Spritverbrauch NRG???

wollte mal fragen ob das normal ist das mein Roller(NRG Power DD Vergaser/Bj 03-2006),
auf 100 km gute 5Liter Sprit nimmt?Achso km stand aktuell ist 1950....
Danke im vorraus für die Antworten...

25 Antworten

Schon klar, aber ich finde auch die Nicht - Vollgas - 2.1 Liter meines 50er Kymco in der Relation gesehen (Hubraum, Leistung, Gewicht) nicht berauschend, von der Logik her sollte so ein Schnauferl einen Liter auf 100 Kilometer verbrauchen. Im Falle der 4 Liter des Autos bei Tempo 80 denke ich mir halt, 6 Mal mehr Gewicht, 12 Mal soviel Leistung, die Hälfte mehr Tempo, 26 Mal mehr Hubraum sowie die 4 - fache Zylinderzahl und trotzdem nur rund der doppelte Verbrauch. Klar verbietet die Physik solche Rechnereien, aber ich denke mir, wenn man die erhöhte Drehzahl und den höheren Hubraum ins Kalkül zieht sowie annimmt, dass das Kraftstoff / Luftverhältnis ungefähr gleich ist, der Roller "gleichgerechnet" trotzdem mehr verbraucht - wo ist also dann der Rest geblieben? Beim Zweitakter klar, es wurde einfach ungenutzt per Spülverlust in die Luft geblasen, aber beim Viertakter? Vielleicht fällt jemandem ja was Erleuchtendes ein, mir jedenfalls nicht. Der Endura - E ist übrigens ein OHV und war in der Tat veraltet, außer Chevrolet stellt meines Wissens heute keiner mehr Stoßstangentriebwerke her (Rasenmäher mal ausgenommen).

Die Variomatik hat da auch was mit zun tun...die ist recht spritfressend. 😉 Den Kymco Nexxon kann man zB problemlos mit 1,5l fahren...

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf


Die Variomatik hat da auch was mit zun tun...die ist recht spritfressend. 😉 Den Kymco Nexxon kann man zB problemlos mit 1,5l fahren...

Das hab ich auch schon vermutet. Hab daher schon ein Auge auf den Nexxon geworfen.

fahr den vorher aber ausgiebig Probe, diese komische Halbautomatik ist nur was für ganz harte ... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


fahr den vorher aber ausgiebig Probe, diese komische Halbautomatik ist nur was für ganz harte ... 😉

Wie soll ich das verstehen? Stelle mir die recht spaßig vor, so eine kleine Drehorgel mit Schaltung.

die Schaltung ist hackelig und gefühllos, dazu sind die Gänge schlecht aufeinander abgestimmt, bei jedem Schaltvorgang fällt das Ding in ein (sehr tiefes) Leistungsloch ...
nicht zuletzt deshalb rennen dir in Sachen Beschleunigung Radfahrer davon und Stadtfahrten sind eine Zumutung ...

mit Spaß hat der Nexxon NICHTS zu tun, das ist eine billige Karre um von A nach B zu kommen ...
ich bin das Ding ja schon selber probeweise gefahren, der ist sicher nicht verkehrt und auch Langstreckentauglich, als Stadtfahrzeug steht er sich aber selber im Weg und Fahrspaß ist definitiv was anderes ...

Des is ganz normal is genau wie beim Piaggio TPH stand auch in vielen rollerzeitschriften das Vergaser Motoren von Piaggio spritfresser sind bei meinem getunten NRG 70ccm zylinder usw Braucht schonmal 6-7 liter sprit auf 100km der fährt auch immerhin 130 ohne probleme

Mfh tph70

130 ohne Probleme?
Also Highend...der würde die 6l allerdings locker auf 25km verbrauchen. 😉

Glaube deinem Tacho lieber nicht...nimm mal ein Navi mit, dann wirst du sehen, dass das max 90-100 echte sind. Mehr als ein Sportsetup kann es schließlich bei diesem Verbrauch nicht sein.

Dieser Thread ist 4 Monate alt...der hätte eigentlich nicht unbedingt wieder hochgeholt werden müssen für dieses Statement. 😉

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Schon klar, aber ich finde auch die Nicht - Vollgas - 2.1 Liter meines 50er Kymco in der Relation gesehen (Hubraum, Leistung, Gewicht) nicht berauschend, von der Logik her sollte so ein Schnauferl einen Liter auf 100 Kilometer verbrauchen. Im Falle der 4 Liter des Autos bei Tempo 80 denke ich mir halt, 6 Mal mehr Gewicht, 12 Mal soviel Leistung, die Hälfte mehr Tempo, 26 Mal mehr Hubraum sowie die 4 - fache Zylinderzahl und trotzdem nur rund der doppelte Verbrauch. Klar verbietet die Physik solche Rechnereien, aber ich denke mir, wenn man die erhöhte Drehzahl und den höheren Hubraum ins Kalkül zieht sowie annimmt, dass das Kraftstoff / Luftverhältnis ungefähr gleich ist, der Roller "gleichgerechnet" trotzdem mehr verbraucht - wo ist also dann der Rest geblieben? Beim Zweitakter klar, es wurde einfach ungenutzt per Spülverlust in die Luft geblasen, aber beim Viertakter? Vielleicht fällt jemandem ja was Erleuchtendes ein, mir jedenfalls nicht. Der Endura - E ist übrigens ein OHV und war in der Tat veraltet, außer Chevrolet stellt meines Wissens heute keiner mehr Stoßstangentriebwerke her (Rasenmäher mal ausgenommen).

aaaber deine karre fährt sicher nicht mit 7000rpm durch die gegend. DAS ist DER spritfresser, aber denke nicht in traum an einen fuffi mit "autodrehzahlen".

wenn der schon wieder aktiv ist, dann darf ich auch mal🙂

Dem Tacho kann ich ruhig glauben is eins von KOSO
http://scooter-center.com/.../product_info.php?...
Das is eigentlich sehr genau

MFG tph70

Die Koso-Tachos weichen genauso ab...genau den richtigen Reifendurchmesser zu treffen ist nicht einfach. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen