Sportluftfilter
Hallo
Ich hab mal ne Frage? Was bringt ein Sportluftfilter eigentlich?
Und kann man den einfach montieren?
Danke im vorraus
17 Antworten
hi
hatten das glaub ich gar nicht vor all zu langer zeit gehabt und falls ich mich noch recht entsinne gings da um offene LF die leistungssteigerung die bei den meisten angegeben war ,war nicht gewährleistet
hatten sogar leute gehabt wo das fahrzeug hinterher schlechter gelaufen ist und nur mehr sprit gefressen haben mehr nicht
aber wenn du trotz alledem nen sportluftfilter einbauen willst muß eine abe vorhanden sein für das jeweilige fahrzeug sonst erlischt die beriebserlaubnis
aber vielleicht postest du erst mal welchen du im auge hast vielleicht habe andere user ja positive erfahrungen gemacht
MFG
Ich hab nen geschlossenen drinnen von HP. Bringt haptsächlich soviel das man den auswaschen kann und keinen neuen kaufen muss!
Bei offenen soltest vorsichtig sein, können wie schon geschrieben wurde leistungsmindernd wirken. Ausserdem Vorsicht bei den E-Bay Angeboten, sind sehr viele ohne ABE!
Ich hatte in meinem Vectra-A das K&N Filterkit drin. Von der Leistung her war der Motor schlechter als vorher da einfach zuviel warme Luft angesaugt worden ist.Vom Sound her war das nicht schlecht und die Montage war auch simpel. In meinen jetzigen Vectra würde ich sowas nicht wieder einbauen,wenn höchstens als Filtereinsatz.
Da ich hier neu bin erst einmal ein Hallo an alle hier.
hi
@T-Devil
willkommen hier im forum
@peter 112
vielleicht solltest du erst mal posten welchen sportluftfilter du im auge hast denn sonst hat das wenig zweck da gibts ne menge😉
MFG
Ähnliche Themen
Hi,
also bei den meisten LF wirst Du garnichts an Leistung dazu bekommen.
Performance Kits sollen zwar was bringen allerdings bin ich davon nicht überzeugt.
Es gibt einige LF ( für Rennbetrieb) die man auch kaufen kann, da könnte ich mir schon vorstellen, dass die vielleicht ein paar PS bringen, aber die wird man glaube ich nicht merken.
Ein Sportluftfilter bringt garnichts, mein kumpel hat sich kürzlich einen für seinen Vectra 1.8 16V geholt von K&N über ebay geholt, für 70 euro. Laut anleitung soll dieser 7-10 PS bringen (schwachsinn). Fahrleistungsmässig merkt man garnichts, der sound ist eben lauter und vielleicht auch besser. Nicht mal eine leistung von max. 3 PS erzielt man dadurch, wie es viele hersteller behaupten. Der direkte luftstrohm fehlt dazu.. die einzigste möglichkeit wäre, einen direkten luftstrom von aussen zum Filter hinzuleiten.Evtl bringt das 1 PS :-)
also die cda airbox von bmc bringt schon was.
aber nicht soo das dein auto um 5 km/h schneller geht.
die offenen kits bringen nix,da sie warmluft saugen.
dann doch lieber noch den k+n plattenfilter.
Wusste noch nicht genau welchen ich wenn überhaupt einbauen wollte aber da hier sehr vile das nicht so gut finden werde ich es warscheinlich seien lassen.
und Danke für die Antworten
hi alle zusammen.
also bei so einen offenen fuftfilter ( kann nur von k&N sprechen) kommt es natürlich auf den motor an auf den man ihn setzt.
die mehrleistung von 7-10 ps ist das absolute max. was theoretisch möglich wäre!!
aber eben nich bei einem serienmotor! wie soll das auch gehen?
wenn man jedoch professionelles motorentuning betreib ( Nocken, kopf, fächer, usw. )
und den lf noch dazu mit genügend frischluft füttert dann kann der schon eine optimierund bringen.
wenn er dann noch richtig auf die verschiedenen komponenten angepasst wird ist die leistungssteigerung auf jeden fall drin!!
das ist ähnlich wie bei saugerchips.
was du durch einen offenen lf auf jeder fall erreichst ist der sound ( über ihn lässt sich streiten) und das der wagen meist das gas etwas besser anminnt!
das gas nimmt er schlechter an weil im ersten moment unverhofft viel luft anliegt. der motor verschluckt sich
das passiert aber nur wenn ich einfach einen lf auf nen uneigestellten serienmotor "bastel"
wenn er gut abgestimmt ist dann passiert das auch nich!
und genau aus dem grund gibts auch keine mehrleistung bei serienmotoren
weil sie sich verschlucken!! und das über das ganze drehzahlspecktrum!
Hi,
wenn nur mal der Sound getestet werden möchte, kann man auch den Gummischlauch zwischen Luftfilter und Ansaugrohr in der Frontschürze rausnehmen. (Filterkasten abschrauben, die beiden Plastehälften raushebeln und mitsamt dem Schlauch rausziehen). Brummt bei Vollast wie verrückt aber mehr auch nicht, im oberen Drehzahlbereich (ab 5000) kommt nichts mehr.
Grüße Denis