Sprit sparen vs Sicherheit - Ein Praxisbeispiel
Hallo zusammen
Gestern bin ich auf der A23 Richtung Norden heimwärts gefahren.
Lockere 130 (freigegeben) auf der rechten Spur, im Verkehr mitschwimmen.
Plötzlich stockte es ein wenig ohne erkennbaren Grund auf unter 100. Weit und breit kein LKW zu sehen. Nanu?
Die 3 oder 4 Fahrer vor mir scherten nach links aus; ich musste hinter dem "Hindernis" warten, da von hinten jemand schneller war.
Ein 3 Liter Lupo (grüne Buchstaben) war des Rätsels Lösung. Dazu ein quer gelegtes DIN-A4 Schild im Rückfenster: "Rekord: 2,7 Liter."
Diese Werte erreicht man locker - wenn man nur mit 90 über die Autobahn schleicht.
Hinter einem LKW so zu fahren, würde ich noch verstehen. Aber auf diesem Weg habe ich dafür kein Verständnis, da ich nicht damit rechne, dass jemand nur 90 fährt.
Gibt es dazu nicht einen Paragraphen, dass man den Verkehrsfluß nicht aufhalten bzw ohne ersichtlichen Grund langsam fahren darf?
(wie diese Person, die ihre im Fesselballon fahrende Tochter verfolgte, mit 60 über die Autobahn schlich und dafür bestraft wurde. Weser Kurier, Bremen, ca. 2004)
Um es gleich vorwegzunehmen: ich habe weder gedrängelt, noch meinen Unmut kund getan ;-)
Bin auf die Diskussion gespannt.
Bye
Tex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
Meine Güte, was ist denn so schwer daran einfach ganz normal im Verkehr mitzuschwimmen? 🙄
Und was ist so schwer daran einfach mal ein wenig zurückzustecken und nicht immer sofort nach irgendwelchen Paragraphen und Verordnungen zu schreien wenn mal jemand anders fährt als man selber das gerne hätte?
Sowas ist doch nur noch albern. Leben und leben lassen. Wenn doch ne Überholspur da ist: wunderbar. Links rüber, dran vorbei und gut.
Wenn jemand stolz darauf ist durch seine Fahrweise ein bischen was zum Umweltschutz beizutragen kann man nur gratulieren. Aber nein, es gibt ja immer wieder welche die meinen sie müssten anderen ihren Fahrstil aufzwingen.
Armes Deutschland.
MfG Zille1976
114 Antworten
Wenn jemand hinter einem langsamen Fahrzeug festhängt, dann beweist das doch nur, daß er verpennt hat, rechtzeitig vorher die Spur zu wecheln. Man sollte beim Fahren die eigene Aufmerksamkeit schon auf den Verkehr um das eigene Fahrzeug herum richten.
Zitat:
Original geschrieben von Elderian
Was ist gefährlich dran, wenn jemand langsam von einer Ampel anfährt?
besonders im berufsverkehr hält sich kaum noch jemand an die mindestabstände, man hofft einfach nur schnell heimzukommen besonders an ampeln mit langen rotphasen udn langen autoschlangen...
und wenn man dann so ne trantüte vor sich hat, kanns durchaus mal passieren, das man bereits fahrt aufgenommen hat während der noch mit dem lösen seiner handbremse beschäftigt ist............solche unfälle sind kein wunschdenken von mir sonder passieren tagtäglich unzählige male.........
zwar geht von dem "spritsparer" dann keine direkte gefahr aus, aber indirekt provoziert er andere verkehrsteilnehmer....
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
Das mag rechtlich so sein, allerdings denke ich in diesem durch den TE geschilderten Fall daß hier der § 1 in Frage kommt. Denn offensichtlich stellte der Lupo-"Fahrer" ein Hindernis dar.
Ein ausgedrehter LKW läuft auch um die 90. Warum ist der Lupo ein Hindernis, der Brummi aber nicht?
Heya,
sowas dachte ich mir schon. Das ist für mich aber ganz klar das Problem des "Anschiebers".
Und um die Verbindung zum Thread herzeustellen:
Wie der Lupo-Fahrer ist der Langsam-Anfahrer an sich kein Sicherheitsrisiko. Die restlichen Verkehrsteilnehmer, die sich der Situation nicht anpassen wollen, sorgen für die Gefahr.
Elderian
Ähnliche Themen
Spritsparen vs Sicherheit ist, wenn merkbefreite mit 70 auf die Bahn wollen, wo Limit 80 ist und jeder weiß, dass der Verkehr eher ein Stück darüber fährt. Am besten noch, wenn so einer dann noch zwei andere Fahrzeuge dabei im Schlepp ausbremst.
Meine Fresse, Beschleunigungsstreifen heißt Gas durchtreten und die Motorleistung abfragen!😠
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wenn jemand hinter einem langsamen Fahrzeug festhängt, dann beweist das doch nur, daß er verpennt hat, rechtzeitig vorher die Spur zu wecheln. Man sollte beim Fahren die eigene Aufmerksamkeit schon auf den Verkehr um das eigene Fahrzeug herum richten.
Und weil jemand pennt, sollen alle im Berufsverkehr Slalom um diese Pseudo-Spritsparer fahren? 😕
Zitat:
Original geschrieben von racer_68er
Warum ist der Lupo ein Hindernis, der Brummi aber nicht?
weil der lupo
unnötigerweisediese geschwindigkeit fährt obwohl er
problemlossich der durchschnittsgeschwindigkeit des verkehres anpassen könnte.......
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Spritsparen vs Sicherheit ist, wenn merkbefreite mit 70 auf die Bahn wollen, wo Limit 80 ist und jeder weiß, dass der Verkehr eher ein Stück darüber fährt. Am besten noch, wenn so einer dann noch zwei andere Fahrzeuge dabei im Schlepp ausbremst.Meine Fresse, Beschleunigungsstreifen heißt Gas durchtreten und die Motorleistung abfragen!😠
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Und weil jemand pennt, sollen alle im Berufsverkehr Slalom um diese Pseudo-Spritsparer fahren? 😕Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wenn jemand hinter einem langsamen Fahrzeug festhängt, dann beweist das doch nur, daß er verpennt hat, rechtzeitig vorher die Spur zu wecheln. Man sollte beim Fahren die eigene Aufmerksamkeit schon auf den Verkehr um das eigene Fahrzeug herum richten.
Kann es sein das du ein wenig am Thema vorbeischießt ?
Es geht hier um keine Autobahnauffahrt, sondern um einen PKW Fahrer welcher von A nach B mit konstant 90 km/h auf der rechten Spur der Autobahn unterwegs ist.
Wo ist da das Problem ?
Versteh ich nicht das sich darüber aufgeregt wird, sollen die doch wegen mir mit 80 auf der rechten Seite fahren, wenn ich die mit 130 oder mehr überhole merke ich eh nicht ob die nun 80 oder 100 km/h auf deren Tacho haben.
Also Sachen gibt es, da fahr ich einfach dran vorbei ohne einen weiteren Gedanken darüber zu verlieren.
Regt ihr euch auch bei jeden LKW auf welcher mit 80 km/h auf der rechten Seite rumgurgt ? Das ist doch gar nicht gut fürs Herz soviel Aufregung.
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
und wenn man dann so ne trantüte vor sich hat, kanns durchaus mal passieren, das man bereits fahrt aufgenommen hat während der noch mit dem lösen seiner handbremse beschäftigt ist............solche unfälle sind kein wunschdenken von mir sonder passieren tagtäglich unzählige male.........
Dann schießt aber der Hintermann den Bock, nicht der Vordermann. Anfahren sollte man nur, wenn auch Platz dafür da ist 🙂
Zitat:
zwar geht von dem "spritsparer" dann keine direkte gefahr aus, aber indirekt provoziert er andere verkehrsteilnehmer....
ja nur weil er langsam losfährt provoziert er 🙄
Zitat:
Original geschrieben von racer_68er
Dann schießt aber der Hintermann den Bock, nicht der Vordermann. Anfahren sollte man nur, wenn auch Platz dafür da ist 🙂
Genau so schauts aus. Wenn man als 5. vor der Ampel steht fährt man halt nicht los wenn die Ampel grün wird, sondern wenn der direkte Vordermann losfährt. Und wenn man dann bei rot an der Haltelinie ankommt, heißt es halt noch eine Runde warten.
Aber Magirus wird uns bestimmt nen guten Grund nennen, warum alle Anderen (die nicht mit quietschenden Reifen, von 0 auf 100 in 0,5 Sekunden beschleunigen) was falsch gemacht haben.
Am besten währe es wahrscheinlich wenn alle die vor mir an der Ampel stehen schon bei rot drüberfahren, damit ich möglichst schnell nach Hause komme.
MfG Zille1976
Zitat:
Original geschrieben von Kai70
Kann es sein das du ein wenig am Thema vorbeischießt ?
Es geht hier um keine Autobahnauffahrt, sondern um einen PKW Fahrer welcher von A nach B mit konstant 90 km/h auf der rechten Spur der Autobahn unterwegs ist.
Wo ist da das Problem ?
Am Thema vorbei?
Also in meinem Browser-Fenster lautet der Titel dieses Threads:
Zitat:
Sprit sparen vs Sicherheit - Ein Praxisbeispiel
Von daher sind auch andere Praxisbeispiele hier genau richtig.😉
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Genau so schauts aus. Wenn man als 5. vor der Ampel steht fährt man halt nicht los wenn die Ampel grün wird, sondern wenn der direkte Vordermann losfährt. Und wenn man dann bei rot an der Haltelinie ankommt, heißt es halt noch eine Runde warten.Zitat:
Original geschrieben von racer_68er
Dann schießt aber der Hintermann den Bock, nicht der Vordermann. Anfahren sollte man nur, wenn auch Platz dafür da ist 🙂Aber Magirus wird uns bestimmt nen guten Grund nennen, warum alle Anderen (die nicht mit quietschenden Reifen, von 0 auf 100 in 0,5 Sekunden beschleunigen) was falsch gemacht haben.
Am besten währe es wahrscheinlich wenn alle die vor mir an der Ampel stehen schon bei rot drüberfahren, damit ich möglichst schnell nach Hause komme.
MfG Zille1976
Man muss die Situationen nun nicht in Lächerliche ziehen.😉
Jeder, der in der Lage ist, sein Fahrzeug kraftstoffsparend und Resourcenschonend zu beschleunigen, kennt diese Pseudo-Spritsparer.
Sachte das Pedal streicheln, dann aber ewig brauchen, bis eine Drehzahl erreicht ist, die im Anschlussgang eine moderate Anschlusßdrehzahl zulässt.
Richtig kacke ist, wenn man diese Heinis sogar schon mit dem bloßen Einkuppeln fasst anschiebt.
Die sind zwar an sich nicht gefährlich, aber nerven.
An sich heißt:
Man selber versucht so zu beschleunigen, wie es ökologisch sinnvoll ist, der Hintermann erkennt das und will auch ökologisch sinnvoll anfahren. Man selber bemerkt, dass man jemanden vor sich hat, der mal den Luftfilter oder die Kerzen wechseln sollte, bzw ein Spritspartraining besuchen sollte, der Hintermann schnallt das nicht und schon wirds eng.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Also in meinem Browser-Fenster lautet der Titel dieses Threads:Von daher sind auch andere Praxisbeispiele hier genau richtig.😉Zitat:
Sprit sparen vs Sicherheit - Ein Praxisbeispiel
😉
Mit "klugscheißerischen" Grüßen Zille1976
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Also in meinem Browser-Fenster lautet der Titel dieses Threads:
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Von daher sind auch andere Praxisbeispiele hier genau richtig.😉Zitat:
Sprit sparen vs Sicherheit - Ein Praxisbeispiel
Und im Anschluss des Titels des Threades folgt das gemeinte Praxisbeispiel 😉
Du hast doch auch schließlich jemanden zitiert welcher auf den TE bezogenes Posting geantwortet hat.
Dann mach doch einen seperaten Thread auf, denn mitten in einer Diskussion welches sich auf das Thema des TE bezieht, plötzlich irgendetwas aus der Luft zu greifen und darüber den Unmut zu äußern ist nicht nur unhöflich, sondern passte nicht mal zu diesem Zeitpunkt zur laufenden Diskussion.
Du solltest dringend nochmals den Thread von vorne bis hinten lesen um die Zuammenhänge zu verstehen und nicht irgendetwas mittenrein posten, dann verstehst du auch was ich dir versuche gerade mittzuteilen 😉 😛
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Die sind zwar an sich nicht gefährlich, aber nerven.
Nervig ok. Aber hier wurde es ja so dargestellt als gehe von jemandem der langsam anfährt eine schlimme Gefahr für den Hintermann aus. Und das kann ich definitiv nicht so sehen.
MfG Zille1976
Och ich hab schon geschnallt, dass die wenigsten eine Gefährdung durch einen 90km/h schnellen 3 Liter Lupo erkennen.
Ich habe einfach mal, nachdem andere schon das Ampelbeispiel gebracht haben, ein echtes "Spritsparen vs. Sicherheit"-Beispiel gebracht.
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Nervig ok. Aber hier wurde es ja so dargestellt als gehe von jemandem der langsam anfährt eine schlimme Gefahr für den Hintermann aus. Und das kann ich definitiv nicht so sehen.Zitat:
Original geschrieben von patti106
Die sind zwar an sich nicht gefährlich, aber nerven.MfG Zille1976
Jungs (und vielleicht auch Mädels).
Es ist zwar spät aber nicht zu sehr.
Einer schreibt, es sei gefährlich, der nächste übertreibt es maßlos und ich schreibe bloß, dass es zumindest nervt und gebe eine Möglichkeit wider, die tatsächlich gefährlich (zumindest fürs Blechle) sein kann.
Also warum wedre ich jetzt als der Klarsteller angemacht?