Spritverbrauch

Mazda

Hallo,

Ich fahre einen Mazda 323 C, 88 PS, 1,5l. Der Verbrauch liegt bei mir trotz normaler Fahrweise bei 10l pro 100 km. Habe schon Luftfilter greinigt und Zündkerzen gewechselt, hat aber nichts genützt. Würd mich mal interessieren was er bei euch so verbraucht, bzw. ob ihr mir Tips geben könnt den Spritverbrauch zu reduzieren.

Danke

20 Antworten

Was ist schon sicher auf dieser Welt😁
Aber es ist schon mal n Anfang!!!

Warum der Vermerk zum Freiläufer? Das tut doch nichts zur Sache! Ich nehme an dass es nur ein Hinweis ist.
Mein BA braucht mit dem 1,5l Motor auch so. Unter 9,3Liter hab ich noch net verbraucht. Dafür liegt der höchste Verbrauch bei stolzen 13 Litern.
Da aber alle behaupten, das liegt an meiner Fahrweise, obwohl ich sehr viel mit Schubabschaltung und Schwung behalten, und nicht mit Vollgas beschleunigen, wg Lambda..... fahr, und diese Sachen bewusst einsetz, mach ich nix. Fahr die Kiste eh nur im Winter.

Ich würde mal woanders ansetzten bevor teuer ERsatzteile gekauft werden. Wo fährst du denn? Viel Innenstadt zur Hauptverkehrszeit? Dann sind 10L normal. Ansonsten zeitiger schalten, sehr vorausschauend fahren dann sollte der Verbrauch sinken. 10L schaff ich nur auf der Autobahn bei hohen Drehzahlen. Oder sind die neueren Mazdamotoren so versoffen?

Zitat:

Original geschrieben von NJndr


Welche marke ist denn die lambdasonde von Bosch oder von welcher firma??? UNd meine würde ich für 50€ bekommen

UNI-FIT stellt selbst Lambdasonden her. Das sind in der Regel universelle Lambdasonden (daher wohl auch der Firmenname). Die Dinger funktionieren exakt genauso, wie die Original-Sonden, haben aber keinen Stecker dran. Den übernimmt man einfach von den Originalteilen. Bei einer Ersparnis von über 100 Euro pro Stück kann man die zwei Minuten Zusatzarbeit auch noch investieren.

Zitat:

Original geschrieben von Jochen1985


Ist es denn sicher, dass sich der Spritverbrauch verringert, wenn man die Lambdasonde tauscht?

Nicht zwingend. Aber irgendwie musst Du Dich dem Problem ja stückweise nähern 😉

Was genau sagt denn eigentlich der Fehlerspeicher zu dem Problem?

Gruß,
Christian

Ähnliche Themen

Der Fehlerspeicher sagte Zündkerzen, Zündkabel und Auspuffanlage. Das ist jetzt aber alles erneuert und ok, der Spritverbrauch ist aber nicht gesunken.

Ich schalte bereits sehr zeitig. Über 2500 sieht der Motor selten. Mein Durchschnittsverbrauch setzt sich zusammen aus 5% Kurzstrecke, 15%Überland und 80% Autobahn bei 120km/h bis 150km/h, die schön dahingerollt werden, also keine Vollgasorgien. Desweiteren fahr ich wirklich sehr vorrausschauend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen