Spracheingabe -- nachträglich freischalten lassen ?

VW T-Roc 1 (A1)

Hallo,
ich habe jetzt nicht alles durchgelesen, aber in dem was ich gelesen habe stand nichts über die Sprachbedienung.
Kann mir jemand sagen was die Sprachbedienung alles kann und was nicht?
Kann man Navigationen damit eingeben?
Radiosender umschalten?
Zwischen einzelnen Medienarten wechseln?
Titel überspringen?
Kontakte aus dem Telefonbuch auswählen?

Das ganze jetzt mal nur mit Bluetooth verbunden. Mit Kabel und CarPlay kann man vieles natürlich mit Siri erschlagen.
Mir geht es jetzt nur um die Sprachsteuerung von VW.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sprachbedienung' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Toolmaker1 schrieb am 26. Februar 2018 um 08:34:10 Uhr:


Hallo,
ich habe jetzt nicht alles durchgelesen, aber in dem was ich gelesen habe stand nichts über die Sprachbedienung.
Kann mir jemand sagen was die Sprachbedienung alles kann und was nicht? Ja
Kann man Navigationen damit eingeben? Ja
Radiosender umschalten? Ja
Zwischen einzelnen Medienarten wechseln? Ja
Titel überspringen? Ja
Kontakte aus dem Telefonbuch auswählen? Ja

Das ganze jetzt mal nur mit Bluetooth verbunden. Mit Kabel und CarPlay kann man vieles natürlich mit Siri erschlagen.
Mir geht es jetzt nur um die Sprachsteuerung von VW.

Antworten in rot 😉.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sprachbedienung' überführt.]

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo,
die Verkehrszeichenerkennung kannst Du vermutlich freischalten lassen.
Voraussetzung ist vermutlich, dass die große Kamera verbaut ist.
Ich habe keine Ahnung wie man das erkennt.

Lässt sich das Handy überhaupt per Bluetooth mit dem Infotainment verbinden?

Frag mal die Codierspezies.
Gibt es hier noch keinen Codierthread?

Gruß
Hannes

...für die Freischaltung der Spracheingabe benötigst Du einen SWaP-Code. Den kannst Du bei VW kaufen

VZE sollte über VCDS gehen, hängt ein bisschen von der Ausstattung ab. Hast Du LED-Scheinwerfer?

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 30. Januar 2019 um 10:26:26 Uhr:


die Verkehrszeichenerkennung kannst Du vermutlich freischalten lassen.
Voraussetzung ist vermutlich, dass die große Kamera verbaut ist.
Ich habe keine Ahnung wie man das erkennt.

Die große Kamera ist beim T-Roc immer verbaut, da Lane-Assist Serie ist.

Daher lässt sich auch die VZE problemlos codieren. Geht (eingeschränkt) sogar ohne Navi. Hat auch nix mit LED-Scheinwerfern zu tun.😕

Spracherkennung geht nur über SWAP-Code beim 🙂
Die Erkennung ist allerdings ziemlich schlecht, hat mich überhaupt nicht überzeugt. Frau Google versteht mich deutlich besser. 😉

Wie schon richtig geschrieben wurde, die VZE lässt sich (nur mit Navi ohne Fehlermeldung) immer nachcodieren, da der T-Roc immer die Frontkamera besitzt.
In der Pfalz kann ich euch da gerne helfen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@T-Roc-FL schrieb am 30. Januar 2019 um 11:43:16 Uhr:


...
Hat auch nix mit LED-Scheinwerfern zu tun.😕
...

Habe ich das geschrieben? Ich wollte wissen ob er denn LED-Scheinwerfer bestellt hat. Einfach weil es mich interessiert.

Auf die Ausstattung kommt es sehr wohl an, siehe auch den Beitrag von @hadez16!

Zitat:

@cohabit schrieb am 30. Januar 2019 um 13:37:55 Uhr:



Zitat:

@T-Roc-FL schrieb am 30. Januar 2019 um 11:43:16 Uhr:


...
Hat auch nix mit LED-Scheinwerfern zu tun.😕
...

Habe ich das geschrieben? Ich wollte wissen ob er denn LED-Scheinwerfer bestellt hat. Einfach weil es mich interessiert.

Auf die Ausstattung kommt es sehr wohl an, siehe auch den Beitrag von @hadez16!

Ne . .. da es ein Zweitwagen ist, habe ich nicht alles bestellt. Die normalen Scheinwerfer sind aber sehr gut und leuchten perfekt aus. Nur eben nicht weiss sondern klassisch.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 30. Januar 2019 um 13:16:29 Uhr:


Wie schon richtig geschrieben wurde, die VZE lässt sich (nur mit Navi ohne Fehlermeldung) immer nachcodieren, da der T-Roc immer die Frontkamera besitzt.
In der Pfalz kann ich euch da gerne helfen.

Hallo .. komme zwar nicht aus der Pfalz, aber das ist ja keine Weltreise. Wegen der Fehlermeldung ? Was geht da nicht ?
Haben kein Navi verbaut, sondern das normale Radio

Zitat:

@Maggifix2 schrieb am 30. Januar 2019 um 14:09:30 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 30. Januar 2019 um 13:16:29 Uhr:


Wie schon richtig geschrieben wurde, die VZE lässt sich (nur mit Navi ohne Fehlermeldung) immer nachcodieren, da der T-Roc immer die Frontkamera besitzt.
In der Pfalz kann ich euch da gerne helfen.

Hallo .. komme zwar nicht aus der Pfalz, aber das ist ja keine Weltreise. Wegen der Fehlermeldung ? Was geht da nicht ?
Haben kein Navi verbaut, sondern das normale Radio

Nun, normalerweise bereitet die Verkehrszeichenerkennung die Daten aus den Navi-Daten auf, sowie aus den erkannten Schildern der Kamera.
Ohne Navi, können nur die Schilder angezeigt werden, die die Kamera erkennt.

Das wird aber bei jedem Fahrzeugstart dann mit einer Fehlermeldung quittiert, dass die Verkehrszeichenerkennung nur eingeschränkt verfügbar ist. Eigentlich nicht so schön...

Zitat:

@hadez16 schrieb am 30. Januar 2019 um 14:13:18 Uhr:



Zitat:

@Maggifix2 schrieb am 30. Januar 2019 um 14:09:30 Uhr:


Hallo .. komme zwar nicht aus der Pfalz, aber das ist ja keine Weltreise. Wegen der Fehlermeldung ? Was geht da nicht ?
Haben kein Navi verbaut, sondern das normale Radio

Nun, normalerweise bereitet die Verkehrszeichenerkennung die Daten aus den Navi-Daten auf, sowie aus den erkannten Schildern der Kamera.
Ohne Navi, können nur die Schilder angezeigt werden, die die Kamera erkennt.

Das wird aber bei jedem Fahrzeugstart dann mit einer Fehlermeldung quittiert, dass die Verkehrszeichenerkennung nur eingeschränkt verfügbar ist. Eigentlich nicht so schön...

Ok ,, das ist nicht optimal. Ich denke dann muss sie ganz klassisch die Augen gut offen halten beim fahren. :-) Danke für die Info !!!

Genau, neben der von @hadez16 erwähnten Fehlermeldung kurz nach dem Fahrzeugstart (die ich persönlich nicht so schlimm finde), gibt das Navi ja auch noch andere Infos an die VZE, z.B. Anfang und Ende von Ortschaften, Abbiegen auf eine andere Straße, etc. All das wird natürlich nicht ausgewertet. Wenn man z.B. einen Ort verlässt und im Ort war Tempo 30, dann bleibt er ewig auf 30, bis eben irgendwann mal ein neues Schild kommt. Oder man biegt aus einer Straße mit Geschwindigkeitsbegrenzung auf eine andere Straße ab, dann bleibt er auch auf bei der Geschwindigkeitbegrenzung. Mit Navi würde sowas erkannt werden und die Begrenzung würde aufgehoben werden.

Ich finde es (für mich!) trotzdem auch ohne Navi sinnvoll, würde es anderen aber nicht unbedingt empfehlen.

da die VZE nicht zu 100% zuverlässig funktioniert, ist sie für mich nicht wirklich interessant. Schlimmstenfalls sagt sie "freie Fahrt" auf der BAB, hat aber ein Tempo 100 Schild übersehen. Fährt man dann mit 200 durch ist der Lappen unangenehm lange weg und es wird richtig teuer

...auch eine funktionierende VZE ersetzt nicht den Blick durch das große Fenster in Fahrtrichtung!

Auch bei "freier Fahrt" sollte man die Umgebung und die Verkehrssituation beachten. Deine Begründung ist, gelinde gesagt... <mirfälltnichtsdiplomatischesdazuein>

Vorsicht, das kann Glaubenskriege auslösen 😁
Puristen vs. Innovatoren.

"Ich hätte fast ein Kind überfahren weil die Fußgängererkennung nicht ausgelöst hat. Muss ich wieder selbst bremsen?!"

...ja, sorry, hast recht...

...ich vergaß!

Mir ist in der Zeit auch etwas diplomatisches eingefallen: "nicht sehr erwachsen"😉

ich sehe das so:

wenn ich mich nicht zu 100% auf einen Assistenten (dazu zähle ich jetzt mal die VZE, weil sie dem Fahrer beim Lesen der Verkehrsschilder hilft) verlassen kann sondern immer beachten muss, ob er "performed", dann bringst nix😉 Habe ich jetz mal vom Fernlichtassistenten abgeleitet, der an sämtlichen Fahrzeugen, in denen ich ihn ausprobiert habe, einfach zu oft nicht "assistiert" hat und das stresst dann mehr als dass es hilft.

Aber nun gut: muss jeder für sich selber wissen, inwiefern ein Assistent ihm/ihr gefällt🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen