Sprit sparen vs Sicherheit - Ein Praxisbeispiel

Hallo zusammen

Gestern bin ich auf der A23 Richtung Norden heimwärts gefahren.
Lockere 130 (freigegeben) auf der rechten Spur, im Verkehr mitschwimmen.

Plötzlich stockte es ein wenig ohne erkennbaren Grund auf unter 100. Weit und breit kein LKW zu sehen. Nanu?

Die 3 oder 4 Fahrer vor mir scherten nach links aus; ich musste hinter dem "Hindernis" warten, da von hinten jemand schneller war.

Ein 3 Liter Lupo (grüne Buchstaben) war des Rätsels Lösung. Dazu ein quer gelegtes DIN-A4 Schild im Rückfenster: "Rekord: 2,7 Liter."
Diese Werte erreicht man locker - wenn man nur mit 90 über die Autobahn schleicht.

Hinter einem LKW so zu fahren, würde ich noch verstehen. Aber auf diesem Weg habe ich dafür kein Verständnis, da ich nicht damit rechne, dass jemand nur 90 fährt.

Gibt es dazu nicht einen Paragraphen, dass man den Verkehrsfluß nicht aufhalten bzw ohne ersichtlichen Grund langsam fahren darf?
(wie diese Person, die ihre im Fesselballon fahrende Tochter verfolgte, mit 60 über die Autobahn schlich und dafür bestraft wurde. Weser Kurier, Bremen, ca. 2004)

Um es gleich vorwegzunehmen: ich habe weder gedrängelt, noch meinen Unmut kund getan ;-)

Bin auf die Diskussion gespannt.

Bye

Tex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


Meine Güte, was ist denn so schwer daran einfach ganz normal im Verkehr mitzuschwimmen? 🙄

Und was ist so schwer daran einfach mal ein wenig zurückzustecken und nicht immer sofort nach irgendwelchen Paragraphen und Verordnungen zu schreien wenn mal jemand anders fährt als man selber das gerne hätte?

Sowas ist doch nur noch albern. Leben und leben lassen. Wenn doch ne Überholspur da ist: wunderbar. Links rüber, dran vorbei und gut.

Wenn jemand stolz darauf ist durch seine Fahrweise ein bischen was zum Umweltschutz beizutragen kann man nur gratulieren. Aber nein, es gibt ja immer wieder welche die meinen sie müssten anderen ihren Fahrstil aufzwingen.

Armes Deutschland.

MfG Zille1976

114 weitere Antworten
114 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von aufallenvieren



Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Nur einmal hat mich ein LKW überholt in dessen Windschatten ich dann eigentlich fahren wollte. Aber da man bei 140 km/h (so schnell fuhr dieser Autotransporter mit Grand Cherokee auf der Ladefläche) keinen Sprit sparen kann, habe ich es gelassen.
IMMER diese Bösen SUV´s! 😁

Vielleicht haben viele Leute aber Sonntags Zeit genug. Aber denen ist es zu langweilig mit 80 über die BAB zu fahren und denen macht es einfach mehr Spaß schnell zu fahren

Autofahren macht mir Spaß, wenn ich tanke und einen Verbrauch von unter 4,5 Liter/100 km ermittle.

Leider wird mir dieser Spaß vermiest und ich lasse mir meinen Spaß in letzter Zeit sogar immer häufiger vermiesen, nur damit keiner behaupten kann ich hätte ihn behindert / genötigt / provoziert...

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von LSirion


....

Geld darf man im Straßenverkehr leben und wer sich daran stört ist ein Neider... Zeit darf man hingegen nicht im Straßenverkehr leben...

Da hast du was missverstanden.

Geld darfst du dein eigenes verschwenden, nicht das von anderen.
Zeit darfst du eine eigene verschwenden, nicht die von anderen.

Das habe ich mir schon gedacht, dass dieses Argument kommt...

Ich will dir auch nicht wirklich widersprechen, denn der Wirtschaft kann es nur gut gehen, wenn die Leute konsumieren und verschwenden. Somit dienen SUVs tatsächlich dem Gemeinwohl und der Wirtschaft.

Wenn ich hingegen sparsam fahre, dann schade ich der Wirtschaft und dem Gemeinwohl sogar. Denn a) behalte ich Geld für mich, das eigentlich dem Staat zusteht - wie jeder sollte auch ich mehr verbrauchen, mehr konsumieren - und b) halte ich Leute auf, die nun wirklich besseres zu tun haben als mir hinterherzufahren (denen nehme ich entweder ihre Arbeitszeit oder ihre Regenerationszeit).

Ich bleibe jedoch bei meiner Meinung, auch wenn sie dir wie ein Missverständnis erscheint.

Zitat:

Original geschrieben von LSirion



Zitat:

Original geschrieben von aufallenvieren



IMMER diese Bösen SUV´s! 😁

Vielleicht haben viele Leute aber Sonntags Zeit genug. Aber denen ist es zu langweilig mit 80 über die BAB zu fahren und denen macht es einfach mehr Spaß schnell zu fahren

Autofahren macht mir Spaß, wenn ich tanke und einen Verbrauch von unter 4,5 Liter/100 km ermittle.

Leider wird mir dieser Spaß vermiest und ich lasse mir meinen Spaß in letzter Zeit sogar immer häufiger vermiesen, nur damit keiner behaupten kann ich hätte ihn behindert / genötigt / provoziert...

Zitat:

Original geschrieben von LSirion



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Da hast du was missverstanden.

Geld darfst du dein eigenes verschwenden, nicht das von anderen.
Zeit darfst du eine eigene verschwenden, nicht die von anderen.

Das habe ich mir schon gedacht, dass dieses Argument kommt...

Ich will dir auch nicht wirklich widersprechen, denn der Wirtschaft kann es nur gut gehen, wenn die Leute konsumieren und verschwenden. Somit dienen SUVs tatsächlich dem Gemeinwohl und der Wirtschaft.

Wenn ich hingegen sparsam fahre, dann schade ich der Wirtschaft und dem Gemeinwohl sogar. Denn a) behalte ich Geld für mich, das eigentlich dem Staat zusteht - wie jeder sollte auch ich mehr verbrauchen, mehr konsumieren - und b) halte ich Leute auf, die nun wirklich besseres zu tun haben als mir hinterherzufahren (denen nehme ich entweder ihre Arbeitszeit oder ihre Regenerationszeit).

Ich bleibe jedoch bei meiner Meinung, auch wenn sie dir wie ein Missverständnis erscheint.

Ich habe nichts gegen deine entscheidung wenn du sie fuer dich faellst. Es wird nur komisch wenn du sie fuer andere faellst.

Nach abzug der tolleranzen nennt man das dann "im wege stehen". 🙂

Aber will ich dir ja garnicht unterstellen, kann ja sein du bist da immer achtsam und machst das dann wenn es nicht, oder wenig stoert und alles ist gut. Deine entscheidung.

Im uebrigen hatte ich mal vorgerechnet was ein AN mit 1600autbahnkilometer (monatlich) seinem cheff spart wenn er dafuer ein schnelles auto hat und nicht stur Vmax 130 faehrt. (bei einem monatlichen nettogehalt von 2000EUR)

Das ist nicht ohne...
Langsames fahren gehoert mehr in den freizeitbereich, wie ruderboot, oder schlittenfahren. Wirtschaftlich, ist das nicht.

Das aber nur am rande...
Ich nehme zur kenntnis, dass du das problem ja siehst, und ich sage ausdruecklich du darfst fuer dich selbst entscheiden wie du willst.

Nur aufdruecken sollten wir uns gegenseitig moeglichst nichts, da wo notwendig nehmen wir ruecksicht, auch klar.

3L

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


Moin!

Wer etwas mehr als 10.000 Km auf deutschen Autobahnen zurückgelegt hat (ich weiß nicht, ob das hier allzu viele sind, aber ich setze es dennoch einfach einmal voraus...) weiß, dass das durchaus möglich ist. Kurvige, 2-spurige Strecke, zwei schnelle Fahrer überholen sich, der rechte kann deshalb nicht nach links und wegen der extrem niedrigen V des Wagens vor ihm auf der rechten Spur möglicherweise auch nicht mehr bremsen und - zack.

Als Dauer-Schnel-AB-Benutzer frage ich mich jetzt allerdings, was du machst, wenn da kein Lupo sondern ein LKW unterwegs ist...

Zitat:

Original geschrieben von aufallenvieren


Das http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/205984.html ist dann wohl der schuldige..! Alle andern haben über 2,9l Diesel vernichtet. 😁
Die 3,8 Bar Reifenluftdruck halte ich übrigens für annähernd Verkehrsgefährdend. Wieviel Aufstndsfläche bleibt da wohl übrig..!!?
😕

Mal davon ab, dass die Reifen nicht für den Druck ausgelegt sind!

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


Hallo!

Soll ich dann ein Schild "14,8 L" neben dem "Shit happens" Aufkleber platzieren... ? ;-)

Wir sprachen m.W. von einem Sonntag. Da fahren so gut wie keine LKW, man rechnet möglicherweise nicht mit einem derart langsamen Auto. Vielleicht auch nicht, wenn man nüchtern ist...

Ich halte das Provozieren von hohen Differenz-Vs durch das Fahren extremer Vs für asozial und überflüssig.

Gruß,
M. (der gerne mit einer Reise-V von 160 - 180 fährt)

Kleiner Tipp:

leicht verderbliche Ware darf auch an einem Sonntag mit dem LKW über Bundesdeutsche Autobahnen transportiert werden.

http://de.wikipedia.org/.../Sonntagsfahrverbot?...

Zitat:

Original geschrieben von Mezzo_LE



Zitat:

Original geschrieben von patti106


Wenn die homogene Masse des Verkehrs vernünftig im Limitbereich schwimmt, nur einer da partout nicht mitmachen will (weil eine 2 vorm Komma für ein Hochgefühl sorgt?), rechnet keiner damit, dass man wegen einem einzelnen gleich die Verkehrsdichte auf der linken Spur ans Limit der bringen muss.
Schließlich kann man ja nicht in jede kleinste Lücke auf der linken Spur einscheren.😉

Ich bezog mich auf alle, die normal fahren und nur einen (oder sehr wenige) der aus der Reihe tanzt, nicht andersrum!

Hmm, "wenn die homogene Masse vernünftig schwimmt"...ich lach mich tot 😰
Wenn ich, mal wieder und wie schon so oft, in die Situation komme, wo ich "mit der homogene Masse fahren soll" (soll, nicht muß 😉), dann suche ich mir eine größere Lücke zwischen den LKW´s, wähle freiwillig die rechte Spur und fahre mit denen mit...ich habe oft genug dieses "Hau Ruck Spielchen der schwimmenden homogenen Masse" mitgemacht, doch wenn man es mal anders probiert, und sich nach 10km immer noch nicht arg weit voneinander entfernt hat, wer hat da wohl eher einen Vorteil?
Der, der gleichmäßig aber langsamer durchfährt oder der, der ständig beschleunigt um dann auch gleich wieder abzubremsen? 😉

Das mache ich zwar nicht von Anfang an, doch ist der Mensch ja lernfähig (obwohl ich da bei manchen zweifle 🙁)

Tja, wenn die homogene Masse 130-140 fährt, hat der, der 90 zwischen den LKW fährt den Verbrauchsvorteil und der, der bei den 130 mitschwimmt den Zeitvorteil.

Außer die Strecke beider hat nur 3km länge.

Zitat:

Original geschrieben von LSirion



Leider habe ich das gemütliche Fahren in letzter Zeit verlernt, rase jetzt auch meistens mit 80 bis etwas über Tacho 100 km/h über die Landstraße. Eigentlich toll wird jetzt jeder meinen - besser als wenn er 60 km/h fährt - aber es nicht viel besser. Es ist vielmehr so, dass jetzt nicht mehr so viele überholen (bei 60 km/h überholt einen jeder) und somit bildet sich schonmal eine Schlange.

Bei 90 km/h rechts ranfahren, damit andere überholen können ? Damit die dann statt 90 km/h ihre angepeilten 95 fahren können ? Wäre Schwachsinn...

Besser bei 90 km/h die Geschwindigkeit verringern, damit andere überholen können ? Genauso Schwachsinn. Erstens interpretiert jeder ein solches Verhalten als Provokation und außerdem weiß ich garnicht, ob der Hintermann überhaupt vorbei will. Meist fahren die Leute doch nur aus Dummheit auf...

Dann doch lieber Tacho 105 fahren, damit erst garkeiner hinter mir fährt ? Wenn es funktionieren würde... aber dann läuft man nur selbst wieder auf jemanden auf.

Der eine hat Zeit, der andere hat Geld... wieder ein anderer hat wieder etwas anderes.

Jetzt das Problem:

Geld darf man im Straßenverkehr leben und wer sich daran stört ist ein Neider... Zeit darf man hingegen nicht im Straßenverkehr leben...

Da sind die angesprochenen Landstraßen.😁

Welches Limit gilt da, dass man noch bei 90 überholt wird?

Ich fahre selten Landstraßen. Aber ich meine mich an mögliche Limits von 80, 100 oder gar 120 zu erinnern. Bei letzterem Limit kann man aber dank der zwei Spuren je Richtung wieder hervorragend überholen.

Zitat:

Original geschrieben von Celvic


Auf der rechten Spur ein Pkw im Lkw-Tempo 88km/h? Warum nicht? Unter der Woche ist dieses Tempo auf den meisten Autobahnen rechts der absolute Normalfall. Zum Rasen ist schliesslich die linke Spur da. Wer sich von so einem "plötzlich" auftauchenden Pkw behindert fühlt, hat schlicht und ergreifend gepennt und sollte vorausschauender Fahren was rechtzeitige Spurwechsel anbelangt.
Bis die Vollgaslobby sogar irgendwann noch was dagegen hat, dass jemand unverschämterweise eine Panne hat und dann auch noch die bodenlose Frechheit besitzt, sich einfach dreist auf die Standspur zu stellen 😉

Seit wann wurde irgendeine Spur in Deutschland zum Rasen gebaut?

Zitat:

Original geschrieben von LSirion



Wenn ich hingegen sparsam fahre, dann schade ich der Wirtschaft und dem Gemeinwohl sogar. Denn a) behalte ich Geld für mich, das eigentlich dem Staat zusteht - wie jeder sollte auch ich mehr verbrauchen, mehr konsumieren -

Du behälts das Geld für dich?

Jegliches Geld, dass ich irgendwo einspare, wird dann halt an anderer Stelle ausgegeben.
Ich hab schließlich nichts von, wenn ich zwar hundertausend Euro auf der hohen Kante habe, ich aber nicht lebe und womöglich den nächsten Tag sterbe.
Also immer fein raus mit den Euros.

Der Umwelt zuliebe wedre ich wohl demnächst auf Ökostrom wechseln und wenn ich kurz nachrechne, so knappe 575 kg CO2 einsparen.

Dafür muss der Lupo-Fahrer noch einige Jahre fahren, um diese Masse gegenüber dem normalen Fahrstil einzusparen.
Mir persönlich reicht es, dass trotz Bleifuß an und für sich mein Verbrauch innerorts unter Werkangabe liegt. Mein letzter Verbrauchswert lag drüber. Wenn ich mir aber so meine BC-Werte ansehe, dürfte das daran liegen, dasss ich wohl sehr oft langsamer als 30 fuhr. Da misst das Sch....-Teil nämlich nichts. Zumindest zeigts nichts an.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von Mezzo_LE


Hmm, "wenn die homogene Masse vernünftig schwimmt"...ich lach mich tot 😰
Wenn ich, mal wieder und wie schon so oft, in die Situation komme, wo ich "mit der homogene Masse fahren soll" (soll, nicht muß 😉), dann suche ich mir eine größere Lücke zwischen den LKW´s, wähle freiwillig die rechte Spur und fahre mit denen mit...ich habe oft genug dieses "Hau Ruck Spielchen der schwimmenden homogenen Masse" mitgemacht, doch wenn man es mal anders probiert, und sich nach 10km immer noch nicht arg weit voneinander entfernt hat, wer hat da wohl eher einen Vorteil?
Der, der gleichmäßig aber langsamer durchfährt oder der, der ständig beschleunigt um dann auch gleich wieder abzubremsen? 😉

Das mache ich zwar nicht von Anfang an, doch ist der Mensch ja lernfähig (obwohl ich da bei manchen zweifle 🙁)

Tja, wenn die homogene Masse 130-140 fährt, hat der, der 90 zwischen den LKW fährt den Verbrauchsvorteil und der, der bei den 130 mitschwimmt den Zeitvorteil.
Außer die Strecke beider hat nur 3km länge.

Mir scheint, Du hast die im Text "versteckte/geschriebene" Aussage nicht verstanden 😉

Nach dem ich den Thread hier durchgelesen habe ich mal eine Frage:
Ab welcher Geschwindigkeit ist es für euch Nötigung, wie schnell / langsam müsste der 3 Liter Lupo fahren damit ihr sein Verhalten als Nötigung empfindet?
Bei Bedingungen wie im Beitrag von Textron.

Dabei solltet ihr aber immer bedenken, daß der Richter im Falle einer Klage nicht nach der Befindlichkeit dessen urteilt, der die Klage eingereicht hat....😁

Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Also ich fuhr vor nicht allzu langer Zeit jeden Sonntag spät nachmittags die A92 ab Landshut bis zum Kreuz Deggendorf danach die A3 bis Hengersberg zur Kaserne... Komplett 2-spurig, komplett ohne Geschwindigkeitsbegrenzung und kein einziger LKW...

Ich fuhr gemütlich mit 80 bis 90 km/h, denn ich fuhr immer rechtzeitig los und hatte sooo viel Zeit.

Seh ich genauso.. gut den Teil mit 60 km/h auf der Landstrasse vielleicht nicht, aber da kann man ja locker ueberholen.

Auch 80-90 km/h auf der Autobahn is doch voll in Ordnung, LKW fahren auch nicht schneller.

Auf meinem Arbeitsweg A92 Moosburg Sued bis Erding (MUC) fahr ich jeden Tag nur 100 km/h lt. Tacho.
So kann ich prozentual am meisten Sprit sparen.

Anderes Beispiel:
Trotzdem hab ich die Strecke Nuernberg - Mauern (147 km, davon 32 km Landstrasse) in 62 Minuten geschafft - natuerlich nicht mit 100 km/h. 😉
Kommt immer auf die Situation an, mal schnell, mal sparsam.. grad wies mir so passt. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


.......... nur 100 km/h lt. Tacho.
So kann ich prozentual am meisten Sprit sparen.

Trotzdem hab ich die Strecke Nuernberg - Mauern (147 km, davon 32 km Landstrasse) in 62 Minuten geschafft.

😁😁😕 Das geht sich rein rechnerisch nicht aus 😕😁😁

LG robert

Ich seh nix. 🙂

Ne schmarrn, habs editiert weils anscheinend zu Verwechslung fuehrt.

Natuerlich bin ich da nicht 100 km/h gefahren, sondern Bleifuss only.. (Eingetragene V/Max ist 160 km/h).

Deine Antwort
Ähnliche Themen