Sportlicher daily gesucht - 20.000€
Aktuell fahre ich eine Audi A3 Limousine (2021), möchte aber etwas, das puristischer ist – weniger Elektronik, mehr „Auto fahren“. Mir geht’s auch darum, ein Auto zu haben, an dem man selbst schrauben und lernen kann, ohne gleich ein halbes Studium für Steuergeräte machen zu müssen.
MX-5 / Miata wäre mein erster Gedanke, allerdings passe ich mit 193 cm in den ND nicht wirklich rein. Den NC werde ich noch testen, viel Hoffnung habe ich aber nicht. Da es ein Daily wird, soll er trotzdem alltagstauglich, nicht unbequem sein und zuverlässig sein.
GT86 finde ich interessant, suche aber auch nach Alternativen, die ähnliche Eigenschaften mitbringen.
Anforderungen (Übersicht):
- Nutzung: Daily Driver, kein reines Wochenendauto
- Fahrspaß: Puristisch, direktes Fahrgefühl
- Leistung: Spaßig, aber nicht keine 300+ PS um nicht gleich 14L zu schlucken
- Komfort: Alltagstauglich, muss aber keinen Maybach Komfort bringen.
- Elektronik: mehr als Sound und Klima muss nicht sein.
- Antrieb: Heck oder Allrad bevorzugt
- Tuningfreundlichkeit: Sollte sich als Basis für spätere Optimierungen/Leistungssteigerungen eignen, sofern ich das irgendwann machen möchte.
- Bisherige Überlegung: MX-5 (ND zu klein, NC evtl. möglich), GT86 aktuell in der engeren Wahl
- Budget: ca 20.000€
21 Antworten
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 22. August 2025 um 05:55:14 Uhr:
Diese ewige Angst vor der bösen Elektronik... In den meisten Autos funktioniert die völlig unauffällig und problemlos, bis auf manche Autos aus Anfang/Mitte der Nuller Jahre. Bei manchen aktuellen Autos ist eher die Software das Problem, (V)auweh...
Komplett ohne Elektronik und Steuergeräte - dann sind wir entweder tief in den 80ern , oder bei spartanischen Autos ab Werk (Caterham, Morgan).
Zur Info: ABS - hat ein Steuergerät. Gemischaufbereitung, Zündung, Einspritzung - geht auch alles über die Elektronik (Motorsteuergerät). Airbag hat auch ein Steuergerät.
Zu schrauben gibt's früher oder später trotzdem was - Stoßdämpfer (halten nicht ewig), Fahrwerksbuchsen, Achsgummis, Koppelstangen, Bremsen...
Das ist zwar richtig aber meine beiden alten BMW haben jeweils nur 3 STG´s, der e61 der etwas; aber nur etwas, jünger ist hat schon um die 20 STG´s. Genau nachgezählt hab ich noch nicht.
Bei den alten zähle ich für die Automatik das STG nicht mit da dies teils im Getriebe und hauptsächlich in der DME/DDE integriert ist.
Aber die Aussage das man wenn man sehr wenig STG´s haben will auf sehr spartanische Marken gehen muss, wie eben Elise und co. oder eben ältere FZG die nur im Bestzustand noch als Daily taugen.
Meist sind dies auch alles Sauger, außer Diesel, wo Tuning nur mit viel Aufwand möglich sind.
Meine beiden alten BMW sind ein e36 und ein e34, fahre sie täglich aber wenig.
Danke erstmal für eure Antworten.
mit wenig Elektronik meine ich natürlich nicht „gar keine“, es gibt aber einen Unterschied zwischen einem (Beispiel) 2010 mx5 und einem 2025 7er bmw.
mein Audi hat ungefähr 3000 Sensoren, wenn ich mich nicht täusche, die ich auslesen kann, hinter jedem einzelnen steckt irgendein Sensor, Steuergerät oder sonst was.
ich komme zwar aus der IT und mag Technik und Neuerungen, an meinem Auto aber irgendwie eher weniger. Klar es bietet teilweise tollen Komfort, eine Sprachsteuerung kann auch hilfreich sein… wenn ich sowas haben will kann ich aber auch einen touchscreen mit Apple CarPlay in einen 2000er wagen einbauen.
der A3 ist relativ zuverlässig, trotzdem hatte ich schon ein paar Elektronik Probleme und aus meinem Umfeld haben sehr viele Probleme mit den ganzen modernen Sensoren, infotainment Systeme etc, vor allem bei Fahrzeugen vom VW Konzern.
ich erwarte sicherlich kein Auto aus 1950 wo das einzig elektronische ein analoges Radio ist.
genau so wenig erwarte ich, dass ich den Wagen vollständig selber warten und reparieren kann.
Ich suche eben ein Mittelding, wo das fahren etwas mehr Spaß bietet aber der Komfort nicht vollständig weg fällt und kleine Reparaturen (ggf. Mit bekanntem kfz Meister) selber durchführen kann und lernen kann.
am Ende muss ich mir diverse Wagen anschauen und fahren bevor ich mich endgültig entscheide, da ich aber bei weitem kein Genie auf dem Gebiet des Fahrzeug Marktes bin, hoffe ich auf ein paar Empfehlungen.
vielleicht suche ich auch an der falschen Stelle oder bin gänzlich auf dem Holzweg.
Dann würde ich an den Anfang der 2000er gehen - so bis 2010.
So um die 15-20 Jahre - Youngtimer in Top-Zustand und zum Oldtimer hin pflegen
Dann hat man Daily und Hobby gleichermaßen.
Standardfahrzeug von VAG / Benz / BMW / Ford / Opel - W204-Mopf z.B. - CLC, SLK CLK - da gibts auch künftig Teile
Dann nimm doch einen e36 oder e46 Cabrio, wenn du einen gepflegten/gut gewarteten findest die es sicherlich gibt. Und 20 Mille sollten auch mit Reserve reichen.
Wenig STG´s, guter Komfort, nur schlechtes Tuningpotential da Sauger.
Oder SLK/CLK aus den BJen. Beim SLK muss man nur sehr genau die Dachkinematik anschauen, wenn die zickt wird es tricki.
Ähnliche Themen
TE,
was ist denn aus den vielen Vorschlägen aus Deinen anderen Threads geworden? Hast Du alle verworfen, ohne mal ne Probefahrt gemacht zu haben?
Der ND wird nichts. Ich bin 180cm groß und fahre einen ND. Es gibt vll 2-3 cm Luft mit den Beinen und am Beifahrersitz wirst dich auch quälen. Wir machen bei Touren alle 2 Std ne Pause und gehen bisschen spazieren sonst wird es unangenehm :)
Sind aber auch schon 11 Stunden gefahren mit Pause.
Ich würde nen E46 jetzt auch ich so schlecht finden
Nen frühes Baujahr, noch mit nach unten gezogenen Blinkern vorn und am noch in gelb
Mit möglichst grossen Motor und wenig Ausstattung
Zumindest für mich noch die letzte Evolution des 3ers als kompakte Sportlimousine
Wobei das eigentlich auch nur fürs puristische Gefühl nutzt
Haufen Elektronik hast aber auch da schon, nicht nur für Fenster und Klima, wo du kaum drumherum kommst
Motorsteuerung, Fahrhilfen, Sicherheitsfeatures und was weiss ich, wo Steuergeräte drin sind