Spritpreise

Volvo

Vor zwei Stunden sprang der Preis für den Liter Diesel in Cottbus von 1,07 Euro auf 1,15 Euro. 95% der Raffinerie-Kapazitäten im Süden der USA liegen still. Verknappung und reichlich Spekulatius sind im Markt.....

Die Gurke nutzte gestern probehalber den IC nach Berlin (130km). Unschlagbar günstig! Unser Team zahlte 5 Euro p.P. für einen Tag IC, RE, U-Bahn, Straßenbahn Cottbus & Berlin, sowie S-Bahn. Und unterwegs hatten wir 90 Minuten Zeit für ein brain storming im Zug. 😉

Die Gurke steigt nun öfter um, es war entspannend 😁

555 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Selenum


Was soll eine zusätzliche Besteuerung von "Besserverdienenden" bringen?

Diese Frage erübrigt sich eigentlich, da es diese zusätzliche Besteuerung in Form der Steuerprogression bereits seit Jahrzehnten in Deutschland gibt.

Was aber abgeschafft werden soll laut Professor Kirchhoff. Was meiner Meinung nach dann gerecht wäre.
Im übrigen möchte ich daran erinnern, dass Herr Schröder eine zusätzliche Besteuerung der Reichen in seinem Wahlprogramm hat. Wegen der sozialen Gerechtigkeit

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


.. und ich dachte immer, ich hätte da schon sehr konsequente Ansichten. Kann aber dem Tom nicht in allen Punkten zustimmen. Ein Machtgleichgewicht ist schon wichtig, daher sind betriebleich Bündnisse ein wirklich interessanter Ansatz. Aber unser Kündigungsschutz in Verbindung mit dem novellierten Betr-Verf-G stellt idT die faktische Enteignung der Unternehmer dar .....

eMkay, hält die Idee, Betriebsräte über einen AN-Umlage zu finanzieren für sehr gut. Im übrigen *nur um im Vergleich zu Tom nicht als Weichei dazustehen* halte ich Gewerkschaftsfunktionäre und gew. organisierte freigestellte Betriebsräte für mit die größten Schmarotzer im System .. 😮

Mein Thema! 😉

Da Betriebsräte keinerlei persönliche Verantwortung gegenüber ihrem Betrieb oder ihren Kollegen tragen, finde ich die Idee eines arbeitnehmerfinanzierten Betriebsrates ebenfalls sehr reizvoll. Noch besser wäre eine persönliche Verantwortung der Betriebsräte. Ich habe oft erlebt, dass ein Rechtsstreit für Kleinigkeiten durch den Betriebsrat begonnen wird, weil er ja vom Arbeitgeber bezahlt werden muss und man hofft, dass dieser 'klein beigibt'. Da ist der Begriff Enteignung nicht mal übetrieben.

Viele Grüße,

igm (hat nicht's gegen mitdenkende Mitarbeitervertretungen und geordnete betriebliche Verhältnisse)

Zitat:

Original geschrieben von Selenum


Ich finde die ewige Neiddisskussion über Reiche und Besserverdienende mittlerweile sehr schade und traurig. Jemand der 25% Steuern auf 1 Millionen Euro zahlt hat eine jährliche Steuerleistung von 250.000 Euro. Wer ein einkommen von 10.000 Euro hat zahlt 2500 Euro Steuer.
Viele Grüße
Selenum

Mit 10.000 € zahlst Du nach Kirchhof KEINE Steuern, da der steuerfreie Sockelbetrag dies verhindert ..... 😮

eMkay, weiß beim besten Willen nicht was daran unsozial sein soll ....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Selenum


Was aber abgeschafft werden soll laut Professor Kirchhoff. Was meiner Meinung nach dann gerecht wäre.
Im übrigen möchte ich daran erinnern, dass Herr Schröder eine zusätzliche Besteuerung der Reichen in seinem Wahlprogramm hat. Wegen der sozialen Gerechtigkeit

Hm spannend wäre da die Grenze, wo besserverdienend aufhört und reich anfängt .....

eMkay, da ratlos .....

Bin zwar kein "Modulator" - aber jetzt fliegen die Argumente ganz schön schnell. Man merkt - wir kommen in die Endphase der Regierungsneubildung 🙂

Etwas ist ganz wichtig. Man muss die Wähler überzeugen können, die notwendigen Reformen (die beide Lager im Grundsatz anstreben) mitzutragen. Das ist aus meiner Sicht bisher keiner Seite gelungen. Während die Einen richtigerweise stets die nackten ökonomischen Fakten bilanzieren, verweisen die Anderen m.E. zu recht auf die sozialen Folgen.

Und hier kommt die Kunst der Politik ins Spiel. Man wird keine blanke Ökonomisierung der Gesellschaft durchsetzen können. Dann würden wir uns von der Demokratie verabschieden, mit allen negativen Folgen. Man wird allerdings auch soziale Levels (warum nicht befristet oder von vokswirtschaftlichen Daten abhängig) senken müssen. Wichtig: gerecht und überzeugend müssen sie ausfallen. Das ist bisher keinem politischen Lager gelungen.

Das teils abstruse Hin und Her (die Unionsländer verlängerten heute im Vermittlungsausschuss die Eigenheimzulage bis Ende 2006, um sie dann selbst zu kassieren) und die lähmenden, öffentlichen (BILD-)Neiddebatten sind auch eine Folge der zeitweise grenzenlos propagierten Individualisierung der Gesellschaft.
Nun haben wir den Salat.

Bei jedem Heilverfahren kommt es eben auf die Dosis an. So ist es auch in der Politik. Überdosen aber auch zu geringe Medikamentation können fatale Folgen haben 😉

Das war (zunächst) der letzte Satz von Gurke, der heute seinen Wahlbrief abgeschickt hat. 😉

Nachwort 😉:

Reagan 1980:

Nächsten Dienstag werden Sie alle zu den Wahlurnen gehen, sie werden dort im Wahllokal stehen und ihre Entscheidung treffen. Wenn Sie diese Entscheidung treffen, denke ich, wäre es gut, wenn Sie sich fragten: Geht es Ihnen besser als vor vier Jahren? Ist es einfacher für Sie, Dinge in den Läden zu kaufen, als vor vier Jahren? Ist die Arbeitslosigkeit im Land höher oder niedriger? Wird Amerika in der Welt so respektiert wie früher? Sind wir so sicher, so stark wie vor vier Jahren?"

"Wenn Sie alle diese Fragen mit Ja beantworten, dann denke ich, ist es sehr offensichtlich, wen Sie wählen werden. Wenn Sie anderer Meinung sind, wenn Sie nicht wollen, dass wir dem Kurs der vergangenen vier Jahre weiterhin folgen, dann will ich Ihnen eine andere Wahl nahe legen, die Sie haben."

Merkel 2005:

Liebe Wählerinnen und Wähler, in zwei Wochen werden Sie Ihre Entscheidung über die Wahl fällen. Vielleicht hilft Ihnen die Beantwortung einiger Fragen bei Ihrer Entscheidung: Geht es unserem Land heute besser als vor sieben Jahren, als Rot-Grün antrat? Ist das Wachstum höher? Ist die Arbeitslosigkeit niedriger? Haben wir weniger Bürokratie? Sind unsere Rente, Pflege und Gesundheit sicherer?"

"Wenn Sie alle diese Fragen mit Ja beantworten, dann haben Sie Ihre Wahlentscheidung wahrscheinlich gefällt. Aber wenn Sie Zweifel haben, wenn Sie nicht wollen, dass es einfach so weitergeht, dann haben Sie die Wahl mit CDU und CSU."

Soweit zum Manuskript unserer Nachwuchs-Staatsschauspielerin. 😉

Quelle: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,373269,00.html

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Mit Steuerklasse 3, verheiratet und Kindern stündest du auch nicht viel besser da...😉

Ich will schon garnicht mehr wissen, was ich verdiene, weil zwischen dem nominalen Betrag und dem, was unterm Strich übrig bleibt, eine solch eklatante Differenz klafft, dass ich mich abgezockt fühle, vor 98 ebenso wie die letzten Jahre und wohl auch nach dem 18.9. - und das obwohl (großteils)alleinerziehend mit einem Kind, aber eben ledig und mit Steuerklasse 1 "gesegnet", weil es für solche Fälle noch immer keine flexible Handhabung der Klasse 2 gibt, dagegen aber Bürokratie pur.

Gruß
Gerd

Zitat:

Original geschrieben von Spreewald-VOLVO


Bei jedem Heilverfahren kommt es eben auf die Dosis an. So ist es auch in der Politik. Überdosen aber auch zu geringe Medikamentierung können fatale Folgen haben 😉

Tja, die Deutschen scheint man zuerst an die Drogen "Reform", "Selbstverantwortung", "Selbstbestimmung", "Eigenverantwortung" gewöhnen zu müßen. Die meisten stellen sich an wie ein teenager vor der ersten Light-Zigarette 😉

Das schlimme: Es ist schon einiges besser geworden im Vergleich zu der Zeit vor 10, 20 Jahren. Wo kommen wir nur her... =8-O

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von Back In Blue


und das obwohl (großteils)alleinerziehend mit einem Kind, aber eben ledig und mit Steuerklasse 1 "gesegnet", weil es für solche Fälle noch immer keine flexible Handhabung der Klasse 2 gibt, dagegen aber Bürokratie pur.

Die "Familie" hat Vorrang 😉 Grundsätzlich richtig, aber in der Durchführung total verkehrt 🙁

Familie müsste also auch neu definiert werden, schliesslich ist man auch ohne Trauschein Familie.

Ich freue mich so, dass WIR mal einer Meinung sind! 🙂

Andererseits muss man schon ziemlich bescheuert sein, wenn man als Nicht-Hartz-IV-Empfänger in diesem Land 3 Kinder großziehen will... ...egal, ob als Familie oder Familie 😉

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Die "Familie" hat Vorrang 😉 Grundsätzlich richtig, aber in der Durchführung total verkehrt 🙁

Familie müsste also auch neu definiert werden, schliesslich ist man auch ohne Trauschein Familie.

Ich freue mich so, dass WIR mal einer Meinung sind! 🙂

Andererseits muss man schon ziemlich bescheuert sein, wenn man als Nicht-Hartz-IV-Empfänger in diesem Land 3 Kinder großziehen will... ...egal, ob als Familie oder Familie 😉

Gruß

Martin

Das Letztgenannte sehe ich auch so, womit wir nochmal einer Meinung sind.

Da können wir den heutigen Tag ja glatt ganz unerwartet 😉 versöhnlich ausklingen lassen.

Gruß
Gerd

Große Koalition - ick hör dir trapsen ?? 🙄

eMkay, sähe darin nur ein Bündnis versagender Mittelmäßigkeit .. 😮 🙁

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Große Koalition - sähe darin nur ein Bündnis versagender Mittelmäßigkeit ..

Entweder gelähmtes Nichtstun oder die Chance, mal

richtig

was zu ändern!

Wobei ich eher das 1. befürchte 🙁

Aber: ich bin Back in Blue, was soll da noch passieren 😉

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Tja, die Deutschen scheint man zuerst an die Drogen "Reform", "Selbstverantwortung", "Selbstbestimmung", "Eigenverantwortung" gewöhnen zu müßen. Die meisten stellen sich an wie ein teenager vor der ersten Light-Zigarette

Jetzt erkenne ich den Unterschied:

zu unserer Zeit gab es noch keine Light-Zigaretten... 😉 🙂 😎

Gruß

Martin

Hat in seinem Leben wahrscheinlich mehr Tabaksteuer bezahlt, als die meisten hier Einkommens(Lohn?)steuer im Jahr (Leben?)!? 😉

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Im übrigen *nur um im Vergleich zu Tom nicht als Weichei dazustehen* halte ich Gewerkschaftsfunktionäre und gew. organisierte freigestellte Betriebsräte für mit die größten Schmarotzer im System .. 😮

Das ist die zweite Geschichte, die mich wirklich ank***. Manchmal glaube ich auch, manche Gewerkschaftsfunktionäre (schönes Wort nicht?) haben ihre Aufgabe ein wenig mißverstanden...

Tom

Wer von euch hat denn schonmal den Wahl-O-Mat ausprobiert? War das Ergebnis überraschend?

http://www.wahlomat.de

Tom

Ähnliche Themen