Sports Line mit 90 PS - seit heute habe ich ihn.

Mazda 2 3 (DJ)

Hallo liebe Community,

heute war für mich der große Tag und voller Aufregung ging es um 17.30 zum Mazda - Händler, um meinen Mazda 2 Sports Line in Rubinrot und mit 90 PS abzuholen. Man bat mich, meine ersten Erfahrungen zu schildern und so komme ich diesem Wunsch gerne nach. Es gibt zwar schon einen Erfahrungs - Threat, doch bezieht sich dieser auf den großen Benziner im Mazda 2, weshalb ich da auch nichts durcheinander bringen möchte.

Kommen wir nun zu meinen ersten Erfahrungen. So viele sind es noch nicht, da ich erst rund 25 Kilometer vom Händler aus Richtung Heimat gefahren bin.

Das Auto ist für mich natürlich eine ordentliche Umgewöhnung, wenn man bedenkt, was für technische Spielereien und Ausstattungen vorhanden sind. Bis auf das Technik - Paket, ist alles vorhanden - sprich Navigation und Licht - Paket. Kommt man, wie ich vom Skoda Citigo (Totalschaden durch unverschuldeten Unfall), ist das schon ein ordentlicher Sprung.

Zum Äußeren: Da ich aufgrund des Unfalls auf ein Auto angewiesen bin, kam eine Neuwagenbestellung nicht infrage. Drei Monate ohne Auto wären unzumutbar gewesen. So hatte ich die Wahl zwischen zwei Tageszulassungen mit gleicher Ausstattung, jedoch unterschiedlichen Farben. Die Entscheidung fiel mir schwer. Sollte es Rubinrot oder doch eher Cyanitblau sein? Ich entschied mich für das Rot, einfach weil ich denke, dass man sich an dem grellen Blau irgendwann satt sieht. Das Rot steht diesem Auto einfach und man kann es auch als Mann fahren 😉. Kombiniert mit den tollen Sports - Line - Felgen ist der Mazda in der Kleinwagenklasse eine echte Erscheinung. Am Mittwoch kommen dann schwarze 15 Zöller für den Winter rauf. Momentan ist das Fahren mit Sommerreifen ja noch möglich.

PS: Bestellt die Winterreifen nicht bei Mazda. Die Preise sind unverschämt, doch können die Händler nichts dafür.

Zum Inneren:

Der Wagen sieht innen sehr speziell, aber aufgeräumt aus. Die Verarbeitung ist absolut sauber - gut, vielleicht nicht gaaaanz so hochwertig, wie ein Polo, aber ich war nicht bereit, tausende Euronen mehr für ein schick geschäumtes Amaturenbrett auszugeben 😁
Für mich als Ex - Volkswagen - Konzern - Konsument ist das Auto natürlich eine enorme Umstellung. Vieles wird an Blinker - und Scheibenwischhebel eingstellt, wie zum Beispiel das Licht. Das sind aber alles Sachen, an die man sich gewöhnt.
Die Bedienung des Infotainments, welches bei allen neuen Mazda - Modellen übrigens einheitlich ist, ist phänomenal gut. Kein lästiges Getatsche und Verschmutzen des Bildschirmes während der Fahrt, sondern eine unkomplizierte und sichere Bedienung über den Dreh - Drückschalter in der Mitte. Endlich muss ich keine gefährlichen Verrenkungen während der Fahrt mehr machen, mich mit Bodenwellen ärgern, wenn ich etwas eintippe oder ständig den Bildschirm säubern. Wer möchte, kann das Infotainment - System auch per Touch - Funktion bedienen. Dies geht aber nur, wenn der Wagen steht.
An Funktionen mangelt es nicht. Sogar Nachrichten werden fehlerfrei und deutlich vorgelesen, das Navi arbeitet schnell und die Freisprecheinrichtung ist sehr gut. Hat man sich seine Alltagsoptionen unter Favouriten eingespeichert (Ziele, Telefonnummern, Radiosender), ist man deutlich schneller als mit einem Touchscreen.

Zum Fahrverhalten:

Die 90 PS habe ich natürlich noch nicht ausgereizt, da ich den Wagen die ersten 1000 Kilometer schonen möchte. Man ist allerdings deutlich souveräner unterwegs als im Citigo mit 75 PS. Der Motor läuft sehr ruhig und kultiviert. In der Stadt bekommt man ihn gar nicht mit. Das Start - Stopp - System arbeitet vernünftig und ist, ob man es nun braucht oder nicht, keinesfalls störend. Das Getriebe ist eine Wucht. Die fünf Gänge lassen sich hervorragend schalten. Wer mal das nicht voll synchronisierte Getriebe eines Citigos ausprobieren durfte, wird meine Begeisterung verstehen. Rückwärtsgang und erster Gang gehen auf Anhieb rein, ohne ständig rühren zu müssen. Die Kupplung hat einen für mich sehr guten Schleifpunkt. Ich habe den Wagen nicht einmal abgewürgt 😁
Den Verbauch fand ich für einen nicht eingefahrenen Wagen ebenfalls sehr gut. Stadtverkehr, dann Autobahn mit Tempo 120 und anschließend noch ein wenig Landstraße - das war meine heutige Fahrstrecke. Zum Schluss hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 6,2 Litern auf dem Bordcomputer. Das geht vollkommen in Ordnung. Mal schauen, wie sich das in der Zukunft entwickelt.

Ausstattungsdetails:

Es gibt so ein paar Sachen, die ich schon nach den ersten paar Minuten lieb gewonnen habe. Punkt 1 wären die Scheinwerfer, auf welche ich nachher nochmal gesondert eingehen werde. Auf der Autobahn habe ich den Spurassistenten gleich mal getestet. Sobald ich ohne Einsatz des Blinkers eine Spurlinie überquere, wird durch ein lautes Vibrieren signalisiert, dass ich die Straße verlasse. Der Tempomat kann sogar ein Geschwindigkeitslimit aufnehmen, welches ich auch durch Gasgeben nicht überschreiten kann. Kann man mögen, muss man aber nicht. Die elektrisch anklappbaren Außenspiegel sind eine feine Sache. Gerade, wenn man viel in Parkhäusern oder auf engen Supermarktparkplätzen unterwegs ist. Das war erstmal das Grobe.

Voll - LED - Scheinwerfer:

Zugegeben - es handelt sich nicht wirklich um Voll - LED, da die Blinker normale Glühbirnen sind. Es gibt aber Schlimmeres. Abblendlicht und Fernlicht sind LED - Technik. Für mich als Überlandfahrer, der im Raum Brandenburg unterwegs ist, stellt dieses Licht ein deutliches Plus an Sicherheit für mich dar. Ich gestehe, es ist nicht unbedingt soooo viel besser als das Bi - Xenon im Skoda Yeti meiner Mutter, aber man muss auch immer das Preis - Leistungs - Verhältnis im Auge behalten, etwas was bei Skoda übrigens auch immer mehr vernachlässigt wird. Das Licht ist angenehm hell und weniger fleckig. Bei Fernlicht schickt der Scheinwerfer ordentlich was voraus. Bietet sich mir eine Gelegenheit, werde ich mal ein paar Bilder machen und hier reinstellen. Die starke Hell - Dunkel - Grenze, die viele bei LED - Scheinwerfern generell bemängeln, ist hier nicht großartig vorhanden. Es wird hinter dem Lichtpegel nicht schlagartig stockfinster.

Erstes "Fazit" nach 25 Kilometern:

Mazda ist da ein sehr gutes Auto gelungen, dass eine Menge Komfort und Ausstattung zu einem guten Preis - Leitsungs - Verhältnis bietet. Bemängeln kann man jedoch Mazdas Paket - Zwang beim Konfigurieren.
Der Motor läuft ruhig und vibrationsarm. Das Schaltgetriebe mit fünf Gängen ist ein Traum. Die Lenkung ist schön direkt und man braucht, Infotainment mal ausgenommen, nicht viele Kilometer, um mit allem zurecht zu kommen.
Die Verarbeitung ist für diesen Preis wirklich gut und das Bedienkonzept ist in der Kleinwagenklasse Benchmark - so zumindest meine Meinung. Kein anderer Hersteller ist da so flexibel.
Wer sich diesen Wagen kauft, sollte keinesfalls auf die LED - Scheinwerfer verzichten. Mit den rund 700 Euro kann man nicht viel falsch machen. Dass man kein High End - System alá Multi - Beam oder ILS erwarten kann, ist wohl selbstverständlich.
Ich bereue es nicht, vom VW - Konzern, speziell Skoda, weggekommen zu sein. Ein vergleichbarer Fabia bietet längst nicht das, was im Mazda 2 erhältlich ist und ist dann auch noch teurer.

Wenn Fragen aufkommen, stellt diese ruhig. Ich werde hier die nächsten Tage definitiv noch weitere Eindrücke schildern 😉

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Community,

heute war für mich der große Tag und voller Aufregung ging es um 17.30 zum Mazda - Händler, um meinen Mazda 2 Sports Line in Rubinrot und mit 90 PS abzuholen. Man bat mich, meine ersten Erfahrungen zu schildern und so komme ich diesem Wunsch gerne nach. Es gibt zwar schon einen Erfahrungs - Threat, doch bezieht sich dieser auf den großen Benziner im Mazda 2, weshalb ich da auch nichts durcheinander bringen möchte.

Kommen wir nun zu meinen ersten Erfahrungen. So viele sind es noch nicht, da ich erst rund 25 Kilometer vom Händler aus Richtung Heimat gefahren bin.

Das Auto ist für mich natürlich eine ordentliche Umgewöhnung, wenn man bedenkt, was für technische Spielereien und Ausstattungen vorhanden sind. Bis auf das Technik - Paket, ist alles vorhanden - sprich Navigation und Licht - Paket. Kommt man, wie ich vom Skoda Citigo (Totalschaden durch unverschuldeten Unfall), ist das schon ein ordentlicher Sprung.

Zum Äußeren: Da ich aufgrund des Unfalls auf ein Auto angewiesen bin, kam eine Neuwagenbestellung nicht infrage. Drei Monate ohne Auto wären unzumutbar gewesen. So hatte ich die Wahl zwischen zwei Tageszulassungen mit gleicher Ausstattung, jedoch unterschiedlichen Farben. Die Entscheidung fiel mir schwer. Sollte es Rubinrot oder doch eher Cyanitblau sein? Ich entschied mich für das Rot, einfach weil ich denke, dass man sich an dem grellen Blau irgendwann satt sieht. Das Rot steht diesem Auto einfach und man kann es auch als Mann fahren 😉. Kombiniert mit den tollen Sports - Line - Felgen ist der Mazda in der Kleinwagenklasse eine echte Erscheinung. Am Mittwoch kommen dann schwarze 15 Zöller für den Winter rauf. Momentan ist das Fahren mit Sommerreifen ja noch möglich.

PS: Bestellt die Winterreifen nicht bei Mazda. Die Preise sind unverschämt, doch können die Händler nichts dafür.

Zum Inneren:

Der Wagen sieht innen sehr speziell, aber aufgeräumt aus. Die Verarbeitung ist absolut sauber - gut, vielleicht nicht gaaaanz so hochwertig, wie ein Polo, aber ich war nicht bereit, tausende Euronen mehr für ein schick geschäumtes Amaturenbrett auszugeben 😁
Für mich als Ex - Volkswagen - Konzern - Konsument ist das Auto natürlich eine enorme Umstellung. Vieles wird an Blinker - und Scheibenwischhebel eingstellt, wie zum Beispiel das Licht. Das sind aber alles Sachen, an die man sich gewöhnt.
Die Bedienung des Infotainments, welches bei allen neuen Mazda - Modellen übrigens einheitlich ist, ist phänomenal gut. Kein lästiges Getatsche und Verschmutzen des Bildschirmes während der Fahrt, sondern eine unkomplizierte und sichere Bedienung über den Dreh - Drückschalter in der Mitte. Endlich muss ich keine gefährlichen Verrenkungen während der Fahrt mehr machen, mich mit Bodenwellen ärgern, wenn ich etwas eintippe oder ständig den Bildschirm säubern. Wer möchte, kann das Infotainment - System auch per Touch - Funktion bedienen. Dies geht aber nur, wenn der Wagen steht.
An Funktionen mangelt es nicht. Sogar Nachrichten werden fehlerfrei und deutlich vorgelesen, das Navi arbeitet schnell und die Freisprecheinrichtung ist sehr gut. Hat man sich seine Alltagsoptionen unter Favouriten eingespeichert (Ziele, Telefonnummern, Radiosender), ist man deutlich schneller als mit einem Touchscreen.

Zum Fahrverhalten:

Die 90 PS habe ich natürlich noch nicht ausgereizt, da ich den Wagen die ersten 1000 Kilometer schonen möchte. Man ist allerdings deutlich souveräner unterwegs als im Citigo mit 75 PS. Der Motor läuft sehr ruhig und kultiviert. In der Stadt bekommt man ihn gar nicht mit. Das Start - Stopp - System arbeitet vernünftig und ist, ob man es nun braucht oder nicht, keinesfalls störend. Das Getriebe ist eine Wucht. Die fünf Gänge lassen sich hervorragend schalten. Wer mal das nicht voll synchronisierte Getriebe eines Citigos ausprobieren durfte, wird meine Begeisterung verstehen. Rückwärtsgang und erster Gang gehen auf Anhieb rein, ohne ständig rühren zu müssen. Die Kupplung hat einen für mich sehr guten Schleifpunkt. Ich habe den Wagen nicht einmal abgewürgt 😁
Den Verbauch fand ich für einen nicht eingefahrenen Wagen ebenfalls sehr gut. Stadtverkehr, dann Autobahn mit Tempo 120 und anschließend noch ein wenig Landstraße - das war meine heutige Fahrstrecke. Zum Schluss hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 6,2 Litern auf dem Bordcomputer. Das geht vollkommen in Ordnung. Mal schauen, wie sich das in der Zukunft entwickelt.

Ausstattungsdetails:

Es gibt so ein paar Sachen, die ich schon nach den ersten paar Minuten lieb gewonnen habe. Punkt 1 wären die Scheinwerfer, auf welche ich nachher nochmal gesondert eingehen werde. Auf der Autobahn habe ich den Spurassistenten gleich mal getestet. Sobald ich ohne Einsatz des Blinkers eine Spurlinie überquere, wird durch ein lautes Vibrieren signalisiert, dass ich die Straße verlasse. Der Tempomat kann sogar ein Geschwindigkeitslimit aufnehmen, welches ich auch durch Gasgeben nicht überschreiten kann. Kann man mögen, muss man aber nicht. Die elektrisch anklappbaren Außenspiegel sind eine feine Sache. Gerade, wenn man viel in Parkhäusern oder auf engen Supermarktparkplätzen unterwegs ist. Das war erstmal das Grobe.

Voll - LED - Scheinwerfer:

Zugegeben - es handelt sich nicht wirklich um Voll - LED, da die Blinker normale Glühbirnen sind. Es gibt aber Schlimmeres. Abblendlicht und Fernlicht sind LED - Technik. Für mich als Überlandfahrer, der im Raum Brandenburg unterwegs ist, stellt dieses Licht ein deutliches Plus an Sicherheit für mich dar. Ich gestehe, es ist nicht unbedingt soooo viel besser als das Bi - Xenon im Skoda Yeti meiner Mutter, aber man muss auch immer das Preis - Leistungs - Verhältnis im Auge behalten, etwas was bei Skoda übrigens auch immer mehr vernachlässigt wird. Das Licht ist angenehm hell und weniger fleckig. Bei Fernlicht schickt der Scheinwerfer ordentlich was voraus. Bietet sich mir eine Gelegenheit, werde ich mal ein paar Bilder machen und hier reinstellen. Die starke Hell - Dunkel - Grenze, die viele bei LED - Scheinwerfern generell bemängeln, ist hier nicht großartig vorhanden. Es wird hinter dem Lichtpegel nicht schlagartig stockfinster.

Erstes "Fazit" nach 25 Kilometern:

Mazda ist da ein sehr gutes Auto gelungen, dass eine Menge Komfort und Ausstattung zu einem guten Preis - Leitsungs - Verhältnis bietet. Bemängeln kann man jedoch Mazdas Paket - Zwang beim Konfigurieren.
Der Motor läuft ruhig und vibrationsarm. Das Schaltgetriebe mit fünf Gängen ist ein Traum. Die Lenkung ist schön direkt und man braucht, Infotainment mal ausgenommen, nicht viele Kilometer, um mit allem zurecht zu kommen.
Die Verarbeitung ist für diesen Preis wirklich gut und das Bedienkonzept ist in der Kleinwagenklasse Benchmark - so zumindest meine Meinung. Kein anderer Hersteller ist da so flexibel.
Wer sich diesen Wagen kauft, sollte keinesfalls auf die LED - Scheinwerfer verzichten. Mit den rund 700 Euro kann man nicht viel falsch machen. Dass man kein High End - System alá Multi - Beam oder ILS erwarten kann, ist wohl selbstverständlich.
Ich bereue es nicht, vom VW - Konzern, speziell Skoda, weggekommen zu sein. Ein vergleichbarer Fabia bietet längst nicht das, was im Mazda 2 erhältlich ist und ist dann auch noch teurer.

Wenn Fragen aufkommen, stellt diese ruhig. Ich werde hier die nächsten Tage definitiv noch weitere Eindrücke schildern 😉

145 weitere Antworten
145 Antworten

Zitat:

@SpecialDefcon schrieb am 2. Februar 2016 um 20:15:58 Uhr:



Zitat:

@Aljubo schrieb am 2. Februar 2016 um 19:23:09 Uhr:


Hallo

Ob er Kurvenlicht hat weiß ich nicht, ich denke nicht. Mir geht es jetzt nicht speziell um die richtige Einstellung, sondern um die Lichtqualität, bzw. um die Ausstrahlung der Seitenränder. Aber wie ich bei dir anhand der Bilder sah, ist diese sehr gut.
Ich überzeuge mich gerne selber, bevor ich diese Sonderausstattung ordere, nach dem Motto "Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser" Das ist aber jetzt nicht auf dich bezogen, sondern allgemein gehalten.

Ich habe bei einem unseren Fz das Xenon mit Kurvenlicht und autom. Leuchtweitenregelung das ist auch ganz gut. Aber ich werde demnächst wissen, ob das LED -Licht besser ist.

Es wäre super, wenn du mal ein paar Bilder reinstellst, die die Ausleuchtung zeigen 😉

Hallo

Ist erst wieder ab März möglich (Saisonkennzeichen)

Achso ... naja ... gibt Schlimmeres 😉

Hallo

So, komme gerade von einer Nachtfahrt zum LED - Licht testen. War gerade ca 30 km unterwegs mit einem CX 3 der das LED -Licht verbaut hat. Die Erkenntnis daraus ist, kein schlechtes Licht, aber Xenonscheinwerfer können hier jederzeit mithalten.

Ich fuhr sowohl Waldstücke als auch freie Flächen, dabei konnte ich als positiven Aspekt die gute Ausleuchtung der rechten und linken Ränder feststellen, aber das AB -Licht war jetzt so meine Feststellung, bei nasser Strasse nicht sonderlich heller, als von den normalen Scheinwerfern unseres Mazda 2. Das Fernlicht war etwas besser,aber auch nicht jetzt soviel, das man sagen würde, das sind jetzt 100% mehr Lichtausbeute.
Die Erkennung z.B, von Verkehrszeichen und Hinweisschlidern war bei Fernlicht, etwas besser als mit Normallicht.

Gut, ich würde es mir vermutlich mitbestellen wenn ich jetzt neu kaufen würde. Aber soweit ich mein Kurvenlicht mit Xenon noch in Erinnerung habe, ist das keineswegs schlechter, sondern durch die Verstellung in Fahrtrichtung sogar noch besser.

Also mein Fazit ist, ein gutes Lichtsystem das gewisse Vorteile bietet, aber ein so herausragendes Licht, wie die Hersteller den Kunden suggerieren, ist es nicht.

Also habe ich keinen Knick in der Optik. Das LED - Licht des Mazda 2 ist ein gutes Licht, welches in Sachen Preis - Leistung absolut top ist. Besser als moderne Bi - Xenon - Systeme ist es nicht, gerade wenn ich mal nachts mit dem Skoda Yeti meiner Mutter unterwegs bin. In Sachen Helligkeit sind andere LED - Scheinwerfer, wie die des Polos noch heller. Nur kann und will man sich einen Polo nicht leisten, wenn man sich VW's Preispolitik anschaut.
Ich stelle gleich noch ein paar Bilder des Lichts nach der Nachjustierung durch meinen Händler rein.

Ähnliche Themen

Hier die versprochenen Bilder. Es ist echt eine Kunst, eine wirklich ebene Fläche zu finden

Bild 1: Abblendlicht
Bild 2: Fernlicht
Bild 3: Abblendlicht
Bild 4: Fernlicht
Bild 5: Abblendlicht

20160203-185058
20160203-185104
20160203-183558
+2

Hallo zusammen. Ich habe meinen Mazda Sport seit Dienstag und kann bisher auch nicht meckern. Allerdings war ich bis dato auch rustikal mit einem Fiat Panda mit ohne alles an Komfort und Technik unterwegs ;-)

Da ich nicht so lange warten wollte, bis ab Werk das neue Auto ausgeliefert würde, habe ich einen Neuwagen direkt beim Händler vom Fleck weg gekauft. Der hat aber leider nicht das Lichtpaket verbaut. Meine Frage: wisst Ihr, ob man die LED-Scheinwerfer nachrüsten kann?

Und wo wir grad dabei sind: Navi nachrüsten und ein " Billig-Angebot " von eBay nehmen oder lieber beim Händler bestellen?

Beste Grüße
Danni

Das Navi lässt sich via SD - Karte nachrüsten.
LED - Licht nachzurüsten, wäre ökonomisch gesehen, absolute Geldvernichtung. Du brauchst die Scheinwerfer, die automatische Leuchtweitenregulierung und Steuergeräte. Zusammen mit dem Einbau kommt vermutlich eine vierstellige Summe mit einer Zwei ganz vorne zustande.

Ich hatte auf eine kostengünstigere Lösung gehofft...
Aber gut, da hätte ich wohl den Schnick-Schnack direkt mitbestellen sollen.

Das normale Halogen-Licht ist aber auch nicht verkehrt. Leuchtet die Straße allemal besser aus, als die Scheinwerfer vom Panda.

Aber allein der Optik-halber fuchst mich das schon ein wenig... ;-) Der Mazda sieht ja dann noch was besser aus...

Die aktuellen Mazda - Modelle mit diesem katzenaugenähnlichen Tagfahrlicht haben schon was. Hier bei uns fährt ein schwarzer CX5 durch die Gegend, der dadurch erst richtig auffällt.

Bei mir lautet einfach die Devise: "Nie wieder Halogen" Ich bin halt viel auf Landstraßen unterwegs und da sind Xenon und LED einfach angenehmer uns besser. Die Optik ist mir da nicht so wichtig 😉

Zitat:

@SpecialDefcon schrieb am 3. Februar 2016 um 20:14:10 Uhr:


Hier die versprochenen Bilder. Es ist echt eine Kunst, eine wirklich ebene Fläche zu finden

Da hat sich aber nicht viel getan, ist mMn immer noch zu kurz. Ich schätze den Abstand der Bäume auf ca. 7-10 m, bei 5 Bäumen wären das links nur 35-50 m. Die Oberkante des Fernlichts erscheint mir auch zu niedrig.

Teste das mal auf einer Straße mit Leitpfosten, auf einem längeren geraden Stück stehen die 50 m auseinander, stell dich in die Mitte der Straße, die Lichtkante auf der linken Fahrbahn sollte dann etwas hinter dem 1. Leitpfosten sein.

Hallo

Ich bin der Meinung das es schon einen Unterschied gibt im Vergleich zu den ersten Bildern. Der Lichtkegel leuchtet in den gestern geposteten Bildern, eindeutig weiter als zuvor. Der Besitzer muss es ja selbst erkennen, ob es nun passt oder noch zu tief ist. Andererseits kann man das Licht nicht einfach aus dem Tolleranzbereich verstellen, da sonst eine Blendung des Gegenverkehrs droht.

Ich war ja gestern Abend auch zu einer Probefahrt (CX 3) mit dem LED -Licht unterwegs, auch da hatte ich manchmal das Gefühl das AB-Licht sei zu tief eingestellt.

Vielleicht habe ich mir auch nur zu viele Videos der Multi Beams des CLS angeschaut 😁

Wie gewünscht, halte ich euch bezüglich des Wagens auf dem Laufenden.
Noch immer bin ich mit dem Wagen, auch nach fast 1200 Kilometern zufrieden. Lediglich ein grummelndes Geräusch beim Anfahren, welches mal auftritt und dann wieder nicht, stellt mich vor Fragen.
Der Verbrauch liegt bei rund fünf Litern. Die Fahrweise ist normal und ab 1500 Kilometern, wird auf der Autobahn und Landstraße mal geschaut, was die 90 PS so ermöglichen. Nochmal sei gesagt - es ist absolut erstaunlich, wie viel souveräner ich mit nur 15 PS mehr gegenüber meines geschrotteten Skoda Citigo unterwegs bin.
Ebenfalls überzeugt mich, dass die Heizung sehr schnell die Scheiben enteist. Jedoch musste ich feststellen, dass die Scheiben bei Feuchtigkeit sehr schnell beschlagen. Ein Paar Socken mit Katzenstreu sollten Abhilfe schaffen.
Beim Kontrollieren des Ölstandes, hätte ich mir einen Ölstab gewünscht, bei welchem man den Stand besser ablesen kann.

Nebenbei möchte ich noch sagen, dass mein Umfeld sehr positiv vom Mazda überrascht ist. Viele assoziieren die Marke noch mit den tristen Plastiklandschaften aus früheren Zeiten. Diese sind jedoch vorbei - zum Glück.
Ein Bekannter, der einen 5er Touring fährt, war vom Infotainment und dessen Bedienung sehr angetan. Das Rot sorgt beim Erzählen erstmal für Verwirrung. Die typische Frage, weshalb man kein weiß, schwarz oder grau gewählt hat, ist obligatorisch. Allerdings rückt diese in den Hintergrund, wenn die Fragenden das Rot live sehen. Es gefällt auf Anhieb, was nicht von jedem Rot - Ton auf dem Markt behauptet werden kann.

Das soll ed erstmal gewesen sein. Weitere Beiträge werden folgen. Wenn Fragen sind, stellt diese ruhig.
Vielleicht sollte ich doch einen kleinen Blog eröffnen 😁

Hallo Special Defcon

Danke für den weiteren Bericht. Toll, das du so zufrieden bist mit dem Neuerwerb. Was mich schon erstaunt, ist der in meinen Augen günstige Spritverbrauch, ich hatte ja schon geschrieben, das unserer mit 84 PS schon etwas mehr verbraucht (5,5 -6,2) Hier scheint, schon etwas die neue Technik dieses Modells ihren Beitrag zu leisten.

Also der Neue 2er ist wirklich ein schönes Auto und für mich wäre dieses Rubinrot auch die erste Wahl. Sei froh, das du überhaupt noch einen Ölmessstab hast, bei BMW wurde er wegrationalisiert, hier geht es nur noch elektronisch - leider

Das mit den beschlagenen Scheiben, ist leider bei Mazda ein weit verbreitestes Ärgernis, aber zu Glück, dauert das Freiwerden nur wenige Sekunden und tritt dann meist nicht mehr auf.

War gestern mit unserem wieder eine etwas weitere Strecke unterwegs und war überrascht, wie schnell er auf 160 -170 war. Es scheint so, als werde er mit zunehmender Fahrdauer immer flotter.

Also noch viel weitere Freude mit deinem 2 er und berichte bitte weiter.

Gruß
Aljubo

Mit den 170 - 180 warte ich mal noch ein paar 100 Kilometer.
Der bereits geringe Verbrauch kommt halt dadurch zustande, dass ich fast nur auf der Landstraße unterwegs bin und mir keinen Berliner Berufsverkehr antun muss.

Zu den LED - Scheinwerfern sei gesagt, dass die Ausleuchtung tatsächlich besser ist, als zu Beginn. Mein Bekanntenkreis dachte zuerst, dass ich mir einen Spaß erlaube, als ich erwähnte, dass ich LED habe.

Zum Navi kann ich so viel sagen, dass es seinen Job erfüllt, an manchen Stellen jedoch überfordert ist. Mehrmal kam es von der Landstraße ab oder sorgte dafür, dass ich falsch abgebogen bin, da die Software bereits an einer Stelle war, die ich noch gar nicht passiert habe. Dies war allerdings nur auf einer Tour so. Ich hoffe mal, dass das nicht die Regel wird. Auf jeden Fall werde ich mir in den nächsten Tagen mal die Navi - SD - Karte schnappen und ein Update durchführen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen