Sprinter 906 - OM651 -- sporadisch Notlauf ab ca. 20 Grad Außentemperatur

Mercedes Sprinter W906

Hallo zusammen,
der Winter ist rum, es wird wärmer und meine Probleme sind wieder da.
Ab ca. 20 Grad Außentemperatur geht er sporadisch in den Notlauf. Meist nach schneller Fahrt. Je wärmer es ist desto schneller ist der Notlauf da. habe ich den Eindruck. Wenn er fährt fährt er super. Den ganzen Winter kein Problem. Bisher hatte ich immer P2263 (Ladedruck weicht vom Sollwert ab). Letzte Woche kam nun noch P0103 dazu (zu hohes Signal vom LMM) LMM wurde schon letztes Jahr getauscht.

Ich beiße mir an dem Problem jetzt schon zwei Jahre die Zähne aus -- bin daher über jede Hilfe dankbar

Das zuletzt gefundene kleine Leck im Ladeluft-AGR System war wohl auch nur Beifang

Ich hatte darüber unter diesem ähnlich gelagerten Thema bereits berichtet:
https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Wie bereits berichtet, wurde schon fast alles gemacht:

- Unterdruckregelventile für Wastegateund Druckreglung
- Unterdruckschläuche
- Unterdruckdose Bypass-AGR Kühler
- AGR Ventil
- Alle Dichtungen zwischen Turbos und Motorblock
- Drosselklappe neu
- Ladeluftbrücke neu
- Neuer aufbereiteter Biturbo samt Unterdruckdosen
- Luftmassenmesser
- Temperatrursensor Ladeluft
- Drucksensor am Niederdruckturbo
- Ladedrucksenbsor
- Saugrohrdrucksensor im Luftfilterkasten
- Abgasgegendrucksensor
- Differenzdruckasensor am DPF
- Luftfilter
- DPF reinigen lassen mit Protokoll
- Lambdasonde
- Bremslichtschalter

Außerdem Widerstände der Leitungen zu den Drucksensoren und Unterdruckstellern gemessen und Stromversorgung geprüft
- Ladeluftkühler mit 1 Bar abgepresst -> dicht

Beste Antwort im Thema

Update:
Mein elektrische Problem --> (P0103) sowie das festfrieren von Ladedruck-Ist und -sollwerten (wie beschrieben) ist , wie es aussieht behoben. Die Ursache waren Kontaktprobleme der Sensormasse des LMM. Der entsprechende Pin im Stecker des Motorsteuergerätes hatte schlechten Kontakt.
Evtl. war das Thema auch für die temperaturabhöngigkeit meines Notlaufs verantwortlich!? Ich hoffe das- bin seither noch nicht viel gefahren.

Zur Mechanik:
ich hatte ja 2 Lecks im Ladeluftsystem gestopft. Seitdem passen bei Messsfahrten Ist - und Soll-Ladedruck besser zusammen. Optimal ist es aber immer noch nicht.
- Korrelation immer erst ab 2.200 Umdrehungen - unterhalb nie
- Korrelatiion nur unter Last (beim Beschleunigen und bei sehr schneller Fahrt)
- lässt man daen Wagen z.B. mit 80 km/h und über 2.200 U dahingleiten bleibt der Istdruck ca. 0,2 Bar unter dem Soll

Müssen die Werte auch unter 2.200 zusammen kommen?
Wie ist beschriebene Verhalten zu verstehen (Ist=Soll bei Beschleunigung; Ist < Soll bei gleichmäßiger Fahrt)??

Zum Unterdruckthema: ich habe nochmal gemessen: scheint OK zu sein
Mir fiel nach längerer Fahrt auf, dass das Unterdruck-Magnetventil für das Wastegate sehr heiß war -- ist das normal?

33 weitere Antworten
33 Antworten

Vielen Dank für deine Antwort,
auch wenn du keine Lösung gefunden hast.
Ich fahre mittlerweile Aral Ultimate,
damit läuft er im Notlauf besser.
Außerdem probiere ich aus den Sprinter auf der Autobahn schwerstens zu heizen.
Vielleicht braucht diese ganze Abgastechnik,
(die durch ein einfaches Rohr ersetzt werden könnte, ??) eine hohe Abgastemperatur und der Druck im Abgassystem. Hoffe das hilft.
Beste Grüße Gloider

Servus,
Gibts wieder Neuigkeiten?
Mein sprinter hat das selbe Problem 🙁

Mein Mechaniker hat mir dpf und ansaugbrücke neu gemacht. Es fehlten schaubenund war somit undicht. Nun weiß er nicht mehr weiter und meldet sich nicht mehr ??
Hab schon bei etlichen Werkstätten gefragt keiner kann mir weiter helfen.
Was kann ich noch machen?
Lg

Über Lala071

Statistik

Registriert seit:1. September 2017 um 07:01 Uhr

Letzter Beitrag:23. Juni 2020 um 23:02 Uhr

 

Da kommt nichts mehr! Mach selbst ein Thema auf mit Fahrzeug Daten, Fehlerbeschreibung, und Kurztest Ausdruck!

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 14. September 2022 um 21:37:46 Uhr:


Über Lala071

Statistik

Registriert seit:1. September 2017 um 07:01 Uhr

Letzter Beitrag:23. Juni 2020 um 23:02 Uhr

 

Da kommt nichts mehr! Mach selbst ein Thema auf mit Fahrzeug Daten, Fehlerbeschreibung, und Kurztest Ausdruck!

Da steht letzter Beitrag im Juli 2022, also warum sollte er nicht antworten?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen