spritverbrauch bei 200 km/h
Hallo! ich will mir einen e320T 4matik baujahr 1998-2001 kaufen. bin öfter von ösiland nach berlin unterwegs und hätte gerne gewust wieviel das teil dabei verbraucht und was für eine drehzahl er bei 200 hat. will mir eine gasanlage einbauen lassen. kann mir jemand helfen
Lg bine
Beste Antwort im Thema
Mein 500er W212 braucht bei 200 km/h auch nur 8 Liter .... auf 40 Kilometer 😁 😁
77 Antworten
Hallo,
Mein 430er CLK verbraucht bei 200 ( da dreht er 4000 U/min) um die 14-16 Liter, und das ist eher übertrieben als untertrieben, bin jedenfalls mit dem Spritverbrauch total zufrieden. Zwischen 240 und 260 Tacho (250 Navi) sind es dann schon über 25L.
Greetings, Jo
Zitat:
Ähm, ich dachte immer, daß der V8 im AMG höher dreht als im 430. Irre ich mich?
Bei Drehzahl 4000 /min zeigt mein Tacho 205 km/h. Was der 430er macht weiß ich nicht, würde aber mal annehmen, daß die Hinterachsübersetzung beim 430er etwas kürzer ist und daher das Drehzahlniveau auch etwas höher liegt.
Zitat:
Die 12,5 Liter kann ich unter diesen Bedingungen jedenfalls nicht glauben. Sind schon lt. Mercedes unmöglich beim V8. Oder sind 50% der Strecke Baustellen? Dann klappts. ;-) (Sagt einer, der seinen V8 minimal mit kurz über 8 Litern fuhr. Aber 200km/h erfordern nunmal die Überwindung eines gewissen Windwiderstands.)
Ja auf der Strecke gibt es einige Baustellen und auch etliche km wo nur 120 oder 130 erlaubt sind. Deswegen hatte ich die Fahrzeit mit angegeben - der Schnitt liegt bei ziemlich genau 150 km/h wie man sich leicht ausrechnen kann.
Wie gesagt - der tatsächliche Durchschnittsverbrauch ist abhängig vom Streckenprofil und von der Verkehrsdichte (= wie lange kann ich tatsächlich diese hohe Geschwndigkeit fahren, bis mich wieder mal einer ausbremst...). Der tatsächliche Verbrauch bei 200 liegt ganz sicher höher als 12,5l - von nix kommt nix, wie du schon so treffend bemerkt hast.
Die Frage ist aber, wie relevant ist der Momentanverbrauch bei 200 im Alltag? Denn niemand wird diese Geschindigkeit auf öffentlichen Straßen durchgängig fahren können.
Meines Erachtens ist also dem Fragesteller mit Angaben aus dem Alltag bei schneller Fahrweise mehr gedient und ich brauche eben typischerweise das was ich bereits gesagt habe.
ghm
Ok, so unterschreibe ich das auch. Bin ja selbst erstaunt, wie wenig sich der Achtender bei solchem Tempo genehmigt. Das schluckt mein Jeep schon bei LKW-Tempo (und zwar konstant). ;-)
Das mit der Übersetzung beim AMG und 430 würde mich echt interessieren. Ich hatte bisher nur gelesen, daß der AMG kürzer übersetzt ist um entsprechend noch "bissiger" zu sein. Deshalb war er für mich nicht interessant, da ich zwar einen schnelle Wagen aber eben auch einen mit Cruiser-Charakter wollte. Vielleicht kann das jemand aufklären? Will jetzt nicht auf die Bahn und Drehzahl ablesen. :-)
Grüße Dirk
Vielleicht kann man die Drehzahl hochrechnen? Hier ein Foto, was mein 430er bei niedrigerem Tempo im höchsten Gang dreht. Damit käme ich auf ca. 4170 Umdrehungen. (2300/113*205=4172)
Danach noch eines im niedrigeren Gang für die "Verbrauch-Fetischisten". ;-)
Grüße Dirk
Ähnliche Themen
Hallo Dirk,
Kann da nur hinzugeben :
Bai 150 Tacho : 3000 U/min
Bei 250 Tacho : 5000 U/min
Bei 260 Tacho : 5200 U/min
Also klappt es auch mit einer Rechensformel.
Berreifung ist original mit dem AMG Package : 225/45/17V - 245/40/17H
Ciao
Klar geht das mit dem Rechnen - Drehzahl und Geschwindigkeit sind im gleiche Gang (kein Schlupf in der Kupplung bzw. in der Wandlerüberbrückung vorausgesetzt) natürlich zueinander linear.
Bereifung sollte eigentlich keine Rolle spielen - denn gemessen (vom Tacho angezeigt) wird ja die Anzahl der Radumdrehungen pro Zeiteinheit und nicht die tatsächlich zurückgelegte Strecke.
Wobei ich jetzt nicht mal weiß, ob das Tachosignal nun vom Getriebe oder von den Radsensoren kommt.
ghm
Soweit ich weiß, von den Radsensoren. Als meine verdreckt/verrostet waren hatte ich auch eine minimal unruhige Tachonadel.
Der kleine V8 dreht im fünften Gang mit 1000U/min für jeweils 50km/h, sprich ca. 4000 bei 200km/h. Der E55 ist kürzer übersetzt, dreht somit höher. Der E420/E430 wird wohl etwas weniger schlucken wie ein E50/E55.
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
200KMH wirst du auf der Strecke nicht fahren können.
Erstens Geschwindigkeitsbeschränkungen, zweitens zu viel Verkehr.
Zumindest auf der A9 kommst du auf weiten Strecken mit Vmax durch, solange der Verkehr nicht zu dick wird (eine meiner Lieblingsstrecken München - Chemnitz).
jan.
Ich denke mal so... wer sich einen dicken mit nem dicken Motor gönnt sollte weniger über Verbrauch nachdenken!
Wer schwer arbeitet hat durst!
Hab es selbst bei meinem 320 CDI feststellen müssen das da grosse unterschiede herrschen!
Je nach Fahrweise zwischen 6,2l (macht keinen Spass) über 8,2l (normale Fahrweise) bis 13,8l (rechter Fuss Bodenblech von N bis IN)
MFG
Benny
Verbraucht ein 500er bei 200 km/h eigentlich weniger als ein 320er? Die Drehzahl ist ja viel geringer, ebenso die Belastung des Motors. Der 500er macht das recht entspannt, während der 320er schon erheblich näher am Volllastbetrieb ist.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Verbraucht ein 500er bei 200 km/h eigentlich weniger als ein 320er? Die Drehzahl ist ja viel geringer, ebenso die Belastung des Motors. Der 500er macht das recht entspannt, während der 320er schon erheblich näher am Volllastbetrieb ist.
ABER es sind auch 2 Zylinder mehr bei Laune zu halten und einiges an Hubraum mehr zu befüllen.
Ganz so einfach ist die Rechnung dann doch nicht.
jan.
Ja, aber bei einem gewissen Tempo MÜSSEN sich die Verbrauchskurven ja schneiden. Ein S320 läuft meines Wissens 240 laut Fahrzeugschein. Und das nur unter Volllast. Der 500er liefe ohne Begrenzer sicherlich seine 265, bei 240 ist also noch lange nicht das Ende der Fahnenstange.
Folglich muss sich die Verbrauchskurve ja irgendwann schneiden, da der Verbrauch exponentiell ansteigt, beim 320er aber früher als beim 500er.
Versteht jemand worauf ich hinauswill? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Ja, aber bei einem gewissen Tempo MÜSSEN sich die Verbrauchskurven ja schneiden. Ein S320 läuft meines Wissens 240 laut Fahrzeugschein. Und das nur unter Volllast. Der 500er liefe ohne Begrenzer sicherlich seine 265, bei 240 ist also noch lange nicht das Ende der Fahnenstange.
Folglich muss sich die Verbrauchskurve ja irgendwann schneiden, da der Verbrauch exponentiell ansteigt, beim 320er aber früher als beim 500er.Versteht jemand worauf ich hinauswill? 😉
Ja sicher versteh ich was du meinst.
Bei Jets nennt man das Supercruisefähigkeit, also Überschallflug ohne Nachbrenner...
Beim Omega wars z.B. so. Da gabs den 3000er Reihensechser mit 177PS und den leistungsgesteigerten mit 204PS. Der mit 204PS hatte laut Papier tatsächlich einen geringeren Verbrauch. Wie es in der Praxis und vorallem bei höheren Geschwindigkeiten war, weiss ich natürlich nicht.
Der V8 hat aber schon im Leerlauf einen höheren Verbrauch.
Und ohne Momentanverbrauchsanzeige ist eh alles Spekulation.
jan.
Zitat:
Original geschrieben von jgjghsv
Rechne mal mit min. 20l.
20 Liter sind einfach Quatsch. Noch nicht mal bei Gas wird der soviel verbrauchen. Höchsten bei 100%-igem Stadtverkehr (inkl. Bleifuß).