Spritpreise...
Hallo! ist eigentlich ein Thema, das nicht nur hier ins mercedes Forum gehört, aber ich stells einfach mal hier ein...
Wäre es eigentlich, in Anbetracht der heutigen Benzinpreise, nicht mal bald an der Zeit als Bürger auf die Barrikaden zu gehen?! einer allein kann nichts ausrichten, aber ich denke, wenn ein grossteil des volkes mal zusammenhalten würde, könnte man mit sicherheit etwas bewegen, oder?! wo besser liessen sich genügend leute dafür vereinigen, als im internet?
aber ausser ne Demo, oder dem Boykott von Kraftstoff- Konzernen ist mir persönlich noch nichts eingefallen...
jemand von euch ne idee, wie wir uns wehren könnten?
mfg daniel
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Aber, damit das richtig freude macht, darf man erstmal bis 1h auf den Bus warten und danach noch nen Kilometer durch den Regen laufen...
Das meinte ich mit der fehlenden Flächenabdeckung des ÖPNV. Die ist außer in München und Berlin auch in vielen "Großstädten" nicht im notwendigen Umfang vorhanden, insbesondere, was die Taktzeiten betrifft.
Ja, das mit den Taktzeiten ist wirklich so eine Sache. Hier in Kiel kommen entweder 5 Busse innerhalb von 3 Minuten oder 30 Minuten keine einziger! Wenn es auf den Hauptstrecken einen 10 Minutentakt geben würde, dann würde ich auch mit dem ÖPNV fahren, aber so? Ist doch wirklich Mist und nicht kundenfreundlich, da dann die wenigen Busse auch total voll sind,
Gruß Kieler Junge
Die hohen Spritkosten sind ja wohl nicht unser grösstes Problem. Da würde mir noch einiges vorher einfallen.
Wenn ich mir anschaue, was für Geld Leute ins Auto stecken, damit es anders (manchmal auch peinlicher) wird (Tieferlegung, "cleanen", fahrende Disco), da kann doch der Sprit gar net zu teuer sein, oder? So ein 325i is zwar mega-cool, aber braucht halt ordentlich Sprit. Wenn man sich's leisten kann, kein Thema. Für's Image sind manche aber bereit das Hirn abzuschalten. An meiner lokalen Tankstelle kommen öfters mal coole Karren angedonnert, da steigen dann Typen aus die nicht wissen wo vorne und hinten ist, hauptsache cool und kaufen dann im Tankstellen-Shop ein. Chips für 2,50 is scheinbar kein Thema, Sprit für 1,25 is unverschämt. Wenn man den ganzen Tag nichts anderes tut, als planlos durch die Gegend zu fahren, da wird's freilich schnell teuer.
Mein Text ist bewusst provozierend geschrieben, ich kann's so langsam nämlich nicht mehr hören.
Zitat:
Original geschrieben von Parodontose
Wenn ich mir anschaue, was für Geld Leute ins Auto stecken, damit es anders (manchmal auch peinlicher) wird (Tieferlegung, "cleanen", fahrende Disco), da kann doch der Sprit gar net zu teuer sein, oder?
Könnte man so sehen...
Aber die große Masse der Kraftfahrzeugbesitzer läßt sich sicherlich nicht in solche Klischees pressen und denen bereitet der Spritpreis schon seit geraumer Zeit arge finanzielle Schmerzen.
Ähnliche Themen
Zweifellos richtig, ich selbst zähle mich auch nicht zu diesem Kreis. =)
Dass es gerade Pendler im ländlichen Gebiet sehr hart trifft kenne ich auch aus meinem Bekanntenkreis.
Mir wäre es auch lieber, wenn der Sprit billiger wäre, selbstverständlich, aber in Grenzen kann man sich meiner Meinung nach durchaus so verhalten, dass es eben nicht mehr so weh tut. Ich persönlich fahre jetzt eben einen Diesel. Verbraucht wenig vom billigeren Sprit und macht auch ausreichend Spass. Überleg auch mal ob man wirklich Auto fahren muss, oder ob es zu Fuß/Fahrrad nicht auch geht.
Die Erfahrung zeigt, dass bei denen, die sich am meisten beschweren, auch sehr viele dabei sind, die das Auto eben nicht so dringend "brauchen", sondern um Ihren Spass fürchten.
Ich kann eigentlich nur den Kopf schütteln, wenn sich Fahrer von einem Phaeton/A8/7er/S-Klasse/generell Auto mit über 10l/100km über die Spritpreise aufregen.
Zitat:
Original geschrieben von Parodontose
Ich persönlich fahre jetzt eben einen Diesel. Verbraucht wenig vom billigeren Sprit und macht auch ausreichend Spass.
Genau diese Entscheidung habe ich auch getroffen, um die Folgen der hohen Spritpreise etwas zu mindern.
Die Politiker denken einfach zu wenig nach. Wenn der Spritpreis sagen wir mal um 20-30 Cent gesenkt werden würde, hätte das folgende Effekte:
1) Es würden die Leute eher mal nen paar Km mehr fahren.
2) Weniger Diesel, mehr Benziner (bei der momentanen steuerlichen Konstellation bringt das ein Plus!)
3) Größere Motoren => mehr Verbrauch => mehr Einnahmen
4) Aber vor allem: Viele Leute würden aufhören, im Ausland zu tanken. Die Verluste, die dem Staat dadurch entstehen, werden von vielen überhaupt nicht bedacht!
Man darf gespannt sein. Ich hoffe auf Senkung...glaube aber nicht daran.
Tja, ich glaube, darauf können wir lange warten. Wobei die Mineralölkonzerne uns hier in Deutschland sowieso verarschen. Was soll das, dass innerhalb von 4 Stunden die Preise zunächst 3 Cent runter und dann wieder 4 Cent rauf gehe. Zu DM-Zeiten waren 2Pf von Tag zu Tag schon äußerst viel. Zudem wurde auch nich 3x am Tag der Preis verändert.
Aber die Deutschen kann man ja melken!
Gruß Kieler Junge
Zitat:
Original geschrieben von Kieler_Junge
Zudem wurde auch nich 3x am Tag der Preis verändert.
Damals mußten noch viele Tankwarte zum Ändern der Preisanzeigetafel auf die Leiter steigen...😉
@ parodontose
ich denke, der anteil derer, die viel geld in ihr auto zwecks tuning investieren, ist der wesentlich kleinere! ich seh mich als beispiel:
mit 20 guten job gehabt, omega mv6 gekauft
mit 22 job verloren, omega noch nicht abbezahlt, was also bleibt, bei einem täglichen weg zur umschulungsstelle von 100 km, übrig, als den omega zu behalten?! ich wohne in trier und muss nach bernkastel, beides mitten im moseltal, und das zu den unmöglichsten zeiten, da ich dort koch lerne! busse fahren morgens 2 hin und mittags diese 2 zurück. Öpnv? nee, eher nicht.... kannst du dir dann vorstellen, wie weh es mir tut, wenn der spritpreis von tag zu tag steigt? und ich denke, es gibt sehr sehr viele leute, denen es ähnlich geht!!
ausserdem ist das mit den spritpreisen doch nur ein problem von vielen! das leben wird immer teurer, und dank immer neuer abgaben/steuern hat man immer weniger netto.... noch vor ein par jahren wäre es undenkbar gewesen, das du bei deinem arzt nicht behandlet wirst, wenn du nicht sofort 10€ hin legst! war heut morgen beim arzt, hatte kein geld dabei und konnte direkt wieder gehen!!! unnormal, oder?!
anderes beispiel: vor 3 jahren kosteten kiwis 19 Pfennig das Stück. Am Wochenende hatte wal mart sie für 39 cent im angebot.... Schuld? wahrscheinlich der teuro und die ökosteuer, oder??
und so liesse sich das beliebig erweitern...
Zitat:
Original geschrieben von VectrapilotGT
ROFL
Wer sich den Sprit nicht leisten kann oder will oder von mir aus auch dem boesen, boesen Hans Eichel ein Schnippchen schlagen moechte, der soll yumindest teilweise Bus und Bahn nutzen - Da liegt bei JEDEM ein mehr oder weniger grosses Einsparpotential.
Sehr witzig, Du wohnst entweder in der Großstadt, dann brauchst Du eigentlich gar kein Auto, für die Touren außerhalb könntest Du dann ja ein "Car-Sharing" Angebot nutzen oder aber Du hast schlicht und einfach keine Ahnung vom ÖPNV weil Du den selber nie nutzt.
Ich habe keine Möglichkeit an meinen Arbeitsplatz per Bus zu kommen.
Zuerst müßte ich per Bus in unsere Kreisstadt, die liegt 13 km von mir entfernt, dann könnte ich von da aus in das Städtchen in dem ich arbeite, nochmal 14 km.
Einfache Wegstrecke zu meinem Arbeitsplatz auf direktem Weg sind 12,5 km.
Leider käme ich dann eine Stunde zu spät zur Arbeit, dafür müßte ich abends früher gehen, auch nicht schlecht.
Zur Ferienzeit wirds ganz dramatisch, da ist der Busverkehr deutlich reduziert, da fahren nur noch die ganz frühen und die ganz späten Busse, wobei 18.30 Uhr schon das späteste ist.
Das heißt ich komme dann gar nicht zur Arbeit, da ich morgens von daheim mit dem Frühbus in die Kreisstadt muß, während der Ferien dann aber der Anschlußbus dort an meinen Arbeitsplatz nicht fährt, da der während der Schulferien ausfällt.
Ironieschalter an:
Was mache ich dann, Dich anrufen damit Du mich fährst? :-)
Ach ja, ich könnte mir ja einen Job in der Kreisstadt suchen, auf Einfachste kommt man oft gar nicht, Arbeitsplätze gibts ja zuhauf.
Ironieschalter aus.
Hallo, es sind nicht nur die Steuern, auch die Konzerne zocken hier ab.
Ich wohne z. Zeit in der nähe der Poln. Grenze.
Hier ist der Preis trotz aller Preiserhöhungen in Deutschland faßt gleichgeblieben. Der Kraftstoff kommt aus einer Raffinerie aus Deutschland.
Von 96,o ct auf 1,035 kjann man noch mit leben.
Zitat:
Original geschrieben von Könik
Die Politiker denken einfach zu wenig nach. Wenn der Spritpreis sagen wir mal um 20-30 Cent gesenkt werden würde, hätte das folgende Effekte:
1) Es würden die Leute eher mal nen paar Km mehr fahren.
2) Weniger Diesel, mehr Benziner (bei der momentanen steuerlichen Konstellation bringt das ein Plus!)
3) Größere Motoren => mehr Verbrauch => mehr Einnahmen
4) Aber vor allem: Viele Leute würden aufhören, im Ausland zu tanken. Die Verluste, die dem Staat dadurch entstehen, werden von vielen überhaupt nicht bedacht!Man darf gespannt sein. Ich hoffe auf Senkung...glaube aber nicht daran.
Schon mal überlegt, warum der Diesel so günstig ist?
Die Herstellung von Dieseltreibstoff ist um einiges aufwändiger und teurer als die des althergebrachten Benzines.Würde man die Gesetze der Marktwirtschaft walten lassen, dann wäre also das gute, alte, hochdrehzahltaugliche Super günstiger. Wie an so vielen Stellen greift der Staat hier regulierend ein: Nur weil Dieselmotoren effizienter sind un einen höheren wirkungsgrad haben und somit auf eine Volkswirtschaft hochgerechnet RELATIV günstiger sind(bezogen auf die MEhrkosten der Herstellung) werden sie von der Regierung günstiger Besteurert um so eine künstliche Attraktivität zu generieren.
Außerdem sind deine Schlußfolgerungen falsch😁a könnte man ja genauso den Goldpreis senken und jeder hätte seinen eigenen persönlichen Goldvorrat----Es handelt sich nunmal um ein (global) knappes Gut und wenn die NAchfrage steigt dann kann halt einfach eine höhere Zahlungsbereitschaft angenommen werden, die auch sofort abgeschöpft wird.Das ist die Selbstregulierung des Marktes. Soll heißen: Wenn wir den teuren Sprit nicht kaufen, werden es die Japaner, Chinesen..... tun, weil sie dort noch eine viel größere Knappheit haben und deren Grenzkosten noch nicht erreicht sind.Und der derzeitge Benzinpreis ist m.E.n. zum größten teil aus der gestiegenen globalen Nachfrage entstanden.