Sportstourer Stoßfänger foliert?

Opel Astra J

Hallo ans Forum

Weiß jemand, ob der hintere Stoßfänger beim Astra J Sportstourer foliert ist?
Mir ist heute aufgefallen, dass sich hier eine Folie löst und eine Stelle sieht so auch, als ob hier Klarlack gewesen wäre (siehe Bilder). Die Stelle ist ganz matt.

Hat das schonmal jemand gesehen?

Gruß
Manfred

20160415-153600
20160415-153701
23 Antworten
http://www.autobild.de/artikel/ratgeber-recht-912017.html

Zitat:

@JacK2003 schrieb am 16. April 2016 um 21:39:41 Uhr:


Eine nachlackierte Stoßstange stellt noch keinen Unfallschaden dar.

Welche Rückschlüsse soll ich aus diesem Artikel ziehen?
Sehe dort nichts, was meinem Beitrag widerspricht.

Zitat:
"Das hängt von der Intensität des Unfalls ab. Lässt sich die Stoßstange einfach richten und lackieren: kein Unfallauto. Ist eine neue Stoßstange erforderlich: Unfallwagen. Den Schaden auf jeden Fall beim Verkauf angeben."

Es ist vermutlich kein Unfallauto, der Schaden hätte aber angegeben werden müssen.

Also ich war gestern mal bei einem FOH. Der Servicemensch war zwar nicht ganz so willig, hat sich die Sache aber doch mal angeschaut. Hat auch nach den Spaltmaßen geschaut und im Kofferraum den Boden hochgenommen. Also da ist nichts von einer Stauchung oder Reparatur zu sehen.
Allerdings war auch er über die schwarze Farbe unter dem abblätternden Rot erstaunt. Auch er meinte, die Grundierung wäre grau.
Nun ist es aber auch so, dass in der Kante der Stoßstange eine Kerbe ist. Von der wusste ich und war auch beim Kauf des Wagens erwähnt worden. Hatte in meinem einleitenden Threat vergessen davon zu berichten, man sieht es auch auf den Fotos nicht.
Der Servicemensch meinte, es könne durchaus sein, dass durch die Spannungen, die bei dem leichten Anstoss entstanden sind, sich der Lack anhebt.
Also ich werde mal die Woche zu meinem FOH vor Ort fahren und das mal anschauen lassen. Mal sehen, was die dazu sagen und mich dann mal an den Händler wenden, bei dem ich das Auto gekauft habe.

Euch noch einen schönen Sonntag.

Gruß Manfred

Ähnliche Themen

Viel Glück 🙂

So, hier mal ein kurzer Zwischenbericht:
War heute bei meinem am Ort befindlichen FOH. Man hat sich die Sache mal genau angeschaut und auch die Lackdicke gemessen. Hier ist wohl das ganz rechte hintere Seitenteil neu lackiert worden bis hoch in diese hintere Säule (C-Säule ?). An der Säule sieht man auch bei genauem Hinsehen die Klebekante. Wahrscheinlich wurde auch die hintere Tür lackiert, zumindest teilweise.
Habe dann direkt mal den Händler angerufen, bei dem ich den Wagen im letzten August gekauft habe.
Er war total erstaunt und meinte, man hätte ihm das Auto als unfallfrei in Zahlung gegeben.
Er will jetzt erstmal den Vorbesitzer kontaktieren und sich dann wieder bei mir melden.
Man darf gespannt sein, was da raus kommt.

Gruß
Manfred

Dann wird es sich wohl auch wirklich um eine schlecht lackierte zubehör Stoßstange handeln.

Dass der Händler noch vom Vorbesitzer Geld zurück bekommt, würde ich mal als unwahrscheinlich einstufen.

Dann kann man nur viel Glück wünschen, dass dein Händler darauf angemessen und ohne aufwendigen Rechtsweg reagiert.

Ist zweitrangig. mamarts Ansprechparner/Gegner ist nur der Händler wo er gekauft hat.
Es ist völlig irrelevant für mamart ob der Händler ebenfalls betrogen wurde oder vorsätzlich betrügt. Es ist des Händlers Problem ob/wie er Schadenersatz wegen Betrugs bekommt und der Händler ist gegenüber mamart in der Pflicht. Böse würde es wenn der Händler mamart unterstellt den Schaden nach Kauf selbst erlitten und behoben zu haben. Dann bräuchte mamart wiedrrum Kontakt zum Vorbesitzer und die Hoffnung das dieser evtl. belegen kann das Fahrzeug als Unfallwagen deklariert an den Händler veräussert zu haben.

Rechtlich gesehen ist es zweitrangig, was der Vorbesitzer sagt.

Ich wollte aber darauf hinaus, dass ich für den TE hoffe, dass das Ganze ohne Anwälte geklärt werden kann.

Wenn der Vorbesitzer dazu dem Händler Geld zurück geben würde, welches der Händler wiederum dem TE weitergeben könnte, wäre es die einfachste Lösung, bei der der Rechtsweg nicht notwendig wird. (Das scheint der Händler ja auch vorzuhaben, warum sonst will er den Vorbesitzer kontaktieren?)
Dazu meinte ich aber, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass der Vorbesitzer Geld zurück gibt.

Die Aussage, dass der Vorbesitzer dem Händler verschweigt, dass es sich um ein Unfallfahrzeug handelt, der Händler draufhin den TE des Unfalls beschuldigt, der wiederum den Vorbesitzer anruft und sich bestätigen lässt, dass es ein Unfallfahrzeug war, ist ein Widerspruch in sich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen