sportliches Auto bis 7.000€

Hallo liebe Gemeinde,

kurz zu mir ich heiße Torben bin 20 Jahre alt und komme aus Hannover. Meine Ausbildung werde ich in wenigen Monaten beenden. Ich Fahre zur Zeit noch meinen Sharan 2.0 TDI.

Da der Sharan zu groß für für die Stadt ist Suche ich etwas kleineres sportlicheres. Ich fahre täglich 15km hin und zurück zu meiner Arbeit und einmal im Monat hab ich eine Strecke mit insgesamt 400km Autobahn.
Ich möchte kein Auto den jeder fährt a la Golf, Bmw oder Audi. Ein Benziner soll es werden der nicht zu groß ist aber dennoch größer als ein Polo oder Ford ka. Zur Leistung er sollte gut vorran gehen und min. 220 fahren.

Ich hab mich schon ein bisschen umgeschaut der Skoda 1.8 T rs mit 180 ps gefällt mir ganz gut (vor allem das man ihm die Power nicht von aussen ansieht) nur sind die nächsten einfach zu weit weg um dort mal vorbei zu fahren und sich die anzuschauen.
Achja bevor ich es vergesse verbauch sollte nicht über 12l liegen.

Ich hoffe ihr habt noch ein paar Anregungen und Empfehlungen.

Gruß

Torben

Beste Antwort im Thema

Ganz klar: Toyota Celica!
(Reimt sich sogar!)
(und gleich nochmal 😁)

Am besten als Celica TS mit 192 PS.
Die Celica steht garantiert nicht an jeder Ecke.

Ist zuverlässig, hat für das Format einen sehr großen Kofferraum und ist spaßig zu fahren. 🙂
Hier ein Beispiel, liegt zwar nen 1000er über dem Budget, sieht aber
sehr seriös aus - und es gibt ja auch noch günstigere Modelle 😉
http://suchen.mobile.de/.../187891113.html?...

Nochmal eine... 😉
http://suchen.mobile.de/.../181407763.html?...

38 weitere Antworten
38 Antworten

"ein Auto das jeder fährt" naja... ein 3er Coupe fährt nicht gerade jeder...
12 Liter Verbrauch... dann wohl eher ein 320i 😁

Danke für die hilfreichen antworten, der Toyota gefällt mir echt gut oder der Volvo dem sieht man das echt nicht an.

Wie gesagt ein Bmw oder Audi möchte ich eher nicht man sieht sie viel zu häufig und sehen sich alle ähnlich also die Modelle unter sich.

Gruß
Torben

Und was ist mit VW? 😁

Hyundai Coupe wäre doch was 😁 ..mit dem 2,7 Liter V6

Ähnliche Themen

Vw ist fast genau so schlimm 😁 also n Golf Polo etc kommt mir garantiert nicht in die Garage 😁 dann lieber n Ibiza

Ich tendiere hier eher zu Alternativen, die nicht jeder auf der Rechnung hat.

Zitat:

Hyundai Coupe wäre doch was 😁 ..mit dem 2,7 Liter V6

Finger weg! Gemeinhin ist das Hyundai Coupé keine Empfehlung - es glänzt, wie eigentlich alle älteren koreanischen Fahrzeuge aus der ersten Serie, die nach Deutschland kamen, durch eine allenfalls mittelmäßige Verarbeitungsqualität. Außerdem sind die Ersatzteile relativ teuer, die altmodischen Motoren sind Benzinvernichter und auch nicht besonders spritzig - das muss man nicht haben. Insbesondere der hier angesprochene Sechszylinder ist bald der beste Freund des Tankwarts.

Das Audi Coupé (1988-1995) hat fast schon Kultstatus, bietet robuste Technik und ist ebenfalls brauchbar. Rost ist hier nicht das Sorgenkind, das sind eher schlecht gewartete Fahrzeuge mit Wartungsstau und verbasteltem Zustand. Doch wenn du hier einen originalen Vertreter findest, kannst du den kaufen und erhältst ein problemloses Auto mit hochwertiger Verarbeitung und langlebiger Technik. Für deine 7.000 Euro hast du die freie Auswahl - da sind sehr gute Exemplare drin. Das Gros wird zwischen 2.000 und 5.000 Euro gehandelt. Sportlichkeit betrifft hier eher die Optik; die Audi-80-Familie, von der das Coupé abstammt, fährt sich zwar durchaus fahraktiv, aber doch eher brav - eben wie der klassische Audi 80. Dafür sind die Fahrzeuge meist sehr gut ausgestattet und absolut wintertauglich - teilweise auch als quattro zu finden. Ideal ist der Fünfzylinder mit 133/136 PS (je nach Baujahr), ein Geheimtipp ist der 2.6E mit 150 PS, ein 1992 nachgereichter Sechszylinder, ansonsten reichen 115 PS auch aus. Speziell die kleinen Zweiliter mit 115 PS gibt es als noch aus pflegender erster Hand.

Ansonsten bliebe noch die Wahl, vielleicht einen Außenseiter zu kaufen - wie wäre es mit dem Ford Cougar? Da müsstest du vielleicht einige Zeit suchen, bis du überhaupt einen findest, aber es lohnt sich. Meist ist dieses Coupé sehr gepflegt. Der Cougar ist schon damals eher ein Fall für komfortbewusste Senioren mit Hang zur guten Fahrzeugpflege - und das macht ihn neben seiner soliden Basis (Großserienteile von Scorpio II und Mondeo Mk1/Mk2 bilden seine Grundlage; so klappt auch die Ersatzteilversorgung unproblematisch und schnell) zur guten Wahl in der Low-Budget-Preisklasse. Er besitzt außerdem eine umfangreiche Komfortausstattung mit allem Nötigen und etwas mehr, ist nicht unbedingt teuer und ein sehr zuverlässiger Wagen mit extravaganter Optik, aber sehr robuster Technik, die man bei Bedarf auch für kleines Geld wieder in den Griff bekommen kann. Sehr empfehlenswert! Wobei "Sportlichkeit" auch hier allenfalls die Optik betrifft; selbst die Sechszylinder-Motoren sind eher was für gelassene Naturen. Für 3.000 bis 4.000 Euro bist du hier dabei.

Der elegante Peugeot 406 als Coupé ist ein Auto für Genießer, und außerdem gilt der 406 als einer der besten Peugeots überhaupt: Von größeren Qualitätsmängeln und fragwürdiger Zuverlässigkeit blieb der elegante Franzose verschont. Auch der Preis für dieses Coupé ist auf dem Gebrauchtwagenmarkt ind er Regel mehr als fair, auch weil die Ausstattung ab Werk gut war, meist wirklich alle möglichen Extras drin sind - und die Autos gut erhalten sind: Meist gerieten die 406-Coupés in pflegende, komfortorientierte Hände und wurden gut umsorgt: Mit einem Franzosen kann man vor der Disco nicht punkten, den kennt da sowieso niemand - das ist eher ein Fall für Kurpark-Konzertparkplätze oder Garagen in eleganten Siedlungen auf dem Berg der Kreisstadt. Sehr empfehlenswert!

Weitere Alternativen serviere ich hier noch in Kurzform: BMW 3er Coupé E36/E46 (aber nur original), Mercedes CLK der ersten Serie, Opel Calibra (nur original, bitte - so was gibt es!) - und wäre dieses Auto hier gebaut worden, ich würde es auch empfehlen. Sie alle gibt es für 8.000 Euro in gutem Zustand (vom Tudor abgesehen, der blieb ja leider eine Konzeptstudie - was ich bis heute bedauern mag/muss). Von seltenen Exoten wie Honda Prelude, Toyota Celica etc. kann ich abraten, weil die Teileversorgung heikel und teuer ist, man so ein Auto außerdem nie wieder loswird. Dafür könnte ein Lancia Kappa Coupé (selten, aber gediegen und oft überraschend preiswert - tolle Verarbeitung, zustandesmäßig wie Peugeot 406 einzustufen) eine Option sein.

Sorry ich finde, den Cougar darf man nur eingeschränkt empfehlen --> Ford will bei allen seinen Coupes nach maximal 10 Jahren nichts mehr wissen, wie es schon dem Ford Probe 1 und 2 so ging ( ich hatte beide)

Der Audi Coupe ist sicher nicht Schlecht, wäre aber viel günstiger zu haben wie die 7000 wenns ihm nicht zu Alt ist, der Wagen....Ist eben im Prinzip ein "Youngtimer"

Der Peugeout ist sicher der schönste von den 3 en ( Pininfarina ).... nur ich bezweifle das er Zuverlässiger sein soll als der Hyundai 🙂

Mein Bruder hat den 2,0 Hyndai Coupe aus 2005 sein 2012, Kilometerstand ist jetzt bei etwa 170 tkm, bisher hat er überhaupt keine Probleme damit. Allerdings hat er einen NFL.
Das einzige was bald ansteht ist der Zahnriemen wechsel --> er hatt ich sich paar Angebote eingeholt,
extrem günstig, das waren irgendwas um die 200 Euro....

Was mir immer gefallen hat, und wozu ich mich nie durchgerungen hatte, ein Honda Accord Coupe...
die haben so einen AMI-Touch, Komfortabel, je nach Motor aber auch Leistungsstark genug, und sind zuverlässig. Sehen aber nicht zu "aufdringlich" aus, und haben idr. auf dem Deutschen Markt Vollausstattung...

Die Probleme mit der Steuerkette hat es beim Peugeot 207 RC nur in den Fahrzeugen bis 2008 gegeben. Und als BMW Fahrer würde ich mal nicht so auf die Pauke hauen. Der 174 PS Motor im 207 RC ist eine Gemeinschaftsproduktion von Peugeot und BMW. Das zu Nogo. Und spritziger als so`ne BMW Gurke ist der RC allemal. Aber das sind persönliche und damit subjektive Eindrücke,

kommt drauf an, welcher BMW würd ich mal sagen. Und "GURKEN" Sind BMWs Pauschal sicher nicht. Nicht aus der Sichtweise von Peugeot....

Kennst du den 207 RC in der Cup Version???

Naja, der wird sicher was mit 7,x auf Hundert haben oder so, das ist ja wirklich nicht langsam im Anzug,
aber da gibts auch genug BMWs die das haben. Auf der Autobahn wirds nicht anders aussehen.
"Gurke" ist für einen BMW etwas unangebracht. Dieses Wort Symbolisiert nicht nur schlechte Motoren, sondern auch miese Verarbeitung usw. Gut, will nicht Wortglauben. 🙂

Das mit der Gurke war von mir denn auch ein bisschen provokativ. Aber nach meinem Verständnis ist das mit dem 207 evtl. das was der Torben sucht. Denn mit so einem Wagen kann man den Leuten mit
BMW, Audi oder Mercedes-Dünkel, mal zeigen was ne Harke ist. Das nochmal zum No-Go. Und die Verarbeitung beim Franzosen ist auch nicht schlechter als in mancher Deutschen Kutsche. Die Sportsitze die darin sind, findest du in Deutschen Fahrzeugen nur als teure Sonderausstattung.
Letztendlich war es nur ein Tip und nicht mehr. Wollen mal keinen Glaubenskrieg daraus machen.

Also die für mich jetzt bisher besten wären
Der Skoda octavia 1.8 t rs mit 180ps
Der Peugeot 207 rc wobei ich mir da wegen der steuerkette Gedanken mache
Und der Opel Astra GTC

Gibt es bei den Fahrzeugen irgendwelche Bekannten Probleme mankos oder ähnliches?

Gruß
Torben

http://suchen.mobile.de/.../187497189.html?...

http://suchen.mobile.de/.../166972483.html?...

keine Ursache...

Der 159 sieht zwar sehr geil aus, aber zuverlässig ist er nicht, was ich so aus meiner Werkstatt und meinem Umfeld erfahren habe....

Deswegen ist meine Empfehlung nach wie vor die Celica T23.

Deine Antwort
Ähnliche Themen