Spritverbrauch und andere "Mängel" beim 260E
Hallo,
ich habe einen 260E von Baujahr 1990 mit Automatikgetriebe.
Mein Spritverbrauch liegt im Drittel-Mix zwischen 10-11 Litern auf 100km. Soweit so gut.
Neulich war ich eine längere Strecke auf der Autobahn unterwegs und bin bewußt nicht schneller wie 90km/h gefahren um zu sehen welcher Mindestverbrauch bei konstanter Geschwindigkeit mit diesem Wagen möglich ist. Zu meiner Überraschung lag der Verbrauch bei 10,4 Litern auf 100km. Bei den oben genannten 10-11 Litern ist deutlicher Stadtverkehr mit inbegriffen. Jetzt frag ich mich natürlich wie das sein kann 😕
Mir bekannte Mängel sind folgende:
1) Beim elektrohydraulischen Stellglied quillt etwas Benzin durch. Gummiringe sind schon ausgetauscht, ohne Erfolg. Scheint wohl was am Stellglied selbst zu sein.
2) Hin und wieder wenn ich losfahre und Gas gebe kommt keine Leistung. Nehm ich Gas weg und geb wieder behutsam Gas ist wieder alles okay. Drosselklappe?
3) Bei der Abgas-Untersuchung (AU) wurde festgestellt das irgendwo Fremdluft gezogen wird. Die Ursache wurde nicht gefunden.
4) An manchen Tagen kommt mir der Wagen deutlich schneller und spritziger vor wie an anderen Tagen.
Meine Fragen sind jetzt, kann einer was zu den vier genannten Punkten oben sagen? Was hängt unmittelbar mit dem Benzinverbrauch zusammen? Ich vermute das bei konstanter Geschwindigkeit von 90km/h und weit vorrausschauender Fahrweise der Wagen unter 8 Litern zu bewegen ist.
Bin über Hilfe dankbar.
MfG
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
😁 😁 😁 Aaaaaaach Schwindel.....Zitat:
Original geschrieben von Schwindel
Warum nicht.....ausbauen, zwei-dreimal mit dem Gummihammer drauf und dem Nachbarn ins Beet schütteln, einbauen, fertig.....Naja.....aber hat vielleicht jemand einen Querschnitt vom Kat damit man mal einen Eindruck bekommt?
Lustig, gell 😁
Neuqualität erwarte ich durch diese professionelle Reinigung natürlich nicht..
Zitat:
Original geschrieben von Schwindel
Lustig, gell 😁Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
😁 😁 😁 Aaaaaaach Schwindel.....
Neuqualität erwarte ich durch diese professionelle Reinigung natürlich nicht..
so à la kartoffelkanone würde ich folgendermaßen vorgehen:
– sich von der angetrauten ne dose haarspray borgen.
– soviel von dem zeuch wie geht in den kat rein sprühen.
– auf die vogelscheuche in nachbars garten zielen
– mit gasanzünder die lunte anstecken...
und kawumm... volltreffer ...
oha die lieben nachbarn also lach
Hmm....und warum konnte man den Kat jetzt nicht reinigen? Wohlgemerkt nicht in einen Neuzustand versetzen, nur den Dreck raus der die "Verschlucker" erzeugt.