Sportlicher Flitzer um die 200 PS - 25.000€

Hallo liebe Leute,

nach langer Zeit schlägt es mich hier wieder in dieses Forum.

Momentan bin ich am Ende meines Studiums angelangt, Job ist unerschrieben und möchte mir ein schicken, schönes "Spaßfahrzeug" anschaffen (ich möchte keine Diskussion starten, wie sinnvoll oder nicht sinnvoll das ist).

Ich schaue nun schon seit geraumer Zeit auf mobile.de, war in verschiedensten Autohäuser Angebote einholen (Sowohl Finanzierung als auch Leasing) und habe mein Wunschportfolio eingegrenzt.

Mir gefällt der Neue Polo GTI sehr, hab meine Konfi schon durch, und dies würde ca mit 28k€ zu buche schlagen. Das Leasingangebot dazu, wäre in 3 Jahren mit 10k km pro Jahr eine Gesamtsumme für ca 9.500€ inkl. Inspektion, exklusive Versicherung, die noch ca 85€ pro Monat dazu kommt. Die Versicherung ist hierbei günstiger, da ich noch keine eigenen SFJ habe. Vorteil den ich hier sehe, Neuwagen, nach 3 Jahren zurück. Nachteil natürlich, nach 3 Jahren hab ich nichts. Beim Kauf kommt der starke Wertverlust in den ersten 3 Jahren, wobei ich nach kurzer Recherche den ungefähren Wiederverkaufswert bei ca 18.000€ sehe (Nach 3 Jahren, mit 30.000km). Wenn ich dies in Abhängigkeit zum Leasing sehe, habe ich weniger gezahlt, als was der Polo in 3 Jahren an Wertverlust bekommt. Hab ich dies falsch verstanden?

Mein zweiter Favorit (schon seit dem der Scirocco 3 rausgekommen ist) ist der Scirocco GTS den es ab Bj. 2015 gibt. Den Vorteil hier sehe ich, ein Auto was ich immer schon haben wollte und es ist ein Jahreswagen oder älter oder der gleichen das es für ca. 26.000€ gibt, so wie ich den haben will. Wertverlust wäre ja in diesem Fall nicht so hoch wie bei einem Polo GTI.

Versicherungstechnisch würde ich im Jahr bei ca 1200€ landen (Check24).

Ich bin auch gestern einen A3 gefahren mit nem 1.8 TFSI (179 PS), was mich mehr als enttäuscht hat, sowohl die Fahrleistung, als auch der Innenraum (Multimedia usw.)

Ich kann mich nicht entscheiden. Den Scirocco bin ich schon Probe gefahren, den Polo GTi jedoch nicht (Hat keiner hier in meiner Umgebung).

Daten zum Fahrzeug:
- Automatik
- um die 200 PS
- BJ ab 2014
- bis 30.000 KM

Was würdet Ihr an dieser Stelle tun?

Vielen Dank fürs Lesen

Beste Antwort im Thema

Ich werf da mal den Fiesta ST in die Runde.
Die Entscheidung musst du eh selber fällen.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Im Endeffekt wird es daraus hinauslaufen, dass ich mir alles zeigen lasse, jeden Bericht und das Scheckheft. Wenn mir dann da was Spanisch vor kommt, lass ich es lieber bleiben.

Falls nicht, und die Garantie so wie es ist fortbleibt, sollte es wohlmöglich passen.

Moin,

Nyasti - sorry, aber du weißt wie jeder andere auch, das dies eher eine nette Geschichte ist. Jeder Händler kann Mobile nutzen usw. Pp. Die Preistransparenz auf allen Seiten ist so groß wie noch nie. Und es ändert am Argument nix - dass ein solches Auto auch bei geringer Nachfrage dann umgehend weg wäre. Denn auch geringe Nachfrage bei 30-50 Mio. Autokäufern (deutschsprachi) ist noch immer ne ausreichend große Menge. Die geringe Nachfrage äußert sich doch schließlich schon im grundsätzlich niedrigeren Preisniveau.

LG Kester

Schönen Guten Tag zusammen,
Suche auch für nächstes Jahr etwas sportliches. Allerdings mit paar anderen Daten wie der Themen Ersteller.
wollte kein neues Thema dazu eröffnen.
Kurz ein paar Daten zu mir bevor ich auf die Auto suche eingehe:

Aktuelles Auto: Golf 7 2.0 TDI 150 PS / Automatik
Alter: 24 / allein stehend keine Kinder ect.
Einkommen: ca 2k Netto ( plus minus genau möchte ich nicht darauf eingehen)
Strecke: 60% Stadt/ 30% Landstraßen / 10% Autobahnen

Zum Neuen Fahrzeug was es erfüllen soll:
- Budget: 35k ( davon 5k Anzahlen und Rest finanzieren)
- Limousine/Kompakt/Coupe
- zwischen 180 bis 300 PS ( kommt aufs Konzept an )
- deutsches Fabrikat
- Automatik
- Gute Anlage, Navi, Klima Auto, bequeme Sitze
- bis 30000 Kilometer / ab Baujahr 2015
- am besten Jahreswagen mit Garantie
- soll mind. 5 Jahre gefahren werden

folgende Fahrzeuge stehen zur Auswahl und benötige einen Vergleich/Empfehlung:

- Golf 7 GTI Performance FL ( schon mal Probe gefahren, solide Leistung Preis Leistung meiner Meinung nach voll ok)

- Audi TT der Vor Facelift 230 PS ( keine Erfahrung dazu kenne nur den Vorgänger mit 211 PS)

- Audi S3 Limousine ( schon etwas teurer als Facelift muss ich noch Probe fahren)

- BMW 420i/430i ( auch eher teuer mit M Paket bei BMW hab ich bis dato Null Erfahrung aber schickes Auto)

- Mercedes A Klasse Limousine 220/250 4matic ( auch sehr teuer Momentan bin den Kompakten schon gefahren sehr schick alles eben Technik auf dem neustem Stand Leistung auch ähnlich wie GTI aber kaum Sound)

Mercedes C Klasse Limousine und Coupe als 200/250 Vor Facelift ( schon oft gefahren auf der Arbeit Gute Leistung hier stört mich etwas das Infotaiment irgendwie aber man kann sich dran gewöhnen. mit AMG Paket auch relativ schwer günstig zu finden. Service Kosten ähnlich wie bei BMW auch eher höher)

Eure Erfahrungen bzw. Empfehlungen ? ich bin gespannt. Alternativen Haus deutschem Haus ?

Vielen Dank

(Bei 60% Stadt und 30% Landstraße würde ich überlegen nicht noch eine Klasse tiefer mal nen Mini JCW anzusehen, irgendwas noch Kleineres, ist agiler, spritziger und leichter bei der Parkplatzsuche!)

Wenn es dir nach dem Spaß geht:

BMW M135i oder M140i, ist war nur schwer als Jahreswagen drin, aber wirklich ne Granate, Sound, Fahrdynamik, Emotion. Es schreien zwar eh alle von den Dächern, dass des der letzte 1er mit Sechszylinder und Hinterradantrieb ist, aber dem ist eben auch einfach so. Fährt auch dem Audi S3 eindeutig davon. Klar, Komfort ist ne Hausnummer weniger als BMW 4er oder C-Klasse, aber im Vergleich zu Golf definitiv nochmal ein Stückchen mehr.

Den Mercedes als A-Klasse würde ich als 220/250 lassen, dann lieber nen Golf, finde die A-Klasse zwar geil, aber die ist einfach zu teuer für das was Sie bietet (Nutzwert, Platz). Gut der Werterhalt ist auch hoch, aber trotzdem, da bekommst für das gleiche Geld woanders mehr und trotzdem Premium. Dazu der schwere Allrad, das macht den Wagen noch träger und hilft ja nur im Nassen ein wenig, denn so viel Power haben die nicht, dass die schon an Allrad brauchen (Golf VII GTI Performance oder Seat Leon Cupra schaffen es ja auch super ohne).

Mercedes C-Klasse, BMW 4er, Audi A5, ja es sind schöne Autos, aber das sind doch Pampers... verzeih Autobahnbomber, die Autos sind irre groß, schwer und für 1-2 Leute im Alltag einfach zu viel wenn du nicht täglich große Autobahnstrecken abreisst. Die kleineren Kompakten der gleichen Marken bieten mehr als genug Komfort und wiegen 100-200kg weniger, verbrauchen weniger, sind günstiger im Unterhalt und machen auch noch mehr Spaß. Du bist 24 und alleinstehend, wenn du nicht schon Rückenprobleme hast, lass es doch lieber sein.

Seat Leon Cupra, der sportlichere Golf, klar weniger Premium, aber trotzdem echt schick, gute Ausstattung und nochmal ne Schippe mehr Power als der Golf. Würde ich aus Kostengründen auch dem Audi S3 gegenüber vorziehen, da der schwerere Allrad auch nicht an Bord ist. Den brauchst du auch nur für Ampelrennen, sonst einfach gute Reifen kaufen und mit ein bisschen Schlupf an der Vorderachse leben, die Spritkosten sind 0,5-1Liter weniger und die Gewichtsersparniss sorgt für etwas agileres Fahrverhalten in Kurven.

Golf VII GTI Performance, ja, er ist geil, solide und das Image absolut überall vertretbar. Aber, da kommt erstens bald der Golf VIII und zweitens ist das einfach ein Allerweltsauto und du hast doch gerade schon einen Golf gehabt, wenn dann...

Gleich den Audi TT, klar, die Basis ist auch Golf, aber deutlich schnittiger, tieferer Schwerpunkt, sportlicher und einfach schon mal eine Prise mehr Emotion. Alltagstauglich für ein Coupé auch. Wenn du wirklich 4 Türen willst und der VW AG sehr viel abgewinnen kannst nimm doch gleich den Audi S3, du willst es doch sportlich haben. Jung bist du nur einmal, lass es doch nochmal krachen, spätestens wenn Frau und Familie da ist (selbst 27 und noch ein wenig am krachen lassen, aber Familienplanung steht schon langsam) wird der nächste höchstwahrscheinlich nicht mehr sportlicher werden.

Meine Reihenfolge:

BMW M135i/M140i (der 125i ist idR. zu teuer für das gebotene)
BMW M235i/M240i/230i/228i
Audi TT (evtl. TTS ? )
Audi S3
Golf VII GTI
Merc A250/220
BMW 420i/430i/428i
Merc C250/200

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Wie sind beim Cupra die sound Anlagen ? Sind das die Beats ? Wie sind die so ? auf Dynaudio Niveau weil die hab ich bei meinem Golf drin. Und hat der Cupra das differenzial wie beim Performance? den M140i hab ich auch im Blick gehabt. Befürchte nur hier das unterhalt und Versicherung sehr immens wird. Beim erwähnten JCW ist ein Doppelkuppler verbaut ? Oder lohnt sich da die Handschaltung mehr ? Stimmt jung ist man nur ein mal nur möchte man natürlich nicht sein ganzes Geld in ein Auto stecken der Spagat ist da denk ich wichtig. 5 Türen muss das Auto nicht unbedingt haben. Muss noch einige Probe fahren aber evtl. Jemand fahrpraxis die er gerne teilen möchte mit mir ?

Ich werfe mal den Mustang Ecoboost Facelift mit der 10 Gang Automatik rein. 🙂 Sollte es neu in dem Budget knapp geben.

Die sind serienmäßig so gut wie voll, fahren gut, verbrauchen im Verhältnis nicht viel.

Wenn extrem schnelle Schaltzeiten nicht so wichtig sind, dann geht auch ein Vorfacelift oder sogar ein V8 mit der 6-Gang Automatik.

Leon Cupra 300 😉

Ein Mustang macht natürlich optisch noch mehr her.

Mustang ohne V8 ist das nicht bisschen komisch ?
Den TT find ich fast am Interessantesten. Der geht gut vorwärts. Aber noch keinen Probe gefahren. Beim Cupra ist es schwierig Leistung auf die Straße zu bringen oder ?

Zitat:

@PM0611 schrieb am 19. Februar 2019 um 14:56:37 Uhr:


Mustang ohne V8 ist das nicht bisschen komisch ?

Warum? Klar ist ein V8 schöner, aber wenn man die Hülle des Mustangs mag ohne Verbrauch/Steuer vom V8 bezahlen zu wollen, ist das ne gute Alternative, weil der Motor echt gut ist.

Anders: Ein Golf GTI kostet genauso viel wie ein Mustang Ecoboost als Tageszulassung. Für mich war es halt klar, was ich da nehme 🙂

Okay aber ist das nicht zu schwer für den 4 Zylinder? kenn mich nicht aus..

Der ist dann auch leichter ohne V8-Block?

Der wiegt um die 1650kg und hat 317PS. Reicht gerade so zum Mitschwimmen im Verkehr aus 🙂

Da dürfte mein Cupra bei der 1/4 Meile davonziehen. :-)

Gib mir ein 10er Wagen. 🙂

Dafür sieht der Mustang schöner aus 😁

Aber niemand interessiert doch die 1/4 Meile im normalen Straßenverkehr haha. Auf die Rennstrecke oder der gleichen fahr ich eh nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen