Sprinter 313CDI, Fehlercode P0087, unrunder Lauf und Nageln.

Mercedes Sprinter W906

Hallo in die Runde.
Ich besitze einen Sprinter 313 CDI Bj. 2011 und 112.000km.
Heute Vormittag auf der Autobahn bei gemütlich 110km/h auf einmal starker Leistungsabfall gepaart mit klackerndem Geräusch und heller Qualm aus dem Auspuff.
Motor wurde sofort abgestellt und auf dem Seitenstreifen gehalten.
Ein Neustart war nicht wirklich möglich, da er anscheinend nicht auf allen Zylindern zünden wollte.
Habe ihn dann erstmal zu mir geschleppt.
Nun habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen. Allerdings mit einer Software die nur Abgasrelevante Fehler anzeigt. Etwas anderes habe ich für Mercedes nicht (siehe Foto).
Fehler P0087 und P2BAC. Beide statisch, also dauerhaft.
Ich nehme an der erste Fehler ist das eigentliche Problem und der Zweite ein Folgefehler.
Habe den Motor abkühlen lassen und dann nochmal versucht zu starten, aber er läuft sehr unrund und sobald man ein klein wenig Gas gibt fängt er stark an zu nageln und bewegt sich auch immens in den Motorlagern.

Von außen ist am Motorschläuchen, Kabeln und Steckern alles unauffällig. Habe alles so gut untersucht wie es geht. Also Luftfilterkasten und Motorabdeckung weg und dann untersucht.

Hat jemand ähnliches Problem und Lösungsansätze wie ich am besten die Bauteile im Bereich der Einspritzung und Rail prüfen kann oder ähnliches Problem gehabt und behoben?

Grüssle Mathias

Asset.JPG
47 Antworten

Zitat:

@Saftotter schrieb am 24. Juli 2018 um 11:42:23 Uhr:


Mach erstmal nur einen neu und stell die anderen injektoren sofort mit der spitze in diesel. Lass die da nicht rumstehen. Manchmal sind die nach n paar std schon im arsch nur durch rumliegen. Wenn du jetzt alle 4 neu machst und der motor macht in einer woche n schuh hast du ne menge geld versenkt. Du kannst die anderen drei über die leckmenge prüfen wenn er wieder läuft da hast du den neuen als referenz.dichtring, Schrauben und leitungen neumachen. Anzugsmoment 15 nm plus zweimal neunzig grad.

Hallo Saftotter

Warum wird bei Arbeiten an den Injektoren immer aufgeführt die Leitungen neu zu machen?
Bei den Schrauben verstehe ich das halbwegs, aber warum die Hydraulikleitungen? Wenn dicht dann dicht oder gibt es andere Gründe?

CU
Joe

Das ist weil die beschichtet sind. Die haben Angst das sich an den Dichtstellen durch den Druck im Sitzbereich was abgelöst hat. Meine waren aber ok und wurden auch sehr sorgfälltig gesäubert. Ich hab sie weiter benutzt.

Die werden verformt beim anziehen die dichtflächen passen nur einmal. Wenn man schonmal ne undichte leitung hatte macht man die immer neu

So, es geht leider nicht so gut weiter. Ich war heute bei MB zum codieren der CDI auf die getauschten Injektoren.
Das Ergebnis sieht man auf dem Bild.
Ich werde jetzt den 2ten Injektor reklamieren und hoffe dann bald einen Ersatz zu erhalten.
Nachdem MB heute mit dem Wagen fertig war soweit es ging. Also Neue Software auf der CDI und 3 von 4 Injektoren codiert läuft der Wagen einfach nur noch grauenhaft. Sobald man etwas mehr Drehzahl gibt Vibrationen ohne Ende. War auf dem Hinweg nicht so.
Ist also jetzt schlechter als vorher.
Hoffe der Tausch des 2ten Injektors auf Garantie bringt dann wieder Besserung.:-(

Asset.PNG.jpg
Ähnliche Themen

Ja wenn der unter last vibriert ist einer schon wieder durch. Billig eingekauft??? Das kann man aber nur mit der leckmenge prüfen wegen dem code ruckelt der eigentlich nicht. Hast du die code abgeschrieben?? O und 0 richtig??

Ich hab die Codes abgeschrieben, damit Mercedes es leichter hat und nicht nochmal Luftfilterkasten und Motorabdeckung entfernen muss. Als der Code des 2ten Injektors nicht akzeptiert wurde, hat der Mechaniker aber selber nochmal auf den Injektoren geschaut um einen Schreibfehler meinerseits zu überprüfen. War aber alles richtig wie ich es abgeschrieben hatte. Er nimmt die Nummer von Injektor 2 einfach nicht an. So als ob es diese nicht gibt.

Naja, was heißt billig? Natürlich waren die überholten Injektoren günstiger als Nagelneue, aber es sind genau die gleichen die original drinnen waren. Delphi mit genau der gleichen Plakette und auch mit dem MB Stern drauf. Ich sehe da keinen Unterschied.
Das Foto ist jetzt von einem der Alten, aber die Neuen sehen ganz genauso aus.

Ich hoffe ich bekomme vom Verkäufer jetzt zügig eine Ersatzlieferung und das es dann auch der Injektor ist bei dem der Code nicht funktioniert hat.

Wird langsam immer seltsamer alles.

Bild 1.jpg

Du hast aber nicht" das einlernen der betriebsparameter hat funktionsstörung" drin oder? Bei einem fall war da nämlich der Kolben 3 mm zu niedrig.....

Kann ich dir nicht wirklich beantworten, da ich ja nicht bei MB mit in der Werkstatt war. Ich kann nur das wiedergeben was der Herr vom Serviceschalter der mich betreut hat gesagt und dann ja auch geschrieben hat.
Und laut seiner Aussage soll ich Injektor 2 halt reklamieren bzw ersetzen und dann wiederkommen.
Glaube aber nicht das es am Hub eines Kolbens liegen kann, denn der ursprünglich defekte Injektor war ja auf Zylinder 1 und bei den ausgetauschten Injektoren nimmt er ja jetzt den Code von Zylinder 2 nicht.

Ich bin jetzt gerad am überlegen ob ich mir son Leckmengenset mal schnell bestellen soll um dann nochmal alle überprüfen zu können.

Wo hast du denn die Spritzer her?
Mir kam das schon spanisch vor als ich gelesen habe....keinen neuen Code!
Anstelle jetzt noch mehr Kohle zu versenken und und noch ein Tester zu kaufen solltes du vielleicht nochmals darüber nachdenken dir 4 gute aufbereitete mit neuer Kalibrierung zu holen und diese einzubauen, anstelle immer mit den Wischiwaschiteilen rumzudoktern. Außerdem sind die auf dem Markt befindlichen Rücklaufmengentester nicht wirklich für den OM651 und der MB Vorgabe wie das zu machen ist kompatibel. Ich weis wovon ich spreche da ich mir meinen nämlich langwierig umgebaut habe. Es geht schon los das die Anschlüsse nicht wirklich dicht werden im Bereich der Leckölleitung.... usw. usw.

Ich weiss ja nicht wie du so etwas handhabst, aber der Verkäufer hat ein gesetzlichen Anspruch auf Nachbesserung bevor ich die Teile letztendlich zurückgeben kann. Also muss ich mit dem erst einmal auseinander kommen und funktionierende Ware oder mein Geld zurück haben bevor ich anderswo kaufen kann. Wenn mir das Geld nur so zufliegen würde wäre der Wagen bei MB repariert worden. Das kann sich nur heutzutage der Durchschnittsverdiener nur noch schwer erlauben.
Ich versuche das ja nicht zum Spass selbst zu machen. Und habe mir bei meiner Eigenleistung ja bis jetzt auch nichts vorzuwerfen. Das die gekaufte Ware nun scheinbar minderwertig ist kann ich ja vorher nicht wissen.
Aber du kannst mir gern einen Tipp/seriöse Adresse für vernünftig aufbereitete Injektoren zukommen lassen. Vielleicht kann ich das dann in Anspruch nehmen sobald ich mein Geld zurück habe. Dazu muss ich dem Verkäufer aber erst einmal belegen das seine Ware Schrott ist. Den Nachweiss für den einen Injektor habe ich ja seit heute durch MB. Ich möchte aber auch gern den Zustand der anderen 3 Injektoren wissen, sodass ich bei defekten von mehreren eher die Chance habe direkt alle zurück zu geben und den Kauf zu wandeln.
Was kostet denn eine Leckmengenprüfung bei MB ca. wenn ich es dort machen lasse?

10 aws. Es kann auch sein das das cdi den code einfach nicht frisst. Dann muss man einmal neu rein, alles einmal schlafen schicken dann gehts. Aber das mit dem vibrieren unter last ist den einspritzdüsen und deren verhalten zuzuschreiben.

Ich habe meine von
diesel technik zukancic

Kann aber nicht für irgend etwas gerade stehen. Ich habe dort 1A Erfahrung gemacht.
Auch bekomme ich jetzt nichts dafür wenn ich das hier schreibe. Ich bin auch weder Verwand noch sonst irgendwie involviert. Somit alles auf eigenes Risiko und eigene Gefahr.
Drücke dir die Daumen

Danke. Wie es der Zufall so will, bin ich gestern Sbend auch auf diese Firma gedtossen. Dort wird ja auch eine Prüfung und Überholung der eigenen Injektoren angeboten. Sofern möglich. Macht auf mich auch einen guten Eindruck.

So, nachdem ich dann im August die fehlerhaften überholten Injektoren beim Verkäufer zurück gegeben habe und auch das Geld zurück bekam, habe ich dann sofort nagelneue Injektoren von Delphi gekauft, verbaut und in die CDI eintragen lassen. Die Injektoren hatten dann auch schon eine andere Teilenummer und sind wohl laut Delphi das Nachfolgemodell.

Soweit sogut. Der Wagen lief jetzt 2 Monate mit den neuen Injektoren einwandfrei und ich war glücklich.
Heute meldete sich dann leider erneut die MKL.
Und zwar nicht durch dauerhaftes leuchten sondern durch blinken.
Die Leistung ging merklich zurück und ich musste mehr Gas geben um die Geschwindigkeit zu halten.
Ich vermute mal Notlauf.

Jetzt hab ich gerad den FS ausgelesen. Glücklicherweise ist es diesmal nicht mehr der Injektorfehler P0087 sondern die Fehler P0546 & P2080. Siehe Bild.

Kann mir jemand sagen ob der besagte Sensor defekt ist oder ob er sich nur meldet weil das was er mist ausserhalb des Soll ist?

Grüssle

Asset.HEIC.jpg

So, der Sensor vor Turbo war defekt. Er lies sich weder im Widerstand noch per Durchgangsprüfung messen.
Den habe ich nun ersetzt. Den Fehlerspeicher habe ich gelöscht, die Fehler kommen auch nicht wieder und der Wagen läuft wieder normal. Leider blinkt weiterhin die MKL.
Kann es daran liegen das ich den Fehlerspeicher nur mit einer universellen OBD Software gelöscht habe?
Kann die MKL nur mit MB Software abgestellt werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen