Sprinter 906 Notlauf

Mercedes Sprinter W906

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Sprinter und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

Im Fehlerspeicher ist der Eintrag 2306 – Sensor 2 Versorgungsspannung, Signal außerhalb des unteren Grenzwerts hinterlegt. Laut Schaltplan wird das Gaspedal über das CAN-Signal im ABS-Steuergerät verarbeitet.

Ich habe bereits einige Messungen durchgeführt:

Am Gaspedal liegt an Pin 1 eine Spannung von 5 Volt an – also in Ordnung.

An Pin 0 des Gaspedals messe ich 0 Volt – ebenfalls plausibel (vermutlich Masse).

Am Motorsteuergerät, Pin A17, messe ich 0 Volt – und genau hier bin ich unsicher.

Ich habe bereits mehrere Sensoren überprüft, unter anderem den Abgasdifferenzdrucksensor und den Nockenwellensensor – beide zeigen am Oszilloskop ein korrektes Signal.

Jetzt stellt sich mir die Frage:

Müssten am Steuergerät an Pin A17 nicht ebenfalls 5 Volt anliegen?

Falls ja, könnte das Steuergerät defekt sein?

Oder habt ihr noch eine Idee, was ich prüfen könnte, bevor ich das Steuergerät ersetze?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

25 Antworten

Mit Xentry wäre das einlernen unter Ansteuerungen kein Problem. Sonst 2 min Zündung an.

Waren die Fehler vorher schon vorhanden?

Den sensor b habe ich wegbekommen jetzt habe ich die Fehler auf dem bild.. Ich finde das die drosselklappe sich auch schwach anfühlt. Aber die habe ich heute getauscht...

Liebe Grüße

Bild #211566093

Zitat:@db-alt schrieb am 16. Juni 2025 um 21:24:27 Uhr:

Mit Xentry wäre das einlernen unter Ansteuerungen kein Problem. Sonst 2 min Zündung an.Waren die Fehler vorher schon vorhanden?

Ja aber nicht permanent. Und was mir gerade noch aufgefallen ist das dass ki Fehler hat keine candaten vom motorsteuergerät (gaspedalstellung) ... glaube das motorsteuergerät ist hinüber.

Liebe Grüße

Für mich schaut das so das immer noch die 5 Volt Versorgung nicht IO ist. Deshalb kommen da auch so viele Geber Fehler.

Ähnliche Themen

Zitat:@db-alt schrieb am 17. Juni 2025 um 20:36:39 Uhr:

Für mich schaut das so das immer noch die 5 Volt Versorgung nicht IO ist. Deshalb kommen da auch so viele Geber Fehler.

Ich denke das Steuergerät ist hinüber. Was könnte ich noch prüfen? Hab Oszilloskop Multimeter alles da. Evtl hast du noch eine Idee?

Vielen Dank dafür

Liebe Grüße

Zitat:@db-alt schrieb am 17. Juni 2025 um 20:36:39 Uhr:

Für mich schaut das so das immer noch die 5 Volt Versorgung nicht IO ist. Deshalb kommen da auch so viele Geber Fehler.

Das komische ist auch ich komme mit dem Tester nur auf das Steuergerät wenn ich es bei eingeschalteter Zündung den A Stecker am steuergerät kurz an und abstecken.

An den Aufgeführten Gebern liegt da 5 Volt an?

Zitat:@db-alt schrieb am 18. Juni 2025 um 07:26:22 Uhr:

An den Aufgeführten Gebern liegt da 5 Volt an?

Ja

Na gut man kann ja zb bei ecu-Glaubitz das Steuergerät prüfen lassen.

Ja oder haben sie noch eine Idee was ich noch probieren könnte.. Aber das ich des Steuergerät ein und ausstecken muss um aufs Steuergerät zu kommen ist doch ein Zeichen das es einen Defekt hat oder?

Liebe Grüße

Frag das doch mit Beanstandung und Fehlerspeicher Ausdruck bei ecu an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen