Spritpreise
Vor zwei Stunden sprang der Preis für den Liter Diesel in Cottbus von 1,07 Euro auf 1,15 Euro. 95% der Raffinerie-Kapazitäten im Süden der USA liegen still. Verknappung und reichlich Spekulatius sind im Markt.....
Die Gurke nutzte gestern probehalber den IC nach Berlin (130km). Unschlagbar günstig! Unser Team zahlte 5 Euro p.P. für einen Tag IC, RE, U-Bahn, Straßenbahn Cottbus & Berlin, sowie S-Bahn. Und unterwegs hatten wir 90 Minuten Zeit für ein brain storming im Zug. 😉
Die Gurke steigt nun öfter um, es war entspannend 😁
555 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hjp xc70
Oh je, lese gerade, daß Merkel bei Reagan abgeschrieben hat.
haben wir das nicht alle mal in der Schule gemacht? 😉
Hast Du einen Link?
hier ist der link:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,373351,00.html
klar haben wir alle abgeschrieben, aber wir
wollten nicht Kanzler werden
und
lebten nicht in der Mediendemokratie, wo jeder Fehler ausgeschlachtet wird
Zitat:
Original geschrieben von hjp xc70
Oh je, lese gerade, daß Merkel bei Reagan abgeschrieben hat.
Wenn das stimmt, was sind denn das für Amateure bei der CDU !!
Super Elfmeter für die SPD.Und da Kirchhoff auch gerade Stück für Stück zerlegt wird....
was schrieb ich da vorhin über Hoffnung ?
Naja, so schlimm ist es wohl nicht!
Dass man bei "Größen der Geschichte" abkupfert, ist ja eigentlich normal, Zitate werden ja immer gerne genommen (bes. wenn man darauf hinweist):
Dass es ausgerechnet der Republikaner Reagan sein musste, ist natürlich ein gefundenes Fressen für die "(Sozial)Demokraten".
Aber dennoch hat Reagan damals die Wahl damit gewonnen!!!
Desweiteren hat sie ja nicht 1:1 abgekupfert, sondern der Situation entsprechend angepasst, wobei ich die Idee recht gut finde!
Gruß
Martin
Dafür hat Gerd Olaf nachgemacht! (PS "Ich liebe Euch" klicken)
Erinnert Euch:
Bei seiner Regierungserklärung/Amtseinführung hat Mimen-Gerhard ganze Passagen aus einer Rede Willi Brandts verwendet, ebenfalls OHNE darauf hinzuweisen....
Kann auch 'ne Weihnachtsansprache gewesen sein...Dinge, die mit Schröder zu tun haben, verdränge ich gerne ganz schnell... 😉
Schröders Liebesschwüre für Doris sind ja auch aus ROCKY I entliehen ... 🙂
Michael (ahnt, dass da noch weit mehr auf uns zukommt in den nächsten Tagen....den roten Gregor haben sie ja auch wieder am Wickel...und das ist auch gut so!!)
Ähnliche Themen
Ich sehe das Problem nur darin, daß sich Merkel mit der Vorgehensweise angreifbar macht und schwer kontrollierbare Reaktionen der Medien hervorrufen.
Schröder hat kopiert - keinen hats interessiert
Merkel hat kopiert - und die Jagd beginnt....
entweder beherrsche ich die Medien oder sie beherrschen mich....
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Erinnert Euch:
Schröders Liebesschwüre für Doris sind ja auch aus ROCKY I entliehen ... 🙂
Ein Film, der für 1,1 Mio Dollar produziert wird, und am Ende weltweit über 225 Mio eingespielt hat sollte nicht mit in diesen vergleich einbezogen werden...
Martin Rocky/Rambo Dialogfan😉😁
Abkupfern? Soll für alle erlaubt sein.
Kein Problem, auch ohne Quellenangabe, soweit es den Kern trifft.
Merkel trifft damit den politischen Gegner doch mit voller Breitseite. Insofern ist das Aufbauschen dieser Sache für mich ein plattes, unqualifiziertes Ablenkungsmanöver der SPD von eigenen Schwächen.
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Abkupfern? Soll für alle erlaubt sein.
Kein Problem, auch ohne Quellenangabe, soweit es den Kern trifft.
Merkel trifft damit den politischen Gegner doch mit voller Breitseite. Insofern ist das Aufbauschen dieser Sache für mich ein plattes, unqualifiziertes Ablenkungsmanöver der SPD von eigenen Schwächen.
Gruß Andi
Mensch Andi...haste mal ne kurze Pause gemacht und bist von der Leiter gestiegen?? Muss Schneggsche jetzt im Minutentakt die Preisrolle drehen?? 😉 😁
Gruss in den WW Michael (überlegt nach Andis Post jetzt noch mehr, seine Spritmarke von Shell zu Aral zu wechseln...vernünftige Leute müssen unterstützt werden!!)
Zitat:
Original geschrieben von hjp xc70
Schröder hat kopiert - keinen hats interessiert
Merkel hat kopiert - und die Jagd beginnt....
entweder beherrsche ich die Medien oder sie beherrschen mich....
Wen hat´s nicht interessiert? Die rote Presseseuche in D hat es bewusst in den Keller geschlossen...
Als Nicht-Linker kann man in D doch nicht die Presse beherrschen 🙁
Gruß
Martin
Der sich immer fragt, was unabhängig und überparteilich zu bedeuten hat...
Meine obersten Chefs sind seit Jahren allesamt in der CDU/CSU oder in der FDP. In unseren Bereichen regiert die schwarz-gelbe Mehrheit, und ich lebe noch! Trotz penetranter Aufsässigkeit 😁😁😁 .
Der Quoten-Ossi Gurke
Meine Fre***, was für ein Fred!
Ich hab mich mal durchgewühlt, und weiß jetzt gar nicht, wo ich anfangen und wo aufhören soll. Nehmt's mir nicht übel, aber das, was hier abgeht, ist Stammtischniveau und gehört nicht in MT.
Da ist z. B. von Sesselfurzern und Quarktaschen die Rede, von Sozialschnorrern und was weiß ich wovon noch. Es wird pauschaliert (vor-)verurteilt. Klar, Jeder Ex-Sozialhife- (jetzt Hartz IV Klient) bzw. ALG-Empfänger ist ein faules Schw***. Natürlich sind auch solche Zeitgenossen dabei. Aber das ist nicht die Mehrheit in dieser Bevölkerungsgruppe. Und jeder der nicht so lange im Büro sitzt wie ich, ist auch 'ne faule S**, oder was?
Ich will mich mal outen und mitteilen, dass ich tatsächlich ein Parteibuch habe und sogar ein (Achtung! Schlimmes Wort!) Funktionär bin. Das heißt aber nicht, dass ich mich voll und ganz mit den Zielen und Plänen dieser Partei identifiziere. Die Schnittmenge der Vorstellungen dieser Partei und meiner Vorstellungen ist halt größer, als bei anderen Parteien.
Im Gegensatz zur Mehrheit der Bevölkerung engagiere ich mich aber (und beziehe dabei auch durchaus konträre positionen zur vorherrschenden Parteimeinung) und meckere nicht nur. Wie es hier im Forum ist, weiß ich nicht. Möchte sich noch jemand outen? Ich glaub, ich muss nicht sagen, welche Partei ich meine, oder? Und stellt euch vor... Ich bin sogar Gewerkschaftsmitglied und (nicht freigestellter) Betriebsratsvorsitzender (noch). Da geht einiges an Freizeit drauf, die man auch in MT verbringen könnte. Aber eigentlich gehts inzwischen, weil ich, seitdem ich Pappi bin, meine Prioritäten erheblich anders setze.
In einer Situation wie der derzeitigen, kann m. E. keine einzelne Partei die Karre aus dem Dreck ziehen. Worunter wir leiden, sind die Folgen der Wiedervereinigung, die von (fast) allen Politikern und insbesondere vom dicken Helmut verschwiegen wurden. Mag ja sein, dass das eine historische Chance usw. war, aber für die Volkswirtschaft war das ein absoluter Blattschuss. Dazu kommen noch die Wachstumsausrichtung der Wirtschaft (schon Ludwig Erhardt hat in Zeiten, als es steil bergaufging, angemahnt, den Gürtel enger zu schnallen), zunehmende Globalisierung (auch wenn's größtenteils Spinner sind, aber 100%ig falsch liegen die ATTACK-Hirnis nicht), die fortschreitende Abkehr von der sozialen Marktwirtschaft (eingeführt von Erhardt, Müller-Armack et al., mit dem Ziel - ich sach's mal salopp-, eine freiheitliche Wettbewerbsordnungs und sozialen Ausgleich unter einen Hut zu bringen) und eine eklatant zunehmendes Ethik-Defizit der Unternehmer (Performance statt Personal. Der Begriff "Humankapital" spricht Bände).
