Sportstoßdämpfer nachträglich zu Federn?

Audi TT 8J

Hallo miteinander,

Habe einen TT aus 2008 ohne magnetic ride.
Es waren bereits 30/30 Tieferlegungsfedern von H&R beim Gebrauchtkauf verbaut.
Andere Federn möchte ich nicht mehr u. a. um Geld und Typisieren zu sparen.
Zahlt es sich aus zb Bilstein B8 (gekürzte Sportstoßdämpfer) einzubauen? Kosten ca 500€
Mir kommt er mit Seriendämpfer auf schlechter Straße mit sportlicher Fahrweise etwas unsicher vor. Bzw generell etwas hart/huppelig. Wobei höhere Geschwindigkeiten auf der Autobahn gehen angenehm.

Habe die 19 Zoll Rotorfelgen vom RS mit 255er montiert.

Grüße

15 Antworten

Hallo, nachdem ich hier in Form zu meinen Fragen einige Antworten erhalten habe, möchte ich euch auch meine Eindrücke zum gestern neu eingebauten Bilstein B12 Fahrwerk + H&R Antirollkitt mitteilen. Leider muss ich sagen, dass ich den Einbau bereue und zwar weil ich ihn nicht schon viel früher gemacht habe🙂

Endlich fährt mein getunter TT so, wie ich es mir immer schon gewünscht hätte.

Die Härte ist angenehm dosiert und auf jeden Fall viel besser als mit den Sline Dämpfer. In Kombination mit den Sport Stabilisatoren vorne weich und hinten auf hart eingestellt, fährt sich der TT wie auf Schienen. Entlich bring ich die 290PS/440Nm vernünftig auf die Straße ohne nervösen Regeln vom ESP. Tiefe und komfort sind mit dem Eibach Pro Federn wie gewohnt und für mich völlig ausreichend. Kann die Kombi jeden empfehlen, der kein Gewindefahrwerk benötigt.
Das teilweise auftretende "Lenkradflattern" bei ca. 130 km/h gehört nun Gott sei Dank auch der Vergangenheit an. Bilder werde ich evtl. auch noch nachreichen, sobald die 19 Zöller + 12mm Distanzscheiben wieder verbaut sind.

Grüße Herby1

Deine Antwort
Ähnliche Themen