Spritverbrauch B3/B4 mit 90 PS

Audi

Hallo,

eigentlich suche ich einen B3 mit 90 PS. Bei dem Modell käme mir entgegen, dass der 1,8er wohl auch recht sparsam bewegt werden kann.
Ich bin aber auch schon über ein paar recht interessant B4 mit 90 PS gestolpert. Der B4 hat aber wohl einen 2l-Motor für die 90 PS. Ist das nur ein aufgebohrter 1,8er und damit vergleichbar sparsam, oder ist der B4 mit 90 PS deutlich trinkdurstiger?
Bei Spritmonitor bin ich auf ca. 1 Liter Mehrverbrauch gekommen, wobei sich die beiden Modelle in der Suche nicht so leicht abgrenzen lassen. Kann das hinkommen?

René

20 Antworten

Den ABT kann man ohne große Schwierigkeiten auf der Autobahn mit 7 bis ca 7,5 Litern bewegen. Bei 120 fühlter er sich ohne hin am wohlsten habe ich bei meinem festgestellt.🙂

Auf Kurzstrecke von ca 6 Kilometern und dann aus, nimmt er bis zu 10 Litern.🙁

Aber im Mix aus Stadt und Land kommeich auf 8 Liter mit auch mal wilde Sau spielen. Vorraussetzung dafür is natürlich ordentliches Zündgeschirr und korrekt arbeitende Lambdasonde und Temperaturfühler.😁

Hallo erstmal ich bin der Alex und neu in diesem Forum, weshalb ich nicht weiß ob ich hier richtig bin mit meiner Frage.
Ich hab einen Audi 80 B4 2.0E mit 115Ps Automatik der mir in der Stadt zu viel verbraucht. Das Auto ist Alters- und Laufleistungsbedingt (Ca. 140000km) gut in Schuss.
Verbrauchen tut er egal ob im Winter oder Sommer immer so um die 15-16 Liter. Ich muss dazu aber sagen, dass ich das Auto oft nur nutze um zur Uni zu fahren. Das sind knapp 5km, aber das Auto erreicht immer seine Betriebs Temperatur. Zählt das dann trotzdem zum Kurzstreckenbetrieb und erklärt den hohen Verbrauch?
Wenn ich längere Strecken auf der Autobahn fahre verbrauche ich bei Geschwindigkeiten im Bereich von 120 -150Kmh mit Radio und Klima nur Ca. 9 Liter.
Die Temperaturanzeige zeigt im Sommer wenn ich mehr stehe als Fahre auch gut und gerne mal 100-110°C an.
Beim auslesen des Fehlerspeichers wurde nichts angezeigt.
Ist das alles so normal oder sollte ich mir da Gedanken machen?

ja 5km sind kurzstrecke aber muss nicht umbedingt den verbrauch erklären
temperatur ist eigentlich zu hoch Thermostat vielleicht nicht ganz offen und du fährst somit nur mit dem kleinen kühlkeislauf

Hallo,

wenn der Spritverbrauch eine derart gr0ße Rolle spielt kommt eigentlich nur der 1,9 TDi in Betracht.
Meiner nimmt zwischen 4,9 und 6,1 Liter pro 100km Diesel. Ich hab ihn umgeschlüsselt auf Euro2, damit ist er steuerlich auch erträglich.

Gruss

Ähnliche Themen

Mein Audi 80 1,8S MKB JN 66KW läuft auf Langstrecke Autobahn mit 6,0 Liter, im Winter bei gemischten Betrieb sind es auch mal 8,0. Kein Wartungsstau und voraussehende Fahrweise helfen dabei.
Gruß Helmut

Zitat:

Verbrauchen tut er egal ob im Winter oder Sommer immer so um die 15-16 Liter. Ich muss dazu aber sagen, dass ich das Auto oft nur nutze um zur Uni zu fahren. Das sind knapp 5km, aber das Auto erreicht immer seine Betriebs Temperatur.

Das ist absolute Kurzstrecke und alles andere als förderlich für den Motor. Aber trotzdem können durchaus bei so einer kurzen Strecke locker 15 Liter zusammenkommen. Insbesondere dann, wenn es sich hier um Stadtverkehr handelt. Auch dürfte sich die Automatik mal eben einen kräftigen Zuschlag gönnen. Denn die anderen Verbrauchswerte liegen ja durchaus im völlig normalen Bereich. 9 Liter auf der Bahn bei 120-150 km/h mit Klima und Automatik finde ich sogar noch sehr gut !

Trotzdem würde ich mir ob der 5 KM mal grundsätzlich Gedanken machen, ob man da mit einem Drahtesel nicht weit besser bedient ist. Der Motorverschleiß ist enorm und die Spritkosten hauen durch den hohen Verbrauch auch ganz gut rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen