Sprit Sparen!!
Hallo zusammen
ich versuch nach den super hohen Spritkosten im moment mit dem Auto zu sparen wo es nur geht das heisst für mich: kein Radio,kein Licht am Tag und kein unnützes mit laufendem Motor rumstehen!!! An jeder,wirklich an jeder roten Ampel egal wie lange sie Rot ist das Auto aus machen ,ab 40 km/h in den 5 Gang schalten und super schnell schalten also keine hohen drehzahlen,ich hab das schon einmal versucht und 843,5 km geschafft da hat der Benz 151.950 km auf dem Tacho gehabt jetzt hat der 184.584 und ich bin schon 151 km weit gefahren seid ich letztens an der Tanke 64 Liter Sprit getankt hab (hab 98,59€ bezahlt wär beinah ohnmächtig geworden😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰) zu 1,539 € der Liter verdammte Halsabschneider!!! Jetzt ist der immer noch am ersten Strich oben also über dem strich ich denk mal das des so ganz ok ist sonst ist es bei 100 km schon unter dem ersten strich 😁😁😁 also es hat schon was gebracht so zu sparen mit ausmachen an der Roten Ampel und so !!! Also wünscht mir Glück so das ich die 900 Km knacken werde oder mehr 😁😁😁(hoffe ich mal) Hab nen C 180 classic Bj 7.1994
mit 225/45/17 Good Year Eagel F1 Reifen
und 7,5 zoll felgen von Rondell
Gewicht müsst so um die 1450 kg sein mit Musik Anlage und so!!
Unten ist das Foto vom letzten mal Sprit sparen😁😁😁😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AssassinMB
Hallo zusammen
ich versuch nach den super hohen Spritkosten im moment mit dem Auto zu sparen wo es nur geht das heisst für mich: kein Radio,kein Licht am Tag und kein unnützes mit laufendem Motor rumstehen!!! An jeder,wirklich an jeder roten Ampel egal wie lange sie Rot ist das Auto aus machen ,ab 40 km/h in den 5 Gang schalten und super schnell schalten also keine hohen drehzahlen,ich hab das schon einmal versucht und 843,5 km geschafft da hat der Benz 151.950 km auf dem Tacho gehabt jetzt hat der 184.584 und ich bin schon 151 km weit gefahren seid ich letztens an der Tanke 64 Liter Sprit getankt hab (hab 98,59€ bezahlt wär beinah ohnmächtig geworden😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰) zu 1,539 € der Liter verdammte Halsabschneider!!! Jetzt ist der immer noch am ersten Strich oben also über dem strich ich denk mal das des so ganz ok ist sonst ist es bei 100 km schon unter dem ersten strich 😁😁😁 also es hat schon was gebracht so zu sparen mit ausmachen an der Roten Ampel und so !!! Also wünscht mir Glück so das ich die 900 Km knacken werde oder mehr 😁😁😁(hoffe ich mal) Hab nen C 180 classic Bj 7.1994
An Punkten zwischen deinen Sätzen brauchst du aber nicht sparen, oder meinst du, die kosten auch Geld ?
45 Antworten
Wieso?
Wenn der Wagen die 236km größtenteils nur mit 80-100km/h, evtl. ohne oder sehr wenig Stopps bewegt wurde, ist der Verbrauch keineswegs unrealistisch, es handelt sich um einen 1,8l Motor der bei optimalem Wirkungsgrad (bez. auf Fahrstrecke) bewegt wurde, dass ist durchaus möglich.
Was unrealistisch ist, ist diesen Verbrauch mit Zwischenstopps, evtl. Stadtverkehr usw. zu erzielen, schon gar nicht als Durchschnittsverbrauch, deshalb sträuben sich hier so viele.
Aber ihr würdet euch wundern wenn ihr mal mit eurem 202 mit Tempomat an einem LKW für ein paar 100km klebt und dann nachtankt, so niedrige Verbräuche lassen sich mit vielen Benzinern erzielen, nur ist es für die meisten Menschen schlichtweg unmöglich hinter einem LKW herzucruisen. Es ist auch in Ordnung dass man das nicht will, nur dann darf man auch nicht über den Verbrauch meckern. 😉
Geniesst das Wetter!
Zitat:
Original geschrieben von Llama
Wenn der Wagen die 236km größtenteils nur mit 80-100km/h, evtl. ohne oder sehr wenig Stopps bewegt wurde, ist der Verbrauch keineswegs unrealistisch, es handelt sich um einen 1,8l Motor der bei optimalem Wirkungsgrad (bez. auf Fahrstrecke) bewegt wurde, dass ist durchaus möglich.
Was unrealistisch ist, ist diesen Verbrauch mit Zwischenstopps, evtl. Stadtverkehr usw. zu erzielen, schon gar nicht als Durchschnittsverbrauch, deshalb sträuben sich hier so viele.Aber ihr würdet euch wundern wenn ihr mal mit eurem 202 mit Tempomat an einem LKW für ein paar 100km klebt und dann nachtankt, so niedrige Verbräuche lassen sich mit vielen Benzinern erzielen, nur ist es für die meisten Menschen schlichtweg unmöglich hinter einem LKW herzucruisen. Es ist auch in Ordnung dass man das nicht will, nur dann darf man auch nicht über den Verbrauch meckern. 😉
Geniesst das Wetter!
Wenigstens du weisst was los ist 😁😁! Bin fast nur Überland oder A-Bahn gefahren so knapp an die 100km/h bin ich ''langsam'' gewesen he he he!
Zitat:
Original geschrieben von Robbilein
Wieso?
Weil er genauso gut auch 0,5l..0,7l...1.0l...1,2l...hätte mehr tanken können. Voll ist nicht gleich voll. Und 1l mehr macht bei 236 km schon einen Mehrverbrauch von rund 0,4 l aus. Also, vergiss die Angaben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Llama
Wenn der Wagen die 236km größtenteils nur mit 80-100km/h, evtl. ohne oder sehr wenig Stopps bewegt wurde, ist der Verbrauch keineswegs unrealistisch, es handelt sich um einen 1,8l Motor der bei optimalem Wirkungsgrad (bez. auf Fahrstrecke) bewegt wurde, dass ist durchaus möglich.
Was unrealistisch ist, ist diesen Verbrauch mit Zwischenstopps, evtl. Stadtverkehr usw. zu erzielen, schon gar nicht als Durchschnittsverbrauch, deshalb sträuben sich hier so viele.Aber ihr würdet euch wundern wenn ihr mal mit eurem 202 mit Tempomat an einem LKW für ein paar 100km klebt und dann nachtankt, so niedrige Verbräuche lassen sich mit vielen Benzinern erzielen, nur ist es für die meisten Menschen schlichtweg unmöglich hinter einem LKW herzucruisen. Es ist auch in Ordnung dass man das nicht will, nur dann darf man auch nicht über den Verbrauch meckern. 😉
Geniesst das Wetter!
Wir wollen doch den Verbauch im Alltag reduzieren und keine speziellen (gestellten) Rekorde erzielen.
Wenn ich mit meinem CDI mit konstant 80km/h über die AB schleiche - solche gehören allerdings von der AB gezogen - nimmt er sich auch nur ca. 4 l/100km.
Zitat:
Original geschrieben von DRIVER55
Weil er genauso gut auch 0,5l..0,7l...1.0l...1,2l...hätte mehr tanken können. Voll ist nicht gleich voll. Und 1l mehr macht bei 236 km schon einen Mehrverbrauch von rund 0,4 l aus. Also, vergiss die Angaben.Zitat:
Original geschrieben von Robbilein
Wieso?
Naja, wenn ich bis zum Anschlag volltanke und nix mehr reingeht stimmt die Angabe 😉
Zitat:
Original geschrieben von Robbilein
Naja, wenn ich bis zum Anschlag volltanke und nix mehr reingeht stimmt die Angabe 😉Zitat:
Original geschrieben von DRIVER55
Weil er genauso gut auch 0,5l..0,7l...1.0l...1,2l...hätte mehr tanken können. Voll ist nicht gleich voll. Und 1l mehr macht bei 236 km schon einen Mehrverbrauch von rund 0,4 l aus. Also, vergiss die Angaben.
Welcher imaginärer Anschlag bitte?
Zitat:
Original geschrieben von Robbilein
Naja, wenn ich bis zum Anschlag volltanke und nix mehr reingeht stimmt die Angabe 😉Zitat:
Original geschrieben von DRIVER55
Weil er genauso gut auch 0,5l..0,7l...1.0l...1,2l...hätte mehr tanken können. Voll ist nicht gleich voll. Und 1l mehr macht bei 236 km schon einen Mehrverbrauch von rund 0,4 l aus. Also, vergiss die Angaben.
Nur dann, wenn Du jedesmal an
derselbenTankstelle tankst. Anderenfalls kann die Differenz bis zwei Liter betragen, sobald das Auto nicht ganz gerade steht.
Naja, um dem mal ein Ende zu bereiten... die meisten modernen Tankstellen haben einen Tankplatz in Waage, und der Anschlag ist wenn der Sprit am Zapfhahn ankommt und einfach nichts mehr reingeht weil es schon im Einfüllstutzen steht. Dann ist es voll.
Zitat:
Original geschrieben von DRIVER55
Wir wollen doch den Verbauch im Alltag reduzieren und keine speziellen (gestellten) Rekorde erzielen.
Wenn ich mit meinem CDI mit konstant 80km/h über die AB schleiche - solche gehören allerdings von der AB gezogen - nimmt er sich auch nur ca. 4 l/100km.
Hast du meinen zitierten Beitrag überhaupt gelesen? Ich habe dasselbe geschrieben. Ich habe erklärt wieso man so einen Verbrauch erreichen
kann, aber ihn im Alltag keiner erreichen wird.
Wieso gehört man von der AB gezogen wenn man niemanden stört indem man hinter einem LKW herfährt? Von 80km/h hat keiner was gesagt.
Zitat:
Original geschrieben von Robbilein
Naja, um dem mal ein Ende zu bereiten... die meisten modernen Tankstellen haben einen Tankplatz in Waage, und der Anschlag ist wenn der Sprit am Zapfhahn ankommt und einfach nichts mehr reingeht weil es schon im Einfüllstutzen steht. Dann ist es voll.
Dann schaltet die Anlage ab, mit voll hat das aber nichts zu tun. Selbst bei ein und der selben Tankstelle, schaltet diese unterschiedlich ab. Und hast du die Zapfpistle immer exakt in der selben Position im Stutzen? Richtung und Tiefe?
Nochmal, vergiss solche Verbrauchsangaben.
Mach das mal über 5-10 Tankfüllungen, alles andere ist ohne korrekt anzeigenden BC Unsinn! Dann macht der Fehler (1-2 l mehr oder weniger) bei der letzten Tankfüllung weniger als 0,05 l/100km aus.
Zitat:
Original geschrieben von Llama
Zitat:
Wieso gehört man von der AB gezogen wenn man niemanden stört indem man hinter einem LKW herfährt? Von 80km/h hat keiner was gesagt.
Ich habe doch nichts von "hinter LKW" gesagt Lediglich meine angegeben 80km/h. Das sind nämlich die, die einen "Stau" auf der rechten Spur erzeugen. Der LKW würde schneller fahren, aber davor fährt ein langsamer PKW. Und irgendwann "muss" der LKW den PKW überholen....
--> Richtgeschwindigkeit
Richtgeschwindigkeit ist auch keine Pflicht-Geschwindigkeit. Ich fahre auch gern auf der AB "nur" 120...
Nochmal zum Untertourigen Fahren: Meine Automatik schaltet so zügig hoch dass ich in der Stadt bei ca 60 km/h sogar bei nur 1200 Umdrehungen vor mich hinfahre... beim Beschleunigen schaltet sie allerdings sofort runter. Und es hört sich alles gesund an.
ach ihr lieben sternenfreunde, streitet doch nicht über die verbräuche. wir versuchen doch hier wenn anregungen zu geben wie man sparen kann 😉.
und was das niedrigtourige fahren angeht, hab ich gleich mal nen kleinen einwand, nicht so früh hochschalten, lieber mal nen gang überspringen! begründung: beschleunigt ihr im dritten auf 50 und lasst den vierten damit aus, seid ihr schneller auf 50 und müsst nicht vollgas geben, was ja bekanntlich zu hohen einspritzmengen führt. ja, jetzt mag der eine mit dem drosselklappenwiderstand im ansaugtrakt kommen, aber letztlich trifft es zu, probierts mal aus.
entrümpelt eure autos und baut dachgepäckträger ab, wenn sie nicht benötigt werden. wenn ihr viel kurzstrecke fahrt, nehmt ein leichtlauföl um den kaltstartverbrauch zu reduzieren (5-8 prozent).
was den spaß mit den ampeln angeht, dann macht das nur, wenn der motor auf betriebstemperatur ist und die außentemperaturen der batterie nicht den gnadenschuss verpassen.
kauft das nächste mal lieber eine nummer kleinere reifen, macht auch nochmal gut was aus, dann der luftdruck und wenn der bremsweg bei den energiesparreifen nicht allzu sehr abfällt, kauft halt die.
technisch sollte immer der motor "frei durchatmen" (luftfilter) können und alle wertgebenden geräte einwandfrei funktionieren (lmm, lambdasonde) und die zündkerzen regelmäßig gewechselt werden.
für die tuner gibts natürlich ne gute nachricht, durchs tieferlegen wird der verbrauch ja auch ganz nett gesenkt. also lasst alle wagen runter 😉.
und zu guter letzt, was das meiste ausmacht, die fahrweise. nutzt einfach das gelände. fahrt ihr einen bergrunter, wisst ihr ja selbst, einfach nen niedrigeren gang einlegen (da meist eh ne temp-beschränkung ist) und rollen lassen (motorbremse nutzen) hat den vorteil dass die schubabschaltung greift und die bremsen geschont werden und kurz bevors dann wieder hochgeht, nochmal dick schwung mitnehmen, aber die blitzer beachten^^, sonst ist die einsparung futsch 😉.
jut, so viel zum wochenstart. sehts mir nach und denk dran, wir wollen alle nur ein bisschen was in unsere fahrweise übernehmen, also kein grund sich um den verbrauch zu streiten 😉.
allzeit gute fahrt, norman
Also ich fahre meinen Bj. 94 er C180 mit ~9,7l / 100km im Stadtverkehr (Schätzungsweise 80%, 20% Autobahn)
Licht immer an (Norwegen Urlauber 😉 ), Klima im Moment ca 50% der Zeit an (Morgens aus, Nachmittags an), Radio an, ganz normal beladen mit 2-3 Taschen, Kindersitzen und mir selbst.