Sprit Sparen durch Entkernen

Opel Combo B

Moin,

meint ihr das es Sprit mäßig etwas bringt, wenn ich die Rückbank komplett ausbaue und ggf. auch den Beifahrersitz ausbaue ? Ersatzrad und halt alles, was nicht unbedingt sein muss ? Die Rücksitzbank wiegt sicherlich um die 50 KG mit dem Beifahrersitz. INsgesamt könnte ich vielleicht an die 50 KG + sparen.

Allerdings bin ich nen noob 😁 daher wollt ich mal hören ob das sein könnte oder nur ne fixe idee is 😁

42 Antworten

Ist bei dem lang überstzten Getriebe nur der 5. Gang länger übersetzt oder alle Gänge? Ein längerer 5. Gang wär meiner Meinung nach nicht schlecht, allerdings sollten zumindest die ersten drei Gänge so bleiben, wie sie sind.

Nein, nur der erste Gang ist gleich.
Ab dem 2. Gang macht das lang übersetzte W-Getriebe dann immer größere Sprünge.

F13CR Übersetzung (Sport)
1. Gang 3,545
2. Gang 2,143
3. Gang 1,429
4. Gang 1,121
5. Gang 0,892

F13WR Übersetzung (Schongang)
1. Gang 3,545
2. Gang 1,957
3. Gang 1,303
4. Gang 0,892
5. Gang 0,707

Ich glaub bei dem W Getriebe sind der vierte und fünfte Gang länger...
Aus dem Grund halte ich das auch eher für kontraproduktiv, zumindest für Land- und Stadtfahrten.
Ich denke, ich würde mit dem WR Getriebe deutlich mehr verbrauchen, da ich an manchen Stellen innerorts den vierten Gang nicht mehr benutzen könnte, und somit zwangsläufig den dritten nehmen müsste.
Wenn der Motor bei 50 kmh dann zu nierdrig dreht und in Drehzahlbereiche abfällt, wo so gut wie KEIN Drehmoment mehr vorhanden ist, muss man den Motor nur unnötig quälen um beschleunigen zu können.

Also wenn man seinen Corsa zu 80-90% nur auf der AB fährt, und dort meist seine Geschwindigkeit halten kann, mag das WR Getriebe ganz gut sein.
Ansonsten ist das aber meiner Meinung nach nix für diese hubraum- und drehmomentschwachen Motoren.

@ Satanos
Jo, stimmt ja mit der Gewichtsverteilung, ist nicht so als hätte ich da nicht drüber nachgedacht 😉
Bei uns wäre das aber ok hinten noch einzusparen, wenn vorn die Klima rauskommt. Hinten würde man vielleicht so 20-25 Kilo sparen, vorne nur durch Klima aber schon 25-30.
Wenn einem das noch nicht reicht, packt man halt die Batterie in den Kofferraum/die Reserverad Mulde. Senkt auch noch den Schwerpunkt, aber erfordert natürlich das man ein Kabel legt, das auch wieder ein Kilo mehr ins Auto reinbringt 😁

Bei mir momentan übrigens 73 kilo. Das geht noch weniger bei 1.82cm Körpergröße...
Wenn die Erkältung überwunden, und das Wetter nicht mehr so pissig ist, erstmal wieder ab aufs Mountain-Bike. Beim Biken merkt man jedes Kilo noch mehr, insbesondere Bergauf...

Zitat:

Original geschrieben von Blitzcrieg


Ich glaub bei dem W Getriebe sind der vierte und fünfte Gang länger...
Aus dem Grund halte ich das auch eher für kontraproduktiv, zumindest für Land- und Stadtfahrten.
Ich denke, ich würde mit dem WR Getriebe deutlich mehr verbrauchen, da ich an manchen Stellen innerorts den vierten Gang nicht mehr benutzen könnte, und somit zwangsläufig den dritten nehmen müsste.
Wenn der Motor bei 50 kmh dann zu nierdrig dreht und in Drehzahlbereiche abfällt, wo so gut wie KEIN Drehmoment mehr vorhanden ist, muss man den Motor nur unnötig quälen um beschleunigen zu können.

Also wenn man seinen Corsa zu 80-90% nur auf der AB fährt, und dort meist seine Geschwindigkeit halten kann, mag das WR Getriebe ganz gut sein.
Ansonsten ist das aber meiner Meinung nach nix für diese hubraum- und drehmomentschwachen Motoren.

Der 2. bis 5. Gang sind alle länger übersetzt.

Ich bin mir sicher, daß man mit dem W-Getriebe Sprit spart.

In der Stadt liegen beide Getriebe vielleicht gleichauf.

Aber auf der Landstraße und auf dem Highway fährt man auf alle Fälle sparsamer.

Ähnliche Themen

Wie gesagt, bei unserem Motor hätte das zB die Konsequenz, dass man innerorts den vierten und fünften nicht mehr anständig nutzen könnte.
Ich weiss ja nicht wieviel Kraft dein Motor untenrum hat...
Aber wenn man bei 1500 u/min ewig Vollgas geben muss, um an Geschwindigkeit dazuzugewinnen, ist das auch nicht so effizient.

Das WR Getriebe mag gut sein, wenn man lange seine Geschwindigkeit halten kann. Aber sobald man bremsen und wieder beschleunigen muss, sollte man schon eine Übersetzung haben, bei der man den Motor nicht zu sehr quälen muss um Geschwindigkeit aufbauen zu können.
Man will ja auch nicht zum fahrenden Hinderniss im Straßenverkehr werden... Ich weiss nicht wie du das siehst.

Am sinnvollsten fände ich das CR Getriebe, mit dem fünften Gang vom WR. Wobei der schon SEHR lang ist, muss man dazu sagen.
Für die VMAX wäre das zwar sehr nachteilig... aber in Situationen auf der AB, in denen man die Geschwindigkeit halten und dabei die Drehzahl auf niedrigem Niveau halten könnte, wäre es schon sinnvoll.
Am besten wäre eh ein 6 Gang Getriebe für den kleinen... 😁
die ersten 5 Gänge so wie beim CR Getriebe, und den 6. dann als Spargang für die Autobahn.

Na ja, das kommt halt auf den Fahrstil an.
Ich fahre bekanntlich äußerst sparsam.
Bei 45km/h habe ich schon den 5. Gang drin.
Beim W-Getriebe hätte ja der 4. Gang exakt die Übersetzung meines 5. Gangs.
Vor allem wenn ich mit ca. 90km/h mit nur ganz wenig Last 20m hinter den LKWs im Windschatten fahre, wäre der lange 5. Gang super.
Ich würde in den Ortschaften dann eben mit den Gängen 1 bis 4 fahren.
Also ab 45km/h den 4. Gang.
Und außerhalb der Ortschaften hätte ich dann eben den langen 5. Gang drin.
Zum Beschleunigen in Ortschaften (und auch außerhalb) gibt es dann ja schließlich niedrigere Gänge.

das mag bei den 8v motoren klappen, ich habs bei meinem 16v probiert.
das sehr frühe hochschalten und fahren mit möglichst niedrigen drehzahlen bringt sogut wie keine spriteinsparung...zumindest im stadtverkehr. der verbrauch bleibt in der stadt bei +/- 7,5 l/100km, egal ob man nun "untertourig" oder (das was ich als) normal (bezeichne) fährt.
von der langeweile beim fahren ganz zu schweigen 😉

das reserverad hab ich übrigens auch rausgeschmissen 🙂

beim omega (auch 4 ventiler) merkt man das recht gut, in der stadt im 5. bei ~1000 touren kann man gut sparen, als wenn man im 4. fährt, sieht man ja den direkten vergleich im BC. macht ma eben 4liter aus (im 5. bei 1000: 6.6L, im 4. bei ~1400touren schon 10,8L)
 
kann ma natürlich nicht umrechnen, aber man erkennt das potenzial dahinter.
beim ausdrehen des 2. oder 3.ganges vollgas is man dann ma eben bei knapp 50L auf 100km...

DAs ellenlange WR-Getriebe ist garnicht so schlimm, wie manche denken. Die Gangspreizung passt wunderbar, lediglich das Verhälltnis Drehzahl zu geschwindigkeit ist ein anderes.
Ich hab ja nu den direkten Vergleich, ein CR 3.94 im C gegen ein WR 3.74 im A. Beide Varianten haben was an sich, machen aber auch beide auf ihre eigene Art Spaß. Wenn ich im C zügiger unterwegs bin, heißt es im Getriebe rühren, weil einfach die Gänge schnell zu Ende sind. Im A dagegen lässt man einfach den 2. oder 3. Gang drin und "fliegt" dahin. Selbiges gilt für Stadtverkehr, der 3. Gang reicht beim A vollkommen aus, egal ob man 30 oder 50 oder schneller fährt. Im Vergleich zum CR am X14XE @blitz liegt die Drehzahldifferenz CR (4. gang) zu WR (3.Gang) bei vielleicht 500 Umdrehungen. Ist also marginal.

Bei nem reinen Spaßauto würd ich aber unbedingt auf nen WR verzichten. Für Kachelkarren gibts besser angepasst Getriebevarianten. 😁

rob, welche leistungsgewichte haben den die corsas?

Zitat:

Original geschrieben von enginejunk


beim omega (auch 4 ventiler) merkt man das recht gut, in der stadt im 5. bei ~1000 touren kann man gut sparen, als wenn man im 4. fährt, sieht man ja den direkten vergleich im BC. macht ma eben 4liter aus (im 5. bei 1000: 6.6L, im 4. bei ~1400touren schon 10,8L)

Irgendwie bin ich verrückt nach Opel - ich glaube ich hole mir nächstes Jahr einen Corsa B als Winterauto.

Aber jetzt zum Thema :

Die Verbräuche ^^ sind zu 100 % unter Last entstanden (also nicht beim Rollen) und deshalb keineswegs vergleichbar.
Optimal ist fürs spritsparende Beschleunigen ein niedriger Gang, den man ordentlich tritt (so dass etwa 80 bis 90 % des maximalen Drehmoments anliegen) - geht allerdings auch mehr auf die Lager (angeblich, ich mache es trotzdem bei meinem) als wie wenn man mit mehr Drehzahl (und weniger Kraft) fährt.

Das lange Getriebe würde sich wohl durchaus lohnen, Landstraße reicht dafür schon lange, muss nicht unbedingt Autobahn sein. Stadtanteil wäre nicht von Nachteil :
Wenn man jetzt schon gewohnt ist bei 55 km/h im 5. Gang zu fahren nimmt man mit dem längeren eben den 4. Gang, der ist ja genauso übersetzt.

Bei meiner Karre war es ohne Dämmung viel zu laut, vor allem im Regen ging es garnichtmehr (ich hatte damals alles draußen außer Dröhnmatten, Himmel, Fahrersitz und Türverkleidung).
Die Dämmung ist auf jeden Fall die falsche Sparmöglichkeit (es sei denn man mag es wirklich gerne pur). Die 2 kg bringen nämlich wirklich (fast) nichts.

Zitat:

Original geschrieben von enginejunk


rob, welche leistungsgewichte haben den die corsas?

A = 16,3kg pro PS (hab den Schein nicht bei der Hand, bin von 735kg ausgegangen)

C = 11,7kg pro PS (1055kg laut Schein, 90Ps)

Ich vergleiche ja auch nicht das Beschleunigungsverhalten, da ist der C in jeder Lebens- und Drehzahllage klar besser. Es geht mir rein um die Getriebeauslegung.

Oder meinst was anderes? 😕

nja in etwa. wenn beide z.b. 75ps haben, der A aber leichter is als der C, der A aber ein längeres getriebe hat, kommt einen der C "spritziger" vor, subjektiv gesehn. der A ist schneller, aber aufgrund des langen getriebes muss man weniger schalten, das merkt man aber net, man denkt nur "der brauch ja ewig bis man wieder schalten kann", dabei ist er aber schon wesentlich schneller als das vermeintlich spritzigere fahrzeug (der C).
 
 
man kann getriebe net wirklich vergleichen bei unterschiedlichen autos.
 
ein F15 kann am 4ventiler perfekt passen vom ganganschluss her, aber am 2V komplett murks sein.
 
äppel un birnen quasi...

Deine Antwort
Ähnliche Themen