das Verursachende Teil ist, das steht in der Sternen geschrieben. So etwas kann man nur durch ein Gutachten und Hochauflösende Mikroskope und Materialprüfgeräte feststellen."
Entschuldige, das ist gelinde gesagt übertrieben. Man baut den aus und dann sieht man ob der gebrochen ist oder nicht. Wenn nur die Kette reißt dann nimmt der keinen Schaden.
Und man hört es auch nicht, der bricht völlig ohne Vorwarnung. Man hört nur noch wie die Kette reißt.
Desweiteren hat MB definitiv fehlerhafte Teile eingebaut. Angefangen bei der Zylinderkopfdichtung, die bei weit über 90% aller Fahrzeuge zwischen 60 und 100000km ausgefallen ist und anscheinend beim Spritzversteller der bei vielen Fahrzeugen der Baureihe ab 200000km ausfällt.
Ein solches Teil kann kaputtgehen das ist klar, aber wenn da eine signifikante statistische Häufung auftritt, dann ist das ein ausreichender Beweis daß das betreffende Teil falsch ausgelegt oder konstruiert ist. Da greift zwar keine Gewährleistung mehr, das ist aber trotzdem eine Sauerei, daß man da nicht die betroffenen Kunden informiert.
Gruß Horst
Also meiner Meinung nach habt ihr natürlich rein moralisch Recht.
Die andere Seite der Medaille ist allerdings das,
1. wahrscheinlich lediglich noch ein Bruchteil der Fahrzeuge dieses Alters und dieser Laufleistung von MB ausfindig zu machen sind, weil sie inzwischen x-mal den Besitzer gewechselt haben, und
2. ich ein klein wenig die Autofirmen schon verstehen kann.
Sollen die jetzt etwa im großen Stil anfangen die ganzen (sorry) 'alten Schinken' die noch rumkurven kostenlos mit Teilen zu bestücken die für sich genommen in manchen Fällen dem Restwert des Fahrzeugs schon bedenklich nahekommen?
Wie gesagt: Ich verstehe, das für jeden einzelnen sein 'Schicksal' ärgerlich ist und nicht gerade Kundenfreundlich erscheinen mag, die andere Seite ist allerdings, das die Hunderttausende (wenn nicht mehr) €uros, die allein diese Aktion kosten würde natürlich irgendwie auf alle anderen Kunden umgelegt werden müßten.
Sollte man dieses System wirklich für alle Fahrzeuge aller Modelle (A, B, C, E, G, M, R, S, Vaneo, Vito/Viano, Sprinter - hab ich was vergessen? :-)) aller Baujahre und Laufleistungen durchziehen?
Ich glaube, das wollen wir alle nicht (bezahlen müssen)!
Und falls nicht, wo sollte man die Grenze ziehen?
Wie gesagt:
Ist es ärgerlich - ja!
Ist es völlig gerecht und korrekt - nein, sicher nicht!
Ist es die vernünftigste Vorgehensweise - ich denke schon, so blöd es für den Einzelnen ist!
Das wäre ein Fass ohne Boden, denn in Zukunft würde jeder dahergelaufene Hansel (und ich meine nicht Euch!!!!) nach Kulanz und Garantie für seine abgelutschte und runtergewirtschaftete Rübe schreien!
Hallo,
also andere Hersteller haben auch "eine Häufigkeit " von ausfällen bestimmter Bauteile. Bei den 2,2ltr Maschinen von Opel wo die Steuerketten abgerissen sind und Opel sich quergestellt hat ect.
Die Spritzversteller sind nict oft gewechselt worden. Wenn dann hat es mit der Unterdruckpumpe zu tun gehabt da die Pumpe über den Spritzversteller "angetrieben" wird. Wenn dann die Pumpe defekt war konnte es sein das der Versteller auch in mitleidenschaft gezogen wurde.
Gruß
Chris
Zitat:
Original geschrieben von chrisss240
...also andere Hersteller haben auch "eine Häufigkeit " von ausfällen bestimmter Bauteile. ...
Ja, meine oben beschriebene 'Vorgehensweise' ist natürlich nicht nur ein Problem von Mercedes.
Das handhaben ALLE anderen Auto- und sonstigen Hersteller ganz genauso!
...ist bei Handys, Küchengeräten, etc. auch nicht anders.
Lediglich die Beträge von denen wir hier reden sind bei Fahrzeugen wohl bei weitem am größten!
Zitat:
Original geschrieben von kurtis.brown
*Ironie-Modus an*
Oh man nach acht Jahren ist meine Waschmaschine von Miele zum zweiten Mal in einem Jahr kaputt gegangen. Anscheinend bauen die minderwertige Teile ein. Erst der Programmschalter und jetzt der Motor. Wer bezahlt mir das denn jetzt der Hersteller oder die Werkstatt die da zuletzt bei war.
Ich sag euch nie wieder Miele. Bye,Bye.
*Ironie-Modus aus*
was wohl ne miele waschmaschine kostet??:-)