Sportlicher Gebrauchter bis 8000€

Hallöchen zusammen,

Ich beginne nächstes Jahr im September (ich weiß ist noch nen bisschen hin, frühzeitig informieren schadet aber nie) mein duales Studium. Da ich wechselnd 3 Monate im Betrieb und 3 Monate an der DH bin wollte ich zumindest für die Zeit im Betrieb nen Auto zulegen, damit ich in der Zeit zu Hause wohnen kann und nicht 2 Wohnungen gleichzeitig unterhalten muss.

Zum Fahrprofil:
Während ich im Betrieb bin hab ich ca. 50km Weg, macht hin und zurück 100km am Tag, überwiegend Landstraße. In der Zeit an der DH würde ich voraussichtlich jedes 2 WE nach Hause, macht hin und zurück ca. 200km, überwiegend Autobahn. Insgesamt läuft das ganze also aufs Jahr gesehen auf ca. 15'000km hinaus, was eigentlich alles Langstrecke ist.

Was das Auto können sollte:
Ich fahre gern etwas sportlicher, wie bereits erwähnt jedoch überwiegend Landstraße. Da das ganze größtenteils Bergstrecke ist und da eh nix ist mit Rasen geht's mir vor allem drum dass der Motor bei niedrigen Geschwindigkeiten (0-70/100 km/h) gut durchzieht (d.h. dass auch "was kommt" wenn man aus der Kurve rausbeschleunigt etc.). Gute Kurvenfahreigenschaften wären auch nicht schlecht, soll nicht direkt Untersteuern wenn man mal ne Kurve etwas schneller nimmt.
Nen gewissen Komfort sollte es angesichts der langen Strecken auch bieten, da ist mir vor allem angemessene Beinfreiheit (bin etwas über 1,90) und ne ordentliche Klimaanlage oder Klimaautomatik wichtig.
Optisch stelle ich mir eher was in die sportliche oder elegante Richtung vor, vorzugsweise Schrägheck bzw. Coupé.
Halten sollte das gute Stück minimum 3 Jahre ohne übermäßig häufige Werkstattbesuche.
Preislich sollte er nach Möglichkeit nicht über 8000€ gehen, u.U. habe ich aber auch noch etwas Reservebudget.

In den einschlägigen Autobörsen hab ich dazu folgendes gefunden:

1) Seat Ibiza 1.4 TSI FR
Kosten: ca. 7000 bei 8-10 Jahren und etwa 100'000km

2) Seat Ibiza 1.4 TSI Cupra
etwas stärker motorisiert, Kosten ca. 7500 bei 8-10 Jahren und 125'000km

3) VW Scirocco 2.0 TSI
Kosten ca. 8000 bei 9-10 Jahren und 140'000km, selbes Alter und ca. 175'000km geht bei 7000 los

4) Renault Clio RS
Kosten ca. 7500-8000 bei 7-8 Jahren und 100'000km

5) Renault Laguna (III) 2.0 TCe 205 Coupé
Kosten 7000-7500 bei 9-10 Jahren und 150'000km, selbes Alter 100'000km ca.8500

Mir wurde gesagt ich sollte eher nen Benziner nehmen, daher hab ich jetzt nicht nach Diesel geschaut. Prinzipiell ist es für mich aber auch nicht ausgeschlossen nen Diesel zu kaufen.

Folgend Dinge wären nun interessant:
1. Welches der aufgelisteten Fahrzeuge würde vor allem bzgl. Fahreigenschaften am besten ins Profil passen?
2. Wie sieht es bei den jeweiligen Modellen mit der Zuverlässigkeit aus? Sind da bei einem häufig auftretende Probleme oder übermäßiger Verschleiß bekannt? Welche Reparaturen sollten bei gegebenem Alter und Kilometerstand der Fahrzeuge schon gemacht sein?
3. Thema Turbolader: Meines Wissens nach sind die Motoren alle aufgeladen, das soll ja bei manchen mit der Zeit auch Probleme machen. Ist es generell überhaupt noch ratsam Fahrzeuge in dem Kilometerbereich mit Turbolader zu kaufen bzw. gibts da auch markenspezifische Unterschiede bzgl. Lebensdauer?
4. Fallen jemandem noch weitere Fahrzeuge ein die gut ins Profil passen würden?

Danke bereits im Voraus für eure Hilfe 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Die dehnbare Steuerkette gab es nur bei dem 160PS Golf, hierbei handelte es sich um einen Materialfehler vom Zulieferer, die durch den Hersteller auf Kulanz ersetz wurde. Die 122ps waren nicht betroffen. Nur das DSG Ruckeln betraf beide Leistungsstufen und wurde durch ein Update beseitigt.

Glaubst du selbst den Blödsinn den du hier darbietest?
Alle Ketten TSI haben Probleme mit den Nockenwellenantrieb,
die EA111 am schlimmsten,
und es war kein Materialfehler auch wenns manche sich gern
einreden, warum auch immer.
Es lag immer an der Konstruktion sowohl Spanner wie auch der Kette selbst.

Einfach mal die Äuglein aufmachen!
Dan sieht mans schon billigster Schrott, es handelt sich um
Bolzenketten, billig, leise dafür nicht Standfest.
Im Netz gibts genug Bilder davon, ich will jetzt gar nicht von
Duplex anfangen, aber eine Hülsen oder Rollenkette
hat eine ganz andere Standzeit als solche Billigdinger.
Kommt zur schlechten Konstruktion noch Sparwillen dazu,
sprich die Bauteile so dünn, schmal, leicht zu bauen wie es
nur irgend möglich ist, kommt eine Fahrradkette raus die
auch inetwa die Lebensdauer wie dies hat.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Diesel: wäre bei dem Fahrprofil nicht per se verkehrt. Nehme mal an, dass die eine oder andere Freizeitfahrt die 20tkm / J voll machen. Voraussetzung: Euro 4/5 ist auf Deinen Strecken nicht von Sperren bedroht und Du akzeptierst schlechte Wiederverkaufschancen.

Für Deine Strecken könnte auch ein Hinterradantrieb interessant sein. Anstelle des Laguna wäre somit vllt. ein MB C-Coupé passend, zwar auch kein Sportgerät, aber mit den Kompressorbenzinern mit gut Drehmoment unten raus. 6 Gänge schaden da auch nicht (Auswahl an Steigungen, langer drehzahlsenkender Gang in der Fläche). Etwas Auswahl im Budget, tauglicher Komfort, Rost bei den VFl gehäuft.

Honda Civic VIII (ab 2005) als Diesel wäre noch ein Idee, der Motor ist sehr solid, das Modell coupéartig und doch praktisch. Ob Du in der Länge da reinpasst, weiss ich nicht, ist halt bei den Japanern nicht die Stärke. Ist natürlich ein Frontkratzer. Die Benzinervariante mit 1.8l ist auch nett, aber mangels Turbo über Drehzahlen bei Laune zu halten.

Ihr hängt euch da nur an einer Voraussetzung von Carhunter auf und vergesst die anderen 9 Punkte die Ihm auch "sehr wichtig" sind !

Zitat:

@InterCar24 schrieb am 9. April 2018 um 22:44:30 Uhr:


Unter Berücksichtigung aller von dir genannten Gegebenheiten...

1.90 mtr. groß
Ausreichende Beinfreiheit
Laufleistung 15.000KM max. p.a
Gute Kurveneigenschaften
Gewisser Komfort & Klimaautomatik
Geringe Werkstattbesuche
Günstiger Unterhalt
Preisgefüge bis 8.000€
Guter Wiederverkaufswert

Ist es mit Abstand der oben genannte Golf !
Wenn du noch etwas mehr Pfeffer haben möchtest dann für 249€ einen RaceChip rein und ab geht die Post aus jeder Kurvenlage.

Alle anderen genannten Fahrzeuge erfüllen da nirgendwo alle deine Voraussetzungen.

Na Super, Box Tuning mit nem "relativ" alten Auto, wie lange soll der noch halten? Abgesehen von fehlender ABE/Eintragungsmöglichkeit?

Zitat:

@taurus1 schrieb am 9. April 2018 um 22:51:26 Uhr:



Zitat:

@InterCar24 schrieb am 9. April 2018 um 22:44:30 Uhr:


Unter Berücksichtigung aller von dir genannten Gegebenheiten...

1.90 mtr. groß
Ausreichende Beinfreiheit
Laufleistung 15.000KM max. p.a
Gute Kurveneigenschaften
Gewisser Komfort & Klimaautomatik
Geringe Werkstattbesuche
Günstiger Unterhalt
Preisgefüge bis 8.000€
Guter Wiederverkaufswert

Ist es mit Abstand der oben genannte Golf !
Wenn du noch etwas mehr Pfeffer haben möchtest dann für 249€ einen RaceChip rein und ab geht die Post aus jeder Kurvenlage.

Alle anderen genannten Fahrzeuge erfüllen da nirgendwo alle deine Voraussetzungen.

Na Super, Box Tuning mit nem "relativ" alten Auto, wie lange soll der noch halten? Abgesehen von fehlender ABE/Eintragungsmöglichkeit?

Vergiss den guten Wiederverkaufswert nicht, den so ein Racechip mit sich bringt 😁 😁

Ähnliche Themen

78.000 Laufleistung !
Checkheftgepflegt beim Vertragshändler !
Der Wagen ist doch gerade erst eingefahren .... hat somit sogar noch Longlife-Garantie für 22.000KM !

Die Racebox war ja nur eine Anmerkung falls mann etwas mehr haben möchte.
Die steckst du doch nur zwischen das Steuergerät und kannst sie auch in 10sek wieder ausstöpseln (wenn nötig)

Aber selbst ohne RB ist der Golf für Carhunter das Fahrzeug was alle Anforderungen erfüllen würde.

Zitat:

@InterCar24 schrieb am 9. April 2018 um 22:58:07 Uhr:


Aber selbst ohne RB ist der Golf für Carhunter das Fahrzeug was alle Anforderungen erfüllen würde.

Ja in dem Zug könnte man aber auch noch ohne Ende weitere Autos nennen, die die Anforderungen, die der Golf erfüllt, auch alle erfüllen, wie einen Fiat Bravo, einen Lancia Delta, einen Alfa Giulietta, einen Citroen C4, einen Peugeot 308, einen Renault Megane, einen Opel Astra, einen Honda Civic, einen Ford Focus, einen Mazda 3, einen Toyota Auris, einen *Liste beliebig fortsetzen*.
Und, ja der Wiederverkaufswert von einigen der aufgelisteten Fahrzeuge ist teilweise geringer als beim Golf, dafür aber auch der Anschaffungspreis.

Ich würde den Honda Civic vorschlagen.
Beispiel
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Hübsch finde ich aber eher sowas.
Wobei das mit dem Platz wohl eng wird.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ein Honda Civic in Champagner-Metallic mit 3 Fahrzeughaltern bei 69.000KM ... eine tolle Empfehlung !

Da kannst du auch gleich die von HalbesHaenchen genannten Alfas & Franzosen mit anbieten.
Carhunter wird sich nach den ersten häufigen Werkstattbesuchen bedanken, wenn er in 3 Jahren den Fahrzeugpreis nochmals in der Werkstatt gelassen hat.

Es ging in dem Fall lediglich um das Auto an sich, sprich Beispiel. 🙄
Aber ein Golf mit 122 PS ist natürlich DIE Sportmaschine. Alles klar.

Zitat:

@InterCar24 schrieb am 9. April 2018 um 23:10:56 Uhr:


Da kannst du auch gleich die von HalbesHaenchen genannten Alfas & Franzosen mit anbieten.
Carhunter wird sich nach den ersten häufigen Werkstattbesuchen bedanken, wenn er in 3 Jahren den Fahrzeugpreis nochmals in der Werkstatt gelassen hat.

Das ist mal wieder typisch dämliches Klischeedenken.
Ich fahre seit 2013 einen alten Italiener und habe mit der Technik gar keine Probleme. Ich arbeite bei Renault - es kommt nahezu gar nichts außerplanmäßiges in die Werkstatt. Nebenbei fahre ich noch BMW und Mazda - auch völlig zufrieden.

Wobei ich den 1er BMW hier bewusst nicht empfehle, obwohl ich ihn selbst fahre, weil ich weiß, dass der in fast allen magereren Ausführungen Probleme mit der Steuerkette hat und auch sonst gerne mal teuer wird, wenn man nicht selbst schrauben kann. Wie auch der Golf mit dem 1.4 TSI (egal welche Ausbaustufe)...auch den sehe ich von der Zuverlässigkeit her weit hinter vielen von mir aufgezählten Fahrzeugen.
Aber wir driften ab...

Ok, aber schau doch mal sein Budget an ... der Civic ist einer der wenigen Wagen die zwar auch gut sind, aber auf Grund der geringen Zulassungen/Stückzahlen in einem guten Zustand und Ausstattung für Ihn viel zu teuer !

(es sei denn er steht auf Campagner-Metallic und denkt nicht drüber nach warum bei 69.000Km 3 mal der halter wechselte !)

Zitat:

@InterCar24 schrieb am 9. April 2018 um 23:10:56 Uhr:


Da kannst du auch gleich die von HalbesHaenchen genannten Alfas & Franzosen mit anbieten.
Carhunter wird sich nach den ersten häufigen Werkstattbesuchen bedanken, wenn er in 3 Jahren den Fahrzeugpreis nochmals in der Werkstatt gelassen hat.

Ein Civic gilt natürlich auch als anfälliger als ein Golf mit TSI Motor. (Sarkasmus 😉)
Es ist doch lediglich eine Kaufberatung, indem dem TE seine Möglichkeiten aufgezeigt werden und der Civic ist definitiv eine gute, wohlmöglich auch eine sehr gute Alternative zum Golf.

Ich weiß nicht ob der Mazda 3 schon genannt wurde. Als MPS ist er selten und eventuell schon ziemlich verbraucht in dem Budget. Den letzten Mazda 3 gab es meines Wissens nach auch mit einem 165 PS Diesel, falls Diesel noch nicht komplett aus dem Rennen ist.

"Ich arbeite bei Renault - es kommt nahezu gar nichts außerplanmäßiges in die Werkstatt"

Na da seid ihr ja der einzige Renault Vertragshändler bei dem es läuft.
Elektronikprobleme OHNE ENDE !
Selbst bei Neuwagen mit weniger als 2.000KM bleiben die Kisten mit Motoraussetzern auf Kreuzungen stehen, etc. etc. Im Bekanntenkreis bei 3 Fahrzeugen (welche auch die letzten Renault´s sein werden) alles schon sogar mehrfach vorgekommen.

Und nochmals im Sinne von Carhunter:
Berücksichtigt ihr mal wirklich alle seine genannten Kriterien und sein Budget, gebt ihr bitte nicht solche Tips !

Die dehnbare Steuerkette gab es nur bei dem 160PS Golf, hierbei handelte es sich um einen Materialfehler vom Zulieferer, die durch den Hersteller auf Kulanz ersetz wurde. Die 122ps waren nicht betroffen. Nur das DSG Ruckeln betraf beide Leistungsstufen und wurde durch ein Update beseitigt.

In diesem Sinne.... euch eine gute Nacht

Deine Antwort
Ähnliche Themen