Sportpaket Bilbao 7 1/2 j x 18 ET mit 225/40 R 18 92Y - Welche Winterräder?
Jetta 2.0 TDI 103kw aus letztem Quartal 2011
Sommerreifen/-räder wie im Titel beschrieben.
Welche Felgen-Reifengrößen-Kombinationen für den Winter sind eintragungsfrei zulässig?
Inklusive Schneekettentauglichkeit, nur die 195/65 R 15 91 Q/T/H mit 6J x 15 ET 47?
Die Optik von 18" auf 15" stelle ich mir "etwas gewöhnungsbedürftig" vor.
Was nichts ausmacht, wenn es trotz haarsträubender Optik Winterurlaube in schneereichen Regionen ermöglicht.
Muß bei dem tiefergelegten Sportfahrwerk sonst noch etwas beachtet werden? Beim Geschwindigkeitsindex Y der Sommerbereifung muß z.B. beim Sportfahrwerk an der Hinterachse ein Sturzwert von -1°45' eingestellt sein.
Y schafft das o.g. KFZ nicht wirklich.
Gibt es bei H bzw. V vergleichbare Einstellungserfordernisse, die es z.B. erforderlich machten, bei jedem Wechsel von SR auf WR und zurück den Sturz oder anderes neu einstellen lassen zu müssen, anstatt einfach nur umzumontieren?
Wir suchen gerade einen Jetta, der nicht nur eine extravagante Optik für den Sommer bietet.
Möglichst unproblematische Wintertauglichkeit ist must be.
Fakultativ kettenpflichtige Strecken müssen bewältigt werden können.
Wie alltagstauglich ist "Bilbao"?
Daß man mit Bilbao, wie wohl mit jeder 18" Alu-Felge, Bordsteinkanten und Waschstraßen meidet, ist selbstverständlich.
Aber:
Landstraße mit Straßenschäden "sind der Bilbao ihr früher Tod", es sei denn man verwendet Vmax mit Index A1 bis A8?
Kopfsteinpflaster "schlägt die Bilbao zusammen"?
Auf so etwas trifft man im Urlaub manchmal unverhofft.
Es wäre riesig nett, wenn uns versierte Kenner/innen der Materie eine unmittelbar anstehende Kaufentscheidung erleichtern könnten.
"Nein" zum Kauf , z.B. wegen mangelnder Alltagstauglichkeit, ist als Option keinesfalls ausgeschlossen.
Vielen Dank!
(Links auch - wir haben es nicht geschafft, z.B. die fast 700 Einträge im Golf 6 WR-Thread alle zu lesen und mit der SuFu bzgl. der Bilbao-Kombination nichts konkretes gefunden.)
38 Antworten
Hallo Martin,
hier noch ein Tip für die Vorfreude. Du kannst dir im VW-Konfigurator deinen Variant mit der montierten Meribelfelge anschauen.
Dann hast du schon einmal einen Eindruck.
Miro
http://www.volkswagen.de/de/CC5.html
Grüß' dich Miro,
Danke für den Konfigurator.
Ein Variant ist es nicht.
Der gekaufte Jetta ist eine Limousine.
Interessant war es, die gekaufte Konfiguration nachzuvollziehen.
Daß ein Jetta ursprünglich derart teuer werden konnte, war durchaus überraschend.
Meribel sieht im Vergleich zu Bilbao schlicht ganz anders aus.
Mal sehen, wann der Wagen abholbar sein wird.
Martin
Alles klar, irgendwie hatte ich einen Variant im Kopf. Die Hauptsache ist, daß die Meribel-Felgen für den Wagen(Jetta/Variant) in Verbindung mit dem Sportwagen angeboten werden. So sollten sie auch in der CoC eingetragen sein und man hat keine Umstände mit einer Einzelabnahme.
Dann bin ich auf weiteres gespannt.
PS: Übrigens habe ich mal 1987 in der OsH übernachtet.😁
So, so, du hattest mal gefremdelt und warst in der OSH "abgestürzt"?
Oder haben sie dir an der OSH "Innere Führung" gelehrt? 😁
Nach Aussage des sogar freundlichen Menschen beim Händler, der für Zubehör zuständig ist, handelt es sich bei den Felgen/Reifen um eintragsfrei erlaubtes Zubehör für das in Rede stehende Auto.
Allerdings nur, weil es die 17" sind und ET 48,5 ist.
JV in Gifhorn versendet die Räder als vier Einzelpakete via DPD.
Diese Versandart mache ich bestimmt nie wieder mit.
Inzwischen habe ich zwei von vier WR hier.
Die anderen beiden sind lt. DPD "in der bunten Republik" unterwegs.
Die beiden gelieferten WR waren einfach abgestellt worden, obwohl ich Abholung im Depot vereinbart und mit gar keiner Lieferung gerechnet hatte.
Glücklicherweise hatte ein guter Nachbar die DPD-Aktion bemerkt und die Räder sicher weg gestellt.
Wahrscheinlich kommt heute ein WR und morgen noch eines ...
Wenn heute die Papiere kommen, kann morgen die Zulassung erfolgen. Sind alle WR da und kann der Händler noch in den Werkstattöffnungszeiten zum Umziehen der Räder erreicht werden, wird alles schon am Freitag gut.
Sind wuchtige Brummer, die Meribels mit den 17" Dunlops.
Meribel sieht in Natura wesentlich besser aus, als auf Fotos.
Wirken regelrecht edel, wenn die Bezeichnung keine Mißverständnisse aufkommen läßt.
Durch die Nabenkappen von VW besteht guter Winterschutz.
War ein ausgesprochen guter Tipp von dir!
Die nur ganz leicht beschädigte Felge ist augenscheinlich reparabel.
Beim Wechsel der Winterreifen gegen neue nach zwei Wintern, kommt der Felgensatz zur Aufbereitung zwecks Werterhalt.
Ähnliche Themen
Also ich denke das der 2.0tdi die "große" Bremse drin hat. Es sollten somit 205/55r16 passen. Oder auch größer.... macht aber im Winter wenig Sinn!
FG M. Becker
@mwb73:
Wie schon im Thread ausgeführt, die VW Meribel 17" passen lt. Leitung der Zubehörabteilung des VW Händlers und seien für das im Thrtead bezeichnete Auto in der Felgen/Reifen-Kombination eintragungsfrei.
Bereifung ist: Dunlop SP Winter Sport 3D 205/50 R17 93H
Ziemlich groß, ziemlich breit, wenig kufenartig.
Bisher seit Jahrzehnten eingefleischte Contifahrer mit WR auf Stahlfelgen und nicht größer als 195er.
Letztere nur, weil 185er nicht zulässig gewesen wären.
Mal sehen, wie sich die 205er im Winterschnee und bei Matsch und Eis machen werden.
Einen Satz Conti 195er auf Stahlfelgen habe ich mir höchstvorsorglich reservieren lassen ... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von P990i
Beim Wechsel der Winterreifen gegen neue nach zwei Wintern, kommt der Felgensatz zur Aufbereitung zwecks Werterhalt.
Rentiert sich das dann noch?
Wenn ich deine gestückelte Lieferung so lese....bin ich froh, das ich meine direkt nach
Fahrzeugübergabe bei JV abgeholt hatte...
Eine kleine Kritik hätte ich noch an den Meribels:
Der Nabendeckel verwittert nach 2-3 Jahren gerne-Klarlack wird "knusprig/faltig"
@voller75:
Kostet ungefähr 25€ pro Felge.
Vielen Dank für den Hinweis auf die "Knusperteile" zur Abdeckung.
Glücklicherweise gibt es sie als Ersatzteile - wahrscheinlich zum utopischen Preis.
Die mit den WR gelieferten Abdeckungen sind wie neu.
München-Gifhorn war mit etwas zu weit für eine Abholung 😉
Muß billig für JV sein, einen Satz WR als vier einzelne Pakete zu versenden, die von DPD auf verschiedene Transportfahrzeuge als Zuladung verteilt, ihre Odysseen durch die Republik nehmen.
Fehlt nur einer bei der Ankunft, ist der Rest nutzlos.
Mit einer Spedition und auf Palette in einem Packstück verzurrt, so kenne ich das.
Es war knapp mit der Lieferung, denn heute ist Abholtermin für das Fahrzeug und es hatte wieder geschneit - mit Wetterberichtsaussicht auf kältere Temperaturen mit deutlich mehr Schnee.
Gibt es bei VW zukaufbare Radmutternsätze, die besonders gut für den Wintereinsatz geeignet sind?
Der (wohl) schwarze Radmutternsatz der Bilbaos soll so lange wie möglich ohne Abblätterungen o.ä. schön schwarz bleiben.
Andererseits sind die Radmuttern unter den Abdeckungen geschützt.
Weiterverwendung Könnte von daher ohne witterungsbedingte Beschädigungen möglich sein.
Nun ist er da und es ist fast schon so, als hätte er immer auf diesem Garagenplatz gestanden.
Meribel 17" sind ab Modelljahr 2011 eintragungsfrei zulässig auch für Jettas, wenn diese über ein Sportfahrwerk verfügen und sehen richtig gut am Auto aus. Ganz anders, als Bilbao, jedoch kein optischer "Verlust", der nach Kompensation schreien könnte.
16" Vitus wäre tatsächlich etwas aus einer anderen Auto-Welt gewesen.
Die scheinbar schwarzen Radmuttern in Sonderanfertigung für die 18" Bilbaofelgen sind ganz normale Standard-VW-Radmuttern - mit schwarzen Plastikstopfen drauf.
Das 1,5 cm tiefer gelegte Sportfahrwerk vermittelt einen extrem guten Kontakt zur Straße und das Auto klebt i.V.m. den 205er Dunlop Winterreifen auf der Straße, daß es eine Freude ist.
Wahrscheinlich bin ich übervorsichtig, aber Bordsteine nötigen mir mit diesem Auto immer noch sehr viel Respekt ab.
Vor allem, weil der Frontspoiler unten, der leichte bis mittlere Schneepflugqualitäten entfalten können dürfte, mit zwei Personen an Bord genau den Bordstein trifft, über den er ohne Menschen im Auto gerade so eben noch drüber käme.
Je näher in Richtung Garmisch, desto mehr Schnee.
Der Schnee kann jetzt kommen - je mehr, desto lieber.
Einmal mehr hat sich dieses Forum mit seinen fach- und sachkundigen Teilnehmern/innen allerbestens bewährt.
Ganz herzlichen Dank dafür!