Spritverbrauch beim CDI

Mercedes C-Klasse W202

hatte schon länger das gefühl, dass mein wagen zu viel sprit schluckt und jetzt hab ich das mal geguckt anner tanke und nachgetankt bei 100 km. und nu hab ich einen verbrauch von 7,7 litern/100km herausbekommen. fahre nen c200 cdi mit 102ps. ist der verbrauch zu hoch für nen cdi? ich muss dazu sagen, dass meine fahrweise nicht der eines rentners gleicht aber auch nich chaotisch ist. und ich fahre oft mit 5 leuten im auto. zumindest war es diese "teststrecke" so. liegt das dann noch im rahmen?
bitte um relativ schnelle antworten, weil ich sonst morgen mit zur werkstatt wollte. danke

mfg martin

15 Antworten

bei nur 100km und dann wieder volltanken ist die Meßungenauigkeit viel zu hoch. Du mußt schon den Verbrauch über mehrere Tankfüllungen berechnen, um einen objetiven Wert zu bekommen.

ja, das habe ich ja auch. aber ich hatte irgendwie das gefühl, dass mein tacho mich da etwas "bescheißt". wenn ich das so durchgerechnet habe, hatte ich einen verbrauch von knapp 10litern/100km und dsa is für nen cdi doch wirklich zu viel. und das wurde auch imemr weniger. und der typ aus der werkstatt hat mir halt gesagt, dass ich dsa mal so machen sollte, weil man sich auf die tankanzeige auch nich wirklich immer verlassen kann.

Moin
Ich verbrauche im Schnitt 6,5-7 Liter.
min=5,5 max=7.5
Gruss Funky

Servus,

ich fahre einen c200cdi T Modell Bj.99

Also bei zügiger Fahrweise säuft meiner auch 7-8 Liter 🙁(
Aber ich hab des öfteren schon gehört das die CDI´s nicht die sparsamsten sind ... der Wagen ist einfach für das Gewicht etwas untermotorisiert !

CDI Gruß B@ui

Ähnliche Themen

ich habe einen E200 CDI mit Automatic und wetterauer Chiptuning 125 kW.

Verbrauch 5,7-6 Liter bei "normaler" Fahrweise

Spritverbrauch

Hallo Leute,

Fahre eine C220CDI mit Chip.
Mein Spritverbrauch liegt im schnitt bei ca. 6,5 liter auf 100Km
aber auch nur weil der Ladedruck höher ist.Davor brauchte er bei gleicher Fahrweise 8-8.5 liter.

Gruß

Klingt interessant!
Ich brauche auch zwischen 8 und 8,5 Liter.
Wer hat wie den Ladedruck erhöht? In Verbindung mit Chiptuning, oder einfach so??

Bitte um nähere Info!

Liebe Grüße
Andi

@17 Zoll. Dass der Verbrauch nach einem Chip tuning niedriger liegen sollte, hört sich toll an. Aber wie kann man das begründen? Bei gleichem Hubraum bläst der Lader mehr Luft in den Brennraum. Danach muss auch mehr Diesel eingespritzt werden. Sonst wäre der Mitteldruck und damit das Drehmoment nicht höher als ohne tuning.
Beschleunigt man auf der gleichen Strecke mit dem getunten Wagen unter Volllast, müsste er etwas mehr verbrauchen, weil letztendlich mehr Leistung umgesetzt wird. Dafür ist man früher in der "Gleitphase", z.B. nach dem Ampelstart, wodurch ein Teil des Mehrverbrauches wieder aufgeholt wird.
Bleibt das Argument, dass der schwächere Wagen in den einzelnen Gängen höher gedreht wird und dadurch mehr verbraucht. Auch das ist eine der "urban legends", die durch nichts nachzuweisen ist. [Die kurz übersetzten BMW Benziner verbrauchen regelmäßig weniger Sprit als die Konkurrenz und bieten gleichzeitig bessere Fahrleistungen] Dabei geht man davon aus, dass man mit "halbem Gasfuß" fährt und der Motor im Teillastbereich spezifisch mehr verbraucht. Beim Diesel ist dieser Effekt aufgrund der fehlenden Drosselklappe aber kaum vorhanden. Außerdem geht man bei diesem imaginären Vergleich ja davon aus, dass der schwächere Wagen hinter dem getunten "herhastet", also in den Beschleunigungsphasen unter Volllast läuft und damit im spezifischen Verbrauchsoptimum. Letztendlich wird trotz höherer Drehzahl weniger Leistung umgesetzt, gleich weniger Brennstoff eingespritzt.
Nach meiner Erfahrung, von 55PS bis 286PS, fährt man aber nicht ständig hinter einem imaginären Vordermann her, sondern jedes Auto nach dem eigenen (Wohl-)Gefühl, also Gaspedalwiederstand, Ansprechverhalten, Motorgeräusch beim Hochdrehen etc...

In der AUTO Bild Kaufberatung bringt es der C 200 CDI auf einen Durchschnittsverbrauch von 6,6l, der C 220 CDI auf 6,8l. Das halte ich, bei gleichem Hubraum, für die Mehrleistung als realistisch angesichts der oben beschriebenen Argumente.
Eine Verbrauchsdifferenz von 6,5l zu 8l (23%) allein durch einen höheren Ladedruck halte ich für absolut ausgeschlossen. Das würde einer testähnlichen Überprüfung in praxi auch nicht standhalten. Bei gleichem Gewicht, Luftwiderstand und Getriebeübersetzung, sowie vergleichbarer! Fahrweise wäre das ein Wunder. Wenn das so einfach wäre, würden alle Hersteller nur noch extrem aufgeladene Motoren anbieten, um den Kraftstoffverbrauch zu mimieren.

Grüße

s.o.

@ Hötzel

Sehr schön geschrieben.... Gefällt mir

Chip

Hallo zusammen,

es ging das letzte mal um meinen C220CDI mit Chip.
Also,muss erst mal klar stellen das ich nicht einen chip von einer Tuning Firma fahre.Sondern bei Brabus einen Motormanagement Eingriff vornehmen hab lassen. Mit anderen Worten: Durch den Eingriff in das zentrale Motorsteuergerät wird der Ladedruck,die Einspritzzeit und der Druck der Einspritzung verändert.Dadurch kommt es zum früheren Einsatz des Turbos(ca. 1200 Touren) somit muss weniger Kraftstoff eingespritzt werden.Der Kraftstoff der in den Brennraum gedrückt wird,ist noch höher verdichtet und verbrennt deshalb besser,mit anderen Worten holt mehr aus dem vorhandenen Sprit raus.

Kosten: Brabus MGM-Eingriff 800€

@17 Zoll
Das klingt immer noch nach Wundertüte. Dazu fallen mir viele Dinge ein:
- Ist Brabus kein "Tuner"?
- Die käuflichen Chips kosten alle so um die 800 €
- Diese Chips beeinflussen wohl alle den Ladedruck und die Einspritzzeit.
Wo also ist der Unterschied zwischen einem gewöhnlichen Chiptuning und einem "Motormanagement" von Brabus?

Dass sich der Druck der Einspritzung verändert, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Die aktuellen commun rail schaffen um die 1.600 bar, was schon nicht wenig ist. VW muss auf jeden Zylinder eine extra Pumpe setzen, um sich der 2.000er Marke zu nähern. Die Einspritzpumpe hat nicht durch einen anderen Chip plötzlich mehr Leistung.
Warum sollte der Lader durch eine andere Einspritzzeit früher ansprechen? Er speist sich aus dem Abgasvolumenstrom und ist dadurch neben der Motordrehzahl und der Abgastemperatur vor allem von seiner eigenen Größe und der Form seiner Turbinenschaufeln abhängig. Mein 200 CDI erreicht schon bei 1.400 U/min sein maximales Drehmoment, bei 1.200 U/min dürfte er schon gut mitlaufen. Ich tippe mal, dass jeder Turbo schon im Leerlauf mitdreht, nur eben nicht schnell genug, um viel Überdruck auf der Saugseite zu erzeugen.
Warum sollte der Kraftstoff höher verdichtet werden? Die Verdichtung bemisst sich immer noch aus dem Verhältnis von Hubraum zum Brennraumvolumen. In die Aufwärtsbewegung des Kolbens wird nun der Diesel eingespritzt, und zwar mehrfach heutzutage, um Geräusch und Emissionen zu senken. Wann dort wo welche Drücke entstehen, wissen wohl nur die Entwickler in Stuttgart. Zusammengefasst wird das im mittleren Arbeitsdruck, der natürlich auch bei den Serienfahrzeugen optimiert wird.
Mit "besser Verbrennen" durch höheren Druck ist es also nicht weit her. Es bleibt auch der Widerspruch zwischen höherem Ladedruck, der durch Regeln des Überdruckventils tatsächlich leicht beeinflusst werden kann, und weniger Spritverbrauch. Wenn mehr Luft in den Brennraum gepresst werden kann, muss man auch mehr Brennstoff zuführen, damit die Explosion stärker wird. Luft allein brennt nicht.
In diesem Sinne kann man auch nicht "mehr aus dem vorhanden Sprit herausholen". Durch immer höhere Einspritzdrücke können sich Luft und Brennstoff besser "finden", so dass Verbrauch und Emissionen sinken. Hier bewegen sich die Fortschritte aber im Promillebereich. Der letzte Quantensrung war der Direkteinspritzer, weil durch die Verbrennung in der Vorkammer viel Wärme verloren gegangen ist, die jetzt im Brennraum für die Arbeit am Kolben zur Verfügung steht. Der gesamtenergetische Wirkungsgrad steckt aber immer noch Anfang der 40er Prozent fest.

Sicherlich sind einige Firmen in ihren Werbekampagnien geschickter als andere. An der Technik und Physik ändert sich dadurch aber gar nichts.

Grüße

Spritverbrauch

An Hötzel

Wenn du meinst.

Ich weis was ich hab,und fahre gut damit.

Hallo Hötzel,

sauber und realistisch beschrieben, kann dem nur zustimmen.

Hallo, also ich habe einen Verbrausunterschied von einem Liter festgestellt bei Temperaturen unter 7°C (Zuheizer läuft) und darüber (Zuheizer läuft nicht). Ohne Zuheizer 7 Liter und mit Zuheizer 8Liter bei sagen wir mal zügiger Fahrweise überwiegend Autobahn und Landstrasse. Ach ja ich habe eine 5 Gang Automatik. Denke daher ein Verbrauch von 7-8Litern ist normal, auch in anbetracht des Gewichts und Klima etc.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen