Spracheingabe Navigationsziele Comand
Nun ist meine E-Klasse schon 3 Jahre alt,hat sich bei neueren bei der Sracheineingabe für die Navigationsziele beim Comand etwas geändert?Gibt es inzwischen wie beim APS die Möglichkeit der Orts- und Straßeneingabe in einem Satz?
15 Antworten
Moin Dinolytic,
da ist zumindest mir nichts bekannt. Ich habe schon mal nachgefragt.
Mercedes hatte anfangs genau das vor, natürliche Spracherkennung. Fiel aber dann ein ums andere Mal auf die Nase. Dann entschloss man sich ein sprachgeführtes Menü einzubauen. Zumindest das funktioniert. Auch wenn die Tante im COMAND des Öfteren empört »Wie bitte?« fragt, als hätte man etwas Unanständiges gesagt.
MfG
Hans
Moin,
ich habe einen W212 von Dezember mit das Comand Online. Und ja, hierbei kann ich Ort und Straße in einem Satz eingeben, die Navi Tante verabeitet die beiden Eingaben dann.
Gruß
Remko
Moin Remko,
ich habe noch COMAND APS wie der Themenstarter. Wie funktioniert das dann mit der Ortsauswahl usw. Wenn ich bei meinem COMAND München sage, dann kommt erst einmal eine Liste mit möglichen Deutungen von München. Ähnlich verhält es sich mit Straßen. Was macht COMAND Online in dem Fall?
Die Spracherkennung ist ja ein separates Software-Teil, genannt Linguatronic. Ließe sich die eventuell auch im COMAND APS installieren? Fühle mich bisweilen von der Tante unverstanden.
MfG
Hans
Im COMAND Online sprichst du einfach den Ort und die Straße in einem Rutsch, also bspw.
"Ziel eingeben" --> "München, Odeonsplatz" --> "Zielführung starten"
Nachrüsten kann man das nicht, da die Versionen und Datenbanken gegenseitige Abhängigkeiten haben.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ich_Version_1.0
Wie funktioniert das dann mit der Ortsauswahl usw. Wenn ich bei meinem COMAND München sage, dann kommt erst einmal eine Liste mit möglichen Deutungen von München. Ähnlich verhält es sich mit Straßen. Was macht COMAND Online in dem Fall?
Wenn die komplette Zielangabe eindeutig war, dann kann man direkt die Zielführung starten. Sollte der Ort und/oder die Straße nicht eindeutig sein, so wird die entsprechende Auswahlliste (entweder Ort oder Straße oder Ort und Straße) angezeigt. Ich habe das im Showroom intensiv getestet. Das funktioniert wirklich super.
cu termi0815
das comand der s-klasse kann adressen in einem rutsch ebenfalls verarbeiten, obwohl es kein ntg 4.5 ist. insofern scheinen linguatronic und comand doch nicht ein system zu sein. sondern zumindest für den profi ist das wohl ein baukastensystem. leider kenn ich niemanden, der das entwirren könnte. wer von seiner linguatronic nicht gut genug verstanden wird, kann ein sprachtraining mit ihr machen, das sog. nachtraining. selbst leute mit handtuch im mund oder furchtbarer mundart können danach sehr gut verstanden werden. ist easy zu machen, bedienungsanleitung lesen.
Nein, funktioniert leider nicht wie ein Softwarebaukasten, wo sich jeder zusammenbaut, was er gern möchte.
Wie merzehdes richtig geschrieben hat, funktioniert es derzeit nur in ntg 3, ntg 3.5 (s-klasse, cl) und ntg 4.5.
NTG 4 (w212 bis MJ '12) ist für dieses Feature leider raus und bekommt es vermutlich auch nicht mehr per Update.
Hallo ins Forum,
m.W. konnte das NTG 3 die Angabe Ort+Straße in einem Rutsch noch nicht verarbeiten. Dies kam m.W. erst mit dem NTG 3.5. Später kam das NTG 4.5 dazu.
Ein gesondertes Update der Sprachsteuerung ist nicht möglich, da schon die Hersteller der einzelnen Geräte der NTG unterschiedlich sind. Von außen sehen die Geräte ähnlich aus, aber intern sind sie - gerade softwareseitig - massiv unterschiedlich. Daher kann man da nichts machen, außer der Radikallösung: NTG 4.5 nachrüsten (wird wegen der Anpassungen 1. teuer und ist 2. schwierig).
Viele Grüße
Peter
PS: Das NTG 4.5 kam im 212er bereits Anfang Juni 2011, also sogar noch vor dem Mj 12
Zitat:
Original geschrieben von 212059
...
m.W. konnte das NTG 3 die Angabe Ort+Straße in einem Rutsch noch nicht verarbeiten. Dies kam m.W. erst mit dem NTG 3.5. Später kam das NTG 4.5 dazu.
...
Hallo Peter,
wenn Du schreibst »Dies kam m.W. erst mit dem NTG 3.5«, dann müsste das mein NTG 4 eigentlich können? Oder ist das Suffix .5 ausschlaggebend?
MfG
Hans
Zitat:
Original geschrieben von 212059
m.W. konnte das NTG 3 die Angabe Ort+Straße in einem Rutsch noch nicht verarbeiten. Dies kam m.W. erst mit dem NTG 3.5. Später kam das NTG 4.5 dazu.
Ah stimmt, du hast Recht.
@Ich_Version_1.0:
So gesehen ist für diese Funktion tatsächlich das .5 entscheidend. Das liegt daran, dass NTG 3.x und NTG 4.x parallel entwickelt werden. So kommt's auch, dass die NTG 3.5 zeitlich betrachtet neuer als die erste NTG 4 (2007 in C-Klasse) ist.
Und nein, die NTG 2.5 kanns noch nicht *g*
Hallo ins Forum,
m.W. ist nicht das .5 entscheidend, sondern die Entwicklungsreihenfolge. Wenn ich's richtig im Kopf habe, lief die so:
NTG 1, NTG 2, NTG 3, NTG 4, NTG 2.5, NTG 3.5, NTG 4.5. Die Funktion kam erst mit dem 3.5, so dass sie auch nur in jüngeren Geräten (also bislang nur dem NTG 4.5) vorhanden ist.
Viele Grüße
Peter
Danke Peter.
Dann sind das also nicht wirklich Versionsnummern. Jedenfalls nicht, wie man sie gewohnt ist.
MfG
Hans