Spritpreise
Vor zwei Stunden sprang der Preis für den Liter Diesel in Cottbus von 1,07 Euro auf 1,15 Euro. 95% der Raffinerie-Kapazitäten im Süden der USA liegen still. Verknappung und reichlich Spekulatius sind im Markt.....
Die Gurke nutzte gestern probehalber den IC nach Berlin (130km). Unschlagbar günstig! Unser Team zahlte 5 Euro p.P. für einen Tag IC, RE, U-Bahn, Straßenbahn Cottbus & Berlin, sowie S-Bahn. Und unterwegs hatten wir 90 Minuten Zeit für ein brain storming im Zug. 😉
Die Gurke steigt nun öfter um, es war entspannend 😁
555 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
S.O.
eMkay, findet die Ide einen Teil unserer Ölreserven bei den Preisen zu verkaufen gar nicht mal so schlecht - Aktien sollte man auch bei Höchständen verkaufen .....
richtig gedacht, da aber Pflicht zum Rückkauf besteht, sollten man dieses Geschäft schon jetzt mal absichern.
btw: waren die Reserven nicht unsere Elche gedacht ?
Jetzt verpuffen die im mittleren Westen und wir gehen zu Fuß.
Späte Dankbarkeit für den Marshall-Plan 🙁
Auch gut dieser Beitrag von "Bobbymatsch" im Audiforum :
**************************************************
" Durch die hohen Steuern ist der Benzinpreis in D - prozentual gesehen - nur geringen Schwankungen ausgesetzt.
Stell dir vor du lebst in den USA, dann hätte sich der Benzinpreis glatt verdoppelt in kurzer Zeit. Bei uns dagegen
ist dies doch sehr stabil -- weil einfach 1 EUR Steuer fällig
wird pro Liter. Genial einfach, genial gut.
Mit dem nächsten
" SteuerSozialKinderanrechnungsRentenSolidaritätsAus
gleichs-gesetzes zur Verbesserung der Mobilität unter ökologischen Aspekten" --- kurz SSKARSAGzVdMuÖA ---- wird es dann noch viel besser.
Erhöhung der Ölpreise sind dann nur unwesentlicher Bestandteil des Gesamtpreises, und wir haben absolute Stabilität.
Vielleicht tröstet das. "
**************************************************
Oder dieser hier von "Rambello" - auch ziemlich böse ....
**************************************************
Geändert von Rambello am 02.09.05 um 13:34
" Schon wieder ein "Dummer" der noch in die Arbeit fährt, sich dabei blitzen lässt und dann beim Parken vor dem Betrieb noch ein Knöllchen verbraten bekommt... und
damit das Leben von Millionen Sozialschmarotzern finanziert, die um 11°° den Rollo der warmen, frisch tapezierten Wohnung hochziehen, um den Monteur einzulassen, der den Kühlschrank repariert, um sich danach als "Privatpatient" beim Arzt behandeln und krankschreiben zu lassen usw.
Das alles natürlich kostenlos!
Ich meine damit ausdrücklich nicht die vielen unschuldig arbeitslos gewordenen, die trotz verzweifelter Suche nichts mehr finden und denen ihr lebenslang Erarbeitetes genommen wird, bevor sie auch etwas bekommen!
Für unseren dadurch- und durch die hohen "Augleichszahlungen" an alle möglichen Nachbarländer-höchstverschuldeten Staat können die Spritpreise übrigens nicht hoch genug werden:
er verdient an den Erhöhungen durch die horrenden Steuern ja immer
- schön still und leise - am meisten daran... "
Hochpreisgrüße vom eMkay - hier Zitatmeister ,)
Von Steuer absenken halte ich bei allem Frust allerdings auch nichts, da es damit wohl zu keiner Preissenkung kommen wird. Habe ich ja bereits gesagt. Denn - die Margen in Deutschland sind angeblich zu klein. Dann lieber Geld für Vater Staat als für Öl-Spekulanten, die den neuen Preisspielraum sofort nutzen würden.
Halte die Gründe für das Sturmreif-Schießen der Ökosteuer für eine billige Milchmädchenrechnung 😕
Die Gurke
ok, ich verstehe......
wir brauchen die MwSt-Erhöhung gar nicht mehr, weil die Preissteigerungen automatisch auch immer Umsatzsteuer in die Kassen spülen.
Na, wenn das so ist.....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hjp xc70
ok, ich verstehe......
wir brauchen die MwSt-Erhöhung gar nicht mehr, weil die Preissteigerungen automatisch auch immer Umsatzsteuer in die Kassen spülen.
...aber 2% mehr, sind nochmal 2% mehr! 😉
Gruß
Martin
Irgendwie müssen wir doch aus dem Schuldenmoloch kommen!?
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Irgendwie müssen wir doch aus dem Schuldenmoloch kommen!?
was macht der Unternehmer, wenn er zuviel Schulden hat ?
Er spart Kosten ein.
Was macht der Staat, wenn er zuviel Schulden hat ?
Er erhöht die Einnahmen (und verwendet dann das Geld für andere Zwecke).
Frage:
welche ist die richtige Methode ?
Zitat:
Original geschrieben von hjp xc70
was macht der Unternehmer, wenn er zuviel Schulden hat ?
Er spart Kosten ein.Was macht der Staat, wenn er zuviel Schulden hat ?
