Spritverbrauch und Geschwindigkeit

Mercedes ML W163

Hallo!!!
Bin neu hier...bisher nur im Sprinter und MR2 Forum aktiv gewesen....daher noch keine Erfahrung mit der ML Thematik. Habe also seit ca. zwei Wochen einen ML 270 Inspiration Automatik. Habe nach ca. tausend Kilometern, das erste mal langsam richtung Höchstgeschwindigkeit beschleunigt...und????? ...bei hundertfünfundsiebzig war absolutes Ende!!!! Meine letzten 3,2 DID pajeros liefen ungechipt schon über hundertachzig......und der Spritverbrauch des ML's liegt bei ca 14l (im Mittel nach dreimal Tanken !) bei moderater Fahrweise!!!!! Halte ich für enorm hoch!!!. Hatte daraufhin den Wagen bei RKG (Bonner DC Händler) und bekam danach zur Antwort, dass sie auch ratlos seien....Man wolle mit dem Werk sprechen.... Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen mit diesem Typ??? Manchmal muss man den DC Leuten ja enorm auf die Sprünge helfen...... . Bin dankbar für jeden Tip......wo ich schon meinen langjährigen Mitsubishi-Händler vor den Kopf gestossen habe :-))

Gruß

Andreas

24 Antworten

Unser 400er CDI schluckt allerdings ÖL.. wir haben immer nen Liter hinten drin. Hat da auch jemand die Erfahrung? Tut er seit Anfang an, hat bisher 44tkm weg.

Gruß,
flow

Ölverbrauch ist wirklich normal! Das ist nichts beunruhigendes.

Unser ML 270CDI hat sich fast alle 4000km einen Liter gegönnt. Das hört man aber bei den Diesel von allen Seiten und scheint daher nicht ungewöhnlich zu sein.

Na prima, weiter so, Du "Ex-ML-Betatesterfahrer".
Ich habe jetzt 5.000 km auf meinem ML. Bislang alles perfekt. Wenn Du Probleme mit DC hast behalte es doch bitte für Dich!!!! Auf solche Nulllinger und solchen Käse habe ich keinen Bock!!!! Schreibe doch lieber Deine Negativen Sachen im A8 oder Touareg Forum.
Und solche "Vögel" wie Du, werden mich auch weiterhin nicht dran hindern einen DC zu kaufen.

Verbrauch ML400CDI

Ich brauche mit meinem 400er 11,6Liter.
Will sagen fahre eher zurückhaltend!
gemessen: Strecke ca. 1100 km, ca. 40% Autobahn 130-150km/h, 40% Überland, <20% Kurzstrecke/Stadt
->errechnet 11,6l/100km

Reiserechner ist echt Schrott!!!!!
zeigt nach dem Autobahn und Überlandanteil unter 10l, sogar 8,4l, an und nach nur ein paar km Kurzstrecke Phantasiewerte von fast 12l an. -Na ja im forum ja schon öfters erwähnt worden, dass es oft nicht mit dem tatsächl. Wert übereinstimmt! Zur Rechengrundlage kommt einfach nicht die gefahrene Strecke!?????

Trotz allem, da ich die letzten 200km Kurzstrecke gefahren bin kommt der angez. wert von 11,4 mit dem Tatsächlichen 11,6 !zufällig! gut hin.

Jedoch finde ich den Verbrauch im Vergleich zu der Werksangabe mit 10,9l einfach zu hoch! Mit meiner Fahrweise habe ich bis jetzt bei allen Fahrzeugen garunter gelegen!
Bei den o.g. Fahranteilen sollte ein Verbrauch von 10,5 bis 11l schon drin sein!!!? -oder liege ich da falsch????

P.S. Nicht dass es so rüber kommt, dass ich mich über meinen Verbrauch beschweren will. Doch Aussagen anderer, das FZg mit 10l bewegen zu können, sind nicht selten. Glauben diese Leute nur ihrem Reisere.....schrott?? und rechnen nicht?

Das ganze Gewicht von fast 2,5t und die 8 Zylinder wollen hald auch versorgt werden!

Wie sind eure Erfahrungen?
Muß ich mir Gedanken über meinen Verbrauch machen??
Oder es gar beim Händler reklamieren?
10,9l Werksangabe, meine, wie gesagt, zurückhaltende bis "normale" Fahrweise und einige "Spitzenwerte anderer" machen mich zwar stutzig,

dennoch denke ich so ein Kaliber bei vorauschauender Fahrweise mit 11-12l zu bewegen ist realistischer als die Werksangabe!!!!!!!!

Poste mal eure Werte zum 400er!

Re: Verbrauch ML400CDI

Zitat:

Original geschrieben von magge


Ich brauche mit meinem 400er 11,6Liter.
Will sagen fahre eher zurückhaltend!
gemessen: Strecke ca. 1100 km, ca. 40% Autobahn 130-150km/h, 40% Überland, <20% Kurzstrecke/Stadt
->errechnet 11,6l/100km

Hallo, ich habe meinen 270 CDI "Final Edition" jetzt
seit Juli und nach 8000 km hat er noch keinen ölverbrauch, ich habe allerdings einen Dieselverbrauch von ca. 11.2 liter /100 km und das finde ich doch ein bisschen viel. Bei uns in Belgien fahre ich auf der Autobahn max. 130/h und selbst bei 120/h braucht er soviel.
Im Stadtverkehr geht es sicher nach 11.7 L/100
Was den "Reiserechner" betrift, der zeichnet immer 1.5 L weniger (das ärgert mich) aber man gewöhnt sich daran, in der Werkstatt zuckt man mit der Schulter (altes Übel anscheinend bei denen)
Anders bin ich zufrieden, bis jetzt zumindestens.
Allerdings finde ich doch das der Verbrauch bei meiner zahmen Fahrweise doch etwas niedriger sein könnte. Ich mache ja schon einen Wettstreit draus um so niedrig wie möglich zu kommen.
Ich verstehe tatsächlich nicht wie einige auf 9.5 liter kommen.
Grüsse aus dem jetzt noch sonnigen Belgien,
Manni

@ baum.baes

Der Verbrauch wird sukzessiv heruntergehen, bei mir war es ab 10.000 KM (270CDi). Habe jetzt knapp 23.000 km herunter auf meinem ML, ich fahre auch zurückhaltend (Autobahn 70% 120-140 Km/h, Land/Stadt jeweils 15% viel Tempomat) und komme auf 9-9.5 Liter Diesel. Im Gebirge können es aber auch um die 12 Liter werden, was ich aber auch nicht als tragisch empfinde.
Ich fahre seit ein paar tausend Kilometer noch halbsynthetisches Zweitaktöl, ca. 0,25 l auf 50 l Diesel - das hat den Verbrauch noch einmal um ca. 0.7 l auf 100 km reduziert. Habe ich gemacht, weil er damit besser fährt und der Verschleiss reduziert wird.

@allgemein
Aber eines dazu noch: wir fahren einfach grosse Autos mit permanentem Allrad, Automatik, einem cw wie ein 70-er Jahre Auto und je nach Ausstattung bis zu 2.5 Tonnen und jeder Menge Fahrspass.

Wer sich einen Verbrauch von 5-6 Litern erwartet, sollte sich dem "Vertreter-Tdi-Geschwader" anschliessen und keinen ML fahren. Wenn ich mir so ein Auto kaufe, muss ich im Schnitt (je nach Motorisierung, ich meine jetzt den ML 270) bei meiner Kalkulation mit ca. 10-12 Litern rechnen. Wenn ich von dem Fahrzeug auch wieder die gleichen Fahrleistungen der o.g. Fraktion erwarte, ist auch dieses wieder eine Erwartungshaltung, gegen die die Physik dieses Autos spricht.

Es ist aber typisch deutsch, zu jammern und zu klagen, zwar auf hohem Niveau (bei Autos mit Neupreisen zwischen 50.000-80.000 Euro), aber Hauptsache beklagen. Erfreut euch an dem Auto und dem Fahrgefühl und wer mit den "Nebenwirkungen" nicht einverstanden ist, sollte wieder auf andere Autos umsteigen.

Gruss Ingo

Ölverbrauch... Getriebeöl....

hallo,
ich fahre einen ML 270 CDI Bj 05.2002
natürlich mit den üblichen Maken, doch Ölverbrauch ganz wenig, vor allem seit ich Mathy eingefüllt habe.
Schaut mal unter www.mathy.de nach.
Ich war auch skeptisch, doch nach ca. 5000 km mit Mathy ist folgendes:
1. Dieselverbrauch -1,5l /100km
2. Extrem ruhiger Lauf des Motors,
3, Kaltstartverhalten exzellent, so als wenn der Motor schon warm wäre!
4. Werde ich auch das hakelige 6 Gang Getriebe mit Mathy befüllen. Bin aber noch auf der Suche, was da überhaupt für ein Öl drin ist.
Habe die MB Teilenummer, doch auf der Flasche steht nichts drauf! Keine SAE, nichts!
Weiss jemand Rat?

Zusammenfassend: Mathy ist ein Teufelsding! Nächster Ölwechsel nach 120.000 km, vorausgesetzt alle anderen Wartung MIT Filterwechse werden korrekt durchgeführt, beim Ölnachfüllen immer 10-20% Mathy dazu.
Probiert es aus, ihr werdet staunen!
Gruss
Otto

Zitat:

Original geschrieben von Janny


Ich habe jetzt 5.000 km auf meinem ML. Bislang alles perfekt. Wenn Du Probleme mit DC hast behalte es doch bitte für Dich!!!!

Schön, daß dein ML bis jetzt perfekt läuft. Aber wenn andere Probleme mit DC haben, dann sollten sie dies ruhig hier posten. Dazu ist dieses Forum ja da....

Hi, ich fahre nun seit März 04 einen ML 270 Brabus D4. Grundsätzlich bin ich mega zufrieden mit dem Auto, der normale Durchschnitt liegt bei 10-11l bei normaler Fahrt. ab 190km/h muss man dann halt den ICE Zuschlag bezahlen. Dann verbraucht der kleine auch gerne mal 15-18l Diesel. Aber was solls dafür gehts dann auch mit bis zu 210 km/h recht zügig zur Sache (für dieses Fahrzeug). Also ich weiss nicht, wer ein grosses Auto kauft sollte auch davon ausgehen, wenn man zügig fahren möchte muss man auch schonmal ein bissel mehr tanken. Finde den Verbrauch in der Relation zum KFZ voellig i.O.. Ist halt kein Smart der nur 5l verbraucht :-)

gruss marko

Verbrauch 270 CDI

Hi,
ich fahre zwar nur einen G270CDI, glaube aber, daß die Erfahrungen daraus auch für die M-Klasse interessant sein können.
Bin lange Zeit nach "Gefühl" gefahren (Kurzstrecken, Stadt, Autobahn, Überland), egal was ich gemacht habe, der Verbrauch lag bei 11-12 l.
Hab dann mal meiner Frau das Auto für eine längere Reise geliehen ca. 600km) - hat die doch tatsächlich nur 9,8 l verbraucht. Das wollte ich nicht auf mir sitzen lassen und habe versucht das auch zu erreichen - aber irgendwie sind Männer da wohl überfordert - will sagen: Auch wenn ich subjektiv der Meinung bin, moderat zu fahren, es muss wohl doch irgendeine Möglichkeit geben noch moderater fahren zu können.
Beim Ölverbrauch war ich zunächst sehr überrascht, als nach ca. 2.500km die Ölwarnleuchte erschien. Habe mal in der Anleitung nachgesehen - tatsächlich, da steht, daß auf die ersten Kilometer viel Öl verbraucht wird. Inzwischen (15.000 km) habe ich nur noch einen geringen Ölverbrauch, der durchaus im üblichen Rahmen liegt (O.K. ich gebe zu, daß ich noch ein paar uralte Triumph fahre, aber die brauchen wirklich deutlich mehr Öl).

Deine Antwort