Spotify oder Apple Music?
Hallo zusammen.
Das Thema kam zwar schon ein paar Mal auf, aber ich habe nichts wirklich aktuelles dazu gefunden. Und auf dem Gebiet kann ja nach einem Update schon wieder alles anders sein, daher frage ich mal in die Runde...
Falls ich was übersehen habe, tut es mir leid.
Ich nutze Spotify Premium und habe das Command Online bestellt. In meinem jetzigen Wagen streame ich Spotify über Bluetooth und würde das am liebsten auch im neuen Wagen so beibehalten.
Der kommt zwar erst im April, aber ich frage mich jetzt schon, ob der Umstieg von Spotify auf Apple Music lohnt.
Wenn ich das richtig verstanden habe, wird nur bei der Apple App das Cover dargestellt!?
Ich würde mich über Erfahrungen von Leuten freuen, die Ihr Auto schon haben und eine der Varianten nutzen.
Ähnliche Themen
25 Antworten
Bei spotify kannst du über Bluetooth nur diese Sachen steuern, ja.
Zitat:
@DeKu77 schrieb am 4. März 2017 um 22:51:22 Uhr:
Zitat:
@Audiowahn schrieb am 4. März 2017 um 21:15:35 Uhr:
Also ich habe auch beides. Sowohl Spotify als auch Apple Music. Die erste Zeit habe ich die Streamingdienste auch nur über BT gehört, nachdem ich vor etwa drei Monaten auf IPod per Kabel und somit Offline-Musik umgestellt habe, möchte ich es nicht mehr missen.
Die kompletten Playlisten sind steuerbar. Titel, Interpreten usw. Nebenbei ist der Klang (teilaktiv, 2 aktive Woofer sowie Subwoofer) deutlich voller geworden.
Kurzum: wenn BT, dann ist es egal. Wenn es steuerbar sein soll, dann Apple per Kabel.
Ok, das hilft mir sehr weiter, vielen Dank!
Und wenn man über Bluetooth hört ist nur Vor, Zurück, Play, Pause möglich?
Ja, ist möglich. Aber nur innerhalb des Liedes bzw. der aktuellen Playlist.
Hole das Thema nochmal kurz hoch. Habe gestern meine C-Klasse abgeholt. Comand Online ist an Bord. Ich nutze ausschließlich Spotify per BT um Musik zu hören. Kann mir einer sagen was ich tun muss damit ich Musikcover angezeigt bekomme? Vielen Dank.
Die Cover bekommst nur angezeigt wenn du über USB verbindest.
Weiß gar nicht was alle haben. Ich nutze Napster per Bluetooth und bin von der Klangqualität sehr überzeugt. Mit Kabel wird da kaum eine hörbare Verbesserung sein. Und ich bin eigentlich sehr penibel was Kalngqualität angeht (habe das Burmester-System).
auch bitte daran denken, dass man in den Einstellungen der Spotify App die "Soundqualität" entsprechend anpassen kann / sollte.
Zitat:
@MBC1907 schrieb am 19. August 2017 um 09:19:18 Uhr:
Weiß gar nicht was alle haben. Ich nutze Napster per Bluetooth und bin von der Klangqualität sehr überzeugt. Mit Kabel wird da kaum eine hörbare Verbesserung sein. Und ich bin eigentlich sehr penibel was Kalngqualität angeht (habe das Burmester-System).
Zitat:
@markus lad. schrieb am 19. August 2017 um 02:03:07 Uhr:
Die Cover bekommst nur angezeigt wenn du über USB verbindest.
Auch ohne Smartphone Integrations paket?
Ja sicher.
Hallo,
gibt es keine Möglichkeit die Playlisten von Spotify anzeigen zu lassen? Ich finde z.Zt. nur die Möglichkeite einen Titel vor zu Springen. Aber wie man aussuchen kann, keine Ahnung. Vielleicht kann mir ja einer von euch einen Tip geben. Im BMW funktioniert das ganz einfach.
Vielen Dank und schönen Gruß
Ich nutze auch spotify Premium und das mit Kabel. Soundqualität ist meiner Meinung nach deutlich besser mit Kabel & hatte auch nie Probleme. Cover wird auch angezeigt. Na dann mal viel Spaß bei voller Lautstärke
Nein, die Playlist anzeigen geht leider nicht. Titel vor und zurückspringen kein Problem. Nett ist wohl dass bei Empfang über USB das Cover angezeigt wird. Es nervt auch dass man die App immer vom Handy starten muss.