Sportlicher Diesel - Kombi gesucht

Hallo Leute.
Leider muss ich mir ein größeres Auto zulegen. Bisher habe ich einen 320d e46 gefahren und war immer sehr zufrieden. Zuverlässig, wenig Verbrauch und schön sportlich. Der Heckantrieb hat auch viel Spaß gemacht.
Jetzt muss es aber ein Kombi werden. Ich muss sagen, dass mir der Gedanke leider nicht so wirklich gefällt, da ich mit Kombi's nur sehr wenig mit Sportlichkeit in Verbindung bringen kann (Hoher Schwerpunkt) Außerdem gefällt mir die lautere Geräuschkulisse und das längere Dauer, bis zum warmwerden, verursacht durch den größeren Innenraum nicht wirklich. Bevor ich jetzt anfange, einen Kombi nach dem anderen Probe zu fahren und dabei völlig gefrustet werde, möchte ich gerne euren Rat erfragen.
Welchen Kombi könnt ihr mir empfehlen, bei dem ich noch ein bisschen Spaß am Fahren hab?
Grundsätzliche Eigenschaften:
- Diesel
- Heckantrieb (evtl. auch Allrad)
- max. 90.000 km
- Budget +/- 17.500
- Alter: +/-6 Jahre
Nette Features:
- Klimaautomatik
- Einparkhilfe
- Xenon
- Sportsitze (Leder muss aber nicht sein)
- Soundsystem (könnte ich aber auch selber einbauen)
Vielen Dank schonmal im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947


Oft fragte ich mich später, wie das Leben gewesen wäre, wäre ich der Linie so vieler meiner Jahrgangskollegen gefolgt, hätte ich nach der Lehre schnell geheiratet und früh für Nachwuchs gesorgt, rasch ein kleines Siedlungshaus gekauft und ein Leben als angestellter Kfz-Mechaniker irgendwo in einem Autohaus geführt: Da hätte es dann statt gemütlichen Abenden mit Freunden Gespräche über das Geld gegeben oder Diskussionen rund um das Fernsehprogramm, statt einer Woche Wanderurlaub in den Alpen vielleicht einen sonntäglichen Familienausflug an den nächsten Badesee, und ich wäre wohl mit einem frühen Passat Variant in Basisausstattung oder Ford Taunus Turnier 1.6 L mit 72 PS nach Hause gekommen, anstelle im R30 und danach im 7er-BMW. Darauf hatte ich keine Lust. Nein, ich bin wirklich froh, mein Leben so gewählt zu haben, wie es ist, und mit 65 kann ich sagen, dass ich zufrieden bin. Dafür habe ich mich immer gern um meine "kleinen" Neffen/Patenkinder gekümmert.

Vielleicht wirst du dann erkennen das eigene Kinder dem Leben einen wirklichen Sinn ergeben und deine Kinder dann wenn du alt bist für dich da sind, statt sich über die  Vergangenheit schöner Autos noch zu erfreuen, die sind dann nämlich schon längst dreimal zu einer Weißbleichdose  recycelt worden.....

"Nur mal so am Rande erwähnt"

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947



Zitat:

Kombikaufgrund Nr 1 ist: Mann wird Papa und nun muss ein Kombi her 😉

Oft fragte ich mich später, wie das Leben gewesen wäre, wäre ich der Linie so vieler meiner Jahrgangskollegen gefolgt, hätte ich nach der Lehre schnell geheiratet und früh für Nachwuchs gesorgt, rasch ein kleines Siedlungshaus gekauft und ein Leben als angestellter Kfz-Mechaniker irgendwo in einem Autohaus geführt:

Frag dich lieber wie es gewesen wäre wenn du in der Schule besser aufgepasst hättest.

Man kann auch 25 sein, 2 Kinder haben und einen Oberklasse Wagen Bar kaufen und zwar aus eigener Kraft.

Aber schon klar, ist immer leichter sich an schlechten Beispielen zu orientieren, dann kann man sich selbst leichter rechtfertigen.

@ Topic:

da ich selbst auf einer ähnlichen Suche war weiß ich wie schwierig es ist. Kräftige Diesel gibt es in dem Gebiet praktisch nur von Audi, BMW und Mercedes. Die bieten wiederum in der C/3er/A4 Klasse wenig Platz und spätestens in der nächsten wirds teuer.

Bei einem V70 kannst du eventuell noch fündig werden, aber der hat auch nur viel Leistung, sportlich fahren tut er sich nicht.

Hallo,

obwohl ich es immer abstrus finde, dass sich Leute aufgrund von Kindern Kombis zu legen, denke ich selbst gerade auch über einen Kombi nach. Allerdings ziehe ich oft um, und transportiere oft sperrige Sachen.

Wenn es nur um Kinder gehen würde, dann würde ich mir keinen Kombi kaufen. Mein Kumpel hat auch zwei kleine Kinder, aber nie einen Kombi gehabt. Wohl aber Limousinen, oder gar Kleinwagen. Aktuell einen Opel Vectra. Die Kinderwagen passen wunderbar zusammengeklappt in den Kofferraum.

Als die beiden klein waren, hatte er sogar nur einen Golf 4, auch da passten beide Kinderwagen zusammengeklappt rein.

Und Kinder wachsen ja schnell und benötigen bald schon keinen Kinderwagen mehr. Und da passen die in so ziemlich jeden Wagen auf die Rücksitzbank. Hier ist ein 4 Türer natürlich bequemer. Aber gleich ein Kombi nur für diesen Zweck?

Zitat:

Original geschrieben von Iulius


Kräftige Diesel gibt es in dem Gebiet praktisch nur von Audi, BMW und Mercedes. Die bieten wiederum in der C/3er/A4 Klasse wenig Platz und spätestens in der nächsten wirds teuer.

Keiner davon erfüllt das Prädikat "sportlich".

(nunja, ein E AMG T Modell ist ganz flott, aber in der ersten Kurve melden sich die 2 Tonnen dann doch wieder)

Ansonsten halt mal beim unnützen Abstriche machen - S211 E220cdi passt in's Budget und hat viel Laderaum, A6 (C6) Avant 2.0tdi passt in's Budget und hat viel Platz auf der Rückbank.

Und ja, früher als die Gummistiefel noch aus Holz waren sind wir mit 8 Kindern und Oma im Fiat 500 über die Alpen gefahren, bergauf in beide Richtungen und das hat auch gereicht. Aber wenn ich mir das rumgespacke manch junger Eltern mit Kinderwagen (sucht die Frau aus - Modell Titanic) und ihrer Lifestyleschüssel (sucht der Mann aus - Modell "ich hätte gerne ein Coupe"😉 sehe, freu ich mich drüber, das ich notfalls 3 Kinderwagen unzusammengeklappe reinbekomm .. und Oma noch obendrauf ;P.

Zitat:

Original geschrieben von Iulius


@ Topic:

da ich selbst auf einer ähnlichen Suche war weiß ich wie schwierig es ist. Kräftige Diesel gibt es in dem Gebiet praktisch nur von Audi, BMW und Mercedes. Die bieten wiederum in der C/3er/A4 Klasse wenig Platz und spätestens in der nächsten wirds teuer.

Und da gibt es dennoch einige gute Alternativen wenns um große Kombis mit PS starken Dieselmotoren geht :

Ford Mondeo 2,2 TDCI 200 PS
Peugeot 508 , Citroen C5 ( beide 204 PS)

Ähnliche Themen

Den C5 gibts sogar mit V6-Diesel mit den genannten 204 PS (2,7 Liter V6) und später den 3,0 Liter V6 mit 240 PS (aber der dürfte noch nicht im Budget liegen).

Grüße, Philipp

Zitat:

@ Topic:

da ich selbst auf einer ähnlichen Suche war weiß ich wie schwierig es ist. Kräftige Diesel gibt es in dem Gebiet praktisch nur von Audi, BMW und Mercedes. Die bieten wiederum in der C/3er/A4 Klasse wenig Platz und spätestens in der nächsten wirds teuer.

Bei einem V70 kannst du eventuell noch fündig werden, aber der hat auch nur viel Leistung, sportlich fahren tut er sich nicht.

Erster Absatz: 100% Ack.

Wollen wir den TE mal bitten, uns zu erklären, was er unter "sportlich" versteht? Geht es ihm um die reine Längs-Dynamik? geht es ihm um "flink um die Ecke kommen"? Oder??

Zweiter Absatz: kannst Du mit bitte die Aussage zur Sportlichkeit erzählen/deuten? Nicht, dass es wirklich wichtig wäre. Und nicht, ob es im Alltag irgend eine Relevanz hätte, ob ein Fahrzeug, die Möglichkeit bietet, statt in 5, sondern nur in 4,3 sek innerorts den Führerschein zu verlieren, bzw. in 9 oder 11 ausserorts... Fährst Du selber einen V70 und kannst aktuell berichten, oder beziehst Du dieses Fachwissen aus deutschen "Fachzeitschriften"? Ich denke mal so mancher würde sich wundern.... Wenn nur diese blöde Markenbrille nicht wäre.... Ich selber hatte neben meinen VOLVOs BMWs. Und glaub mir: es war nicht der 5er, der sich "leichter, freier, leichtfüssiger" angefühlt hat. Und nein: Heckantrieb allein ist auch nicht das, was "Freude am Fahren bringt".

Ich selber hatte Limousinen und Kombis. Der Kombi ist halt nun mal das praktischere Fahrzeug. Ohne wirkliche Nachteile.

Mal vorab etwas OT: Wenn ich hier manchmal lese (es ist immer wieder das Gleiche), was so mancher hier ungefragt zum Thema Kinder ablässt, bin ich wirklich erstaunt. Es klingt immer so, als wäre damit alles vorbei. Sehr gerne werden dann auch 0815 Klischees à la verheiratet, 2 Kinder, Reihenhaus mit ewig bindendem Kredit, lahmes Auto, natürlich langweilige Badeurlaube, keine sozialen Kontakte mehr (Kollegen/Bier) bedient. Das ist einfach arm und zeugt von geistiger Schlichtheit. Muss man einfach mal so sagen. Lasst die Leute doch einfach mal in Ruhe mit diesem geistigen Müll, nur weil sie nach einem Kombi fragen!

Und jetzt zurück zum Thema:
Ob du den querdynamischen Wagen schlechthin brauchst musst du selber wissen. Ich war in einer ähnlichen Situation: Ein Kombi soltle her wegen Nachwuchs. Hier sei gesagt, dass man sicher auch mit 2 Kindern und einem Lupo klar kommt, aber ihr könnt mir erzählen was ihr wollt, wenn es in strömen regnet und du ein Kind, Kinderwagen, Einkäufe, Wickeltasche usw. auf dem Parkplatz schnell ins Auto bekommen musst ohne die Inneneinrichtung des Wagens zu demolieren, die Einkäufe zu zerdrücken oder sonstwas, ist ein Kombi einfach praktisch! Wenn's der richtige ist, dann noch nichtmal spießig.
Ich habe mich für einen gebrauchten Sokda Octavia RS Kombi 2.0 Diesel entschieden. Von überteuerten Skodas als Gebrauchte kann ich nicht berichten. Da muss man sich einfach mal umschauen vor dem Kauf. Mit 170PS ist das keine Rakete, aber man kann damit durchaus zugüg unterwegs sein, auch wenn er bis unter's Dach vollgepackt ist. Vom Verbrauch her liege ich mit 5-7 l/100km auch in einer guten Region, wo man vermutlich mit einem hier empfohlenen 330d nicht hinkommt (falls das auch ein Kriterium sein sollte).
Vom Kofferraum her und auch vom Platz im Innenraum bietet der Octavia trotz "nur" Golf Basis (verlängert) deutlich mehr Platz als Golf Variant, 3er Touring und C-Klasse. Der RS ist bei der Ausstattung auch meistens sehr üppig. Von der Sportlichkeit her reicht es mir allemal. Je härter das Fahrwerk, desto häufiger ärgerst du dich bei kleinen Kindern über jede Bodenwelle, wenn das Kind gerade endlich eingeschlafen ist 😉

Und: Nein, ich bin nicht verheiratet, habe kein Reihenhaus, habe noch soziale Kontakte außer der Familie, trinke nach wie vor Bier, mache noch Urlaube abseits des Badessees und das alles, obwohl ich nicht mal 30 bin... 😉

Gruß
Lukas

ist doch wirklich lächerlich hier.....

der TE fragt nach einem Kombi..... Punkt

und wenn er nach einem Steyer Puch gefragt hätte..... Punkt

wenn diverse Leute nichts sinnvolles dazu beitragen können, einfach die Klappe halten

und bzgl. dem Thema Langeweile wegen Kombi und Haus ?!

Oh ja, ich bin auch spiessig, aber sowas von....

haben uns auch ein Haus gekauft, freistehend mit schönem großen Grundstück :-)

und warum ? weil ich in den 7 Jahren davor ein Viertel Hauses an Miete verbraten hab......

weil ich jetzt in meine eigene Tasche arbeite, für mich, meine Frau, meine Kinder, davon hab ich auch zwei :-)

weil ich meine Infinity Kappa 9 dann genießen kann wann immer ich will

weil ich grillen kann wann immer ich will, weil ich nackt durch meinen Garten laufen kann und es keinen stört.....weil meine Kinder quietschen und schreien können wie sie wollen

und weil mir das Haus in 13 Jahren gehört, dann bin ich 48 und kann mir noch nen richtigen Lenz machen :-)

und der Kombi ? ist gemütlich, komfortabel, bequem, hat riesig Platz und enorme Vorteile

und wer das gegeteil behauptet, der lügt...... der soll mal einen Monat mit zwei kleinen Kindern rum gurken, einkaufen, gelegentlich zwei Kinder-Fahrräder transportieren und dann immer noch sagen eine Limousine reicht...

und am Wochenende pack ich meinen Sohn oder meinen Dad in die Elise und wir zwirbeln durch die Eifel das die Luft nur so brennt (natürlich Kind-und Stvo-konform).... und der Kombi steht in der Garage....

Hi Azrael1278 & Lukas: Vielen Dank - ihr sprecht mir aus dem Herzen! Ich hoffe, dass ich nie so erwachsen werde, dass ich keinen Spaß mehr haben darf. Dafür blödle & raufe ich viel zu gerne mit meinem Kleinen rum...

Thema Sportlichkeit:

Längsbeschleunigung:
Da ich ca. 45 km Landstraße zu meiner Arbeitsstelle hab, brauch ich einfach Power um die vorausfahrenden LKW, Traktoren und was da sonst noch so kreucht und fleucht zu überholen. Ich hab da immer nur ein gewisses Zeitfenster, wo ich überholen kann und dann gurke ich wieder 5km hinter so einer Möhre hinterher (und lasse mich von Steinchen und sogar schon einem Apfel bewerfen...)

Außerdem gibt es bei uns noch so ganz komische Zeitgenossen, die mit ihrer Kiste mit 80 über die Landstraße fahren. Will man die dann aber überholen, empfinden diese das dann als persönliche Kriegserklärung und geben Gas. Das Ganze wird dann immer interessant, wenn Gegenverkehr kommt.

Hier komme ich manchmal schon mit 136 PS ins Schwitzen. Ich lasse mich dann meistens zurückfallen und in der letzten Kurve vor der freien Strecke gebe ich dann Gas um einen gewissen Geschwindigkeitsüberhang zu haben.

Thema Querbeschleunigung:
Es stimmt zwar, dass die neuen Fahrzeuge alle immer besser und sicherer werden (Sprich ABS, ESP,...) aber wenn man dann mal schlechtere Wetterverhältnisse hat, dann stellt man ganz schnell fest, dass 1,5 Tonnen Leergewicht sich anderster verhalten als 1 Tonne Leergewicht. Ich hab früher einen Nissan Sunny GTI gefahren - der hatte 143 PS bei 1050 KG - Das Auto hat trotz Frontantrieb tierisch Spaß gemacht. Wenn ich daran denke, dass der 330d Kombi 1.670 kg wiegt und ich damit im Winter 14% Steigung runter/ hoch muss (morgends meist ungeräumt)

Es ist auch schön, wenn das Auto beim heraus beschleunigen aus einer Kurve, die maximale Kraft auf die Straße bekommt. Als Vergleich habe ich den Focus von meiner Frau, der 143 PS hat. In der gleichen Kurve, bei der ich beim BMW voll aufs Gas gehen kann, blinkt beim Focus das ESP - Lämpchen. So verhält es sich auch, wenn ich in eine Hauptstraße einfahre. Sobald beim BMW das Turboloch überwunden ist, zieht er davon. Bein Focus ist es mir sogar schon passiert, dass ich angehupt wurde...

Es ist mir auch klar, dass ich kein so hartes Fahrwerk brauche (im Rallye - Sport wird übrigends auch kein "hartes Fahrwerk" verwendet) Wenn das Fahrwerk zu hart ist, dann fliegt man meist in der übernächsten Bodenwelle ab. Ich möchte aber auch nicht wieder die Erfahrung, wie ich Sie im Lancia Thesis hatte machen. Nämlich, dass man in einer Kurve einlenkt und erst mal gefühlt 1 Sekunde lang garnix passiert, bis sich das Auto dann dazu bequemt in die Kurve zu gehen.

Ich bin früher auch viel Kart gefahren und ich bilde mir daher auch ein, ein bißchen Benzin im Blut.. Es ist jetzt aber nicht so, dass ich wie blöde über die Straße düse, aber ich freue mich einfach, wenn ich mal flüssig eine Reihe von Kurven durchlaufen lassen kann, ohne dass meine Reifen um Gnade winseln oder mein Popometer ständig Meldung macht. Außerdem möchte einfach bei meiner Fahrweise noch eine kleine Sicherheitsreserve haben.

Ich hoffe, dass ich damit den Begriff "Sportlich" aus meiner Sichtweise hab erläutern können.

P.S.: Wenn ich völlig frei wäre, bei der Fahrzeugwahl , dann würde mir ein Subaru Impreza WRX Sti oder Mitsubishi Evo sehr gut gefallen...

Kauf den Subaru oder den Mitsubishi. Kein Fahrzeug diesseits Deiner Preisvorstellung kommt auch nur in die Nähe Deiner Vorstellungen.

Auch wenn ich dich partiell verstehen kann. Aber mit so mancher Äusserung Deinerseits tue ich mich doch schwer. Im Übrigen beglückwünsche ich die BMW ingenieure, die ESP nur noch im absoluten Notfall leuchten zu lassen. Dass, was Du meinst, dass es das Turboloch sei, ist nichts anderes als das wild regelnde ESP. Nur ist man bei BMW nicht mehr so dumm und zeigt es an....

Nur ein kleiner, ganz kleiner Tipp: auch wenn man sich arg zusammennehmen muss, wenn man hinter einem langsameren hinterhertuckeln muss (ich mache mich davon ja nicht frei, aber 32 Jahre Auto Fahren sagt mir: du gewinnst nichts): die Zeit, die Du mit einem Unfall verbringst, holst Du nie auf. Und, überleg dir mal, wie Du dich fühlst, wenn Du meinst, überholen zu müssen, Du verschätzt dich, und Dein Kind ist verletzt. Bitte verwechsele den öffentlichen Strassenverkehr nicht mit einer Rennstrecke. Spar die Kohle für ein starkes Fahrzeug und nutze das Geld um damit wieder Kart zu fahren. Zusammen mit Deinem Kind.

Original geschrieben von JürgenS60D5

Zitat:

Zweiter Absatz: kannst Du mit bitte die Aussage zur Sportlichkeit erzählen/deuten? Nicht, dass es wirklich wichtig wäre. Und nicht, ob es im Alltag irgend eine Relevanz hätte, ob ein Fahrzeug, die Möglichkeit bietet, statt in 5, sondern nur in 4,3 sek innerorts den Führerschein zu verlieren, bzw. in 9 oder 11 ausserorts... Fährst Du selber einen V70 und kannst aktuell berichten, oder beziehst Du dieses Fachwissen aus deutschen "Fachzeitschriften"? Ich denke mal so mancher würde sich wundern.... Wenn nur diese blöde Markenbrille nicht wäre.... Ich selber hatte neben meinen VOLVOs BMWs. Und glaub mir: es war nicht der 5er, der sich "leichter, freier, leichtfüssiger" angefühlt hat. Und nein: Heckantrieb allein ist auch nicht das, was "Freude am Fahren bringt".

Nimm das bitte etwas wertfreier auf, ich wollte nicht den V70 schlecht machen.

Selbst gefahren bin ich ihn schon(~500km Autobahn), als 2.0D (136PS). Der Wagen ist Klasse was den Platz angeht und auch Komfort ist super.

Zügig fahren war allerdings kaum möglich, fühlte mich immer wie in einem behäbigen Schlachtschiff und das lag nicht nur an dem Motor.

Im XC60 war das viiiiel besser (hätte den sogar gekauft wenn Motor + Automatik etwas flotter zu Werke gehen würden) und das soll schon was heißen wenn man SUV und Kombi vergleicht.

Ich lach mich krumm. Jetzt soll das allseits bei Turbomotoren vorkommende und bekannte Turboloch plötzlich gar keines mehr sein, sondern ein "wild regelndes ESP" - und das bei einem Fahrzeug mit "bloß" 136 PS 🙄
Wenn man hier im Forum nach einem Fahrzeug fragt, kriegt man on top eine Lebensberatung von Pseudopsychologen und Weltverbesserern - herrlich und sehr amüsant 😁

Grüße, Philipp

Nach dem was ich so lese, ist für den TE ein BMW E61 525 d das optimale Fahrzeug. Der hat Platz und Power.

@ Themenstarter

Ich möchte dich hier zu nichts überreden aber schaue dir als Vergleich mal das Auto an was du hier für dein Geld bekommst

http://suchen.mobile.de/.../176667889.html?...

Zitat:

Original geschrieben von pk79


Ich lach mich krumm. Jetzt soll das allseits bei Turbomotoren vorkommende und bekannte Turboloch plötzlich gar keines mehr sein, sondern ein "wild regelndes ESP" - und das bei einem Fahrzeug mit "bloß" 136 PS 🙄
Wenn man hier im Forum nach einem Fahrzeug fragt, kriegt man on top eine Lebensberatung von Pseudopsychologen und Weltverbesserern - herrlich und sehr amüsant 😁

Grüße, Philipp

Philipp, lies dir mal durch, was der TE geschrieben hat. Er spricht von einer bestimmten Stelle, wo angeblich das Fahrzeug seiner Frau regelt und der 320d nach Überwindung der Turbolochs durchzieht. Ich bin gute 10 Jahres meines Leben Front- und Hecktriebler parallel nebeneinander gefahren, dazu rund 3 Jahre Hecktrieber und Allrad. Und ich bilde mir schon ein, ziemlich genau unterscheiden zu können, was wann -losgelöst von jeglicher Markenbrille- zutrifft. BMW hat über viele Jahre die Antriebsschlupfregelung in allen Bereichen perfektioniert. Hut ab. Aber wenn selbst der TE zugibt, dass der deutlich schwächerer Wagen dem BMW wegzieht ist dies ein deutliches Zeichen mangelnder Traktion. Und genau dies ist mit in meinen 29 Jahren, in denen ich Hecktriebler fuhr, haften geblieben. Egal wie gut die Schlupfregelung funktioniert und egal wie gut das Gewicht verteilt ist. Mir ist klar, dass ich gegen blau-weisse Markenbrillen nichts ausrichten kann. Mir ist auch bekannt, dass gerade im BMW-Forum die Traktion verherrlicht wird. (manche fahren ja einen M5 mit Sommerreifen im Winter), aber in der Realität sieht das alles ganz anders aus.

Und selbst wenn das alles nicht stimmt, und es sich wirklich um ein Turboloch handelt: wie peinlich ist es dann für BMW? Ein permanent hochgelobter Motor, hat plötzlich ein Turboloch, so dass ein 50PS schwächerer Wagen davonzieht. Heissa wie peinlich. Dies wollte ich BMW ersparen. Aber, OK: der 320d hat ein ein so riesiges Turboloch, so dass ein schwächerer Wagen wegfahren kann! Es lebe die bayuwarische Motorenbaukunst! (merkst Du was?)

Mir ist vollkommen egal, was sich der TE letztlich kauft. ich sehe das alles recht entspannt. Mir geht es aber immer wieder auf den Senkel, wie unverhohlen eine Markenbrille, oder besser: ein schon lange nicht mehr real erlebbares Markenimage für viel Geld verkauft wird. Es geht mir darum, dem TE etwas die Augen zu öffnen. Ihn zum Nachdenken anzuhalten. Nur darum geht es mir. Mir selber ging es ja nicht viel anders. Und meine eigene blau-weisse Markenbrille war auch ziemlich fest angeklebt.

Der TE ist junger Vater. Und neigt offensichtlich dazu, im Strassenverkehr hohe Risiken einzugehen. Mein Standpunkt ist klar: er soll sich ein "vernünftiges" Auto kaufen, und die wenigen Sekunden, die man mit harz-kiri-Aktionen im Strassenverkehr gewinnen kann, halt zu vergessen. Pepperduster hat -beispielsweise- ein schönes Fahrzeug gezeigt. Und, das Geld, was er im Vergleich zu äusserlich grossen, vielleicht etwas kräftigeren Wagen spart, in ein Rennsport-Hobby zu stecken. Sicher, und vor allem ohne Gefahr den Führerschein zu verlieren. Die Zeiten, in denen wirklich riesige Unterschiede zwischen verschiedenen Fahrzeugen bestehen, sind vorbei.

Julius, würdest Du nach Kenntnis einen 114 auf die dynamischen Qualitäten aller BMW schliessen wollen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen