Spritverbrauch und Anhängerbreite

40 Antworten
Barthau Fahrzeugtransporter QM

Moin zusammen,
ich würde mir mal gern ein paar Einschätzungen von Anhängerexperten einholen.
Wir planen für eine Band einen Kofferanhänger für den Equipmenttransport anzuschaffen. Die einzige Frage, bei der wir noch unentschlossen sind, ist die Frage nach der Breite - 130cm oder 150cm (Höhe = 150cm, Länge 300cm)?
Wir touren deutschlandweit, was weite Strecken bedeutet. Daher ist ein niedriger Spritverbrauch für uns wichtig. Was wir nicht einschätzen können ist, wie viel unterschied die beiden Breiten am Ende wirklich für den Spritverbrauch ausmachen. Der breitere Hänger würde uns natürlich mehr Flexibilät in der Zukunft und für private Zwecke bieten. Deshalb wäre das schon unser Wunschkandidat. Wenn wir dadurch natürlich enorm höheren Spritverbrauch hätten, würden wir auch den schlankeren nehmen.

Was denkt ihr darüber? Wie schätzt ihr das ein? Wie viel mehr verbraucht man wohl mit 20 cm breiter, wenn man z.B. einen Passat davorspannt?

40 Antworten

Mal als Beispiel(e)... das war mit unserem Corsa 1.2 16V mit 65 PS - der 1800 kg Barthau war nur mit 100 kg beladen, also schätze mal etwa 500 kg tatsächliches Gewicht, aber bei (verbotenen) 110 km/h Tacho (wo technisch/"rechtlich" möglich) zog sich der Corsa im Schnitt 10,5 l/100 km rein. Bei normaler Fahrweise etwa 6,5.
Stirnfläche etwa 1,6 x 1,6 m...

Zum Vergleich: Unser 92er Roadmaster mit 5,7l V8 und 180 PS braucht im Langzeitmittel 12 l/100 km. (https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1170421.html, falls es jmd. nicht glauben sollte).
Das Gespann wog etwa 4,8 to, da brauchte er dann 14,5 l/100 km... bei meist um 60 mph (auch zu schnell, ehrlicherweise, da Zugfahrzeug zu leicht für den Anhänger)

Anh03
001

Vox Automobil ist auch total seriös. 🙂

Und was sagt eine Verbrauchsfahrt auf der Autobahn aus? Am meisten haut der Anhänger doch rein, beim Beschleunigen. Wenn dann gehört da Überlandfahrt genauso mit rein. Nur ist die Aussagekraft halt nur bedingt verwertbar. Je nach Zugfahrzeug ergeben sich bei gleichem Anhänger völlig unterschiedliche Ergebnisse.
So ein Koffer hinter einem VW-Bus ist was völlig anderes, wie z. B. hinter einem Passat Kombi.
Wer schon mal so ein Teil, am besten noch bei stümischer Witterung, mit einem PKW, gegen den Wind zerren dürfte, weiß, was ein Bremsfallschirm ist. Der Blick auf die Verbrauchsanzeige erübrigt sich.

Gruß

Jürgen

Zitat:

@R-Sch schrieb am 14. August 2023 um 21:43:57 Uhr:


Solche Aussagen sagt man entweder aus Neid. Oder man hat Vorurteile.

Irgendwie scheint es mir du wärst unzufrieden, weder habe ich Neidgedanken, noch gönne ich dir irgendwas nicht. Aber wozu hat man 240PS wenn man diese nicht auch ausnutzt.

Zitat:

@R-Sch schrieb am 14. August 2023 um 21:43:57 Uhr:


Las diesen Anhänger mit dem Focus deines Vaters ziehen. Ich möchte nicht wissen was dieser dann mit diesem Quader verbraucht. Da reichen garantiert keine 11 Liter mehr, falls er überhaupt die 100 km/h erreicht.
Ups, die darf der Focus mit diesen Anhänger ja gar nicht fahren.

Wirst mir Neidgedanken vor und schreibst so einen Polemischen Scheiß, willst du mich jetzt echt runter machen wegen dem Auto meiner Eltern? Wo sind wir, in der Grundschule?

Zitat:

@R-Sch schrieb am 14. August 2023 um 21:43:57 Uhr:


Was lernen wir daraus, eine gute abgestimmte Kombination aus Zugfahrzeug und Anhänger spart Sprit.

Der geringere Prozentuale Anstieg des Verbrauchs, nützt mir aber nichts, wenn der Grundverbauch schon hoch ist.

Zitat:

@R-Sch schrieb am 14. August 2023 um 21:43:57 Uhr:


Vorderfront von 1,8m Breite und 1,5m Höhe.

Der Focus hat eine Breite von 1825mm und eine Höhe von 1560mm. Der schleppt den Anhänger genauso gut wie dein Vito, bei wahrscheinlich nur 8-9L Verbrauch.

Ich nehme deine Antwort schon mal vorweg!
Spritverbrauch interessiert dich nicht, du kannst es dir halt leisten und mit deinem Vito bist du sehr viel Souveräner unterwegs als meine Eltern mit ihrem Ford. Das alles ist dir natürlich den Aufpreis wert.

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 14. August 2023 um 16:30:19 Uhr:



Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 14. August 2023 um 15:43:46 Uhr:


auch 100km/h fahren und dann wundern, das der "kleine" Diesel plötzlich anfängt zu saufen?
Eventuell wird das Auto sonst eher in einer eher "ebenen" Gegend "ruhig" gefahren ..

Ich wundere mich nicht, meine Eltern auch nicht, es hieß hier nur solch ein "Verbrauchsanstieg" wäre "gefühlt" nicht möglich.

Zugfahrzeug war ein Ford Focus C-Max, 2.0 TDCi 136PS. zgG mit Anhänger 3400Kg

Aber beim Stammtisch haben Fakten halt kein Gewicht, da zählen (echte) Gefühle.

Wir haben einen GLK 220CDI 4matic (170PS) und eine E-Klasse 350CDI 4matic (258PS) die brauchen beide so um die 7,5L/100km über XXXXXkm gemessen.
Keines dieser Autos wird im "Schleichfahrtmodus" bewegt und hier im Westerwald da geht es auch schön rauf und runter. Das die E-Klasse einen ähnlichen Durchschnittsverbrauch hat liegt eher daran, das mein Weg zur Arbeit länger ist, der GLK eher auch mal Kurzstrecken fährt.
Wir haben ein XXL Doppelpferdeanhänger und keines der beiden Fahrzeuge, verdoppelt als Zugfahrzeug auch nur im Ansatz den Spritverbrauch.
So 2L mehr aber das war es dann auch.
Der Focus C-Max kann den WoWa ziehen, muss aber entsprechend viel Leistung abrufen und dann ist es halt bei vielen "kleinen" Motoren schnell vorbei mit der Sparsamkeit.
Schaltgetriebe oder ATG, wie viele Gänge hat der Ford?

MfG Günter

Mal etwas zur Klarstellung:

Besonders @DB NG-80 aufgepasst.

Ich fahre viel mit Anhänger, Dazu will ich ein vernünftiges Zugfahrzeug haben. Mit dem ich auch vorwärts komme und auch über Berge fahren kann und nicht kriechen muß.
Weiterhin habe ich festgestellt daß große Motoren höhere Lebenserwartungen haben als kleine Motoren die am Limit gefahren werden müssen.
Ich bin weder Raser noch Angeber. Ich hätte mir locker eine luxuriösere V- Klasse oder auch eine schnellere und PS-Stärkere Limousine leisten können.

@DB NG-80 Du behauptest dein Ford Focus zieht meinen Anhänger mit einer Vorderfront von 1,8m Breite und 1,5m Höhe ( Das ist die Höhe des Laderaums, nicht die des Anhängers.) mit 9 Liter, wenn dieser mit einen windschnittigen Wohnwagen schon 11 Liter braucht. Da bist Du um einiges drüber bei vernünftiger Geschwindigkeit.

Da kann ich, was meinen 32 B betrifft auch mitreden. 2,2 Liter Reihen5zylinder und Allrad, das fordert auch wegen des recht kurzen Getriebes seinen Tribut. Intressanterweise kompensiert die dann eher langsame Fahrt den Mehrverbrauch recht gut.

mein Rekord war mal eine langstreckenfahhrt mit Autohänger. und einem anderen 32 B auf dem Trailer. da lag mit 10,5 Litern im Schnitt der Verbrauch praktisch auf dem gleichen Niveu wie der normale Langzeitverbrauch.

Alte Karre, großer Motor, Allrad da darf man eben beim Verbrauch keine Wunder erwarten.

Unterm Strich jedenfalls sollte der Mehrverbrauchsunterschied zwischen dem etwas kleineren und dem etwas größeren Koffer vernachlässigbar sein.

gruß, Martin

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 16. August 2023 um 17:29:03 Uhr:



Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 14. August 2023 um 16:30:19 Uhr:


Ich wundere mich nicht, meine Eltern auch nicht, es hieß hier nur solch ein "Verbrauchsanstieg" wäre "gefühlt" nicht möglich.

Zugfahrzeug war ein Ford Focus C-Max, 2.0 TDCi 136PS. zgG mit Anhänger 3400Kg

Aber beim Stammtisch haben Fakten halt kein Gewicht, da zählen (echte) Gefühle.

Wir haben einen GLK 220CDI 4matic (170PS) und eine E-Klasse 350CDI 4matic (258PS) die brauchen beide so um die 7,5L/100km über XXXXXkm gemessen.
Keines dieser Autos wird im "Schleichfahrtmodus" bewegt und hier im Westerwald da geht es auch schön rauf und runter. Das die E-Klasse einen ähnlichen Durchschnittsverbrauch hat liegt eher daran, das mein Weg zur Arbeit länger ist, der GLK eher auch mal Kurzstrecken fährt.
Wir haben ein XXL Doppelpferdeanhänger und keines der beiden Fahrzeuge, verdoppelt als Zugfahrzeug auch nur im Ansatz den Spritverbrauch.
So 2L mehr aber das war es dann auch.
Der Focus C-Max kann den WoWa ziehen, muss aber entsprechend viel Leistung abrufen und dann ist es halt bei vielen "kleinen" Motoren schnell vorbei mit der Sparsamkeit.
Schaltgetriebe oder ATG, wie viele Gänge hat der Ford?

MfG Günter

Cool Passat 32b Syncro. Glückwunsch dazu!
Nach meiner Erfahrung mögen die Getriebe Anhängerbetrieb nicht besonders auf Dauer.

Ich habe einen Einachs Anhänger 1500kg zul. Gesamtgewicht/1100kg Zuladung, Innenmaß Aufbau 1,60m x 1,60m x 3.10m. Es ist ein Hochlader mit 10" Rädern, der Aufbau/mit Plane ist 1,60m breit und 1,60m hoch (Bremsfallschirm), plus ca.50cm Ladeflächenhöhe. Zugfahrzeug ist ein Opel Insignia B Sportstourer 2.0 Diesel mit 125kw. Der Mehrverbrauch mit Anhänger leer, liegt bei ca. 50% (3,5-3,8l). Beladen bei ca. 80% Mehrverbrauch. Ich fahre wenn immer es möglich ist ohne Aufbau! mfg.

20210814-205146
Deine Antwort