Er erhöht die Einnahmen (und verwendet dann das Geld für andere Zwecke).Frage:
welche ist die richtige Methode ?
Wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich als Unternehmer die Preise erhöhen 😁
Grundsätzlich hast Du schon Recht, nur leider wird ja schon an allen (falschen?) Enden gespart!
Ich möchte nicht wieder alles hier durchkauen, gebe aber, auf Anfrage, interessierten Staatsdienern gerne Nachhilfe 😉
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich als Unternehmer die Preise erhöhen 😁
Grundsätzlich hast Du schon Recht, nur leider wird ja schon an allen (falschen?) Enden gespart!
Ich möchte nicht wieder alles hier durchkauen, gebe aber, auf Anfrage, interessierten Staatsdienern gerne Nachhilfe 😉
Gruß
Martin
wir sind einer Meinung.
Preise erhöhen ist schön, aber das geht nur, wenn mein Produkt top.
Ist das Staatsprodukt top ?
interessierte Staatsdiener ?
ein Widerspruch in sich - leider
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Ja, ja....die Fratze des Kapitalismus...so hamm' wir's ja och jelernt!!
Charly Marx hat's immer gewusst!! 😉
Sach isch doch... 😁😁😁
Neues von der Front:
"Schröder will nationale Ölreserve für USA freigeben
Freitag, 02.09.2005, 15.22 Uhr
eid Die Bundesregierung ist bereit, einen Teil der nationalen Ölreserve freizugeben, um den USA nach dem Hurrikan "Katrina" zu helfen. Es sei für Deutschland selbstverständlich, einen entsprechenden Antrag zu unterstützen, den die USA bei der Internationalen Energie-Agentur (IEA) in Paris gestellt hätten, sagte Schröder in Berlin. Diese Entscheidung werde international abgestimmt. Ziel der Freigabe der Ölreserven sei, nach der Zerstörung von Raffinerieanlagen durch den Hurrikan die Energieversorgung der USA sicherzustellen.
Außerdem solle dadurch der Druck auf die Weltmarktpreise für Erdölprodukte gemildert werden. Einen unmittelbaren Zusammenhang zu den Benzinpreisen in Deutschland gebe es nicht.
Über den Umfang der Ölreserven, die freigegeben werden sollen, wird nach den Worten Schröders der Verwaltungsrat der IEA entscheiden. Nach seinem vorläufigen Kenntnisstand gehe es um zwei Millionen Barrel pro Tag für einen Zeitraum von 30 Tagen. Daran werde sich Deutschland mit einem bestimmten Anteil beteiligen. "Wir sind natürlich zur Hilfe in einer solchen Situation bereit", sagte der Kanzler. Er betonte, es gehe dabei nicht um den Benzinpreis in Deutschland, "sondern ausschließlich um die physische Störung der Ölversorgung in den USA". "
Gruß Andi, der das für gequirlten Schwachsinn hält. Nach 30 Tagen kommt die dicke Quittung!!!
PS: Preise seit 16 Uhr: 1,199 Diesel, 1,449Benzin, 1,469 Super, 1,529Super Plus
Arme Socken, die jetzt nen V8 fahren......
😉
Michael (hat immer geahnt, dass der Diesel besser ist!! 🙁 )
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
einen entsprechenden Antrag zu unterstützen, den die USA bei der Internationalen Energie-Agentur (IEA) in Paris gestellt hätten... ...Ziel der Freigabe der Ölreserven sei, nach der Zerstörung von Raffinerieanlagen durch den Hurrikan die Energieversorgung der USA sicherzustellen.
Schwachmaten!!! 😠
Die sollen doch erstmal gucken, dass sie ihre Leute da rauskriegen 🙁
Gruß
Martin
Denkt an 3. Welt, wenn er die Aktionen in N.O. sieht...
Zitat:
Original geschrieben von Spreewald-VOLVO
Übrigens ist heute das Barrel Öl wieder um 0,25% gesunken und der Euro um gut ein halbes Prozent gestiegen. Da wird in der mathematischen Logik der Anbieter eine neue Preisrunde fällig. Denken die, Autofahrer sind auf den Kopf gefallen? 😕
Rotterdamer Benzinpreise weiter nach oben
Freitag, 02.09.2005, 12.11 Uhr
eid Die Rotterdamer Produktenpreise sind auch am 1. September weiter gestiegen. Besonders stark stieg wiederum die Notierung für Benzin mit weiteren 30 Dollar/t auf nunmehr 850 $/t. Die Preise für Gasoil bewegten sich um 16 und die für Diesel um 18 $/t nach oben. Wenig Bewegung war dagegen beim Rohöl zu verzeichnen. Brent (Oktober) schloss mit rund 67 $/b.
Am 30.08.05 kostete die Tonne Benzin noch 650$.
Daran sieht man mal, dass unsere Spritpreise nicht nur am Rohölpreis hängen.
Gruß Andi
Was nutzt einen Rohölflut, wenn die Raffineriekapazitäten nicht da sind ??
eMkay - hält das für eine typische schrödersche PR-Aktion !!
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
hält das für eine typische schrödersche PR-Aktion !!
Passt doch wieder hervorragend 🙁
Gruß
Martin
Der glaubt, dass sich die Zahl der Unglücke um den Faktor Schröder erhöht, wenn in D Neuwahlen angesagt sind...