Spritsparen speziell beim Golf 3 1.8 mit 75 PS
Hallo zusammen !
ich fahre einen VW Golf 3 GT 1.8 mit 75 PS.
Nun meine Frage: Wie kann ich den Verbrauch noch optimieren ?
Ich komme jetzt mit ca. 45 Litern so um die + - 600 KM!
Das sind dann 7,5 Liter ( Super ) !
Der Motor ist zwar für Normalbenzin ausgelegt aber mit Normal schluckt er ca. 1 - 1,5 Liter Mehr!
Meine Fahrweise ist:
1. Gang bis ca. 4000
2. Gang bis ca. 4000
3. Gang bis ca. 4000
4. Gang bis ca. 3000 - 3500 ( je nach Strecke ( Steigung und so ))
In der Stadt bei 50 Km/h 3. Gang ( sind ca. 2200 rpm )
70 Km/h im 4. Gang bei ca. 2100 rpm
ab 100 Km/h 5. Gang
ich nutze auch bei jeder Gelegenheit die Schubabschaltung!
Habe auch schon versucht untertourig zwischen 1000 und 2000 rpm zu fahren und immer bei exact 2000 rpm zu schalten, mit dem Ergebnis, dass er sich noch ein bis zwei Liter zusätzlich genimigt.
Denke dass der Motor da nicht in seinem optimalem Kernfeld arbeitet:
Der Motor hat sein größtes Drehmoment ( 140 NM ) bei 2500 rpm. In disem Drehzahlbereich dürfte doch eine optimale Verbrennung stattfinden oder?
Hat irgendeiner vielleicht ein Diagramm mit dem Kernfeld des 1.8 75 PS Motors ?
Könnt Ihr mir ein paar Tips geben ( bez. Fahrweise und so ) ?
oder meint Ihr, der Verbrauch ist für 75 PS mit ca. 7,5 Liter Super so OK?
Gruß
mcstokefarnk
78 Antworten
geil ist leider was anderes ;I aber witzig isses und macht spass 🙂
hier mal ein paar pics . zwar im dunkeln aber ging nunmal nicht anders
@ mcstokefrank
Also ich habe den gleichen Motor und brauche auch ca 7.... 7,5 Liter, nie weniger, nie mehr, ziemlich egal wie ich fahre. Aber bis 4000 Umdrehungen muß man den wirklich nicht drehen. Probier mal, beim normalen Beschleunigen bei 2500 - 3000 Umdrehungen zu schalten und ganz wichtig: Mit viel Gas beschleunigen, dabei aber früh hochschalten. Der Mehrverbrauch, der duch das Durchtreten des Gaspedals entsteht, wird mehr als wieder ausgeglichen, weil der Motor dann insgesamt kürzere Zeit in hohen Drehzahlbereichen läuft. Man ist bei dieser Fahrweise trotzdem sehr zügig unterwegs. In der Stadt kann man 50 km/h locker im 4. fahren (ca. 1600 U/min), ab 70....80 km/h dann im 5. .
Gruß, René
Hi !rst!
aber ein Motor verbrennt doch am besten ( geringster Verbrauch ) wenn mann Ihn am Höchsten Drehmoment hält! Das sind beim 1.8 75 PS Motor 140 NM bei 2500 rpm!
Wennn ich also 50 Km/h im 3. Gang fahre ( 2300 rpm ) müßte das doch verbrauchsgünstiger sein als im 4. Gang mit 1600 rpm !!
Oder ?
was meint Ihr ?
Gruß
mcstokefrank
Ähnliche Themen
Also wenn du nicht beschleunigst, oder Bergauf fährst, ist weniger Drehzahl eigentlich immer besser. Wenn du aber voll beladen bist, würde ich lieber nen gang runter schalten, sonst quält der sich so und braucht mehr sprit.
hmm,
ich komme mit einer Tankfüllung max. 400km weit.... Heize überhaputnicht, fahre nur gerne etwas schneller, aber max. 3500u/min, und dass auch nur im 2. Gang. Also ich verbrauche immer deutlich miehr als 10l Super+... :-(
Achso, kostet die Motorbremse (zB. 40 im dritten, dann statt zu bremsen in 2. schalten und Kupplung kommen lassen=Langsamer werden) eigentlich Sprit?!
Gruß
also ich hab auch 1,8l und 75ps... ich brauch immer so neun liter, ich hab keine ahnung, wie ihr auf 7 oder 7,5l kommt... ich fahr fast immer rel. niedrigtourig, wenns die gegebenheiten zulassen. also auf gerader strecke bei 50 innen 4. und bei 70 innen 5. ich kann mir kaum vorstellen, dass man wenn man jeden gang bis 4000 umdrehungen zieht, 2 liter weniger verbrauchen soll. dann hättes ja im prinzip überhaupt keinen sinn, frühzeitig hochzuschalten, wie man überall hört.
oder kanns wirklich sein,d ass es wirklich so n liter ausmacht, wenn man super tankt? ich tank immer normal...gruß, manuel
Also als erstes will ich mal zu unserem Motor sagen, dass er weder einen Luftmassenmesser noch eine Schubabschaltung hat. Mein Vento mit dem AAM Motor ist Bj. 5/92 und hat das definitiv nicht.
Die ABS und wie sie alle heißen auch nicht.
Zum Thema Spritverbrauch: Ich hab bei meinem Vento schon alles zwischen 4,5 und 12 Litern gehabt. 4,5 ist beinahe unmöglich, das hab ich nur mit LKW Windschatten ausnutzen erreicht. ;-).
Man kann viel sparen, wenn man bei jeder nur erdenklichen Möglichkeit auskuppelt. (Z.B.: wenn man sieht das weit vor einem die Ampel rot wird, oder auf langen Bergabstrecken. Vorrausgesetzt man muss da nicht immer weiter bremsen. Dann versägt man der Ersparte mit dem Bremsverschleiß.)
Jetzt im Winter erreiche ich ca. 600 km (+-50). Mit einer Tankfüllung. (Meist um 52 Liter). Dabei fahre ich nicht wirklich schnell. Manchmal trete ich zwar mal richtig drauf und wundere mich wie langsam manche Autofahrer doch beschleunigen können..., aber meistens (ca. 90%) fahre ich recht ruhig.
Im Sommer verbrauche ich bei nicht schneller fahrweise (Autobahn, ca. 130 - 150 km/h) trotz der dicken Reifen ca. 7,2 Liter.
Man könnte mal Zündkerzen wechseln, Luffi wechseln und die Zündkabel prüfen, das bringt oft was. Außerdem Lambdasonde öfter kontrollieren. Bei mir ist mal das Kabel einfach so durchgebrochen gewesen.
Mit Super verbrauche meiner auch fast einen Liter weniger, obwohl der Motor gar keinen Klopfsensor hat. Warum das so ist kann ich mir gar nicht erklären.
hmm ist an meiner karre was kaputt? hab den selben motor, 1.8L 75ps, zwar 4gang cruise-o-matic mit schmerzenden 13l/100km sprich ca 350-360km/tank
fahr eigentlich ganz normal, also so wie die leute vor euch die ihr überholt.
Zitat:
Original geschrieben von VentoRenner
Also als erstes will ich mal zu unserem Motor sagen, dass er weder einen Luftmassenmesser noch eine Schubabschaltung hat. Mein Vento mit dem AAM Motor ist Bj. 5/92 und hat das definitiv nicht.
Die ABS und wie sie alle heißen auch nicht.Soweit mir bekannt ist, haben A L L E Einspritzer eine Schubabschaltung bei ca. 1800-1900 rpm!
Das heißt, dass wenn man im schiebebetrieb ( ohne Gas zu geben und über 1800-1900 rpm ) ist der Motor defenitiv KEINEN Sprit verbraucht !!!
Also ist das dann mit dem Auskuppel nicht so sparsam wie das Fahrzeug im Schiebebetrieb laufen lassen.
Gruß
mcstokefrank
7,5 Liter Verbrauch mit dem 1.8er? Schön wärs 🙂
Soviel habe ich im Schnitt mit einem 45PS Polo im Stadtverkehr gebraucht ...
mh
Zitat:
Original geschrieben von mcstokefrank
Soweit mir bekannt ist, haben A L L E Einspritzer eine Schubabschaltung bei ca. 1800-1900 rpm!
Das heißt, dass wenn man im schiebebetrieb ( ohne Gas zu geben und über 1800-1900 rpm ) ist der Motor defenitiv KEINEN Sprit verbraucht !!!
Also ist das dann mit dem Auskuppel nicht so sparsam wie das Fahrzeug im Schiebebetrieb laufen lassen.
Gruß
mcstokefrank
Ich hab gelesen, dass die 1,8er Motoren die Schubabschaltung nicht haben.
Ich habe es auch mal ausprobiert ob es was nutzt mit Motorbremse zu fahren. Unter relativ ähnlichen Bedingungen habe ich eine Tankfüllung mit auskuppeln sobald es möglich ist und eine Tankfüllung mit motorbremsen gefahren. Ich hab mit der Motorbremse mehr verbraucht. Einen guten Liter.
Ich fahre deshalb mit auskuppeln. Es kann sein, dass der 1,8er doch eine Schubabschaltung hat, aber dann ist sie bei mir kaputt.
Außerdem nutzt es mit nix, wenn ich die Schubabschaltung bei Drehzahlen über 1800 Umdrehungen habe, da ich im Stadtverkehr fast immer unterhalb dieser Grenze fahre. (Bei 50 km/h bin ich im 5. Gang. Wenn ich nicht gerade beschleunigen muss)
Zitat:
Original geschrieben von VentoRenner
Ich hab gelesen, dass die 1,8er Motoren die Schubabschaltung nicht haben.
*****************************************
Und warum sollen ausgerechnet die 1.8 75 PS Motoren keine Schubabschaltung haben ??Laut einem guten Bekannten von mir ( Ist Kfz-Meister ) haben A L L E Einspritzer eine Schubabschaltung ( ohne Ausnahme )
wenn ich 50 Km/H im 5. Gang fahre habe ich einen deutlich höheren Verbrauch als im 3. Gang
Ist einfach so !!!!!!Gruß
mcstokefrank