Hmm! Die Vorlesungen in politischer Ökonomie und Soziologie haben Spuren hinterlassen. Vielleicht sollte ich doch noch promovieren und Dr. rer. pol. werden. Oder doch lieber Dr. Ing.? In meinem Fach geht das, je nach Schwerpunkt. 😉
Durch meine Arbeit habe ich sehr häufig mit Unternehmern zu tun und ich weiß auch, wie man Teile der "Hartz IV-Betroffenen" einschätzen muss. Daher weiß ich, dass die Blockflötengesichter auf beiden Seiten des Tisches sitzen. (Nein. Ich arbeite nicht bei der Agentur für Arbeit. Arbeiten die da überhaupt? Ooops. Stammtischniveau!) Irgendwer hat hier im Fred dagegen gewettert, dass Wirtschaft mit Konzernen gleichgesetzt wird. Aber das sind doch diejenigen, die letztendlich für einen Großteil der Arbeitslosigkeit (und das ist das Kernthema) verantwortlich sind. Weil Konzerne an erster Stelle auf die Performance ihrer Aktien schielen, werden mal schnell ein paar Geschäftszweige ins Ausland verlagert und Leute entlassen oder den Zulieferern Knebelverträge aufgezwungen, die letztendlich dort zu Entlassungen führen. Und das nur, weil die GEWINNE, also das was übrigbleibt, zurückgehen. Wohlgemerkt, wir reden hier nicht darüber, dass rote Zahlen geschrieben werden. Die Folge ist, dass noch mehr Sozialausgaben für faule Schw**** auf den Staat zukommen, die er irgendwie 'reinholen muss. Das macht er dann, zumindest zum Teil, über Sozialabgaben, die dann willkommene Argumentations-Munition für die Konzerne sind, um ihre Aktivitäten zu begründen. Leidtragende sind u. a. die KMU, die in der Regel nicht die Möglichkeit haben, mal eben ins Ausland zu gehen.
Übrigens ist ein Großteil der aktuellen Rentenproblematik durch die Politik der Kohl-Ära entstanden, die es den Unternehmen ermöglicht hat, über Frühverrentungs- und Vorruhestandsregelungen Personal abzubauen. Dass nach der "Wende" auch Renten für Mitbürger gezahlt werden müssen, für die zuvor keine Einnahmen ins System geflossen sind, lass ich mal aussen vor, weil die nix dafür können.
Es ist hier auch schon längst verblichenen oder nicht mehr aktiven Politikern hinterhergetrauert worden. Dem kann ich mich (sogar Parteiübergreifend) nur anschließen. Das Problem der heutigen Politkasper hat Helmut Schmidt auf den Punkt gebracht: ihnen fehlt die "Tapferkeit" (Zitat H. Schmidt) unpopuläre Entscheidungen zu treffen. Obwohl Schröder mit der Agenda 2010 m. E. schon Tapferkeit gezeigt hat, denn das beinhaltete ein Abkehr von wesentlichen Inhalten bisheriger sozialdemokratischr Politik. Hartz IV ist doch genau das, was von Stammtischpolitkern aller Orten gefordert wurde. Die Sozialschmarotzer (die wirklichen meine ich) haben keine Chance mehr. Meiner Meinung nach haben alle Politiker auf allen Ebenen, vom Bundestag bis in die Stadträte, eine zu große Portion Weichspüler abbekommen. Hach, was waren die Schlagabtausch im Bundestag schön, als es noch "Schiefschnautze" Wehner und den halslosen FJS gab. Da gab's auch noch 'ne deftige Ausdrucksweise. Und heute? Heute wird man gleich vor den Kadi gezerrt, wenn einem in einer Debatte die rhetorischen Pferde durchgehen und man den politischen Gegner als Erbsenzähler bezeichnet.
Ja, das wär' schon was. Ein Dreamteam aus den Altvorderen der Politik und ein Konglomerat der sinnvollen Programmbestandteile der Parteien.
Übrigens wäre ich vorsichtig mit den Wahlprogrammen. Es wäre nicht das erste mal, dass sich eine Partei nach der von ihr gewonnenen Wahl Punkte aus dem Programm des Gegners zu eigen macht. Stellt euch vor, Schröder & Co. gewinnen und übernehmen die Kirchhoff-Liste... 😰
Werd' ich jetzt aus dem Volvo-Forum geschmissen? Ich bin ja auch nur Passi-Fahrer. Oder seid ihr liberal genug, mich zu akzeptieren? Bitte, bitte. Ist so schön hier. Obwohl...
Wenn ihr meine Meinung nicht abkönnt, müsstet ihr auch die Gurke aus dem Forum subtrahieren. Der fährt zwar Volvo, argumentiert aber manchmal wie ein potentieller Wähler der Linkspartei.
Sorry, Gurke. Ich kämpf' um's Überleben. 😉
Gruß
DeWeDo - der findet, dass man sich seine Freunda aussuchen kan wo man will. Auch beim Feind. Und sogar bei den Römern. Live amd let live.
