springt oft nicht an
hallo,
ich habe probleme mit meinem corsa 1.2; 45ps; bj95; 220tkm.
es ist ein seltsames problem welches sich nicht auf wunsch reproduzieren lässt, es tritt aber immer wieder auf und macht das auto absolut unzuverlässig, zuerst war der verdacht da das es nur in heißem zustand passiert, aber es passiert auch in kaltem zustand, nicht so häufig aber es passiert.
manchmal wenn ich den wagen starten will dreht der anlasser zwar voll durch aber das auto springt einfach nicht an. es ist ganz sicher kein batterie problem, starthilfe ändert nichts daran (war zwar klar, versucht habe ich es trotzdem mal) man kann auf dem anlasser spazieren fahren, soviel kraft hat die batterie.
und jetzt kommts, wenn ich das auto etwas anschiebe, die kupplung fatzen lasse (2ter oder 3ter) dann ruckt das auto kurz ohne anzuspringen (dazu ist es auch zu schwach angeschoben) aber wenn man dann den schlüssel nochmal rumdreht springt er sofort kommentarlos an.
anlasser wurde vor ca 50tkm ziemlich direkt nach dem gebrauchtkauf vom händler getauscht auf gewährleistung, da hatte er auch startprobleme gehabt. ich habe diesen fehler aber mit anderen sympthomen in errinnerung, zudem ist das eine reperatur die ich vermeiden will, der anlasserwechsel ist ja wenn man ihn bezahlen muss schweinisch teuer.
meine werkstatt sagt sie sucht den fehler nicht weil sie unter umständen stundenlang sucht, nichts findet und mir dann natürlich auch keine rechnung schreiben kann. sie tippen aber auf das zündgerät (so aus dem bauch raus, ohne sich das auto näher angesehen zu haben) und ich soll mir auf dem schrottplatz eins holen und das einfach mal auf verdacht tauschen.
kann man das selber machen? was würde das ding in gebraucht ungefähr kosten? oder ist das von vornerein schwachsinnig einfach mal irgendwas auf verdacht zu tauschen?
hilfe, das ist so einfach kein zustand
mfg basti (hier ist ja wirklich jeder nick schon belegt)
12 Antworten
Hast du schon so sachen wie Zündkerzen gewechselt?
Dann wäre es gut zu wissen, was ihm fehlt wenn er net anspringt, also kommt Sprit an und ist Zündfunke da?
Kühlmitteltempsensor fürs Stg könnte auch noch ein Ansatz sein...
Zündkabel vielleicht mal mit dem Sprühtest testen ob es funken gibt...
Zitat:
Original geschrieben von CorsaToby85
Hast du schon so sachen wie Zündkerzen gewechselt?
Dann wäre es gut zu wissen, was ihm fehlt wenn er net anspringt, also kommt Sprit an und ist Zündfunke da?
Kühlmitteltempsensor fürs Stg könnte auch noch ein Ansatz sein...
Zündkabel vielleicht mal mit dem Sprühtest testen ob es funken gibt...
ja, zündkerzen sowie kabel sind neu (bzw vor 3000km, aber das ist keine 6 wochen her).ich habe dieses problem allerdings auch schon ein gutes halbes jahr, aussentemperatur spielt also auch absolut keine rolle, egal ob tag/nachts, sommer/winter
das auto macht aber auch absolut null faxen, läuft wie fabrikneu, wenn es erstmal angesprungen ist.
wie kuck ich ob sprit da ist? also wo ist die zuleitung und wie kuck ich ob da sprit kommt, muss da einer anlassen und der andere den schlauch abziehen?was mich einfach stutzig macht ist das er, sobald der motor durch die räder ein stück weit bewegt wurde, anspringt als wäre garnichts.
wie ist das mit dem sensor, wo sitzt der?
kann ich den testweise durch einen wiederstand oder eine brücke ersetzen und so mal ein paar tagelang testen?
ich schätz mal du hast auch ein C12NZ 😉
schau dir mal den zündverteiler, bzw. die finger an
ursache deines problems liegt garantiert in der zündanlage
EDIT
Ist ja auch schon eine beträchtliche Laufleistung 😉
Zitat:
Original geschrieben von bugfixer28
ich schätz mal du hast auch ein C12NZ 😉
schau dir mal den zündverteiler, bzw. die finger an
ursache deines problems liegt garantiert in der zündanlage
wir reden über diese schwarze kiste die von vorne gesehen rechts am motor drann ist, da wo die kabel zu den zündkerzen rauskommen?
ich hab die gerade nochmal abgezogen, mit fingern meinst du das wo die drauf gesteckt sind?
kontakte sind alle blank.
die kiste selbt kann ich grad nicht auf/ab schrauben, brauch erst so nen großen torx, oder ich muß die schrauben mit nem schlitz vergewaltigen.
wie müsste das den aussehen wenns kaputt ist?
oder soll ich einfach diese kiste da tauschen, sieht irgendwie nicht teuer aus.
kann ich da die von jedem 4 zylinder corsa (oder gar opel aus den baujahren) nehmen?
Zitat:
Ist ja auch schon eine beträchtliche Laufleistung 😉
mach mich nicht schwach, ich geh erstens davon aus das er noch deutlich mehr gelaufen hat wie auf dem tacho steht und zweitens muß der noch 2 1/2 jahre bzw ca 60tkm halten, eher mehr.
der mechaniker der den fehler nicht suchen will meint er hat die dinger schon mit über 400tkm gesehen, also den motor.
edit: tja tralala. da sieht man das ich kein plan hab, reinkucken kann man in das ding nicht, ist vergossen.
dann geh ich mal eins suchen
wäre aber echt nett wenn mir jmd sagen könnte ob es vom genau gleichen corsa sein muß oder ob da mehrere gehen
edit2: wie immer erstmal selber kucken
laut wiki ist es beim 1.2 8V eine EST und vondemher geht wohl nur diese da die anderen anders heißen
Ähnliche Themen
ok, also jetzt komm ich nicht weiter
wo sehe ich den wie mein motor genau heißt?
die zündverteiler von den c12nz sehen anders aus, das sind so runde dinger.
ich such eine schwarze kiste, und finde sowas nirgends.
auch die schlüsselnummer meines fahrzeigs führt mich auf der atu seite nur zu diesen runden dingern.
kann ich auch so ein ding nehmen?
also ein motorcode wie c12nz oder eine vergleichbare abkürzung steht dort nirgends.
eigentlich wäre es auch interessanter zu wissen ob man jetzt diese anderen dinger da verwenden kann oder nicht
hat sich erledigt, ist nen X12SZ gewesen, das weiß icgh weil es mir der gutachter gesagt hat, gestern nacht hat mich so ein penner in einem anderen corsa b im regen abgeschossen.
kann nochncihtmal autofahren ( 1/2 jahr den führerschein) aber durch den regen heitzen (nur nebelscheinwerfer an, weil cooler oder so) und dann die kontrolle über die kiste verlieren, tja und ich im gegenverkehr.
scheiß drauf, der typ hat seine lektion und ich krieg 1200 abzüglich mehrwertsteuer und darf den schrott sogar behalten.
nur wo zum teufel kriegt man für 1200 euro nochmal so ein auto her das so dankbar ist wie der kleine rote war.
ich krieg nur netto, da es ja nicht repariert wird
ist eher nen 1000er.
die frage ist nicht ob man für 1000 nen auto kriegt, sondern eins das technisch (bis auf dieses dumme anspringproblem) in diesem zuverlässigen zustand ist.
riemen ist fast brandneu, kopfdichtung hab ich auch mal machenlassen.
ich bin dies problem zwar jetzt los, aber das ding war einfach viel mehr wert wie das was so für 1000 an der ecke steht. die oma autos sind sogut wie weg in der klasse und so verbastelte stell ich mir nicht auf den parkplatz
jetzt mal von deinen reparaturen abgesehen....
1000 euronen für nen 12 Jahre alten 1.2er, der 220tkm runter hat.....
haste noch glück gehabt^^
EDIT: und von dem besagten "schrott" is sicherlich auch noch einiges gut zum verscheuern bei ebay 😉
das kann man so sehen, ich tu das nicht, ich weiß aus meiner erfahrung das das alter und die kilometer bei einem auto nicht allzuviel bedeuten, es kommt viel mehr auf den wirklichen zustand an.
ich sollte aufhören darüber nachzudenken sonst mache ich noch das mit dem kerl was ich gestern abend schon machen wollte.
unser recht ist eh viel zu flapsig, wer zahlt es mir den das ich heute abend kein auto habe?
wer zahlt mir die stunden der suche nach einem neuen auto? die stunden die mir heute nach an schlaf verloren gegangen sind und ide ich stattdessen durchnässt am strassenrand stand?
den entsandenen ärger? ich sollte evtl doch noch zum arzt.
aber das sind alles dinge die technisch gesehen nix mit autos zutun haben und vondemher hier falsch sind.
ich muß jetzt zum auto an- und verkauf und kauf irgend ne zurückgedrehte und mit leukoplast zusammengeflickte kiste, komm mir dabei abgezockt vor weil ich für einmal aussaugen und ölabwischen das doppelte zahl wie der verkäufer, unsäglich dumm, aber so sieht die welt halt grad aus.