Sportluftfilter
Hallo habe gerade mal ein bissl bei ebay rumgestöbert und bin da auf so nen Sportluftfilter gestoßen.Was haltet ihr davon angeblich 5-8 Ps Mehrleistung und ""weniger"" Krafstoffverbrauch.Wie siehts aus mit dem HFM ,die Sportluftfilter lassen doch mehr Luft durch also bestimmt auch mehr Schutz geht da der HFM nicht schneller kaputt?Die sind so schon so anfällig.
Was ist euere Meinung zum nen Sportluftfilter hat jemand einen verbaut?
27 Antworten
ok, ich wollte meinen ein ganzes Stück weiter runter legen, an die stelle wo ursprünglich der originale filter saß. ich habe von unten noch eine zweite mächtige kaltluftleitung hochgezogen....
vom sound auf jeden Fall. Ich hab mir das vorn paar tagen bei nem kollegen angehört, der hat genau das selbe auto wie ich. der unterschied ist einfach der hammer
Ist der Sportluftfilter von denbilligen Anbiertern wie Raid usw. nicht auch schädlich?
bei feuchtigkeit anscheinend und ob er genügend Luft ansaugt usw.?????!!!
Ähnliche Themen
schädlich sind die nicht, es ist ja kein der verbotenen Sorte. luftansaugen kann er jetzt mehr als vorher. natürlich saugt er nur so viel wie er eben kann, der originalfilte macht es ihm nur unnötig schwer. schau dir mal die original Luftzufuhr an........ich habe vor einer Stunde meinen Filter eingebaut, geiler sound aber ichabe nur teilegutachten. jetzt verticker ich ihn wieder und kaufe mir nen K&N...
P.S was ich mal loswerden muss: habe grad mit DC telefoniert. Was kostet es wenn ich meinen c180 elegance bj. 95 innen komplett mit karbondekor haben will. Antwort 800 Euro ( 700-750€ für die Teile, weils die normal nich gibt für meinen) Aaaargh
Raid,K&N
Was ist denn der beste?
Raid, K&N uvm. ????
Sind die schwer zu montieren?
Über ebay kann man die ja mit einem Ansaugstutzen bze. so ein Rohr bestellen?
Braucht man das?
Bringt das was?
Danke!
also ich sag mal k&n ist relativ gut, man kann das ganze auch noch übertreiben und 200€ für ausgeben, dass lohnt in mienen augen aber nicht. ich hab nen 180 eleg. bj 95. Zu den rohren: du solltest mit deinem Filter möglichst keine Warme luft vom Motor ansaugen. also schließt du den filter über so ein längeres rohr an um abstand zum motor zu bekommen. außerdem besitzt das rohr wenige windungen, welche die kaltluft möglichst ohne umwege dem motor zuführt. Ich habe aber von zu hause ein VA Stahl Rohr genommen. Ich würde mir nen K&N Filter kaufen, ein Rohr dazu und dann einfach alten Luftfilterkasten ab (ist nur gesteckt) rohr anschließen, filter dran (wird ganz easy mit schellen geschraubt (ist normalerwise alles dabei). dann nur noch für halt sorgen und fertig.
Achtung: Die meisten Filter haben nur teilegutachten, dann musst du zum tüv und das eintragen lassen (ca. 28€) manche Filter besitzen auch komplett tüv.
ich empfehle den filter bei z.B. DuW zu kaufen. nicht ebay da zuviel schrott vertickert wird.
Hey Leute,
habe mir am Samstag einen K&N-Filter eingebaut,
von vorne mittels Alu-Flex-Schlauch (gibt's im Baumarkt, zw.9,90€ bis 20€) vom Originaleinlass
die Kaltluft geholt.
Heute knappe 100km (Autobahn, Landstrasse,Ortschaften im Mix) gefahren und null negatives festgestellt.
Im Gegenteil: Der Durchzug hat sich ordentlich verbessert (habe nicht mit ner solchen Steigerung gerechnet),
Der Sound (ohne Sportauspuff, hab nur Blenden dran!) ist riesig geworden.
Super Gasannahme!
Elastizität auch zugenommen.
Die Sache mit'm Verbrauch muss man mal über nen längeren Zeitraum beobachten!
Desweiteren stimme ich meinem Vorredner zu, hab das Teil auch bei DuW gekauft, da andere Anbieter nicht allzu seriös sind.
Mfg Tom
@tom424
kannst du vielleicht mal davon ein Bild einstellen,
würde viele andere bestimmt auch interessieren.
Auf die Bilder müsst Ihr ld. noch warten, da ich noch einer dieser Menschen bin, die ohne Digicam leben müssen! hehehe!
Mfg
Tom
hi also Verbrauch: Ich konte bei mir nix feststellen. bei nem freund im Astra, der schwört er verbraucht jetzt weniger... also ich habe auch die original kaltluftzufuhr benutzt aber zusätzlich ne kaltluftzufuhr mit nem isolierten schlauch (baumarkt) vom unteren grill nach oben gezogen, suche jetzt nur noch en hitzeschutzblech. der filter lässt sich eben optimal verbauen, da im motorraum massig platz is. sound genial. sparcco muss aber auch nicht schlecht sein, die bieten da hammer filter im katalog an. www.autostyle-deutschland.de
gruß Jona
Gehen wir mal davon aus dass man durch einen Sportluftfilter tatsächlich den Druckverlust der Luftführung so dramatisch reduziert dass mans in der Leistung auch spürt (glaube ich zwar nicht, da es sich hier um wenige mbar handelt und die Einflüsse durch Witterung und Ort der Ansaugstelle größer sind).
In dem Fall würde sich der Liefergrad erhöhen (theoretische / tatsächliche Füllung des Zylinders) da der tatsächliche Luftdurchsatz aufgrund geringerer Strömungsverluste (weniger Umlenkungen und Drosseln) erhöht wird. Da nun mehr Sauerstoff ansaugt wird, wird aufgrund des idealen stöchiometrischen Gemisches auch mehr Kraftstoff eingespritzt, ansonsten würde er zu mager fahren. Sein Kraftstoffverbrauch steigt also und kann gar nicht fallen.
Das ist aber alles Theorie, in der Praxis wird sich rein gar nichts ändern, da es sich bei der Reduzierung des Druckverlustes wie gesagt um wenige mbar handelt 😉 Wer auf nen kernigen Sound steht, für den ist ein Sportluftfilter aber sicher ne Überlegung wert.
@Elegance: Kannst du mal ein paar Bilder von deiner Luftführung machen? Würde mich ma interessieren. Und wie siehts mit der Eintragung beim TÜV aus, haben die das anstandslos gemacht?