Sportlicher Bergflitzer als Zweitwagen
Hallo,
ich suche derzeit nach einem sportlichen Zweitwagen jedoch bin ich mir sehr unsicher ob es ein Heck- oder ein Frontler wird da der unterschied ja im normalen Alltagsgebrauch nicht wirklich spürbar ist.
Das Auto sollte keine Rennstreckenmaschine sein, sondern eher etwas entspanntes mit dem man aber auch mal Gas geben kann und Perfekt für nen Bergpass oder eine Panorama Straße.
Was mir wichtig wäre ist das es sich dabei um ein Coupé, Limousine oder Cabrio handelt.
Leistungstechnisch irgendwas zwischen 150 und 250 PS.
Änliche Autos die mir durch den Kopf gehen sind MR2, RX-8, Integra Type-R, MX-5 NB, etc. (nicht nur auf japanische Autos eingrenzen bitte)
Und auf dem Fahrersitz platz für eine 1,90m große Person
Mein Budget liegt bei ungefähr 10.000€.
Hat jemand von euch Tipps wegen der Front oder Heck oder vielleicht sogar eine Allrad Alternative Frage und möglicherweise auch das Perfekte Auto im Kopf.
LG
117 Antworten
Zitat:
@Abkueko schrieb am 2. September 2022 um 17:25:05 Uhr:
Zitat:
@Hallo_Zusammen schrieb am 2. September 2022 um 13:47:02 Uhr:
Der NC ist meiner Meinung nach der hässlichste MX-5 den Mazda gebaut hat.
Oder Geld für den Nachfolger drauflegen.
Zitat:
@Abkueko schrieb am 2. September 2022 um 17:25:05 Uhr:
Zitat:
Bei uns in Österreich gibt es auf Autoscout 2 Opel GT die (mit handeln) passen würden
Das wird so oder so ein Problem. Egal was du suchst - bis auf den MX-5 sind die alle ziemlich selten in deiner Preisklasse. Ich fürchte mit dem Kauf im Ausland musst du dich auseinandersetzen
Zitat:
@Abkueko schrieb am 2. September 2022 um 17:25:05 Uhr:
Zitat:
Der Fiat Barchetta kling spaßig, passe ich da mit meinen 1,90m gut rein?
Keine Ahnung. Ich vermute "nein"
Zitat:
@Abkueko schrieb am 2. September 2022 um 17:25:05 Uhr:
Zitat:
Weis jemand von euch wie es sonst mit einem Porsche 924/944 fahren lässt?
Oder sollte man die Finger von modellen für unter 10.000€ lassen?
Spaßig ist es sicherlich. Aber eben etwas völlig anderes. Die Unterhaltskosten sind (sofern man zu Porsche will/muss) deutlich höher. Noch dazu ist es ein Oldtimer. Ob man den als Bergflitzer verheizen will?
Noch dazu steigen die mittlerweile massiv im Wert. Einst bekam man aufgebrauchte 924 nachgeworfen, das ist aber lang vorbei.
Wenn du für <10k schaust bekommst du einige 924. Allerdings viele in relativ verbraucht. Die sind sicher super für jemanden der einen Porsche erhalten will und gern mal eine Ausflugsfahrt machen will, ohne sich für einen 911er zu verschulden. Als Bergflitzer? Da dürften die meisten von denen nicht mehr lang leben. Die Basis 924 dürften auch eher unter deinen Anforderungen bleiben (Trommelbremsen hinten, 125PS...); gute 924S oder gar Turbo sind deutlich teurer und zu Schade zum verheizen.
Die 944 dürften tendenziell teurer im Unterhalt sein (weniger VW Technik). Noch dazu kannst du hier dein Budget vergessen. Halbwegs passable gehen erst bei 15k los. Und wenn du dein Budget soweit erhöhst wären ein ganzer Haufen anderer Modelle für dich ebenfalls erreichbar (aktuelles MX-5 Modell, der Opel GT, der Spider Gen 6., richtig schöne Mini usw.). Und für das genannte Geld bekommst du leichter einen passablen Boxster als einen 944. Aber ich glaube dennoch nicht, dass du so glücklich wirst. Porsche bleibt ein teures Hobby.
Gut zum wissen danke für die genaue erkkärung in diesem fall wird nichts aus dem Porsche aber der Mini S gefällt mir bis jetzt am besten
Zitat:
@Hallo_Zusammen schrieb am 2. September 2022 um 14:26:14 Uhr:
Klingt sehr gut wie sieht die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit des Smart´s aus?
Passabel. Insbesondere stammen viele Teile vom normalen Smart und sind daher relativ günstig.
Smart Roadster sind toll. Leider selten. Ich ging nur davon aus, dass du die aufgrund der geringen Leistung nicht willst. Beim regulären Roadster war bei 82PS Schluss. Das automatisierte Getriebe braucht auch ein ganz speziellen Fetisch. Das geringe Gewicht kompensiert eine Menge.
Theoretisch geht der Brabus mit 100PS noch besser - aber einen finden...
Zitat:
@Abkueko schrieb am 2. September 2022 um 17:29:08 Uhr:
Zitat:
@Hallo_Zusammen schrieb am 2. September 2022 um 14:26:14 Uhr:
Klingt sehr gut wie sieht die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit des Smart´s aus?
Passabel. Insbesondere stammen viele Teile vom normalen Smart und sind daher relativ günstig.
Smart Roadster sind toll. Leider selten. Ich ging nur davon aus, dass du die aufgrund der geringen Leistung nicht willst. Beim regulären Roadster war bei 82PS Schluss. Das automatisierte Getriebe braucht auch ein ganz speziellen Fetisch. Das geringe Gewicht kompensiert eine Menge.
Theoretisch geht der Brabus mit 100PS noch besser - aber einen finden...
Ich gehe halt davon aus das meine körpergröße da nicht mitspielt dazu stört mich das automatik ein bisschen aber das ist das kleinere Problem...
Evtl. als Alternative zum Mini, der Abarth als Cabrio.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=350969578
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hallo_Zusammen schrieb am 2. September 2022 um 17:33:10 Uhr:
Ich gehe halt davon aus das meine körpergröße da nicht mitspielt dazu stört mich das automatik ein bisschen aber das ist das kleinere Problem...
Ausprobieren, auch wenn die Gelegenheiten selten sind. Ich bin knapp über 1,90 groß - der Smart ist unter Barchetta, MX-5 NA (ab NB sind die Sitze stärker/höher gepolstert, da passe ich nicht mehr 'rein), MG F, MR-2 und Z3 das kleinste, flachste Fahrzeug mit dem größten Platzangebot (einschließlich Kofferraum, wenn's das Roadster-Coupé ist).
Den Motor des Mini Cooper S (N18B16A, 184 PS) habe ich im Paceman (R61), und ich kenne ihn aus dem Clubman (R55). Zur Handling-Optimierung würde ich da aber zum Coupé (R58) tendieren - zwar gleiches Gewicht wie der normale Mini, aber tieferer Schwerpunkt. Ja, der hat über 100 PS mehr als der Smart, und die Fahrleistungen sind besser - und wenn's der Motor sein soll, findet man ihn auch bspw. im Peugeot RCZ. Das Kurvenverhalten eines Mini ist für einen Fronttriebler hervorragend, aber - es kommt nicht an den Smart heran. Das ist die eine Disziplin, in der man halt 'ne Elise, einen Opel Speedster oder eines der diversen Lotus-7-Derivate bemühen muss, wenn man's besser machen will 😉.
Zitat:
@Hallo_Zusammen schrieb am 2. September 2022 um 13:05:09 Uhr:
An einen MX-5 NB hätte ich dabei gedacht das Problem ist das ich zu Groß für den bin.
Wenn Du Sitzriese (langer Oberkörper, kurze Beine) bist, ja.
Ich sehe ein anderes Problem...ein guter NB ohne Rost an den Längsträgern ist nicht einfach bis unmöglich zu finden. Alternativ, einen guten NB mit rostigen Längsträgern kaufen und das vom Fachmann richten lassen. Es gibt anerkannte gute Adressen von Experten die das für faires Geld machen.
Der Nachfolger NC ist aus meiner Sicht nur ein Umschwenk auf andere potentielle Probleme, NA und NB waren richtige rundum-sorglos Fahrzeuge wenn man sich der wenigen Schwächen bewusst war und sie zu behandeln wusste.
Im NB Vorfacelift mit Stoffsitzen konnte ich mit 1,93m und normalen Proportionen noch recht anständig sitzen und natürlich auch fahren, das Auto bringt so viel Spass, daß man auch ziemlich schnell gar nicht mehr merkt wie eng das Auto eigentlich ist. 🙂
Zitat:
@Hallo_Zusammen schrieb am 2. September 2022 um 17:25:49 Uhr:
Zitat:
@Julian44 schrieb am 2. September 2022 um 15:02:28 Uhr:
Mir ist immer noch nicht klar, ob jetzt was zum Spaß haben gesucht wird, also ein Kurvenräuber, oder ein gleiter der aber genug PS hat um den Berg hochzukraxeln? Also Berg-Tour oder Berg-Spritztour ;-)Einen kurvenräuber für bergstraßen
Dann bist Du meim Mazda glaube ich nicht verkehrt, alternativ noch der TT
Gut und relativ günstig weil man eben nicht direkt dran denkt wäre ein Fiesta ST.
Gibts ja diverse Varianten in verschiedenen Preisklassen Spaß machen sie aber fast alle.
Zitat:
@Julian44 schrieb am 3. September 2022 um 00:03:09 Uhr:
Zitat:
@Hallo_Zusammen schrieb am 2. September 2022 um 17:25:49 Uhr:
Einen kurvenräuber für bergstraßen
Dann bist Du meim Mazda glaube ich nicht verkehrt, alternativ noch der TT
Meinste den rx8 dafür?
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 3. September 2022 um 00:30:33 Uhr:
Gut und relativ günstig weil man eben nicht direkt dran denkt wäre ein Fiesta ST.
Gibts ja diverse Varianten in verschiedenen Preisklassen Spaß machen sie aber fast alle.
Problem ist derzeit fahre ich täglich nen software optimierten st-line udb ich würde gerne was neues kennenlernen
Zitat:
@Andreas4 schrieb am 2. September 2022 um 20:09:31 Uhr:
Zitat:
@Hallo_Zusammen schrieb am 2. September 2022 um 13:05:09 Uhr:
An einen MX-5 NB hätte ich dabei gedacht das Problem ist das ich zu Groß für den bin.Wenn Du Sitzriese (langer Oberkörper, kurze Beine) bist, ja.
Ich sehe ein anderes Problem...ein guter NB ohne Rost an den Längsträgern ist nicht einfach bis unmöglich zu finden. Alternativ, einen guten NB mit rostigen Längsträgern kaufen und das vom Fachmann richten lassen. Es gibt anerkannte gute Adressen von Experten die das für faires Geld machen.
Der Nachfolger NC ist aus meiner Sicht nur ein Umschwenk auf andere potentielle Probleme, NA und NB waren richtige rundum-sorglos Fahrzeuge wenn man sich der wenigen Schwächen bewusst war und sie zu behandeln wusste.
Im NB Vorfacelift mit Stoffsitzen konnte ich mit 1,93m und normalen Proportionen noch recht anständig sitzen und natürlich auch fahren, das Auto bringt so viel Spass, daß man auch ziemlich schnell gar nicht mehr merkt wie eng das Auto eigentlich ist. 🙂
Eigentlich alles lang aber dee beste weg das herauszufinden ist bestimmt eine Probefahrt dann lieber nen NA oder NB?
Zitat:
@der_Derk schrieb am 2. September 2022 um 18:40:19 Uhr:
Zitat:
@Hallo_Zusammen schrieb am 2. September 2022 um 17:33:10 Uhr:
Ich gehe halt davon aus das meine körpergröße da nicht mitspielt dazu stört mich das automatik ein bisschen aber das ist das kleinere Problem...Ausprobieren, auch wenn die Gelegenheiten selten sind. Ich bin knapp über 1,90 groß - der Smart ist unter Barchetta, MX-5 NA (ab NB sind die Sitze stärker/höher gepolstert, da passe ich nicht mehr 'rein), MG F, MR-2 und Z3 das kleinste, flachste Fahrzeug mit dem größten Platzangebot (einschließlich Kofferraum, wenn's das Roadster-Coupé ist).
Den Motor des Mini Cooper S (N18B16A, 184 PS) habe ich im Paceman (R61), und ich kenne ihn aus dem Clubman (R55). Zur Handling-Optimierung würde ich da aber zum Coupé (R58) tendieren - zwar gleiches Gewicht wie der normale Mini, aber tieferer Schwerpunkt. Ja, der hat über 100 PS mehr als der Smart, und die Fahrleistungen sind besser - und wenn's der Motor sein soll, findet man ihn auch bspw. im Peugeot RCZ. Das Kurvenverhalten eines Mini ist für einen Fronttriebler hervorragend, aber - es kommt nicht an den Smart heran. Das ist die eine Disziplin, in der man halt 'ne Elise, einen Opel Speedster oder eines der diversen Lotus-7-Derivate bemühen muss, wenn man's besser machen will 😉.
Ohh an den RCZ habe ich noch garnicht gedacht, welcher motor ist der langlebigste bei denen? Habe nämlich einen mit umdie 150 ps gefunden und einen mit 200 ps
Und beim Mini hätte ich eher zum coupè gegfriffen aber dieses als cabrio.
Lg
Zitat:
@Hallo_Zusammen schrieb am 3. September 2022 um 12:37:54 Uhr:
Eigentlich alles lang aber dee beste weg das herauszufinden ist bestimmt eine Probefahrt dann lieber nen NA oder NB?
Der NA ist toll, ohne Frage, aber mittlerweile natürlich alt und eher als liebevoll zu pflegender Oldtimer zu betrachten. Vor allem wenn man, wie ich, nur die ersten Baujahre bis Ende '92 bevorzugt. Ich habe meinen genau deshalb verkauft, ich wäre dem Auto nicht mehr gerecht geworden und hätte ihn heruntergeritten.
Du musst wissen wieviel Herzblut Du investieren möchtest, der NA ist rauher als der NB, mehr Roadster (und bietet nebenbei ein Quäntchen mehr Platz). Der NB ist spürbar verschliffener, bringt aber auch sehr viel Spass und bringt von Anfang an wenigstens ein ABS und Airbags mit.
Wenn der Alfa 4c nicht so über dem Budget liegen würde, könnten man sich den mal anschauen, ansonsten Alfa Spyder/GTV aus der vorletzten Serie Alternativ auch die letzte Serie.