Nachfolger gesucht bis 20 k€

Hallo,

meine Freundin kam heute mit ihrem Ford Mondeo nach Hause mit Geräuschen aus dem Motorraum. Diese haben als Lagerschaden herausgestellt. Nun benötigt sie ein „neues“ Fahrzeug.
Sie sucht etwas zuverlässiges unter 20.000 €. Wichtig sind Platz für einen großen Hund im Kofferraum, Klimaanlage, Sitzheizung, Tempomat und Automatik. Sie fährt 15-20 tkm im Jahr.
Sowohl Verbrenner, als auch hybrid oder E-Fahrzeuge sind denkbar. Sie möchte aber für ein paar Jahre Ruhe haben.

Aktuell liebäugelt sie mit den MG4 oder MG5. Der Hund passt gerade noch rein beim MG4.

Könnt ihr eventuell etwas beraten?

5 Antworten

ein "paar Jahre Ruhe" hat mein so gesehen nur bei einem Wagen mit Garantie, also echter Herstellergarantie. So gesehen käme etwas aus den Häusern in Frage mit langer Garantie? Kia? Hyundai? Was ist das für n Hund? Ist er groß oder kann ist er zu klein um in den Kofferraum zu springen? So richtig schlau wird man nicht mit dem Hinweise zum MG4

Der MG4 hat recht wenig KR, aber wenn's passt... Alternativ hätte der Kia e-Niro etwas mehr Platz. Vergleichsweise gross wäre der KGM/Ssangyong Korando, allerdings ist die Reichweite geringer. Aktuell ein Angebot:

Ssangyong Korando E-Motion Bronze WärmeP RKam

Erstzulassung: 06/2023 Kilometerstand: 8.862 km Leistung: 140 kW (190 PS)

Preis: 19.990 €

https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=433690626&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android_vip&utm_medium=social&utm_source=other

Hybrid: Suzuki Swace und gelegentlich auch Toyota Corolla (technisch identisch) wären im Budget machbar. Robust und sparsam. Beim Toyota gäbe es bis 15 J. Relaxgarantie. Braucht keine Steckdose.

Verbrenner: Opel Astra K hatte gute Automatik. Einer der letzten Vor-Facelift bis 2019 mit 1.4T 125/150 PS wäre empfehlenswert. Der Nachfolger 1.4T mit 145 PS und CVT ist zwar gut, aber über dessen Ersatzteilversorgung hört man nicht nur gutes.

Vielleicht ein Mazda 6? Die Automatik gilt da zwar als etwas betulich, aber es ist eine klassische Wanderautomatik. Und das Auto gilt als robust.

Wie groß ist denn der Wuff?

Mazda ist gut wird aber hoch gehandelt. Der 2,5l Motor hat immer eine Automatik und absolut ausreichende Fahrleistungen. Der 2,0l ist mit Automatik und dem großen Fahrzeug aber wirklich etwas müde.

Gleiches gilt auch für den seltenen Avensis mit 1,8l Motor und CVT Getriebe.

Aber solide und zuverlässig ist er , selten aber wenn man einen findet oft aus Rentner Hand mit wenig km und guter Pflege.

Der MG5 fährt in meiner Verwandtschaft eine 4 Köpfe Familie ins und kommt gut damit aus. Ersatzteile nach einem kleinen Unfall haben aber lange gedauert ,das passiert inzwischen aber auch bei deutschen Herstellern.

Die Wertentwicklung ist halt schwer vorher zu sagen, der MG5 ist im Vergleich mit anderen MG Modellen Recht selten und teuer in der Anschaffung. Generell ist der Wertverlust von MG aber ziemlich hoch.

Ähnliche Themen

Vielen Dank euch!
Der Hund ist ein Magyar Vizsla. Er ist etwas groß geraten und hat in etwa die Statur eines Weimaraner Rüden. Er kann selbst in den Kofferraum springen.

Wir schauen nachher mal nach den genannten Modellen.
Bis auf die eingangs beschrieben Ausstattungsmerkmale ist sie relativ offen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen