Spritsparen...
Hallo
fahre vectra b 1.8 16v. der sich auf autobahn mit einer durchschnittsgeschwindigkeit von 130 mehr als 10 reinzieht woran liegt das dennn bitte???
welche möglichkeiten nutzt ihr um mit eurem vetra sparsam zu fahren???
danke schonmal für jede antwort.
55 Antworten
HI,
@Maniac
lass dich nicht kirre machen. Dein Thermostat ist vielleicht etwas träge, aber noch nicht tauschwürdig. Wenn der Zeiger mal nur kurz überm blauen Bereich rumdümpelt, dann muss der Thermostat raus.
Blöd das mit den Alus - meines wissens sind die beim Sport Serie...
Mein Verbrauch hat sich momentan so bei 8,3 L/100 km eingependelt. Immer morgens und abends je 14 km mit ca 50 % AB und abends noch einkaufen zu ALDI 😉
Im Sommer brauch ich bei gleicher strecke einen knappen Liter weniger. Da maul ich nicht rum und mach am Auto garnix nach dem Motto: Never touch a running system.
Gruß cocker
Also Thermostat denk ich mal nicht das es defekt ist...höchstens wie du schon schriebst "träge"...aber ich werd mich davor hüten bei den momentanen Temperaturen am Auto zu schrauben...ne das mach ich viel lieber wenns draußen etwas wärmer ist.
Also danke für die Tips...denke dann mal das es normal ist wenn er im Winter mehr verbraucht...kann auch möglich sein das ich im Winter mehr Kurzstrcken fahre...alles halt nicht so meßbar sondern subjektiv.
Gruß
Andy
Also Thermostat denk ich mal nicht das es defekt ist...höchstens wie du schon schriebst "träge"...aber ich werd mich davor hüten bei den momentanen Temperaturen am Auto zu schrauben...ne das mach ich viel lieber wenns draußen etwas wärmer ist.
Also danke für die Tips...denke dann mal das es normal ist wenn er im Winter mehr verbraucht...kann auch möglich sein das ich im Winter mehr Kurzstrcken fahre...alles halt nicht so meßbar sondern subjektiv.
Gruß
Andy
Ist es nicht so, daß ein Verbrennungsmotor bei geringeren Temperaturen prinzipiell weniger Kraftstoff verbraucht als bei höheren Temperaturen?
Dann würde ich die oft erhöhten Verbrauchswerte im Winter zum großen Teil der Winterbereifung zuschreiben.
Grüße, vectoura
Ähnliche Themen
Hi,
Nö, der Verbrauch müßte eigentlich gleich bleiben, aber du hast im Winter mehr Leistung, da du durch die kälte mehr Luft und somit mehr Sauerstoff in den Zylinder bekommst. Wirst du bei unseren Leistungsklassen aber garantiert nicht merken, da es nur im Meßbereich ist. Im Rennsportbereich sieht es da schon etwas anderst aus. Da sind dann schon mal ein paar Zehntel pro Runde drin.
@ManiacX78X
klar, erwartet ja keiner daß du das bei der Eiseskälte machst. Aber ich würde es trotzdem sobald es wärmer wird machen. Erstens schriebst du, daß du es selber machst (Kostet dann nur so um die 30 Euro) und zweitens wenn das Thermostat schon träge ist, muß man es sowieso bald austauschen.
Gruß Flo
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ist es nicht so, daß ein Verbrennungsmotor bei geringeren Temperaturen prinzipiell weniger Kraftstoff verbraucht als bei höheren Temperaturen?
Nein, ist nicht so 😉
Die Bauteile eines kalten Motors entziehen dem Verbrennungsvorgang mehr Energie in Form von Wärme, als im warmen Zustand. Deshalb ist der Wirkungsgrad von Motoren im kalten Zustand schlechter als im warmen Zustand. Um die gleiche Leistung zu entfalten, muss der Motor also theoretisch mehr verbrennen.
Dieser Effekt ist wohl beim Kaltstart am größten, aber auch bei längeren Fahrten wird z.B. mein Diesel nie richtig warm - z.B. nach 600km AB und -2 bis -5°C Aussentemperatur klettert die Kühlwassertemparatur nicht über 80°C (wohl aber im Stadtverkehr bei gleichen Bedingungen).
Viele Grüße
Marco
HI,
ausserdem ist das Öl bei kalter Maschine zäher, was den Spritverbrauch auch noch hochtreibt.
Die trockene Luft macht dank Luftfilter den Verbrauch nicht besser, als im Sommer ... 😉
Der Hauptfaktor für den Mehrverbrauch im Winter ist die verlängerte Kaltlaufphase und evtl. noch die Winterreifen mit höherem Rollwiderstand.
Besonders Kurzstreckenbetrieb kostet im Winter Benzin ohne Ende... und Maschine und Getriebe leiden auf Dauer drunter, weil das Zeugs nie richtig auf Betriebstemperatur kommt und somit der Verschleiß ansteigt.
Gruß cocker
Mal eine dumme Frage:
Wenn ich ohne Gas zu geben und natürlich auch ohne die Kupplung zu treten gemütlich dahin rolle, sollte ich doch eigentlich einen Momentanverbrauch von NULL haben, oder? Bei mir erscheinen da aber regelmäßig 3l bis 3,5l.
Würde mich da über eine Erklärung freuen!
Nein, im Rollbetrieb nicht, nur im eindeutigen Schiebebetrieb, d.h. der Antriebsstrang treibt den Motor an. Beim Rollen muß das nicht so sein.
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von billgo
Wenn ich ohne Gas zu geben und natürlich auch ohne die Kupplung zu treten gemütlich dahin rolle, sollte ich doch eigentlich einen Momentanverbrauch von NULL haben, oder? Bei mir erscheinen da aber regelmäßig 3l bis 3,5l.
Die Schubabschaltung kommt nur zum Tragen, wenn
1) Du ohne Gas zu geben mit eingelegtem Gang rollst
2) Die Drehzahl des Motors dabei über ca. 1300 Umdrehungen ist
Hy Leute,
also mein 2,5 V6 begnügt sich bei durchschnitt 140Km/h mit ca 8 litern. Vorletztes Jahr, als ich auf die Offroad Ausstellung Nach Bad Kissingen gefahren bin ) von mir ungefähr 240Km) habe ich ihn auf einen Durchschnittsverbrauch von 7,5L/100Km runter gebracht.
MfG Ich
P.S. Kommt halt stark auf den rechten Fuß an 😉