Springt schlecht an.
Hallo und einen schönen Abend, habe mal wieder ein Problem mit dem Dicken. Ich fahre einen 320 CDI W 210 T-Model. In der letzten Zeit springt das Auto schlecht an. Der Anlasser dreht schlecht durch als ob die Batterie zusammenbricht. Habe eine neue Batterie (Varta 100 Ah) eingebaut in der Hoffnung das alles wieder OK ist aber leider. Trotz neuer Batterie immer noch dasselbe Problem. Kann mir jemand helfen oder hat jemand nen Tipp? Liebe Grüße von der Ostsee.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gundiver
Habe bis eben unterm Auto gelegen und die Lichtmaschine und den Anlasser überprüft alle Kontakte gereinigt auch die Bodendurchführung zum Anlasser alles sauber und nicht verrottet. Die Lichtmaschine bringt auch bei angeschalteten Verbrauchern (Licht, Scheibenheizung, Standheizung, Radio usw.) 14.3-4 Volt, auch eine Messung im Stand ist OK 12, und…also OK was nun noch sein kann ich weiß es nun auch nicht mehr Anlasser aber das kann ich mit meinen Mitteln nicht mehr prüfen.
wenn du nun alles durch hast, wird es höchstwahrscheinlich der Anlasser sein. Wenn du kein Equipment zur Verfügung hast, kannst nur beobachten ob der Starter zuviel Strom aufnimmt. Das machst mit eingeschaltenem Licht und startest. Wenn´s dabei "dunkel" wird in den Scheinwerfern, dann saugt der Starter zuviel. Tauschen und dann passt´s wieder. Batterie abklemmen, die 2 elektr. Anschlüsse am Starter abklemmen, 2 Schrauben lösen und nach unten rausnehmen.
Danke für die vielen Tipps die ich bekommen habe, habe noch mal viel Zeit investiert und vermutlich den Fehler beseitigt WO AUCH IMMER DER WAR Habe noch mal alle Kontakte gereinigt Lichtmaschine, Anlasser, alle minus und Plus Kontakte die ich gefunden habe und nun läuft der Dicke wieder. Der Anlasser zieht gut durch und das Auto springt gut an.
Danke noch mal an alle die mir geholfen haben!
Gruß von der Ostsee🙂
gratuliere, kleine Ursache - große Wirkung
Hallo an Alle,
ich fahre einen 270 cdi mit rund 240.000 km Laufleistung. Es ist eigentlich alles bestens aber der Bursche will nicht gut anspringen. Erst dachte ich es liegt an der Kälte. Er hat jetzt schon neue Glühkerzen bekommen (Markenteile versteht sich) und der Fehlerspeicher wurde erfolglos ausgelesen. Aber leider ist das Problem trotz wärmerer Temperaturen nicht weg. Heute mußte ich wieder viele Male starten, bis er wirklich ansprang.
Hat jemand eine Idee was das sein kann? Hängt es evtl. mit Lecks in der Kraftstoffleitung zusammen, dass er Luft zieht oder so? Falls ja, wie finde ich das heraus und wie teuer kommt mich das in etwa?
Danke für Eure Tipps & Grüße schmettermann