Spritverbrauch mit anlage
Verbraucht man eigentlich mehr benzeng wenn man amps und so drin hat?
Ich dachte das geht über LIMA, und die nimmt kein Benzin.
THX
Sebastian
24 Antworten
Klar wird mehr verbraucht wenn die Anlage oft an ist.Die verbrätst doch elektrische Energie die auch irgendwo herkommen muß.Da der Motor die Lima antreibt erzeugt er indirekt die elektrische Energie deiner Anlage in dem er Benzin verbrennt!In wie weit das jetzt messbar ist weiß ich nicht,aber mein Einbau schlägt mit so ca 50-60kg zu und die Anlage läuft eigentlich immer Vollgas,aber ich weiß das die 10L Super gut aufgehoben werden!
Hmm ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das wärend des Fahrens durch den erhöten Stromverbrauch mehr Benzin verbraucht wird. Die Lima dreht sich da doch eh schon mit hoher Geschwindigkeit. Im Stand ist das was anderes. Ich denke das Gewicht der Anlage schluckt da schon mehr Benzin :-).
Wenn ich im stand Musik höre läuft mein Motor auch nicht unruhig. Naja ich hab ja auch 2 Kondensatoren drin die die Stromspitzen abfangen. Lustig ist aber wenn ich die Lüftung höher stelle im Stand :-). Dann Wackelt mein Auto 1ne Sekunde später für knapp 2 Sekunden :-).
So viel ich weis ändert sich der Kraftwiderstand von der LiMa. Dadurch braucht der Motor mehr Kraft zum drehen. Das wirst aber kaum merken.
Ähnliche Themen
ZU 56KI77 LIMA
Das die Lichmaschine wie ein Dynamo funzt ist fast richtig. Nur steigt die Spannung nicht unbedingt mit steigender Drehzahl.
Die Lichtmaschine bekommt vom Steuergerät einen Erregerstrom. Dieser erzeugt in der LIMA ein Magnetfeld im Rotor (wird vom Keilriemen angetrieben). Dieses Magnetfeld erzeugt jetzt je nach Stärke in der Wicklung des Stators durch Induktion einen Strom. Schaltest du deine Anlage an, steigt der eregerstrom und somit der Strom der die LIMA verläßt! Außerdem wird gleichzeitig die Drehzahl des Motors nachgeregelt. Also dürfte der Motor eigentlich nicht unrund laufen!
Der Strom der nicht gebraucht wird lädt die Batterie, die während des Motorlaufs wie ein Puffer funzt und die Restwelligkeit, die bei dieser Art der Stromerzeugung erzeugt wird, glättet.
Wenn jetzt allerdings ein zu häftiger Bass die Leistung der Lichtmaschine übersteigt, wird Strom aus der Batterie gezogen, die für diese Belastung nicht gebaut ist!
Wer sein Bass am Motorlauf merkt oder wie ich im Amaturenbrett sieht, sollte es mit nem CAP versuchen! Funzt super.
MFG Kfzetti
Für hohe kurzzeitig Ströme ist die LiMa nicht geeignet. Wird dadurch schnell defekt, wenn man z. B: keinen Cap hat
@Kfzetti
vielen Dank für deine gute Erläuterung.
Meint ihr denn das ich unbedingt eine cap brauche,
wenn ich meine wanted 2/160 und die 4/320 drin hab.
Mein auto ist auch erst 4 jahre alt. das sollte es doch verkraften.
Naja, probieren geht über studieren.
Thx und schönes We
Sebastian
Klar braucht man bei einer ordentlichen Anlage mehr Saft: Es ist am besten zum Verglechen, wie wenn man jemandem Starthilfe gibt - sprich deine Batterie an seine Anklemmen...
Wenn man im Sandgas die Kontakte verbindet geht der Motor, der leuft und somit Strom erzeugen soll, ziemlich in die Knie, da die LIMA mehr Strom erzeugen muss und somit deutlich schwerer zu drehen geht....
Klar gehr ein V12 weniger in die Knie als ein 1.4 L V4 😁
Dieser mehraufwand an Kraft um die Lichtmaschine Anzutreiben erhöht deinen Spritverbrauch, wahrscheinlich um 1/4 Liter pro 100km bei einer "normlaen" Anlage würde ich schätzen....
ich habe ne faustformel gehört:
100kg mehr sind 1 liter mehrverbrauch auf 100 km
kommt natürlich nie ganz hin, aber pi mal auge
HI!
In der berufsschule haben wir im laborraum ein fahrrad stehen. durch das hinterrad wird eine original VW 55Ah lima angetrieben (die übersetzungvehältnisse stimmen sogar fast 100%) an der lima sind über schalter verschiedene lampen und glühkerzen angeschlossen. die 20watt sofite spürt man kaum (ca 1,7 Ampere fließen..) die 100watt nebels spürt man schon. und die glühkerze ... man oh man, man hat das gefühl als würde jemand einen stock in die speichen stecken! da fließen mehr als 20A (bei der messung ist das messgerät hops gegangen!) und das alles im ersten gang!
eine gute anlage bei "normaler" abhörlautstärke braucht ca 50 ampere...
und so ein motörchen muß direkt vom kurbeltrieb über eine höhere übersetzung die lima antreiben, und noch den faulen typen der mucke hören will (wie ich) in der gegend herum kutschieren und das am besten so schnell wie möglich.
am besten bei ampelrennen alles aus! lampen, mucke, lüftung, scheibenheizung usw
cu