Ey! Wenn das Tupper liest, schickt er uns beide zum Englischkurs ;-) Aber bis auf den Absatz mit/über Gurke kann ich da erst mal nur zustimmen und danke fürs Statement sagen :-) Ist schon OK hier ohne Volvo zu posten, solange sich die Auswirkungen dieses Themas eben mit dem "Leben des Volvofahrer" befassen bzw. darauf einwirken. Aber das mag der eine oder andere Mod wieder anders sehen ...
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (der interessiert wäre, mal eine Umfrage zum Wahlergebnis der Volvo-Fahrer im MT zu machen - aber das kann man als User im MT glaube ich nicht initieren ;-))
geht ja heiß her hier. Zum Glück hab ich keine eigene politische Meinung. Politische Diskussionen haben für mich nix mit Volvo zu tun und verursachen nur Stunk. Nichts ist schlimmer, als wenn man erfährt, dass sein bester Freund (hier heißt das Buddy) eine "andere" Partei wählt. 😉
seid lieb! 🙂
Ciao,
Eric,
der NICHT wählen geht, weil sich keine Partei zum Thema LPG nach 2009 geäußert hat. Ja, so einfach mache ich es mir! 😛
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Aber bis auf den Absatz mit/über Gurke kann ich da erst mal nur zustimmen und danke fürs Statement sagen :-)
Das mit Gurke war ja auch nicht soooo ernst gemeint. 😉
Ich kann ja mal was on topic posten (mehr oder weniger).
Die Kohl-Regierung hat in ihrer Amtszeit mehrfach die Mineralölsteuer erhöht (insgesamt um 50 Pf./l). Rot-Grün hat im Grunde nix anderes gemacht. Nur geringere Beträge gewählt und ein anderes Etikett drauf geklebt. Wenn seinerzeit "Ähh-Ähh" Stoiber die Wahl gewonnen hätte, hätten die VIELLEICHT die Ökosteuer gesenkt oder abgeschafft, aber dafür garantiert die Mineralölsteuer kurz danach erhöht. Die Mineralölsteuer versickert aber in irgendwelchen Haushaltslöchern. Die Ökosteuer dient der Kofinanzierung der Rentenkassen und senkt dadurch Lohnnebenkosten. Dadurch wurden sogar neue Arbeitplätze geschaffen, was auch wirklich unabhängige Wirtschaftsinstitute bestätigen. Wat is nu besser?
Mineralöl- und Ökosteuer sind Festbeträge. Zwar hoch, aber für mich noch nicht das wirkliche Ärgernis. Der Gipfel der Dreistigkeit ist, dass man auf diese Steuern noch MwSt. zahlen muss. Erfährt der Sprit einen Wertzuwachs, wenn man ihn besteuert? Ich dachte immer, sowas passiert durch Weiterverarbeitung von Vorprodukten/-leistungen.
Übrigens finde ich folgendes auch interessant: die Mineralölsteuer wird in den Niederlanden per Gesetz jährlich erhöht. Dieses Jahr haben sie ausgesetzt. Warum bloß?
Gruß
DeWeDo - der sich überlegt, Ziegenzüchter und Olivenbauer auf Korfu zu werden
Zitat:
ein potentieller Wähler der Linkspartei.
Sorry, Gurke. Ich kämpf' um's Überleben. 😉
Kann dich beruhigen. Habe deren Märchenveranstaltungen live miterleben müssen. *grusel* Die purpurroten Linken beschreiben zwar oft die richtigen Symptome, doch deren Rezepte halte ich für fast durchweg katastrophal.
Die Schieflage der Sozialkassen ist aus meiner Sicht ein Mix aus vielen Fehlern: der große Verbrecher mit Schnauzer eignete sich zunächst die Bismarckschen Goldreserven der Rentenkassen zum Panzerbau an, dann wurden Kinder von "allein" geboren, es folgte die Auszahlung von Renten ohne Einzahungsbeträge, staatliche Ost-Investitionen wurden unter Kohl teils aus der Sozial-Portokasse finanziert, die wachsende Arbeitslosigkeit führte zu Beitragsausfällen. Und ALLE haben an dem Desaster mitgestrickt und keiner will es gewesen sein. Die immer wieder in Wahlchecks zu hörenden Schuldzuweisungen helfen nicht. Nun müssen Lösungen her. Doch die können nur ganz komplexer Art sein und werden zu massiven Einschnitten für Rentner führen MÜSSEN, doch sagen will das keiner.
Gurke ist auch etwas ratlos 😕