Spritverbrauch

Mercedes CLK 209 Coupé

Die IAA steht ja unter dem Motto des grünen Daumens darum Interessiert mich eurer niedrigster Spritverbrauch pro 100 Km. Vergisst nicht eurer Maschine mit zu posten.

Also ich fang mal an....

CLK 220 CDI

Durchschnitt 7,8 / 100km
Niedrigster 5.5l / 100Km

62 Antworten

209 280 Coupe
Nach 11000 km davon ca. 1 Drittel scharfer Autobahnfahrt ( ich) und 2 Drittel Stadt (langsame Ehefrau) Durchschittsverbrauch exakt 12 l

CLK 280 = 13,5l

An alle hier, die ihren Verbrauch angeben mit der Bemerkung "schnelle Autobahnfahrt" und meinen 180km/h wäre schnell, die Benziner fangen erst an ab ca. 190 - 200Km/h richtig zu saufen.
z.B bei meinem letzen drei 200K bis ca.180 Km/h ca. 9l und bei 200 - 240 Km/h ca. 13l.

Ansonsten ist es stark abhängig von der Reifenbreite, ich habe von 245' auf 255' gewechselt und hatte einen Verbrauchsunterschied von 0,9l.
Das könnt ihr mal runter rechnen auf die Standertreifen 225'.

Gruß Andreas

P.S.: Und ich hatte schon befürchtet, das mein CLK zu viel verbraucht 😁, aber ein Kollege hat jetzt einen neuen A4 3,2l gekauft und der verbrauch auch 13,0l.

CLK 200 K Cabrio
über 42.000 KM 8,4 Liter im Schnitt
bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 70 KM/h (KI -Angabe).

Mich würde mal interessieren, welche Durchschnittgeschwindigkeiten ihr über 10.000 oder mehr Kilometern erreicht.

momentaner Durchschitt siehe Signatur. Fahrweise: 20% Bundesstrasse einfach je 45 km zur Arbeit, Tempomat 100 km/h, 20% Stadt, ökonomisch. Gangwechsel meist bei 1600u/min-1. Meine Durchschnittsgeschwindigkeit Beträgt ca. 55km/h/Tankfüllung, das Kombiinstrument zeigt eine Fahrzeit gesamt/Tankfüllung absolut von ca 14,5 Std und meist 0,2 bis 0,5 l/100km zu wenig Verbrauch an.

Ähnliche Themen

Gangwechsel bei 1600u/min-1? Kann man wirklich so fahren? Und das mit einem Benziner noch.

CLK 500
Minimumdurchschnittsverbrauch: 9,9l/100km (Autobahn)
Maximalverbrauch: 13l/100km (Autobahn)
Gesamtdurchschnitt: ca. 11,5L/100km, obwohl Anzeige 10,9l/100km zeigt. Sehr optimistisch!
Egal, V8 ist super!

Zitat:

Original geschrieben von Mad Uek


CLK 500
Minimumdurchschnittsverbrauch: 9,9l/100km (Autobahn)
Maximalverbrauch: 13l/100km (Autobahn)
Gesamtdurchschnitt: ca. 11,5L/100km, obwohl Anzeige 10,9l/100km zeigt. Sehr optimistisch!
Egal, V8 ist super!

Also das kann ich nur teilweise glauben. Den Minimumverbrauch glaube ich Dir, denn 10,5 L auf der Autobahn ist keine Seltenheit. Bei konstant 130 oder 140 schafft das der 500er. Aber der Maximalverbrauch ist sehr gering. Dann bist Du noch nie richtig gehzeizt. Denn wenn Du das tun solltest geht der Verbrauch auch mal ruck zuck über 15 L, kurzfristig auch auf 17L.

Gruss
Jonny

Zitat:

Original geschrieben von JonnyCurtis



Zitat:

Original geschrieben von Mad Uek


CLK 500
Minimumdurchschnittsverbrauch: 9,9l/100km (Autobahn)
Maximalverbrauch: 13l/100km (Autobahn)
Gesamtdurchschnitt: ca. 11,5L/100km, obwohl Anzeige 10,9l/100km zeigt. Sehr optimistisch!
Egal, V8 ist super!
Also das kann ich nur teilweise glauben. Den Minimumverbrauch glaube ich Dir, denn 10,5 L auf der Autobahn ist keine Seltenheit. Bei konstant 130 oder 140 schafft das der 500er. Aber der Maximalverbrauch ist sehr gering. Dann bist Du noch nie richtig gehzeizt. Denn wenn Du das tun solltest geht der Verbrauch auch mal ruck zuck über 15 L, kurzfristig auch auf 17L.

Gruss
Jonny

Selbst 15-17 Liter sind mehr als untertrieben. Gab da mal einen schönen "Vollgastest" in der Autobild mit wirklich verblüffebnden Ergebnissen. Werdem dem 500er richtig die Sporen gegeben, fließen da locker über 20 Liter durch die Brennräume.

Wie ein Vorredener aber richtig bemerkt hat, gibt es Geschwindigkeitsbereiche, wo auch der 8 Zylinder sehr moderat mit dem Sprit umgeht.

wenn er entsprechend fährt, ist es eben sein maximalverbrauch. viel ist es in der tat nicht, aber das entspricht wohl in etwa ner autobahnfahrt bei ca. 160-180 km/h ohne permanent zu beschleunigen und dann wieder zu bremsen.
bei mir warens nach der letzten betankung laut anzeige 10,9l im schnitt. realistisch sind aber eher 11,5-11,8.

Zitat:

Original geschrieben von Timko80


wenn er entsprechend fährt, ist es eben sein maximalverbrauch. viel ist es in der tat nicht, aber das entspricht wohl in etwa ner autobahnfahrt bei ca. 160-180 km/h ohne permanent zu beschleunigen und dann wieder zu bremsen.
bei mir warens nach der letzten betankung laut anzeige 10,9l im schnitt. realistisch sind aber eher 11,5-11,8.

Stimmt, er schrieb ja SEIN Maximalverbrauch ;-)

Ja, ja, ich weis, dass man den MOMENTANverbrauch deutlich höher sehen kann,
aber bei den Autobahnen, die ich fahre, gibt es soviele Geschwindigkeitsbegrenzungen, dass ich es nicht schaffe, den maximalen DURCHSCHNITTSverbrauch höher zu bringen (A1 und A7 Bremen, Hamburg).
Die Anzeige ist eh nicht so genau. Ich rechne den Verbrauch nach jedem Tanken aus (ca. 270-330km pro Tankfüllung).
Ich kenne nicht viele Autobahnen, wo man 2-300km volle Pulle fahren kann.
Und wie schon erwähnt, das ist MEIN Verbrauch.
Soll ja auch keion Streit werden. Ein 500er ist nie eine Sparbüchse. Deshalb weg mit den Geschwindigkeitsbegrenzungen!!!!

das thema ist jetzt bisschen alt ...aber wie ich feststelle verbraucht mein clk 200cabrio automatik einiges mehr als die hier genannten

meiner hat jetzt 10.800 km und der durchschnittsverbrauch für die letzten 2.600 km ist 12,6l 50%stadt 50% landstrasse

finde das für einen 4zylinder bisschen viel

Zitat:

Original geschrieben von AMR90


.....meiner hat jetzt 10.800 km und der durchschnittsverbrauch für die letzten 2.600 km ist 12,6l 50%stadt 50% landstrasse...

Der Verbrauch hängt natürlich maßgeblich von der Fahrweise ab. Aber mit 12,6l liegst Du fast 4 Liter über dem was meiner über mittlerweile 86.500 km verbraucht. Und auf der Landstraße mit kann ich meinen unter 7 Liter fahren. Selbst wenn man da viel bremst und dann wieder beschleunigt und überholt, sind es immer noch unter 9 Liter. Zwölf und mehr Liter gehen bei mir nur bei Stop-and-Go Verkehr und bei längerem Fahren über 200 km/h.

Wenn Du keinen digitalen Gasfuß hast, dann ist da was faul mit Deinem Wagen. Solltest Du die 184 PS Version haben, hat man vereinzelt schon hier gelesen, dass der nicht ganz so sparsam wie der mit 163 PS ist. Aber 12,6l im Schnitt sollten auch mit dem Motor nur möglich sein, wenn man die Zwischenstufen des Gaspedals irgnoriert.

Gruß
Thomas

joa 184ps version

woran kann sowas denn liegen? versuche eig. sparsam zu fahren also vorrausschauend neh... ab und zu mal vollgas wenns auf die autobahn geht, aber seltener

irgendwie ärgert mich das etwas mit dem verbrauch habe aber keine ahnung woran das liegen kann. hat nichts damit zu tun dass der vllt schlecht eingefahren wurde oder?

Ich habe keine Ahnung, was der hat. Wenn er soviel verbraucht und Du, wie Du schreibst, nicht übertreiben sportlich fährst, dann ist da was defekt oder falsch eingestellt. Eventuell ein Problem mit dem Luftmassenmesser? Hast Du schon mal mit MB geredet?

Ich fahre zudem viel Kurzstrecke. Zur Arbeit sind es jeden Morgen und Abend nur 12 km. Da geht erst 3 km mehr oder weniger flüssig über die Dörfer, dann 7 km zwischen 120 und 160 km/h über die Autobahn und schließlich 2 km im Stop-and-Go im Münchener Berufsverkehr. Da meldet das KI so um die 10,5 l.

Drei bis vier Mal im Jahr geht es 660 km ins Ruhrgebiet. Dabei ist der Tempomat, wenn man frei fahren darf auf 180 km/h eingestellt. Ungefähr 4 - 5 Stunden später ist man dann, mit einem Schnitt leicht über 140 km/h, dort angekommen. Der Wagen hat sich dann 9 - 9,5 l / 100 km laut KI genehmigt, was in Wirklichkeit so 9,3 - 9,8 l/100km sind.

Wenn Du Deinen Mehrverbrauch nachweisen kannst, und nichts defekt ist, dann wäre das sogar genug um den Wagen zu wandeln.  

Gruß
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen