Sprachsteuerung beim Telefonieren

Mercedes B-Klasse W246

Hallo Gemeinde

Frage: Kann man mit Sprachsteuerung in der neuen B Klasse telefonieren.

Beim Betätigen der entsprechenden Taste am Lenkrad wird immer das Navi am Bildschirm aufgerufen, um die Orte per Sprache auszusuchen.

Über Antworten wäre ich sehr erfreut.

Danke.

lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@alisi1950 schrieb am 26. Januar 2015 um 11:48:08 Uhr:


Klar kann man das Telefon per sprachsteuerung aufrufen das funktioniert genau so wie wenn man das navi per sprachsteuerung aufruft lg vom alisi

Nicht in Standardausstattung.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Da wir in unserer Familie ausschließlich Android Mobiltelefone nutzen, denke ich daß weder die Komforttelefonie noch das Media Interface für uns von Nutzen sein wird. Oder sehe ich das falsch?

Wie groß ist eigentlich die Festplatte vom Comand?

Zitat:

@loiloi schrieb am 29. Januar 2015 um 12:08:54 Uhr:


Da wir in unserer Familie ausschließlich Android Mobiltelefone nutzen, denke ich daß weder die Komforttelefonie noch das Media Interface für uns von Nutzen sein wird. Oder sehe ich das falsch?

Das siehst du richtig.

Juhu...!

Kann jetzt Musik vom IPhone abspielen - wird auch sofort vom Audio 20 erkannt und sehe auch die Cover vom Album!

Grund: Hatte zuerst fremdes (kein Apple) Ladkabel verwendet.

Mit dem Original funktioniert es.

Danke für eure Hilfe.

lg

Zitat:

@pethat schrieb am 29. Januar 2015 um 15:38:49 Uhr:


Juhu...!

Kann jetzt Musik vom IPhone abspielen - wird auch sofort vom Audio 20 erkannt und sehe auch die Cover vom Album!

Grund: Hatte zuerst fremdes (kein Apple) Ladkabel verwendet.

Mit dem Original funktioniert es.

Dann hast du anscheinend die Modellpflege der B-Klasse mit dem integrierten Media Interface.

Zitat:

@pethat schrieb am 29. Januar 2015 um 15:38:49 Uhr:


Juhu...!

Kann jetzt Musik vom IPhone abspielen - wird auch sofort vom Audio 20 erkannt und sehe auch die Cover vom Album!

Grund: Hatte zuerst fremdes (kein Apple) Ladkabel verwendet.

Mit dem Original funktioniert es.

Danke für eure Hilfe.

lg

Sagte ich doch dass es geht, wenn auch nur mit dem Original oder mit einem zertifizierten Kabel 😉

Ich habe übrigens kein Mediaface!!!

Zitat:

@Kopprasch schrieb am 29. Januar 2015 um 17:06:55 Uhr:


Ich habe übrigens kein Mediaface!!!

Aber anscheinend das Drive Kit Plus.

Zitat:

@jottlieb schrieb am 29. Januar 2015 um 17:53:37 Uhr:



Zitat:

@Kopprasch schrieb am 29. Januar 2015 um 17:06:55 Uhr:


Ich habe übrigens kein Mediaface!!!
Aber anscheinend das Drive Kit Plus.

Das schrieb Koppi aber auf Seite 1 bereits, ich zitiere:

Das DriveKitPlus habe ich letztes Jahr einbauen lassen und es funktioniert zusammen mit der App zu 98 % sehr gut. Dazu muss das iPhone aber per Kabel im Handschuhfach verbunden sein und Bluetooth aktiviert sein.

Grüssle

Zitat:

@jottlieb schrieb am 29. Januar 2015 um 17:53:37 Uhr:



Zitat:

@Kopprasch schrieb am 29. Januar 2015 um 17:06:55 Uhr:


Ich habe übrigens kein Mediaface!!!
Aber anscheinend das Drive Kit Plus.

Nochmal: nur wenn man das iPhone im Handschuhfach mit dem DriveKitPlus verbindet, kann man das auch nur in Verbindung mit der App nutzen.

Wenn ich mein iPhone mit der USB-Buchse in der Armauflage nutze, greift das DriveKitPlus NICHT! Trotzdem kann ich über das Audio 20 vom iPhone Musik hören und auch die Cover-Pics werden angezeigt!

Warum wird eigentlich immer alles in Frage gestellt, was ich schreibe und erkläre? Kann das nicht nachvollziehen von Euch.

Zitat:

@Kopprasch schrieb am 29. Januar 2015 um 18:20:58 Uhr:


Wenn ich mein iPhone mit der USB-Buchse in der Armauflage nutze, greift das DriveKitPlus NICHT! Trotzdem kann ich über das Audio 20 vom iPhone Musik hören und auch die Cover-Pics werden angezeigt!

Warum wird eigentlich immer alles in Frage gestellt, was ich schreibe und erkläre? Kann das nicht nachvollziehen von Euch.

Weil das bei einem W246 Vor-MOPF ohne Media Interface definitiv nicht möglich ist!

Ich vermute daher, dass deine DKP-Nachrüstung auch den USB-Anschluss unter der Mittelarmlehne iDevice-fähig gemacht hat.

Denn wie gesagt: Ohne Media Interface (oder DKP) geht es nicht.

Bei der MOPF ist das Media Interface (via USB) jetzt schon integriert.

Daher stelle ich das in Frage, damit das eindeutig geklärt ist und die Leute nicht denken, sie könnten am normalen USB-Anschluss ihr iPhone zum Musikhören anschließen.

Zitat:

@jottlieb schrieb am 29. Januar 2015 um 18:26:40 Uhr:



Zitat:

@Kopprasch schrieb am 29. Januar 2015 um 18:20:58 Uhr:


Wenn ich mein iPhone mit der USB-Buchse in der Armauflage nutze, greift das DriveKitPlus NICHT! Trotzdem kann ich über das Audio 20 vom iPhone Musik hören und auch die Cover-Pics werden angezeigt!

Warum wird eigentlich immer alles in Frage gestellt, was ich schreibe und erkläre? Kann das nicht nachvollziehen von Euch.

Weil das bei einem W246 Vor-MOPF ohne Media Interface definitiv nicht möglich ist!
Ich vermute daher, dass deine DKP-Nachrüstung auch den USB-Anschluss unter der Mittelarmlehne iDevice-fähig gemacht hat.
Denn wie gesagt: Ohne Media Interface (oder DKP) geht es nicht.
Bei der MOPF ist das Media Interface (via USB) jetzt schon integriert.
Daher stelle ich das in Frage, damit das eindeutig geklärt ist und die Leute nicht denken, sie könnten am normalen USB-Anschluss ihr iPhone zum Musikhören anschließen.

Schon vor dem Einbau des DriveKitPlus (s. Versch. Beiträge von mir in diesem Forum) funktionierte die Sprachsteuerung und / oder Musikwiedergabe von Songs vom iPhone mit Coveranzeige über das Audio 20!!!

Stell es in Frage, steht dir frei und trotzdem ist es Tatsache.

Ich frage mich, ob das auch infrage gestellt würde, wenn das unser allseits geschätzter, auch von mir sehr geschätzter Forumskollege, ihr wisst bestimmt, wen ich meine 😉, geschrieben hätte *grübel*

Dieser kann Euch allen auch anhand meiner ihm vorliegenden Fahrzeugdaten bestätigen, dass ich kein Mediaface habe und noch nie hatte.

Zitat:

@Kopprasch schrieb am 29. Januar 2015 um 18:56:04 Uhr:


...
Schon vor dem Einbau des DriveKitPlus (s. Versch. Beiträge von mir in diesem Forum) funktionierte die Sprachsteuerung und / oder Musikwiedergabe von Songs vom iPhone mit Coveranzeige über das Audio 20!!!
Stell es in Frage, steht dir frei und trotzdem ist es Tatsache.
...

Das heißt, dass man sich durch das BMP dieser Funktion beraubt? Denn mit BMP kommt man ja zu der Navi-Eingabe...

Ich nutze derzeit ein Android Gerät also ist testen etwas aufwendig.

Was das BMP angeht, kann ich das nicht beurteilen, da ich keines habe 🙂
Ich habe nur das Audio 20, Harman und seit November das DriveKitPlus😉

Zitat:

@Kopprasch schrieb am 29. Januar 2015 um 18:56:04 Uhr:


Schon vor dem Einbau des DriveKitPlus (s. Versch. Beiträge von mir in diesem Forum) funktionierte die Sprachsteuerung und / oder Musikwiedergabe von Songs vom iPhone mit Coveranzeige über das Audio 20!!!

Dann hast du COMAND ONLINE? 😉

Zitat:

Stell es in Frage, steht dir frei und trotzdem ist es Tatsache.

Ich frage mich, ob das auch infrage gestellt würde, wenn das unser allseits geschätzter, auch von mir sehr geschätzter Forumskollege, ihr wisst bestimmt, wen ich meine 😉, geschrieben hätte *grübel*
Dieser kann Euch allen auch anhand meiner ihm vorliegenden Fahrzeugdaten bestätigen, dass ich kein Mediaface habe und noch nie hatte.

Es mag vielleicht Tatsache bei dir sein, aber ist es definitiv nicht Standard. Wozu hätte es dann sonst das Media Interface als Sonderoption gegeben?

Zitat:

@jottlieb schrieb am 29. Januar 2015 um 19:48:38 Uhr:



Zitat:

@Kopprasch schrieb am 29. Januar 2015 um 18:56:04 Uhr:


Schon vor dem Einbau des DriveKitPlus (s. Versch. Beiträge von mir in diesem Forum) funktionierte die Sprachsteuerung und / oder Musikwiedergabe von Songs vom iPhone mit Coveranzeige über das Audio 20!!!
Dann hast du COMAND ONLINE? 😉

Zitat:

@jottlieb schrieb am 29. Januar 2015 um 19:48:38 Uhr:



Zitat:

Stell es in Frage, steht dir frei und trotzdem ist es Tatsache.

Ich frage mich, ob das auch infrage gestellt würde, wenn das unser allseits geschätzter, auch von mir sehr geschätzter Forumskollege, ihr wisst bestimmt, wen ich meine 😉, geschrieben hätte *grübel*
Dieser kann Euch allen auch anhand meiner ihm vorliegenden Fahrzeugdaten bestätigen, dass ich kein Mediaface habe und noch nie hatte.

Es mag vielleicht Tatsache bei dir sein, aber ist es definitiv nicht Standard. Wozu hätte es dann sonst das Media Interface als Sonderoption gegeben?

Was ich habe und was nicht, sagte ich schon. Und ich habe nie behauptet, es sei Standard.

Und nun bitte nerv jemand anderes.

Ich habe meine Konfiguration dargelegt und auch geschrieben, was bei mir geht und was nicht.

Meine rote Lady ist eben einzigartig, sagte ich ja immer schon lach.

Allen schönes unfallfreies WE 😉

Danke an alle für die Bemühungen - und ein schönes unfallfreies WE und auch danach gut Fahrt.

lg

Deine Antwort